Alle Beiträge von e.steban
-
schlachtfahrzeuge, alte neunhunderter, was aufbewahren?
Und ich freu mich über die Teile, die ich von Pink Floyd hab :-) Die Quelle versiegt nun.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Könnte mir vorstellen du meinst dass die Plaste wellig wirkt... Das ist es, was ich ganz schlimm an diesen Planken finde. Bei Silber fällt's besonders auf.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das läuft jetzt wirklich gerade äußerst bescheuert. Und: Vertane Chance: Coronavirus-Nachweis im Abwasser https://p.dw.com/p/3qUEs
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Wir sprachen doch letztens von Gitarre.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das Thema Massentourismus ist sowieso zu hinterfragen, ist gerade eine gute Gelegenheit dieser Tage.
-
schlachtfahrzeuge, alte neunhunderter, was aufbewahren?
Verstehen, warum welche Teile über Jahre nicht gesucht werden muss man doch gar nicht. Es käme der Hellseherei gleich. Nur eins ist klar: Es wird Verknappung geben, wenn keiner was aufhebt. Da käme es auf eine geschickte Organspendedatenbank an. Das kann man natürlich den gewerbemäßig handelnden überlassen, dann werden die Teile über die Jahre teurer und teurer. Lagerplatz kost. Ist für jeden so, mehr oder eben weniger. Ich kann mir in der Großstadt eigendlich nichts hinlegen. Wenn für vernünftige Preise keine Teile mehr zu bekommen sind, war es das dann halt mit dem Erhalt des Wägelchens. Erwarten, daß einer was aufgehoben hat kann ich nicht, aber mich freuen wenn doch. Gefühlsmäßig stehe ich zwischen Baum und Borke: Da wird geschlachtet und die Spezies dezimiert und ich klaube mir dann aus der Fledderei paar Knochen raus... Aber so ist das mit kommenden kultigen Dingen: Erst die Verknappung und ein zeitlicher Abstand zum ehemaligen Gebrauchsartikel weckt vielleicht größere Begehrlichkeiten. Und dann beisst man sich in den Hintern :-)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Au. Wei. Den Grill nicht vergessen ;-))
-
schlachtfahrzeuge, alte neunhunderter, was aufbewahren?
So ein geniales Foto. Und der Name: WILLI EIMER Nur der Hintergrund ist bissel unromantisch, sonst klasse! Danke dafür.
-
schlachtfahrzeuge, alte neunhunderter, was aufbewahren?
Die Federn... sind wahrscheinlich alle mittlerweile vorn zu lang und hinten zu kurz. Aber schade um den Stahl, brechen tun die eher wohl nicht.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wichtiger Einwand! ;-)) Ich mag die Denke, das bierernste Verkehrserziehe hier nervt bissel. Aber letztlich gibt das die Threadüberschrift ja schon so vor. Der Fall, den du aus deiner Kindheit schildertest ging mir noch nach... Da brauch man erstmal ein Weilchen gar nix zu sagen. Ich durfte als noch recht frischer Fahrer mal mitten in der Nacht auf wenig befahrener Landstraße durch den Wald 3 junge Russen - damals waren die noch bei uns stationiert - deren Polski-Fiat ein Baum ausbremste auffinden. Einer überlebte. Sowas brennt sich ein. Wegen deiner Schilderung kam mir noch was aus meiner Kindheit hoch: Im Stadtverkehr beim linksabbiegen wollte eine 250er MZ blöderweise gerade das Auto meiner Eltern links überholen, blieb an der vorderen cromblitzenden Stoßstangenecke hängen und die beiden Aufsitzenden lederte es über das Kopfsteinpflaster. Beide gesund, aber ich fand das schon heftig von meiner hinteren Bank aus. Gut, wenn man sowas immer mal wieder erinnert und vorsichtig bleibt.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Rischdisch vorwöent! Darum: Vorwärts immer, rückwärts nimmer!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wir sind damals mit dem Mossi zum Balaton, zusammen mit Freunden, die auch im Trabi. Wat wollste machen ;-) Ich durfte nachts im Auto schlafen, die Erwachsenen im Wäldchen... Oder mal 'ne Unterkunft am Wege, in einem Rutsch hat man das nicht gemacht. 1976.
-
Frontscheibe/Dichtung
Scheibendoc könnte man nutzen um die Scheibe ausbauen zu lassen. Dann den wegschicken und den Rahmen sichten und sanieren (lassen). Ich hatte das so mit Car... as gemacht, nachdem die mir erzählen wollten "wir machen das immer so : Da haben wir einen Primer, der geht auch auf Rost..." Alles klar. Hab die dann zum Einbau wieder bestellt. (War aber eine Eingeklebte. Beim nächsten Mal hab ich auch das Einkleben selber gemacht.)
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Schick!!! Glückwunsch! Hast du alles selbst hinbekommen, Saitenlage usw.? Bundrein? Muss man viel friemeln bei einem Bausatz? Was hast du denn für einen Lack genommen ? Den gut hin zu bekommen ist ja auch schon eine Herausforderung. Auf gebeiztem Holz nicht ohne! Mein Tip wäre für den Zwischenschliff kein Schleiffließ sondern -papier zu nehmen, es wird dann glatter, besonders wenn etwas Glanz gewünscht wird. Bei Fließ bleibt es bissel "buckelig", aber man schleift dafür natürlich nicht so schnell den Beizton durch... Cool, dass du die Restaurierungs-Werkstatt nutzen konntest.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Die ganze Gegend ist in letzter Zeit total umgekrempelt, alles neu bebaut, das alte Bahngelände usw. Deshalb ist bei Streetview noch nichts davon zu erkennen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
In Kindertagen war ich da auch mal in der Gegend im Urlaub, damals waren klimafreundliche Ferien vor der Haustür unvermeidlich... Oft ging's auch in die ČSSR. Polen war irgendwann dicht, da blieb nicht viel.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Yes und Dankeschön!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Es ist sssehr nah dran, aber knapp daneben... Gehört nicht zum Hamburger Bahnhof... Firmenzentrale von.... Na ich fand das Gebäude cool und farblich sehr passend als Hintergrund :-)
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Fffast!! Heiß! Ja, da spiegelt sich dein Vermutetes.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wie kamst du auf das Haus? Nostalgische Erinnerungen?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Ostrauer_Ring_21_Ostrau_(2).JPG Mittlerweile abgerissen... Den Saab hab ich noch nicht entdeckt.. .
-
Saabanhänger hier vertreten?
Auf dem Foto passen die Gelbs sogar!
-
Radfahrer unter uns?
Früher ging man bei Frost mit dem Gerät in den Wald, um den Boden nicht zu schädigen. Oder um überhaupt rücken zu können. Und natürlich sind die Gerätschaften und Holztransporte auch immer schwerer geworden und die kommen ja trotz weichem Boden klar. Ist auf den Feldern das gleiche Problem. In Brandenburg sacken die Kopfsteinstraßen (wo sie noch erhalten sind) in den Wäldern auch immer mehr ab. Waren halt für Pferdefuhrwerk gemacht... :-) Für Radler sind diese aber sowieso ziemlich Aua.
-
Radfahrer unter uns?
Herzlichen Dank! Supi!