Zum Inhalt springen

Dirk90093

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dirk90093

  1. Hallo W-immer, ich habe Dir auf dem Wege der persönlichen Unterhaltung geantwortet.
  2. Der Mechaniker, dem ich meinen Saab 900 II zur Reparatur gegeben habe, hat Dank der Schaltpläne, die Ihr mir zur Verfügung gestellt habt, die Ursache gefunden und behoben. Es lag an dem elektronischen Teil des Zündschlosses, Nennt sich das Bauteil ggf. Zündschloss-Schalter, welches "der41kater" alls mögliche Ursache genannt hat?. Mein Saab hat übrigens ein Schaltgetrebe.
  3. Vielen Dank für die ganzen Tipps und Schaltpläne. Ich habe meinem Mechaniker den Link zu dem Beitrag hier im Forum gesandt, so dass er die Vorschläge bei seiner Fehlersuche berücksichtigen kann. Ein Problem dabei ist, dass der Fehler nur sporadisch auftritt.
  4. Sowohl als auch. Es passierte im kalten Zustand und im warmen und sprang dann erst nach einiger Zeit und Abkühlung wieder an.
  5. Danke für die Antwort.
  6. Super, vielen Dank. Ist der Plan spezielll für den 2,0 Liter Saugmotor oder ist der Kreislauf für alle Motorisierungen gleich?
  7. Hallo liebe Mitnutzer dieses Forums, ich besitze einen Sab 900 II mit 2 Liter Saugmotor, EZ 02/1998. Seit Dezember letzten Jahres springt dieser hin und wieder nicht an und sämtliche Kontrollleuchten blinken dann bem Orgeln des Anlassers. Seitdem steht das Auto bei einem Bekannten, der jahrelang als KFZ-Mechaniker in einer Saab Werkstatt gearbeitet hat. Leider hat dieser keinen Stromkreisplan für die Zündanlage uind kommt mit der Diagose daher nicht weiter. Hat jemand von Euch den benötigten Elektrikplan und könnte mir diesen als PDF senden? Liebe Grüße Dirk
  8. Dirk90093 hat auf Dirk90093's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aus diesem Grund bin ich seinerzeit wegen der für mich örtlichen Nähe zur Firma Pixelfehler Hamburg, Inhaber Dirk Sturat, persönlich dorthin gefahren und habe nach vorhgeriger telefonischer Terminvereinbarung das Display dort abgegeben und habe die Wartezeit mit Autowaschen in einer Autowaschanlage in der Nähe sowie einem Spaziergang überbrückt und habe das reparierte Display anschließend mitgenommen und von meiner Werkstatt wieder anschließen lassen. Bis heute funktioniert die Diplayanzeige einwandfrei.
  9. @ tahdi05: Vielen Dank für die Information bezüglich des Radios, das beruhigt mich sehr. Bei meinem 900 II musste ich nämlich den Code neu eingeben. Dieser ist bei meinem 900 glücklicherweise handschriftlich in der Betriebsanleitung vermerkt, welche bei meinem 9-3 gänzlich fehlt. Zum Tech2: Es wird dann sicherlich eine Softwarekarte darin gewesen sein, aber eben weder eine spezielle für Saab noch für Opel. Mehr kann ich dazu nicht sagen, ich bin weder Schrauber noch Techniker.
  10. Ich habe soeben mein Saab 9-3 Cabrio wieder in der Werkstatt abgegeben, damit nun die Schweißarbeiten am Unterboden durchgeführt werden, und bei der Gelegenheit noch einmal nachgefragt, ob zum Eliminieren der Airbag-Fehlermeldung zumindest eine Opel-Karte im Tech 2 Gerät gewesen ist, was der Werkstattmeister verneint hat. Er hat nach Beseitigung des Wackelkontakts unter dem Fahrersitz einfach Fehlermeldung Ausschalten bei seinem Tech 2 eingegeben (ohne dass eine Saab- oder Opel-Karte darin gewesen ist) und es hat funktioniert. Der Werkstattmeister hat sich selbst darüber gewundert, da es ja bei meinem Saab 900 II nicht funktioniert hatte. Da für die Schweißarbeiten die Batterie abgeklemmt werden sollte, hoffe ich, dass die Fehlermeldung nach Anklemmen der Batterie nicht erneut aufleuchtet. In diesem Zusammenhang habe ich eine weitere Frage: Danach werde ich wohl auch den Code für das werksmäßige Radio erneut eingeben müssen. Leider habe ich den Code nicht. Wo bekomme ich den? Bei jeder (ehemaligen) Saab Werkstatt, wie z.B. Etehad in Halstenbek, wenn ich meine Fahrzeugpapiere vorlege?
  11. Dirk90093 hat auf Dirk90093's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für Eure Hinweise, auch auf den anderen Anbieter, ich werde aber den in Hamburg nehmen, weil ich mir einen Termin geben lassen werde, persönlich hinfahren und auf die Fertigstellung der Reparatur (ca. 1 1/2 Stunden) warten werde, Dann kann meine Werkstatt in der Nachbarschaft das Display wieder einbauen, so lange die Schweißarbeiten eh noch im Gange sind. [mention=13689]Thombo77[/mention]: Darauf, dass bei irreparablem Display der von Dir genannte Betrag dazu kommen könnte, hat man mich bei einem gestern mit der Firma geführten Telefonat hingewiesen. Ob mein 9-3 Cabrio überhaupt eine Alarmanlage hat, weiß ich nicht, das Auto wird aber eh derweil in der Werkstatt wegen der Schweißarbeiten sein und bei dem Wert stiehlt den auch niemand mehr. Auf jeden Fall ging noch nie ein Alarmanlagensignal unvermittelt an, im Gegensatz zu meiner 900 II Limousine, bei der das schon öfters unvermittelt passiert ist, was echt nervt bei solch einem alten, relativ wertlosen Auto. ;-)
  12. @ Erik: Das kann sein, ich muss meinen Werkstattmeister mal danach fragen.
  13. @ Patapaya: Die Werkstatt hat ein Tech 2 aber keine Saab-Karte dafür. Die Werkstatt hat also die Fehlermeldung mit dem Tech 2 eliminiert, ohne die Saab-Karte darin.
  14. Dirk90093 hat auf Dirk90093's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Antwort, Patapaya. Kannst Du als Moderator übrigens meine misslungene Überschrift bearbeiten? Meine Tastatur hat erst die Buchstaben nicht annehmen wollen und dann waren es zu viele "aaa's" und ich habe es erst später bemerkt. ;-)
  15. Dirk90093 hat auf Dirk90093's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    In der Auto Bild Klassik Ausgabe 02/2020 wurde im zusammenhang mit einem Saab 9-3 I Cabrio von einer kleinen Werkstatt in Hamburg berichtet, die bei Pixelfehlern das Display kostengünstig repariert (derzeit für 89,00 €): Von der Redaktion habe ich auf Anfrage die Kontaktdaten der Werkstatt erhalten: https://www.pixelfehler-hh.de/ Da ich in der Nähe von Hamburg wohne, ist meine Idee, dass meine Dorfwerkstatt in der Nachbarschaft, zu der ich mein 1998er Saab 9-3 I 2.0 Turbo Cabrio in der kommenden Woche zwecks Schweißarbeiten am Unterboden bringen werde, das obere Display, welches Uhrzeit, Durchschnittsverbrauch, Außentemperatur etc. anzeigt und unter den typischen Pixelfehlern leidet, ausbaut und ich es zu der Displayreparaturwerkstatt nach Hamburg bringe. Der Werkstattmeister der Werkstatt in der Nachbarschaft bat mich aber darum zu recherchieren, ob bei ausgebautem Display das Auto ggf. nicht mehr gestartet werden kann, weil das bei einigen Autotypen wohl der Fall sei. Wie ist das beim 9-3? Lässt er sich bei ausgebautem Display noch starten? Viele Grüße Dirk
  16. Danke für den Hinweis, Erik. Wobei es mir ziemlich egal ist, wenn die Leuchte sich nach dem HU-Termin wieder melden sollte ;-) Aber bei dem geringen, von Dir beschriebenen Aufwand könnte man es ja trotzdem in Angriff nehmen.
  17. Nur zur weiteren Info. Bei meinem Saab 9-3 I Cabrio leuchtete ja auch die Airbag Kontrollleuchte. Im Gegensatz zum 900 hat der 9-3 Seitenairbags. Die Ursache war ein Wackelkontakt der Kabel unter dem Fahrersitz. Die Fehlermeldung konnte meine Werkstatt in der Nachbarschaft nur mit dem Tech 2 Gerät ohne Saab-Karte eliminieren. Ich hoffe, die Leuchte geht bis zur Vorführung zur HU nicht wieder an. Ich habe den Wagen erst einmal von der Werkstatt abgeholt, werde ein wenig damit fahren und den Fahrersitz auf keinen Fall verstellen. In der kommenden Woche werden in der Werkstatt noch einige Schweißarbeiten am Unterboden im hinteren Bereich gemacht (Durchrostungen wohl aufgrund von Feuchtigkeit im Verdeckkasten) und anschließend wird die Vorführug zur HU erfolgen.
  18. Moin yell:o, herzlich Willkommen hier im Forum und vielen Dank für das Angebot mit dem Tech2. Da ich neben der 900 II Limousine auch noch ein 9-3 I Cabrio habe, bei dem die Airbag-Kontollleuchte ebenfalls leuchtet, und die HU bei dem Cabrio zum Ende Dezember abläuft, steht jetzt im Winter auch bei diesem das Auslesen und Diagnostizieren des Fehlers bzw. das Eliminieren der Fehlermeldung an. Insofern kann das interessant sein. Die Verdecksteuerung bereitet glücklicherweise bisher keine Probleme Melde Dich doch einfach, wenn Ihr das Cabrio und Tech2 gekauft haben werdet. Viele Grüße Dirk
  19. Das fand ich auch sehr nett. Bei der ehemaligen Opelwerkstatt (jetzt freie Werkstatt) habe ich immer das grüne Servolenkungsöl gekauft, da das alte Lenkgetriebe ja bereits seit Kauf des Autos im September 2018 nicht mehr richtig dicht war (es war aber nie ein Ölfleck unter dem Auto). Und ich habe mich stets sehr angeregt mit dem Inhaber unterhalten.
  20. Der falsche Tipp mit den Steckverbindungen unter den Sitzen kam wiederum - wie ich auch schrieb - von einer ehemaligen Opelwerkstatt und nicht von der Werkstatt, in der die Reparaturen ausgeführt wurden. Bei der ehemaligen Opelwerkstatt hatte ich nachgefragt, ob die ein Tech2 mit Saab-Karte hätten und man versuchte mir, mit diesem Tipp zu helfen. Der Meister der Werkstatt, die die Wickelfefer getauscht hat, war sich durchaus im Klaren darüber, dass der 900 II keine Seitenairbags hat.
  21. Hallo Patapaya, die Diagnose mit der defekten Wickelfeder hatte die Werkstatt in der Nachbarschaft getroffen, in der auch der Austausch des Flexrohrs, der Nebelscheinwerfer und des Lenkgetriebes durchgeführt wurden. Die alte Wickelfeder war wohl eindeutig defekt, was man ihr auch ansehen konnte.
  22. Mein Auto hat heute die HU ohne Beanstandung bestanden und die Spur ist auch wieder richtig eingestellt. Morgen werde ich das Auto bei der Werkstatt abholen.
  23. Danke, Erik, für die Antwort. Der Meister aus Glückstadt will versuchen, die Spurstangen bei Matthies zu bekommen, das sollte dann ja wohl klappen. Was auszutauschen ist, wird er wohl schon wissen. Maßgabe ist jedenfalls auch, aus Kostengründen nicht mehr zu machen, als tatsächlich notwendig ist, das ganze soll ja auch marktwertgerecht bleiben.
  24. Hallo Flemming, entschuldige bitte, dass ich Dir noch gar nicht geantwortet habe aber ich bin über Deinen Beitrag nicht per E-Mail informiert worden und heute erst wieder hier im Forum aktiv. Ich wohne in Brande-Hörnerkirchen bei Barmstedt im Kreis Pinneberg. An alle: Ein eigenes Tech2 Gerät anzuschaffen, erscheint mir derzeit noch zu kostenintensiv. Bei der Witwe des verstorbenen Saab-Spezialisten ist im Sommer das Testgerät abhanden gekommen, sie hat mir aber den Kontakt zu dem ehemaligen Meister von Etehad hergestellt, der jetzt in einer Werkstatt in Glückstadt arbeitet. Dort habe ich meinen Saab 900 vergangenen Freitag hingebracht. Vorhin rief er mich an, dass er die Airbag-Fehlermeldung eleminiert habe. Einen weiteren Defekt am Airbag gab es nicht, also war tatsächlich nur das Problem, dass nach Austausch der Airbagkontakteinheit die Fehlermeldung mit Tech2 und Saab-Karte gelöscht werden musste und meiner Werkstatt in der Nachbarschaft eben diese Saab-Karte hierfür fehlt. In der Werkstatt in Glückstadt soll das Auto morgen dann auch zur HU vorgeführt werden. Ich hoffe, dass der 900 so durchgeht. Da die vorherige Werkstatt auch das Lenkgetriebe getauscht hat, soll anschließend in Glückstadt noch die Spur wieder richtig eingestellt werden. Eigentlich wollte der Meister das heute bereits erledigen, allerdings sitzen die Spurstangen, die nicht getauscht wurden, komplett fest und müssen ebenfalls neu. Die versucht der Meister so schnell wie möglich zu bekommen. Das hier von mir geschilderte Problem mit der Airbag-Fehlermeldung ist aber wenigstens gelöst. Ich danke noch einmal allen, die hier geantwortet haben. Viele Grüße Dirk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.