Alle Beiträge von Dirk90093
-
Saab 900 II: Airbag Kontrollleuchten gehen nicht aus
Vom Inhaber der ehemaligen Opel-Werkskatt habe ich hierzu erfahren, dass man dann aber alle 2 Jahre oder so ein Update für die Saab-Karte erwerben muss. Aus diesem Grunde hat diese Werkstatt keine Saab-Karte, sondern schickt die Kunden dann auch zu Etehad bzw. fährt mit den Kundenautos dorthin (die haben nur noch 2 Kunden mit Saabs). Was kosten denn Saab-Karte und erforderliche Updates jeweils?
-
Saab 900 II: Airbag Kontrollleuchten gehen nicht aus
Hallo Patapaya, auch Dir vielen Dank für Deine Antwort. Dann muss ich - oder mein Werkstattmeister - also am besten mit dem Auto zu Etehad in Halstenbek. Alternativ habe ich einmal bei der Witwe eines verstorbenen Saab-Spezialisten, die ganz in meiner Nähe wohnt, nachgefragt, ob sie noch ein Tech2 Gerät mit Saab-Karte zur Verfügung habe, welches ich mir dann ausleihen und meiner Werskatt geben könnte. Mal schauen, wie schnell sie antwortet und wie die Antwort ausfällt. Deine Infos, auch mit den nicht vorhandenen Kabeln unter dem Sitz, habe ich an meine Werkstatt weitergeleitet. Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es weitergeht bzw. ausgeht.
-
Saab 900 II: Airbag Kontrollleuchten gehen nicht aus
Ich habe inzwischen einmal recherchiert, Tech2 ist ein Diagnosegerät von GM. Eine ehemalige Opel-Werkstatt in meiner Umgebung - jetz eine freie - hat zwar ein Tech2 Gerät aber keine Saab-Karte hierfür. Ich komme aus dem Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein, dort gibt es Etehad als ehamaligen Saab-Händler, der hat die Saab-Karte, wie ich vom Inhaber der ehemaligen Opelwerkstatt erfuhr. Zudem sind laut Aussage des Inhabers der ehemaligen Opel-Wekstatt (das ist eine andere Werkstatt als die, in der mein Saab derzeit ist) bei Opel häufig die Kontakte unter dem Sitz für das Auslösen der Kontollleuchte verantwortlich und die Fehlermeldung tritt dann sporadisch auf, wenn man den Sitz verstellt. Liegen die Kabel beim Saab 900 auch unter dem Fahrersitz? Diesen wird mein Werkskattmeister auf jeden Fall verstellt haben, da er eine andere Beinlänge hat als ich. Ich habe diesen Tipp an ihn weitergegeben.
-
Saab 900 II: Airbag Kontrollleuchten gehen nicht aus
Hallo Erik, vielen Dank für Deine Antwort. Für mich als Neuling und Nichtschrauber: Was ist Tech2 mit Saab-Karte? Ein spezielles Diagnosegrät von bzw. für Saab?
-
Saab 900 II: Airbag Kontrollleuchten gehen nicht aus
Hallo liebe Forenmitgleder, entschuldigt bitte, dass ich mich hier noch nicht ordentlich vorgestellt habe, sondern stattdessen gleich mit einem Hilfegesuch "hereinplatze". Seit September 2018 bin ich im Besitz eines der letzten Saab 900 II 2.0i, EZ 02/1998 (5-türige Limousine), im März dieses Jahres kam noch einer der ersten Saab 9-3 Turbo als Cabrio hinzu, EZ 05/1998. Im Jahr 2000 hatte ich schon einmal einen 1983er Saab 900 Turbo 8V und danach einen 1987er Saab 9000 Turbo. Ansonsten bin ich seit jeher eher Jaguar affin, bin aber sehr begeistert von meinen beiden Saabs. Bei dem Saab 900 ist inzwischen die Hauptuntersuchung überfällig, die zur Vorführung und zum hoffentlichen Bestehen erforderlichen Arbeiten sind von meiner Werkstatt soweit erledigt worden (Flexrohr hinter dem Katalysator austauschen, generalüberholtes Lenkgetriebe einbauen, da das alte undicht war, und nicht funktionsfähige Nebelscheinwerfer gegen ein Paar gebrauchte austauschen). Zudem fing kurz bevor ich das Auto zur Durchführung der Arbeiten zur Werkstatt brachte, auf einmal die "Check Engine" Leuchte an zu leuchten, der Motor lief aber weiterhin einwandfrei (bei über 360.000 km Fahrleistung!). Diese Meldung eliminierte meine Werkstatt mittels Laptop, stattdessen leuchtete dann aber die Fehleranzeige für den Airbag auf. Auch diese Meldung wurde zunächst mittels Laptop "zum Schweigen gebracht". Da die Vorführung zur HU mangels vorhandenem Bremsenprüfstands (freie, günstige Dorfwerkstatt) nicht in der Werkstatt selbst stattfinden kann, fuhr der Werkstattmeister mit dem Auto in Richtung Prüfstation und musste dabei an einem Bahnübergang vor geschlossenen Schranken halten und stellte den Motor aus. Danach leuchtete die Airbag-Leuchte (Dreieck und Wort "Airbag") wieder auf und konnte nicht wieder zum Erlöschen gebracht werden, weshalb die Vorführung zur HU bisher unterblieb. Ich habe eine neue Wickelfeder (Airbagkontakteinheit) bei Skanimport Flenner bestellt und diese wurde zwischenzeitlich montiert. Trotzdem erlischt die Kontrollleuchte für den Airbag nicht mehr. Was kann meine Werkstatt noch tun, um die Leuchte(n) ausgeschaltet zu bekommen? Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich vorab. Viele Grüße Dirk