Zum Inhalt springen

Oldie55

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Oldie55

  1. Dieses zum Beispiel[emoji848] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
  2. Hallo in die Runde, gibt es jemand im Forum, der die Clarion Radios,respektive das Kassettenlaufwerk reparieren kann. Oder passt ein org Radio vom 9.3er mit CD???? Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
  3. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Problem, reinkommen ja, aber ob alles richtig angezeigt wird ist die Frage, der Meister bezweifelt das, weil Tech 2 anders aufgebaut ist. Deswegen habe ich mich an einen Saab Fahrer mit Tech 2 in Wiesbaden gewandt, mit der bitte mir zu helfen. Der Hella- Gutman ist von 2015 [emoji15] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
  4. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So meine Auslesemöglichkeit hielt sich in Grenzen, aber nicht wegen der Software, mein Läppi spinnt. Dauernd "Bluescreen" laut Fehlercode ist es eine wohl eine Speicherbank. das kommt davon, wenn man in eine Mumie einen Herzschrittmacher einbaut. Nun ja, mit einem modernen "Hella-Gutman" kommt man nicht sehr weit, aber wenigstens Motor. Angeblich,KW Sensor, Kühlmittelsensor Motor erklärt wohl den Lüfter. Der Meister meinte gleich als ich ankam, "Thermofühler defekt" dann Lambdasonde (Reglung eingeschränkt), Kraftstoffdruck, Zündung Zündspannung zu niedrig, und eine Fehlernummer die nur mit 6x X angezeigt wurde. Die nette Werkstatt meinte Saabkarte im Internet erwerben und dann darf ich ihr Tech 2 benutzen. aber sie haben halt nur Opel . Frage, hat die einer und würde sie mir klonen:biggrin: Weil ich die Werkstatt kenne, hat es mich nichts gekostet, ich durfte selber ran. Das Kuriose bei der Eingabe der Fahrzeugdaten, wird der Wagen erkannt, aber dann "eingeschränkter Zugriff:confused: und der Bluetooth Dongel funktioniert nicht, ging nur über Kabel. Hat keiner verstanden.
  5. Ich plane es fürs nächste Jahr,aber suche noch ein Spenderfahrzeug. Es ist komplex aber machbar. 1996 hatten wir in der Firma einen W 202 ohne Klima, da unsere Prokuristen viel unterwegs waren und der Wagen ein Zubrot von Daimler zu 6 neuen Lkw's war, suchten wir ein Spenderfahrzeug mit Klima beim Verwerter, Die Arbeit an sich war nicht so kompliziert, die Stellmotoren der Lüftung sind dort pneumatisch angesteuert, aber das halbe Auto muste zerlegt werden. Genauso wird es beim Saab sein, ohne Spender geht nichts. Vermutlich muß der gesamte Heizungskasten getauscht werden. Also ich will es zwar auch wagen, muß aber die Kosten im Auge behalten, auch wenn ich alles selber machen kann. Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
  6. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mein favorisierter Opelhändler kann nicht mehr auslesen, das mit dem Saab wäre nicht das Problem, aber Ihr Gerät ist defekt und Sie müssen sich für jedes auslesen ein Gerät in einer anderen Werkstatt ausleihen. Opel irgendwie, so hat er den Eindruck blockiert die Reparatur und will wohl Geräte noch im Umlauf sind aus dem Verkehr ziehen. Er meint kauf dir ein gebrauchtes, dann bist du auf der sicheren Seite. Aber er meint auch, dass ich mit Delphi die wichtigsten Daten auslesen kann, beim Opel Vectra mit denen der saab 902 einige baugleiche Teile hat funktioniere das auch, werde ich heute Nachmittag nach Rentner Feierabend mal probieren.[emoji16] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
  7. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Versuche mal morgen mit meinen technischen Möglichkeiten spricht Delphi auszulesen. Multiplexer habe ich und wenn es nicht geht, fahre ich zu einem befreundeten Opel-Autohaus,die haben noch Tech2,da müsste es dann gehen. Mir geht es im allgemein drum, ist jetzt was hinterlegt, oder ist es eine Störung im Kühlsystem. Ich bin vorhin noch mal gefahren und habe dann die Temperatur mit einem Infrarot Thermometer gemessen, das Ergebnis war 91,° aber das Anzeigeinstrument stand kurz vor der Mitte. Leider sind dort keine Zahlen aufgedruckt, so dass man nicht lesen kann, was das Gerät anzeigt. Ich kann dort nur schätzen, ich vermute, dass entweder der Kühler zu ist oder sich auflöst. Weiß jemand bei wie viel Grad der Lüfter einschaltet, ach ja und beim 2 3er SaugerAutomatik,wie hoch ist dort die Leerlaufdrehzahl. Ich komme in die WIS nicht rein, es erkennt meine VIN nicht [emoji848] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
  8. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja aber auch bei ausgeschalteter Klima macht er diese Spierenzien. Ich schalte immer 2-3 min vor dem abstellen die Klima aus und mache sie erst an wenn die Stauhitze durch offene Fenster entwichen ist. Hab es heute probiert. Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
  9. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Im fernen Hunsrück und ja eine Klimaanlage ist vorhanden,keine Automatik.Auch scheint nach ein paar Tagen die Leerlaufdrehzahl zu hoch zu seien, 1000 - 1100 U/min.[emoji848][emoji848] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
  10. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nach zwei Tagen heißen Wetters habe ich folgendes Problem. Ich starte das Fahrzeug, fahre keine 200m und die Nadel ist schon aus dem Kaltbereich raus. Nach längerer Fahrt ist er laut Temperaturanzeige der Zeiger in der Mitte, aber andauernd läuft der Lüfter mein Verdacht lag zuerst beim Thermostat, aber dieses wurde letztes Jahr im August laut Rechnung mit der Wasserpumpe gewechselt. Mein zweiter Verdacht geht in Richtung Kühler dass dieser verstopft sein könnte, dieses Problem hatte ich mal an einem Astra F, da war das Wasser brackig, aber das Kühlwasser sieht in Ordnung aus und ist laut Unterlagen wohl alle zwei bis drei Jahre gewechselt worden. Öl ist nicht schaumig, das heißt kein Wasser im Öl Kopfdichtung kann ich ebenfalls ausschließen, (kein Kühlwasserverlust) werde zur Sicherheit morgen aber einen Co-Test machen. Jetzt sind Ideen gefragt hat jemand eine??[emoji848] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
  11. Ähhhhj[emoji15][emoji16] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
  12. Klasse werde ich morgen in Angriff nehmen.
  13. Siehste, genau deshalb:biggrin:, diese wird statt der Kennzeichenleuchte eingebaut und für Saab 902 habe ich keine gefunden. Ich bin nicht sicher, aber garantiert muß der Ausschnitt verkleinert werden. Viele meiner DCC Clubkollegen haben so etwas verbaut, man muß bloß einen geeigneten Platz für den Monitor finden, oder wie beim 901 einen Monoceiver mit ausfahrbarem Monitor. Sonst SUPER.
  14. Hallo, ich glaube mein Paulchen löst sich auf. diese Kunststoffecke löst sich auf einmal abAuf dem zweiten Bild sieht man es noch besser. Meine Frage, wie bekomme ich es ab um es wieder zu befestigen. Danke
  15. Läuft aber gut mit LPG oder[emoji106] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
  16. Ja das ist gerade das, was ich verhindern will, im Urlaub muß Vorzelt und Campingküche mit in den Kofferraum und da zählt jeder Cm. Der 902 hat eher eine ovale Mulde und das ist hinderlich.Ich habe in einem Auto, glaube Audi, die runde Mulde sauber in der Mitte abgetrennt, beim Verwerter eine aus dem gleichen Modell rausgeschnitten angepasst und mit Absatz verscheißt. Dadurch passte ein größerer Tank ins Fahrzeug. Dann kann man aber tiefer und breiter vergessen.[emoji16] P.S Flemming, wie hoch ist der Durchschnittsverbrauch mit Gas [emoji848] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
  17. Also bei mir läuft die Planung, zwar kein 931 aber ein 902 auch, nur max 40l sind mir etwas wenig. Ich hatte mich mit GM Nagel in Holzhausen in Verbindung gesetzt, da kam die Anlage von Prins mit 58l bei 1200 Teuronen. Den Einbau rechne ich nicht, da ich schon vor einigen Jahren zwei Venturi eingebaut habe und diesen jetzt ebenfalls selbst durchführe. Man bekommt einen grösseren Tank auf zwei Arten verbaut, entweder mit einer Erhöhung im Kofferraum,( geht aber Platz verloren), oder man setzt die Mulde etwas tiefer ( ca 5 cm Karosseriearbeit). Der 902 ist hochbeinig und da ich Verstärkungsfedern zwecks Hängerbetrieb einbaue, ist auch theoerotisch ein Aufsetzen nicht möglich. Im zweiten Fall kannst du die eine beim Verwerter rausschneiden, oder es den Karosseriebauer erledigen lassen. Im Bekanntenkreis fahren viel mit Prins, aber auch Vigalle ist verbaut, diese gelten aber auch gegenüber Prins als sehr empfindlich. Viel Glück[emoji106] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
  18. Wenn es interessiert Michas Schrauberseite, da wird gut beschrieben wie der Umbau von statten geht. https://www.michas-schrauberseite.de/saab/900-ii/innenraum/ Ich selber habe es auch vor, sieht schöner aus.
  19. Das sind alle Busleitungen[emoji15][emoji23] Opel Omega hat davon 5 Seiten. Saab wir mir immer sympatischer[emoji16] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
  20. Ja ist ja richtig[emoji20] ich bin bloß stutzig geworden, das kein Steuergerät wie bei Opel die Senderdaten anzeigt.Da ist der Aufwand höher, Also dann probiere ich das mal, ich bin noch "Bus " geschädigt und muß umdenken. Danke Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
  21. Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
  22. Das hatte ich gefunden, nur gibt es scheinbar keinen Schaltplan der explizit auf das Audio System ausgerichtet ist Dieses Modul, in welcher Abhängigkeit steht es zum "SID". D.h. benötige ich es dafür oder nicht,um die Radioanzeige zu schalten.[emoji848] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
  23. Ich hatte im Projektform schon darüber berichtet, das ich mein org. Radio pimpen will. Die Radio Piraten http://www.radio-piraten.com/ würden gerne mein Radio mit Bluetooth und USB versehen, das Problem dabei die SAAB 1 3/4 Radios:biggrin: haben kein Display. Nun, meine Idee dabei, Radio und SID extern mit einander zu verbinden. Ein Nachbar hat aus seiner SAAB zeit noch ein SID ll den ich haben kann, daher wüßte ich gerne, wie die beiden mit einander kommunizieren. In diesen online gestellten russischen Schaltplänen aus dem amerikanischen kopiert, ist kein Plan dabei, der mir dabei helfen könnte. Also, wer hat so einen Schaltplan oder kann mir helfen, danke im voraus:adore:
  24. War immer lustig, wenn einer dein Frequenzfähnchen nicht beachtet hat:eek:, dann gab es oft Sägemehl:biggrin:. Wir hatten in der Oberschule eine Modellflug AG, das war Chaos pur.
  25. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, ich weiß ja nicht, ob ich die Mulde für den Gastank ändern muß, es gibt wichtigere Arbeiten, Hauptsache erstmal zu und ruh. Die anderen Bohrungen sind nur leicht angerostet, mehr nicht:alberteinstein: P:S habe heute eine Holzplatte als Abdeckung für die Notradfreie Mulde angefertigt. Ich stehe mehr auf Flicksets.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.