Alle Beiträge von Oldie55
-
Internet Fundsachen
So, die Uhr ist da[emoji16]schick,schick. Sie löst jetzt die Uhr meiner Ex ab[emoji106] Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Bremsen vo+hi YS3D 150 PS
Das Thema gabe es 2017 schon mal im Forum https://www.saab-cars.de/threads/308-mm-bremse-adapter.64094/page-2 Und die Sattelrahmen gibt es auch noch!
-
Bremsen vo+hi YS3D 150 PS
Also, nachgefragt, 308er, mit 24er HBZ.
-
Bremsen vo+hi YS3D 150 PS
Mein Neffe, fährt ein Calibra Turbo,soweit ich mich entsinnen kann, hat dieser Irmscher 330er inside, Aber ich frage ihn nochmal,jedenfalls Bremsen ist mit die sen Bremsen kein Abenteuer mehr:top:
-
Bremsen vo+hi YS3D 150 PS
Meint Ihr, die 330er Calibra Bremsen passen beim Saab, beim Urvater unserer Bremsen (Vectra B) auf jeden Fall:confused:
-
Internet Fundsachen
Danke, Du weißt doch ,wer Saab fährt hat (fast ) immer Schönwetter:rolleyes:
-
Internet Fundsachen
Diese Uhr habe ich bei Ebay endeckt und ersteigert, gefällt mir die hat was, einen Touch 900er für die Werkstatt!
-
Wassereinbruch und Rostschäden Kofferraum
Hallo:ciao:, leider alles nicht so berauschend, Ursache noch nicht geklärt. Nächsten Monat, sobald meine Halle steht,beginne ich mit der Unterbodensanierung und einigen Blechreparaturen, dann wird intensiv nach der Ursache geforscht:redface:. Auch die LPG Anlage wird dann verbaut, den Einbau, halte ich filmisch fest. Was macht denn Euer Schätzchen???
-
Tausch des Zigarettenanzünders gegen USB Buchse
Nein, wie Erik schon erwähnt, nur sanft die Nasen drücken, als ob Du deine Frau zwickst. Meine Wurstfinger sind nicht geeignte für Feinmotorik. Handschuhgrösse 11, Marke Bratpfanne:biggrin:
-
LPG Umrüstung und Tech 2
Ich bekomme eine 315 Zylinder, mit 70l, grösser geht auch unten nicht wegen dem Auspuff, da gibt eseinen Mindestabstand der einzuhalten ist. Ja,ja die Fachleute, ich habe selbst in den 80-90er Jahren Venturi Anlagen verbaut, dagegen sind die heutigen Anlagen Sparbrötchen. Einige Anlagen kamen in Luftgekühlte VW Motoren, nur die Motoren haben das seltenst verkraftet (Zylinderköpfe), dann kam Prins mit dem Liquid , dann wurde es besser. Der Zylinder tank im Käfer, saß immer hinter der Rücksitzbank, beim Typ 3 1600 Stufe oder TL(traurige Lösung) zb im minikofferraum, heute, würde der Tüv-Prüfer zum HB-Männchen mutieren.Die Anlagen bis heute, haben sich schon toll weiterenwickelt.
-
LPG Umrüstung und Tech 2
Nun ja, katerchen41, ich schone das Auto nur im Winter, im Sommer kommen so leicht 10- 12 tsd km zusammen und was ich vergaß zu erwähnen, Paulchen zieht in dieser Zeit einen Wohnwagen.Dieses Jahr, als Beispiel fahre ich die polnische Ostseeküste bis Danzig hoch und über Masuren zurück an die Stätten meiner Ahnen, das werden ca 3500km. Nun ja, über den Einbau, werde ich Videos drehen und dann und wann mal einstellen. Ach so ,wo hatte dein Sohn den Tank sitzen?? P.S ich liebe Schinken:rolleyes:
-
Tausch des Zigarettenanzünders gegen USB Buchse
Sorry, aber ich habe diese Steckdinger immer verflucht.
-
LPG Umrüstung und Tech 2
Wenn das so ist, dann schmeiße ich gerne mit dem Schinken nach der Mettwurst,:biggrin:Die Anlage hat komplett inkl TÜV und Abnahme 1500 T€uro gekostet, der Kraftstofftank Radmulde 41l hat nochmals 150 gekostet, eine 3 bar Benzinpumpe und einen Druckregler habe ich auf Lager, Arbeitszeit entfällt, da ich die Anlage selber verbaue. Nun zur Mettwurst, seit meiner Jugend bin ich Saab afin, hatte viel darüber gesammelt. Wenn ich zu den Großeltern nach der Schule mußte,kam ich in Berlin Tempelhof immer an Bredlow vorbei,Da standen die Autos die ich als Poster an der Wand hängen hatte. Dann begann die Lehre, mein Onkel ein alter Borgward Kfz Meister brachte mich bei einem Freund, einem VAG-NSU Partner unter, ich kam nicht einmal dazu eine Bewerbung an Bredlow zuschicken. Nach einem Lehrjahr in Berlin, ging ich nach WOB zu VW und lernte dort zu Ende. Dann folgten Militär, Arbeit als Werkstattleiter, 1990-1993 selbstständig neben dem Job mit Ostblockfahrzeugen. Dann heiratete ich und meine Frau mochte SAAB nicht, dann ging es nach meiner Scheidung in den Hunsrück zurück,wo ich eigentlich herstamme. Meine Eltern alt, also wieder kein Saab weil großes Auto und nun, meine Elternsind mittlerweile pflegebedürftig, haben einen Fahrdienst und ich kann mir endlich meine Traum Mettwurst anschaffen. Ich wollte zwar einen 900er, nahm aber dann den 900 ll. EIn tolles Auto, ja mit reparaturstau trotz 1 Ordner Rechnungen und Scheckheft. Beulchen Endspitzen hinten durch aber sonst tech. einwandfrei. Ich will dieses Auto zum H-Kennzeichen führen,ja LPG wäre ein noGO sagen viele, aber mein Gutachter sagt nein, da es zu Produktionszeiten er auch umgerüstet wurde.. Ich habe früher auch alles repariert egal welche Marke, ich merke aber Saab ist sehr speziell und bin dankbar für eure Tips Er soll im nächsten Winter ruhen ich werde mir für diese Zeit einen anderen Saab?? nein, viel zu schade besorgen um Paulchen nicht dem Salz und Dreck auszusetzen. In dem Sinne, es grüsst "Paulchen " die Mettwurst:hello:
-
Tausch des Zigarettenanzünders gegen USB Buchse
Hm hatte ich noch nie Prob. mit:dontknow:, habe einfach eine WAPU genommen und das ganze nach vorn rausgedrückt, ging ganz easy!
-
Tausch des Zigarettenanzünders gegen USB Buchse
Ist nicht schwer, habe ich selbst schon gemacht, im Kofferraum, habe ich eine Autosteckdose montiert zwecks Kühlbox im Sommer
-
LPG Umrüstung und Tech 2
Wie soll ich das verstehen:confused::confused:
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ticino??? Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
LPG Umrüstung und Tech 2
Richtig, die Probleme bestehen vor der Umrüstung. Man muß, um ein gutes Einstellungsergebnis in Sachen LPG, vorher alle möglichen Fehler des Motors eleminieren.Ich baue auch erst Anfang März die Anlage ein.
-
Lenkrad damals optional?
Wird gerade in der Bucht angeboten, holla die Waldfee, der Preis ist heiß https://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-I-9-5-I-Holz-Lederlenkrad-Guter-Zustand-Versand/153826485162?hash=item23d0c5e3aa:g:yL4AAOSwYSFeP8BD https://www.ebay.de/itm/SAAB-900-2-95-98-WALNUT-BURL-BOIS-RADICA-HOLZ-LENKRAD-STEERING-WHEEL-HANDLES-SET/264258528165?hash=item3d870923a5:g:a5oAAOSwrdlcnLYb
-
LPG Umrüstung und Tech 2
So, hier nochmals ein "DANKE" an Matthias (Klawitter) er kam gestern mit seinem Tech2 in mein System:adore:,Aber auch bei Matthias wurde der Zugriff manchmal verweigert,es lag aber an der Version des Steuergerätes. Diesen Fehler muß mein Opelhändler auch gemacht haben, des wegen kam er nicht ins System. Dieser Fehler wurde angezeigt, da war wohl noch einer als Dauerhaft hinterlegt P0700. Der Nockenwellensensor sitzt hier im Verteiler, muß ich mal schauen, ob man den kompletten Verteiler kaufen muß oder dieses Teil über Bosch einzeln bekommt. Aber um "Murphys Law" entgegen zuwirken, tausche ich auch gleich den KWS mit, nicht das es dann ein Plausibilitäts problem hinter her gibt:stupido2:
-
Hallo und Bitte um Hilfe
Richtig, im Schlüssel ist ein kleiner Transponder und am Zündschlüssel eine Antenne, nur wenn die zusammenpassen, wird die Zündung im Steuergerät frei gegeben und wenn etwas nicht hinhaut, zeigt es ein Symbol im Tachoeinsatz oder im SID an.
-
Hallo und Bitte um Hilfe
Habe Dir eine PN geschickt, rufe dort mal an!
-
Hallo und Bitte um Hilfe
Aber meistens ist es das Relais, er ist eine lange Strecke gefahren ohne Fehler, ein defekt im KWS, hätte sich angekündigt, Batterie ??ß aber Anlasser dreht durch. Als ich meine "White Box " offen hatte, war das Benzinpumpenrelais leicht verfärbt, habe ein Neues beschafft und ausgetauscht, also, wehret den Anfängen:top:
-
Hallo und Bitte um Hilfe
https://de.wikipedia.org/wiki/Sassenberg wer Sassenberg nicht kennt hat die, na Du weißt schon:rolleyes: Da sitzt das Benzinpumpenrelais, das rankommen ist etwas defiziel, Zuerst die untere Abdeckung entfernen, die bekommt man leicht ab, aber vorsicht an der Spritzwand ist sie in einem Kunstoffhalter gesteckt (bricht leicht). Anschließend von der darüberliegenden Verkleidung 4 Schrauben TX 25 und nach entfernen der Abdeckung des Sicherungskasten drei weitere abschrauben und eine einzelne an der A-Säule. Danach vorsichtig die Verkleidung entfernen. Darunter siehst Du einen Metallkörper, dieser ist mit 2x M6 ( 10mm) Sechskantschraube befestigt, diesen abnehmen und den dahinterliegenden Lüftungskanal abschrauben ( links eine TX 25er ).Danach siehst Du einen weißen Kasten, die vordere Schraube entfernen und schwupps, hast Du die Relais vor dir. Das Benzinpumpenrelais ist die Nr 23, wie auf dem Bild ersichtlich, also viel Glück!
-
Scheinwerfer - Leuchtmittel - YS3D - Alternativen
Ich hatte in Polen mal einen Saab 9.3 I mit Doppelscheinwerfern gesehen, bestimmt nicht orginal, sah aber "cool"aus von welchem Auto sie stammten weiß ich nicht, aber vermutlich Volvo!