Alle Beiträge von tempelkim
-
Saab 600 = Delta?
Ich hab das mal verschoben nach 'Technik Allgemein' (schon um mich für die Photos zu bedanken).
-
SAAB im Film und Fernsehen
-
Tempelkims Weisser
Die Vorbesitzerin hatte ich in #43 erwähnt. Die Versicherung ist jedenfalls niedriger als die Garagenmiete.
-
Tempelkims Weisser
...und zurück auf der Strasse. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=91590&d=1333220562 Der Tank war noch dreiviertel voll. Folglich ist es gut möglich, daß wenigstens die Reserveleuchte funktioniert. Da das Kniebrett wegen der Airbag-Aktion ohnehin noch ab war, hab ich gleich das VW-Relais für den Scheibenwischer eingesetzt und den Eipottadapter fürs VDO-Navi verbuddelt. Das Radio liess sich prima an die vorhandenen ISO-Adapter anschliessen. Leider fehlt das Dauerplus und die Antenne fährt nicht aus. Muss ich mir wohl nochmal anschauen. Klingt aber viel besser als vorher. Die hinteren Lautsprecher funktionieren (das hatte ich noch nie) und vorn sind die extra Hochtöner drin. Ausserdem rappelt nix. Weiter ging es mit den Birnchen. CE leuchtet nun wieder beim Starten und geht dann aus. ...und nach 2km Fahrt wieder an... ...und nach 10 Minuten wieder aus... ...und nach 20 Minuten wieder an... ...und bleibt an. Alle anderen Birnchen tun, was sie sollen. Tachobeleuchtung hab ich beide auf Verdacht gewechselt. Man kanns ja nicht erkennen bei Tage. Es folgte der Umzug des Krimskrams aus Kofferraum und Türtaschen und zum Schluss die feierliche Verleihung der Radkappen. Zierleisten sind bestellt. Für die Umweltplakette hatte ich noch keine Nerven. Kommt morgen. Leider ist das Zündschloss nur mit sehr viel Gefühl zu betätigen. Man muss schonmal zwei Minuten fummeln, bis es sich drehen lässt. Hoffentlich bekomme ich bald den Ersatzschlüssel von der Vorbesitzerin und hoffentlich ist er unbenutzt... Die Jungfernfahrt verlief unspektakulär. Der Leerlauf ist manchmal bissel hoch und mitunter ruckt es etwas, wenn man das Gas wegnimmt. Werde morgen mal das Geschläuch erneuern. Die Kühlwassertemperatur könnte höher sein. Kriecht nur ganz langsam aus dem blauen Bereich und kommt auch nach 40km kaum darüber hinaus. Da ist wohl ein neuer Thermostat fällig. Läuft aber prima und klingt gut. Die acht Ventile mehr merkt man deutlich. Das Getriebe fühlt sich besser an, als ich es in Erinnerung hatte. Im Neuköllner Tunnel wird dann klar, dass immerhin die rechte Hälfte des Tachos beleuchtet ist und dass auch noch manch anderer Schalter grün glimmt. Zuhause angekommen ist es dunkel und während die Innenbeleuchtung noch nachleuchtet wird zum ersten mal seit langem von der Zentralverriegelung Gebrauch gemacht. Luxus pur. @René: Da komm ich gern drauf zurück. Hatt aber noch etwas Zeit. Noch ist der blaue ja zugelassen.
-
Tempelkims Weisser
http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/5979-neuer-fahrzeugbrief-und-fahrzeugschein-ab-01-10-05-a-3.html#post800733 Wegen OT-Alarm mach ich mal lieber hier weiter. Eben bekam ich einen Rückruf von der Dame, auf die der Wagen von 2002 bis 2007 zugelassen war. Sie hat noch einen zweiten Schlüssel. Sie hat das Auto damals schweren Herzens verkauft, weil es öfters Pannen hatte und der Kinderwagen nicht gut rein ging. Als der Erstbesitzer davon Wind bekam, dass der Wagen verkauft werden soll, hat er ihn zurückgekauft... ...und dann vermutlich behalten, bis er zusammengebrochen ist. Auf dem Rückweg von der Ostertour werd ich ihn besuchen gehen... B NK 900 tritt morgen seine voraussichtlich letzte Dienstfahrt an und darf dann noch unauffällig irgendwo rückwärts eingeparkt (so dass man den TÜV-Stempel nicht sieht) warten, bis die Garage frei wird.
-
Neuer Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein ab 01.10.05
Und hier nun die Chronik eines spannenden Tags auf der Zulassungsstelle: 8.30 Uhr: Tempelkim betritt die Kraftfahrzeugzulassungsbehörde in Berlin Kreuzberg und stellt sich an der Schlange zur Wartenummernvergabe an. Er ist zu allem entschlossen. 9.50 Uhr: Tempelkim erreicht den Informationsschalter, der mit einem aufgeweckten jungen Mann besetzt ist und schildert ihm das Problem. Der junge Mann bittet um einen Moment Bedenkzeit und verschwindet im Hinterzimmer. 10.05 Uhr: Der junge Mann kehrt zurück und hat schlechte Nachrichten. Eine Zulassung sei nicht möglich, da eine routinemässige Abfrage beim KBA ergeben habe, dass das Fahrzeug als gestohlen gemeldet sei. Man möge sich ruhig verhalten und auf einer dort befindlichen Sitzbank das Eintreffen der bereits benachrichtigten Polizei abwarten. Zunächst entstehende Fluchtpläne werden fallengelassen angesichts der Tatsache, dass der freundliche junge Mann noch im Besitz von Fahrzeugbrief und Personalausweis ist. 10.35 Uhr: Ein drei Mann starkes Mobiles Einsatzkommando der Polizei trifft ein um einen schweren Fahrzeugdiebstahl aufzuklären, der sich 2010 in Seesen im Landkreis Goslar zugetragen hat. SAAB 900, Kennzeichen: GS L 8881. 10.37 Uhr: In einem separaten Raum der Zulassungsstelle beginnt das Verhör. Der Verdächtige gibt zu, das Auto bei ebay erworben zu haben und gibt nach anfänglichem Widerstand auch den Standort des Fahrzeugs preis. Die Polizei ist nicht begeistert von dem Gedanken, am Freitag Nachmittag im 50km entfernten Gosen-Neu Zittau Diebesgut zu beschlagnahmen. Der Verdächtige bereut, bereits am letzten Wochende die gute Lederausstattung und die funktionierende Airbagspule eingebaut zu haben und überlegt, ob es noch eine Möglichkeit gibt, seine Komplizen per SMS zu warnen. Schnelle Autos haben sie ja. Die Polizei beschliesst, weitere Recherchen anzustellen und versucht die Kollegen in Goslar zu erreichen, was anfangs scheitert. Die erfahrenste der Sicherheitskräfte überbrückt die peinliche Gespächspause mit Anekdoten und Statistiken von Leuten, die versucht haben ein gestohlenes Auto anzumelden. 11.08 Uhr: Fahndungserfolg in Goslar. Unstimmigkeiten bei der Fahrgestellnummer lassen erste Zweifel aufkommen. 11.11 Uhr: Änderung der Sachlage. Nicht das Kfz mit dem Kennzeichen GS L 8881 wurde gestohlen sondern die Kennzeichen GS L 8881 ohne das daran befindliche Kfz wurden entwendet. Ursache war ein Übermittlungsfehler bei den Informationen für das KBA. Eine sofortige Leibesvisitation des Verdächtigen am Tatort war erfolglos. 11:15 Uhr: Die Polizei verabschiedet sich mit den Worten 'Der Wagen kann zugelassen werden!'. Tempelkim wittert Licht am Ende des Tunnels und bekommt ein breites Grinsen ins blasse Gesicht. 11:16 Uhr: Tempelkim bekommt am Schalter des freundlichen jungen Mannes eine Wartenummer und die Anweisung 'Vorher gehen sie mal zum Dienststellenleiter im Zimmer 302. Der soll das klären. Dafür wird er bezahlt.' 11:18 Uhr: Tempelkim steht mit weichen Knien im Hof und muss erstmal eine rauchen. 11:25 Uhr: Tempelkim sitzt im Zimmer 302 und sieht dem Dienststellenleiter dabei zu, wie er eine Dienstanweisung schreibt. 11:30 Uhr: Tempelkim sitzt im Wartezimmer und wartet, dass seine Nummer aufgerufen wird. 13:12 Uhr: Die Nummer wird aufgerufen. 13:45 Uhr: Tempelkim verlässt das Gebäude mit dem Kennzeichen B UQ 900 unter dem Am.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Kommt darauf an, was man mit dem Rechner macht. Ich hab zwar kein Lenovo, aber ich kenne keine andere 'Tuningmassnahme' fürs Laptop, die ähnlich deutlich spürbar wäre. Der Boot- oder Anmeldevorgang, der vorher 20 Sekunden gedauert, reduziert sich auf 3 oder 4 Sekunden. Ähnliches beobachtet man beim Öffnen einer 250MB grossen Photoshopdatei oder beim Bearbeiten von Videos. Kurz, immer, wenn viel auf die Platte zugegriffen wird. Wenn bei zu wenig Arbeitsspeicher auf die Festplatte ausgelagert wird, geht das natürlich auch schneller (mehr Speicher ist aber billiger als ne SSD). 'Auf Arbeit' sind etwa 30 oder 40 Laptops mit SSDs unterwegs, teilweise seit 1 1/2 Jahren. Bisher gab es dabei 2 oder 3 Ausfälle. Das waren alles Platten der ersten Serie. Apropos Ausfall: Wenn eine klassische 'Spindelplatte' stirbt, kündigt sich das vorher an durch komische Geräusche, sekundenweise Aussetzer, langsamer werden und dergleichen. Man hat in der Regel ein paar Tage/Wochen Zeit, das lang vergessene Backup zu machen und wertvolle Daten in Sicherheit zu bringen. Selbst, wenn es zu spät ist, kann der Spezialist für teuer Geld die wichtigsten Sachen retten. Die SSD dagegen geht vom einem auf den anderen Moment kaputt und die Daten sind dann weg. Ausserdem sind die irrsinnig laut, die SSDs. @aero84: Herzlichen Glückwunsch!
-
Neuer Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein ab 01.10.05
Ja, die Auktionsbeschreibung existiert noch. Darin ist sogar explizit erwähnt, das der Fahrzeugschein fehlt. So wie ich das verstanden habe (z.B. http://www.oldtimer-markt.de/?noscript=/content/OTM_AT_Ratgeber_Zulassung_ohne_Papiere_ASA/4619440#4619390 oder http://www.oldtimer-markt.de/?noscript=/content/OTM_AT_Ratgeber_Zulassung_ohne_Papiere_ASA/4619440#4619440) verlangen sie den lückenlosen Eigentumsnachweis (ohne gesetzliche Grundlage) als Folge der Autoschiebereien in den 90ern. Vielleicht kann man im persönlichen Gespräch klarmachen, dass es in der eBay-Auktion um ein 20 Jahre altes Schrottauto mit Getriebeschaden geht. Wenn das nicht hilft, muss ich mich wohl an den Arzt halten. Ich könnte ihm das Auto schenken und er verkauft es mir dann wieder für einen Euro. Dann hätte ich zumindest einen passenden Kaufvertrag...
-
Neuer Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein ab 01.10.05
Scheint, als hätte ich die grosse A...-Karte gezogen. Nach einem halbstündigen Telefonat mit einer sehr netten Dame dort weiss ich, dass in Goslar keine Daten mehr vorliegen. Alles, was sie anhand der VIN herausfinden konnte, war die Tatsache, dass der SAAB im November 2010 stillgelegt wurde. Sie würden eine eidesstattliche Erklärung des Vorbesitzers akzeptieren, wenn er einen Kaufvertrag mit dem Arzt vorlegen kann (was er aber nicht kann, weil er den Wagen ja von einem Kumpel für Altschulden bekommen hat). Hier mal kurz zum besseren Verständnis ein Verkaufsdiagramm: Arzt A -> Autohaus B (?) -> Händler C (?) -> dubioser Händler D (?) -> Privatperson E -> Icke Privatperson E oder dubioser Händler D ist der Fahrzeugscheinverlierer. A und E existieren und sind namentlich bekannt. E müsste folglich mit den vier zugrundeliegenden Kaufverträgen nach Goslar fahren und dort eine Verlustanzeige aufgeben. Mit der Eingangsbestätigung der Verlustanzeige aus Goslar und dem Kaufvertragsstapel plus dem (noch nicht existierenden) Kaufvertrag zwischen E und mir könnte ich den Wagen dann eventuell in Berlin anmelden. Alternativ könnte ich versuchen, den Arzt ausfindig zu machen, diesen dazu zu überreden einen falschen Kaufvertrag mit mir aufzusetzen und dann selbst eine falsche Erklärung abgeben, dass ich den Schein verloren hab. Hat noch jemand andere Alternativvorschläge? Kennt jemand einen Anwalt, der sich auf Kfz-Zulassungsrecht spezialisiert hat?
-
Neuer Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein ab 01.10.05
Im Text der eBay-Auktion steht, dass der Verkäufer den Schein verloren hat. Der Arzt kann ihn somit nicht haben (und seine Praxis hat grad Betriebsferien sagt der AB). Eine Erklärung vom Verkäufer hilft nichts, weil der nicht der letzte Halter war. Mal schauen, was Goslar sagt, falls da morgen jemand das Telefon bedient. Ich wette, die haben noch nie etwas von so einer Unbedenklichkeitsbeascheinigung gehört...
-
Neuer Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein ab 01.10.05
Update vom Amt: Ich brauche 1. den Kaufvertrag (ist das die Email von eBay 'Herzlichen Glückwunsch, der Artikel gehört Ihnen'?), 2. eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Amt in Goslar und 3. einen Nachweis, dass ich bemüht habe, den Schein vom vorigen Halter zu bekommen.
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
Ich hab mal die Anmeldeumfrage frisch gemacht. Hätt ich fast vergessen.
-
Berliner Saab Sit-In
Grillfest bei den heiligen Hallen. Biste nicht auf dem Verteiler?
-
Neuer Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein ab 01.10.05
Ich würde nur sehr ungern an einen wildfremden Menschen herantreten und ihn bitten, eine falsche eidesstattliche Erklärung für mich abzugeben. Der Arzt hat den SAAB höchstwahrscheinlich mit allen Papieren und Getriebeschaden im Jahr 2010 bei dem Autohaus in Zahlung gegeben, bei dem er sich dann einen Audi A4 Jahreswagen gekauft hat. Anschliessend ist der Wagen bei irgendwelchen Fähnchenhändlern gelandet, von denen deinen einer seine privaten Schulden bei einem Kumpel in Naturalien mit dem Auto bezahlt hat, als er pleite war. Der hats dann bei ebay versteigert und irgendwo in der Kette ist der elende Schein verschollen... Ich finde, dass in so einem Fall das Amt nicht von mir verlangen kann, dass ich einen Privatermittler beauftrage und die Händlerkette verfolge oder alternativ das Auto verschrotten lasse, weil es zuletzt woanders zugelassen war. Wozu dient Teil II, wenn ohne Teil I nichts geht? Nur als Pfand für Banken? ...und ausserdem freue ich mich schon drauf, irgendwann mal beim Herrn Doktor vorzufahren und zu sagen 'Schau mal. Fährt wieder. Sieht beinahe aus wie 1993 als Du ihn gekauft hast.'
-
Neuer Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein ab 01.10.05
Ja, Schein bei der Abmeldung abgeben war früher mal. Deshalb fand ich es auch nicht weiter schlimm, dass der fehlt. Ist wahrscheinlich ein Fehler, aber ich versuche es zuerst mal mit der Wahrheit. Habe beim Amt in Oldenburg ein Formular mit einer passenden Erklärung gefunden (Schein ist weg und letzter Halter auch). Mit Glück kann er denen das verkaufen, sagt der Mann vom Zulassungsdienst. Wenn ich Pech habe, dauert es aber ein paar Tage. Wenn ich noch mehr Pech habe, akzeptieren sie das aber nicht. Dann brauche ich einen fingierten Kaufvertrag, in dem steht, dass mir das Auto mit allen Papieren übergeben wurde. Damit würde dann eine eidesstattliche Versicherung von mir akzeptiert, dass ich den Schein verloren habe und ich stünde zumindest mit einem Bein im Knast. Wär' schon ulkig, wenn der Staat einen zu soetwas nötigen würde... Alternativ könnte ich natürlich auch die Fahrgestellnummer mit den vollständigen Papieren von meinem 92er Softie nehmen... ...und dann schon fast beide Beine im Knast haben...
-
Neuer Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein ab 01.10.05
Warum sollte der etwas bestätigen oder garantieren? Er hat doch den Schein nicht verloren (nehme ich jedenfalls an). ...und finden müsste ich den auch erstmal. Der Wagen ist ja über diverse Zwischenhändler zu mir gekommen.
-
Neuer Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein ab 01.10.05
Hat jemand eine Idee, wie in folgendem Fall am geschicktesten zu verfahren wäre: Ich habe vor einigen Monaten für einen Apfel und ein Ei per Handschlag/eBay (= etwas Schriftliches liegt nicht vor) ein zuletzt im Kreis Goslar zugelassenes stillgelegtes Kfz erworben. Dieses möchte ich nun nach erfolgreicher Restauration wieder zulassen. Leider finde ich heute in meinen Unterlagen nur den Teil II der Zulassungsbescheinigung. Teil I ist verloren gegangen. Eine erste Kontaktaufnahme mit einem hiesigen Zulassungsdienst hat ergeben, dass ich eine eidesstattliche Versicherung vom letzten Halter aus Goslar brauche, um den Wagen zuzulassen. Das ist laut Papieren ein Arzt, der den Wagen vor mindestens einem Jahr stillgelegt hat und ihn vermutlich irgendeinem Berliner Autohaus in Zahlung gegeben hat. Der wird sich schön bedanken... Kennt sich jemand mit den Sch.... Behörden aus und hat einen Tip, auf welchem Wege ich am schnellsten an neue Nummernschilder komme?
-
Tempelkims Weisser
Ja, und Zierleisten müssen noch an die Stossstangen und der Himmel ist hin, die Sitze brauchen ne Fettkur und die Tankanzeige eine Reanimation (wenn ich schon dabei bin, könnten auch gleich die Zusatzinstrumente rein und das Kühlwasserwarnei). Dass die SRS-Leuchte nicht leuchtet, ist dem Onkel vom TÜV nicht aufgefallen. Da muss ich noch bei. Apropos, das versiffte Lenkrad muss auch noch raus und das Navi fehlt noch und der Handschuhfachdeckel ist schief... ...und... ...und... ...und dann muss Frank mir noch seine Superinkas verkaufen... ...wenn sich die Kriegskasse wieder etwas erholt hat...
-
Tempelkims Weisser
Als geheilt entlassen. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=91063&d=1332619038 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=91064&d=1332619038
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
Also ich hatte in 8 Jahren mit dem 9k zweimal eine dauerhaft brennende Öldruckleuchte. Beim ersten mal ganz am Anfang war ich mit meinem verletzten Hund auf dem Weg zum Tierarzt und bin die 3km noch gefahren. Danach waren die Ölpumpe und diverse Pleuellager kaputt. Beim zweiten mal ganz am Ende der 8 Jahre hab ich den Motor sofort abgestellt und das Auto per ADAC-Abschlepper in die Werkstatt gebracht. Da war es der Geber.
-
Tempelkims Weisser
...und somit klar, dass auch der darunterliegende Radlauf angefressen war. Nun liegt er ganz ohne Leiste in einer Blechtonne. Das hat er davon... Schlussendlich hat aber heute der Priester vom TÜV seinen Segen erteilt und morgen darf ich zum ersten mal mit meinem 'neuen' Auto die Gosener Dorfstrassen vollkleckern. Drückt mir die Daumen, dass ich nächste Woche ein schönes B - .. 900 bekomme und dass sich der aktuelle Tachostand in den nächsten 20 Jahren verdoppelt.
-
Frauentag
Otto Darmstadt ist Klasse. Da hab ich auch noch einen zum Thema: Noch nie war Ottos Bett so weich, und die Liebe war sehr innig. Er sprach: „Adieu“ und ging dann gleich. Das Mädchen sprach: „Allein nun bin ich.“
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wer oder was ist Dir denn über die Leber gelaufen?
-
Tempelkims Weisser
Diesen Monat soll er endlich auf die Strasse. Vorher müssen natürlich noch ein paar kleinere Kosmetikgeschichten erledigt werden (Austausch von defekten Zierleisten, gesprungenen Blinkergläsern, der Wischwasserflüssigkeit und anderer Kleinkram)...
-
Thread wider den China-Schrott
Weiss noch nicht, ob ich das hinterher abschicken werde und ob sich die Mühe überhaupt lohnt, aber ich ärgere mich jedes Mal fürchterlich, wenn Du diesen Sch###-Fred wieder aus der Versenkung ausbuddelst und irgendeinen China-ist-böse-Unsinn verbreitest. Ich hab mir sagen lassen, dass Du zu den angenehmeren Zeitgenossen hier gehörst (aka 'die Guten') und dass wir im wirklichen Leben vermutlich gut miteinander auskommen würden. Ich versuchs also nochmal im Guten. Sorry, falls es manchmal ausfallend wird. Ist wahrscheinlich nicht so gemeint. Zuerstmal ist der Beitrag Off-topic. Jedenfalls ist mir nicht ersichtlich, was der Handel mit dem Rohstoff 'seltene Erden' mit minderwertigen Erzeugnissen aus China -von Dir Schrott genannt- zu tun hat. Dass wir im Forum einen Thread haben, dessen Inhalt es ist, ein Land/Volk/Teil der Erde runterzumachen, find ich zum Kotzen. Punkt. oot: Was genau meinst Du eigentlich mit China? Den Staat? Mit oder ohne Taiwan? Die Regierung/Partei? Die oberen 10.000? Die Bauern? Die Fabrikarbeiter? Bisher habe ich den Thread stehen lassen, weil es um Produkte ging (Ersatzteile, Werkzeuge whatever..). Wenn ich es mir recht überlege, war das falsch. Minderwertige Ersatzteile werden nämlich genauso in der Türkei, in Portugal oder sonstwo hergestellt. Ja sogar in Deutschland soll schon Schrott produziert worden sein. Wenn wir (aka 'der Konsument') den Müll kaufen wollen oder uns von irgendwelchen Marketingexperten suggerieren lassen, dass wir das wollen, dann wird der Schrott eben produziert. ...und zwar da, wo es am billigsten ist. Das nennt man wohl Globalisierung und ist meines Wissens eine westliche Erfindung. Ich habe nichts gegen einen Thread über China am Stammtisch. Dort könnte man z.B. darüber diskutieren, dass China das einzige Land ist, das seit Jahren in Afrika investiert - im Gegensatz zur westlichen Welt, die die Leute dort kaltlächelnd verrecken lässt, nachdem sie sie 200 Jahre lang ausgeplündert hat. Oder man könnte über die chinesische Jugend sprechen, die von der Kulturrevolution soviel weiss wie die hiesige Jugend vom Mauerfall, die aber auch gern Händis hätte und Autos und Internet. ...und tatsächlich auch Umweltschutz! Diese Jugend wird die 'alten Säcke' demnächst ablösen. Dadurch wird sich China verändern. Wird spannend... Oder man könnte über den Handel mit seltenen Erden sprechen. Die gab es wohl bisher günstig in China, weshalb der Rest der Welt sich bequem zurückgelehnt und wie immer da gekauft hat, wos am billigsten ist. Nun wirds auf einmal teuer und da bemerkt man, dass es die Erden auch anderswo gibt, dass man aber leider nur eine verschwommene Ahnung davon hat wo und gar keine, wie man da rankommt, weil da ausnahmsweise der böse Chinese mit der Forschung ein paar Jahre voraus ist, statt wie sonst immer bei 'den Grossen' abzukupfern. Da machen wir es doch einfach wie mit dem Öl und befreien die armen Afrikaner von dem chinesischen Joch, indem wir ein paar Befreiungsbomber hinschicken, oder was? ... Der Rechner, an dem ich diesen Beitrag verfasse, wurde übrigens auch in China gebaut (mit seltenen Erden) und ist definitiv kein Schrott. Ein Gerät, dass auch nur ansatzweise in Leistung und Verarbeitungsqualität an dieses herankommt, wird in Europa nicht hergestellt. Der Chinese kann nix dafür. Der Chinese will abends mit den Kumpels ein Bier trinken und hofft, dass die Tochter keinen komischen Typen anschleppt und dass er am Wochenende nicht die Schwiegermutter besuchen muss. Ausserdem hofft er auf eine Gehaltserhöhung, wenn er einen Job hat und dass die doofen Deutschen weiter die Schrottbohrmaschinen kaufen, die er grad zusammenschrauben muss. In diesem Thread geht es nicht darum, etwas zu verstehen oder vor etwas zu warnen oder etwas zu lernen oder jemandem zu helfen, sondern einzig und fast allein darum Stimmung zu machen. Das find ich Scheisse!