Zum Inhalt springen

TIK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TIK

  1. TIK hat auf simone's Thema geantwortet in 9-5 I
    freut mich für dich! das mit dem fehlercode wird auch noch. mir scheint, dass dein mech in verbindung mit den hinweisen aus dem forum, eindeutig besser ist als so manche saab-schmiede
  2. TIK hat auf simone's Thema geantwortet in 9-5 I
    das "schiebestück" in der lenkung mal fetten? war jedenfalls auch bei mir der fall, gugg mal hier
  3. TIK hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    nicht unbedingt. zuhaus bei meinen eltern seh ich oft, das bei eurosport die snooker-kullern regelrecht "hoppeln". da macht TV guggn keinen spass! egal welcher digi-receiver (von noname, über technisat bis topfield) und bei allen (röhren-)TV's (von günstig bis sauteuer panasonic) das gleiche. offensichtlich muss hier die bitrate so bescheiden sein, dass sich solche effekte ergeben. hier kann ein TV mit vernünftigem post-processing manchmal wunder wirken. hab am sonnabend mal ein paar geräte im media-markt daraufhin begutachtet: lediglich ein samsung konnte überzeugen. im direkten vergleich sahen philips und sony richtig mies aus (typen kann ich mir nicht merken ). wer nicht direkt drauf achtet, wird dieses phänomen wahrschlich nicht einmal wahrnehmen. ich kann mich jedenfalls mit sowas nicht abfinden (besitze selbst nur analog-receiver und röhren-tv, upgrade lohnt einfach z.z. nicht)
  4. TIK hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    standard hin oder her -> click war letztes jahr auf der IFA und hab mal so rumgeschaut. selbst bei nicht-full-HD auflösungen war es teilweise grauenhaft mit kamera-schwenks, was nicht unbedingt am TV liegen muss. ursache kann auch ne bescheidene bitrate sein. aufjedenfall sollte man auch darauf beim kauf achten. ich mag lieber nen flüssiges bild in normaler auflösung
  5. ok, dann der vollständigkeit das posting vom user Gast aus dem oben verlinktem forum:
  6. ups stimmt, sorry! aber genau das, was du geschrieben hast ist eben der trugschluss! das gilt für aktuelle navis, z.b. alle becker geräte, die auch ein speed-signal benötigen darf ich den kram von dort hier posten? *grübel*
  7. ähnliches hab ich auch erlebt. die vorstellung mancher industrie(!!!)-kunden ist schon sehr komisch achja: glückwunsch zum 666. beitrag! war das absicht? ein schelm wer böses dabei denkt
  8. hier mal noch eine erklärung, warum u.a. auch der anschluss des rückfahrsignals sinnvoll sein kann bzw. sogar erforderlich ist
  9. laut der aussage von usern empfielt eine in DE gut bekannte "saab-schmiede" mineralisches 10-W40 für die turbo-benziner. auf meine nachfrage im forum hin bekam ich zur antwort: "erfahrungswerte". natürlich 10000er intervall tja, so ist das mit dem öl
  10. wenn du schon so argumentierst, dann sag bitte auch mal noch, ab welcher stückzahl sich das rentiert und wieviel im voraus zu investieren ist. wir reden hier doch immernoch von weniger hundert stück (wenn überhaupt soviel), oder?
  11. TIK hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja, es wirkt sich auf alle verbraucher aus. zu sehen an den glühlampen (innenbeleuchtung), die dunkler werden. batterie wird geladen, sollte die lichtmaschine nur im leerlauf (bei niedriger drehzahl) spinnen? um zusätzliche verbraucher im standgas zu versorgen gibts doch eigentlich die leerlaufdrehzahlanhebung, oder? werde mal auf korrosion das ganze noch überprüfen
  12. haste das testequipment zu haus oder auf arbeit? gibts evtl. auch ne möglichkeit zur kostengünstigen bestückung noch?
  13. TIK hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    dank dir! wenn ich im leerlauf die fensterheber "nach oben" betätige, wobei die scheiben schon oben sind, fällt die drehzahl auch um ca. 100 ab. mach ich das gleichzeitig bei allen 4en, sogar noch mehr. ok, es ist nicht wirklich ein problem. anfangs hab ich das ignoriert und für normal gehalten, da es nur minimal war (drehzahlzeiger hat sich kaum bewegt). jetzt fällt die drehzahl dabei aber schon merklich ab.
  14. extra für dich ein bild was sinnvolles zum thema (ausser das es billiger geht) hab ich bisher von dir noch nicht gehört. daraus kann ich nur das schon erwähnte schlussfolgern
  15. ich sagte ja, realistisch bleiben. einseitige platinen fertigen und dann evtl. noch brücken drauf? wer macht denn sowas noch... und die bauteile dann von hand platzieren? ich glaub da ist mein kollege dann doch schneller mit der lötstation da kann ich 901flpt nur zustimmen. na klar wird jedes exemplar getestet. hier sparst du an der falschen stelle! ahja, gebaut hast du also sowas auch noch nicht ich meinte nicht die interfaces, sondern die transceiver (oder pegelwandler). falls die beim PIC auch noch "hintendran" müssen wie bei den AVR's, seh ich keinen unterschied mehr zu der o.g. schaltung. soviel zum thema mit der 1-chip-lösung.
  16. TIK hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    mal noch ein zitat aus der betriebsanleitung: "Die Hand beim Fahren nicht auf dem Schalthebel ruhen lassen, weil dies zu verstärktem Verschleiß des Getriebes führen kann."
  17. TIK hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    muss den thread nochmal hochholen. habe gestern den sensor getauscht, aber das problem mit absinkendem leerlauf (fensterheber oder klima im stand betätigen) ist immernoch vohanden der sonst leicht "unrunde" leerlauf und leichtes ruckeln im untertourigen bereich sind weg. das beschleunigen vom drehzahlkeller "geht jetzt wie butter". auch die sporadischen aussetzer beim kick-down (häuften sich in letzter zeit) sind noch nicht wieder aufgetreten. ok, ich bin zwar erst 100km mit dem neuen sensor gefahren. gehe aber trotzdem davon aus, der er funktioniert wie er soll... wie hoch ist eigentlich die leerlauf-drehzahl nach dem kaltstart? hab bisher nie drauf geachtet, sie unterscheidet sich aber bei mir von der normalen. nach kaltstart ca. 1200 und schwankt um 200 beim betätigen der fensterheber. sonst ist die leerlaufdrehzahl ca. 800 und sackt auf 700 ab beim besagten fehler. mir fällt jetzt noch die drosselklappe ein. mal schaun was der besuch diese woche in der werkstatt ergibt. ich vermute mal nix vllt. jemand noch ne spontane idee? achso: wagen ist ein aero02 mit 85t km
  18. hier gehts nicht ums CAN protokoll, das macht deine MCU. ein paar strukturen zu füllen bzw. auszulesen ist nicht weiter wild. es geht um die kommunikation zwischen adapter und PC-software: - entweder nutzt du eine fremde software und deren protokoll, dann musst du dieses implementieren und hoffen, das der hersteller hier nicht immer updated - oder du nutzt dein eigenes kommunikationsprotokoll und musst zudem noch einen kompletten CAN-monitor etc. dazuliefern das hab ich vor 20 jahren mal gemacht. die platinenherstellung ist nicht teuer. die bestückung aber schon: - entweder du setzt dich selber hin und lötest den kram für einen bescheidenen stundenlohn drauf - oder du lässt bestücken, was bei bei deinem angestrebten preis absolut unmöglich ist. da muss die stückzahl schon 4-stellig werden, damit sichs rechnet (ansosnten nennt mir bitte jemanden, der sowas günstig macht, interesse meinerseits ist vorhanden!) wenn du in einer stunde die platine bestückst, die MCU programmierst, das ganze ins gehäuse einbaust und dieses evtl. noch passend machst. letztendlich das ganze einem testlauf unterziehst und dein stundenlohn bei 20eur/h liegt, dann ja hinzu kommen dann noch die matierialkosten inkl. verpackungskram, dann treiber-cd brennen, das ganze eintüten und zur post bringen. letztendlich liegt dann immernoch kein CAN-monitor dabei und du hast kein cent profit gemacht. ich nutze Atmels 8bit-AVR. bei den PIC hab ich keinen überblick. nenn mir bitte mal einen typen, der nen CAN-transceiver und einen USB-transceiver integriert hat, damit es auf eine 1-chip-lösung herauslaufen kann
  19. bleib mal auf dem teppich wir reden doch hier von einem adapter, der in einer kleinserie einem eingeschränkten kundenkreis angeboten wird, oder? denn genau darauf bezog sich mein post (der link auf den günstigen adapter). was hierfür an bauteilen notwendig ist, gibts bei mictronics als opensource-hardware zu sehn. du kannst den atmel und den CAN-controller noch durch einen PIC ersetzen, bringt aber wahrscheinlich kaum punkte, was preis und herstellung angeht. für die firmware benötigst du: - einen bootloader - bisschen kommunikation mit UART und CAN - ein vernünftiges protokoll, über welches die PC software mit dem interface kommuniziert die ersten 2 punkte kannst du mit beispielen abgrasen. beim 3. punkt stellt sich die frage, welche vorhandene PC-software unterstützt werden soll. liegt das entsprechende protokoll offen? muss ich lizenz-gebühren zahlen? hier ist testaufwand erforderlich! und letztendlich soll das ganze keine frickellösung sein, da ich es verkaufen will und demnach auch entsprechend support bzw. gewährleistung anbieten muss. um eine platine mit vernünftiger bestückung (kann auch von hand sein) kommst du deshalb niemals drumherum. wenn ein markt da ist, kannst du das ganz sicher in grossserie herstellen lassen. das ist aber hier nicht der fall und damit realitätsfremd. ganz sicher kannst du das ganze auch in china fertigen lassen, auf einen bootloader verzichten oder ausgiebige testphasen weglassen. du kannst auch jedes teil selber löten und zusammenbaun, eintüten und zur post bringen. nur was bleibt dann am ende noch über, wenn du das für 50eur verkaufen willst? das sowas aber in die hose geht, ist hier im forum eigentlich bekannt. ich nenne keine firma, nur gibts schon ein paar leute, die ganz gern mp3 im saab hören würden ich erzähl das ganze nicht, weil ich irgendwo mal was darüber gelesen oder es irgendwo mal gesehn hab, ich beschäftige mich privat mit sonnem zeugs. auf arbeit machen sowas die kollegen und da ist schon einiges an erfahrung vorhanden, wo ich auch ganz gern mal abschaue edit: achja, noch viel spass beim zeichnen mit dem lackstift.
  20. @targa @i_h ihr scheint ja offenbar richtig ahnung zu haben dann bietet mir doch mal so ein interface für 20eur an! ich nehm euch auch 500 stück ab traurig, aber die welt besteht immer mehr aus theoretikern
  21. TIK hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    z.z dauern antworten auf anfragen knapp 4 wochen. solang was bei rauskommt ist das egal, aber...
  22. TIK hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-3 II
    dann aber husch in die 9-3er rubrik
  23. TIK hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    bei meinem 2002er hab ich die noch die rationalisierung hat erst 2003 oder 2004 angefangen. bei 2002 (und 2003) gabs aufjedenfall macken mit dem lack
  24. selten so gelacht dann besstell ich demnächst bei dir (losgrösse 50 stück) jetzt aber mal im erst: wo bitte gibts einen CAN-bus adapter für unter 100eur, den ich über USB ansprechen kann? bitte nicht birnen mit äpfel verwechseln... das ziel ist, mit einer PC software über das interface auf den can-bus (in unserem fall den I-bus des saab) zuzugreifen. hierbei gehts nicht um irgendwelche custom-interfaces für navi-integration oder obd-over-can diagnose lösungen
  25. ähm, 79eur sind nicht günstig? irgendwie hast du oft recht komische preisvorstellungen ausserdem ist ein vollwertiger CAN monitor mit dabei, für diejenigen, die nicht programmieren können. hast du überhaupt schonmal selbst eine schaltung entworfen, platine fertigen lassen, bauteile bestellt und bestückt? und dann noch die firmware dazu geschrieben? wenn ja, dann solltest du eigentlich wissen, das man bei 79eur da nicht mehr wirklich was verdient... die meisten highspeed-adapter dieser art werden für um die 200eur verkauft, oft ohne CAN monitor

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.