Alle Beiträge von TIK
-
Sammelthread "SID Reparatur" kommerzielle Anbieter
... weiterhin geht instrumentenhelligkeit nicht zu regeln, fehler sind nicht zu bestätigen und die lenkradfernbedienung funktioniert auch nicht. ups, hier gings ja um den 9-3er, sorry
-
Ipod im Saab, wie ? AudioTroll/TrollPod
ok, nagut aber gesendet (transmitted) wird hier trotzdem ein FM signal *** offtopic an *** nur wo ist da der unterschied: ob ich das direkt in die buchse stecke oder per antenne einspeise? modulation und demodulation wird immer durchgeführt, wenn hier dann dein radio auch noch schlecht ist... der non-free-air-transmitter ist evtl. ein wenig robuster gegenüber störfelder, aber diesen klanglich mit der cd gleichzusetzen? @masterfunk ID3-taganzeige per RDS ist eher spielerei. das A-&-O einer ipod anbindung ist doch die steuerung vom radio aus, oder? *** offtpic aus *** @SaabAspirant hat dein radio evtl. ein kasettenlaufwerk, das du nicht mehr brauchst? hier könnte man "durch basteln" evtl. einen zusätzlichen aux-eingang realisieren, aber ohne steuerung des ipod
-
Ipod im Saab, wie ? AudioTroll/TrollPod
ist das nicht totale "verarsche" dort? "This device is NOT a FM transmitter. It is a hard-wired adaptor, using the antenna jack..." wenn ich das in die antennebuchse stecke, ist es ein FM transmitter, was denn sonst? ausserdem überträgt es die ID3-tags über RDS, also definitv ein UKW-dingens und damit krass überteuert...
-
Ipod im Saab, wie ? AudioTroll/TrollPod
beim 9-5er liegen die audio-signale des wechslers auch auf separaten leitungen, nur ist dieses signal kein massebezogenes "chinch-signal".
-
Sammelthread "SID Reparatur" kommerzielle Anbieter
wenn die reparatur von dauer ist und dort wirklich was konstruktiv verändert worden ist, dann isses ok. ich hab meins (SID2 vom 9-5er) woanders reparieren lassen, wo laut mehrjährigen user-erfahrungen aus anderen foren die reparatur dauerhaft sein soll. für 68eur bei meinem SID. bei interesse -> PN, da ich hier keine werbung machen möchte, obwohl er es verdient hätte
-
Korrosion am 9-5 Aero
bei saab rostet nun also auch schon das leder schade, aber trotzdem danke für den beitrag! dann werde ich beim nächsten umlegen lieber richtig aufpassen
-
Ölschlamm --> KB
dann war das auch nur wieder so ein fatales halbwissen, was einfach so weitergegeben wurde? ups... danke für die aufklärung
-
Ölschlamm --> KB
oh, dann wird dieser nicht mehr so heiss und der 1. verrichtet die hauptarbeit? oder hatte die modifikation dann lediglich andere abgasnormen gebracht und das eigentliche problem kaum gemindert? @turbo9000 dann hab ich das falsch verstanden, ging so aus deinem post nicht hervor
-
Ölschlamm --> KB
wurde beim 9-5er ab M02 der kat nicht geteilt, einer vor und einer nach der wanne? euro 3 & D4 laut schein. bilder von ölwanne & sieb bei diesem modell könnt ich auch beisteuern. wechseln hab ich selber ohne bühne und kran nich hinbekommen
-
12V Steckdosen
man müsste das kabel ermitteln, welches letztendlich zur sicherungszentrale geht, dort trennen und mit einer sicherung gegen dauerplus anschliessen. das kabel finden könnte mühselig werden, kenne den 9-3 nicht weiter... andernfalls könnte man auch ein neues kabel legen, wobei man hier dann die ganzen verkleidungen abbauen müsste
-
Korrosion am 9-5 Aero
wenn sich nach meinem "9-5er leben" nix geändert hat, ganz sicher! weil immer mehr betriebswirtschaftler am ruder sind: 1. entscheidungen treffen sowie keinen plan vom ganzen haben und 2. jeden besch*ssenen cent sparen wollen btw: saturn hats ja nun auch endlich begriffen, das geiz eben nicht geil ist
-
Aero läuft nur 220 kmh
laut tacho oder gps? evtl. stimmt die angleichung nicht
-
Ja-Wort nach (doppeltem) Saabotage-Versuch ;-)
meinste heiraten?
-
Korrosion am 9-5 Aero
sorry, aber das ist wirklich quark, was du da erzählst! das dies nicht so ist, beweisen genügend andere beispiele. die hier angesprochenen probleme sind ganz sicher nicht durch nachlässigkeit entstanden sondern banale qualitätsmängel. oder gibt saab das "Service Bulletin" mit der nummer 890-2414 (lackabplatzer heckklappe M02-03) zum spass raus? soweit wie ich bisher in verschiedenen foren mitbekommen habe, gings ab M02 bergab mit der qualität, und zwar rapide. diese mängel haben auch nutzer, die ihre kiste mit samthandschuhen anfassen und autos, die nie eine waschanlage gesehen haben. schätz dich glücklich mit deinem 2000er... auch wenns für dich evtl. lächerliche sachen sind: ein 50t eur wagen darf sowas einfach nicht aufweisen nach 3 jahren, auch wenns die heutige zeit ist. das ärgernis halte ich für berechtigt, auch wenn reklamieren sicher nix bringen wird
-
Umfrage zum 3.0 TiD
der titel war nicht provokativ genug
-
Xenonlicht flackert
- Xenonlicht flackert
also wenn der wagen steht (standgas) flackert es, aber sobald du ein wenig gas gibst (ohne zu fahren) flackert es nicht mehr? das ist definitiv nicht normal... spinnen die winkelgeber an der achse evtl.? das müsste dann aber auch beim fahren irgendwann auftreten...- 3.0 Diesel - Händler ahnungslos?
huch, hatte er noch nicht mitbekommen, das du seit einiger zeit was anderes fährst oder hat er bisjetzt auch immernoch an den weihnachtsmann geglaubt?- Radio ausbauen und gegen Doppel-DIN Gerät ersetzen ...
was hiess das eigentlich? eine lösung oder einfach sein gelassen?- Xenonlicht flackert
wie "flackert" es denn genau? auch auf ebener strecke, wenn keine ein-/ausfederung stattfindet? reproduzierbar oder spontan?- 3.0 Diesel - Händler ahnungslos?
dann liess mal hier die beiträge von Ingudu. wenn dir das nicht reicht, tja dann ...- Radio ausbauen und gegen Doppel-DIN Gerät ersetzen ...
guck mal hier oder hier das AS2 soll keine probleme machen, nur der doofe harman-amp vom AS3 zickt, soweit ich weiss- Xenonlicht flackert
wie oben schon beschrieben von mir: fahr mal über kopfsteinplaster, am besten noch eine kurve. dann flackerts auch bei dir @Don Koska erst wenns bei normaler fahrt (ebene strasse) auf einer seite spontan flackert, dann wird der brenner so langsam das zeitliche segnen- Radio ausbauen und gegen Doppel-DIN Gerät ersetzen ...
nagut, das mit dem AS3 ist mir bekannt. wenn ich dafür eine vernünftige lösung gefunden habe, werde ich auch die AS3-headunit rauswerfen. bisher hat aber noch niemand eine sinnvolle lösung angeboten. und den zum damals original verbauten "online pro" mitgelieferten adapter habe ich auch noch nicht auftreiben können. lustig finde ich das ganze aber nicht, vorallem die reaktion der saab-händler (und saab selbst) auf dieses problem hin angesprochen!!! hat es denn jemand schon zufriedenstellend gelöst? btw: radio-schutzschaltung? ist mir so nicht bekannt. kannst du das näher erläutern?- Radio ausbauen und gegen Doppel-DIN Gerät ersetzen ...
welches hast du und inwiefern lustig? - Xenonlicht flackert
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.