Zum Inhalt springen

jens3150

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jens3150

  1. Die Diode sitzt im vergossenen Gehäuseteil im Bereich des Kabeleingangs. Wenn die im Eimer ist läuft die Wischwasserpumpe im Dauerbetrieb. Da kann man eine neue einlöten, mußt nur die Vergussmasse wegpopeln und hinterher neu ( mit Scheibenkleber oder Sikaflex ) versiegeln. Schau aber, das Du keinen Kurzschluss im Rückstellkontakt hast ( z.B. durch eine Verbogene Kontaktfeder, passiert gerne, wenn man das Zahnrad einsteckt ), weil dann hält eine neue Diode auch nicht lange. Das PTC- Widerstandsplättchen gehört einfach zwischen die beiden Kontakte neben dem Motor gesteckt. Der Motor qualmt wahrscheinlich deshalb, weil er mit den Jahren mit Fett vollgelaufen ist, welches sich im Wischergetriebe befindet und sich bei der alterung verflüssigt. Den Motor kann man zerlegen und reinigen, aber besser ist eine Neuanschaffung des selbigen.
  2. Auch immer wieder gern genommen sind leicht undichte Kühler. Im warmen Zustand sieht man nichts, weil der Kühler durch die Wärme schneller trocknet als Wasser nachläuft, aber im kalten Zustand kann man in den unteren Ecken des Kühlernetzes das Wasser fühlen bzw. sehen. Ebenso verhält es sich ( wie Turbo 9000 schon geschrieben hat ) mit der Wasserpumpe oder aber auch dem Heizungsrohr, welches von der WaPu hinter dem Motor herum geht zum Wärmetauscher, wenn dieses an einer ( oder mehreren ) Stelle(n) so gut wie durchgerostet ist. Schau dir auch mal sämtliche Schellen der Kühlwasserschläuche und die Schläuche selber ( wo diese auf die Anschlussstutzen z.B. am Zylinderkopf gesteckt sind ) an. Oftmals sind diese Verbindungen nach den Jahren gammelig und undicht.
  3. jens3150 hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Ich hab den quietschenden Innenraumtemperatursensor bei meinem CS mal vorsichtig mit Druckluft gereinigt und die Welle mit Silikonöl leicht geschmiert. Seitdem ( über 4 Jahre ) ist Ruhe.
  4. jens3150 hat auf Janny's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du meinst...
  5. jens3150 hat auf Janny's Thema geantwortet in 9000
    Das muß nicht sein, das kommt immer auf die Ölmenge an, vor allem, wenn es durch die Schaftdichtungen kommen sollte. Im Auspuffrohr verbrennt das Öl, der Zylinderkopf an sich ist aber garnicht heiß genug um größere mengen Öl zu verbrennen zu lassen. Dafür wird zuviel Wärme über das Kühlwasser abgeführt.
  6. jens3150 hat auf Janny's Thema geantwortet in 9000
    Wenn das Öl durch die Krümmerdichtung kommen sollte ( also aus dem " inneren " des Motors ), dann hat nicht die Kopfdichtung ein Problem, sondern eher der betroffene Zylinder an sich, z.B. durch defekte Kolbenringe oder sonstige Schäden im Bereich Kolben / Zylinder, oder auch altersschwache Ventilschaftdichtungen können zu solch einer Ölerei führen. Nimm den Krümmer mal ab, und wenn der Auslasskanal von innen auch total verölt ist schau mal ( am besten per Endoskop ) durch die Zündkerzenbohrung in den betroffenen Zylinder. Ist der Kolbenboden auch Ölnass muß der Kopf runter und wahrscheinlich der Kolben raus. Ist der Kolbenboden trocken werden die Ventilschaftdichtungen am Ende sein, um die zu tauschen muß der Kopf nicht runter. Wenn der Auslasskanal trocken sein sollte heißt es weitersuchen, evtl. wird das Öl durch den Fahrtwind zum Krümmer gedrückt, kommt aber ganz woanders her.
  7. jens3150 hat auf Patrick21's Thema geantwortet in 9000
    Wie, im Leerlauf fast abgestorben ? Das hätte nur insofern etwas mit der Batterie zu tun, wenn deine Lichtmaschine auch am Ende ist und nicht mehr genügend Leistung bringt um die elektrischen Verbraucher bei laufendem Motor und leerer Batterie mit Spannung zu versorgen, was eigentlich kein Problem für die Lichtmaschine darstellt. Wenn dir bei eingeschalteter Zündung die Bordspannung zusammenbricht und evtl. sogar schon das Motorsteuergerät darauf reagiert ist ein Airbagfehler durchaus möglich. Ich an deiner Stelle würde neben einer neuen Batterie auch die Lichtmaschine auf Ladespannung und Leistung überprüfen.
  8. jens3150 hat auf Patrick21's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem CS ging anfang des Winters auch die Airbagleuchte an, als meine Batterie nach einer kalten Frostnacht beim morgendlichen Startversuch dicke Backen gemacht hat. Das blöde beim Airbag ist, das der Fehler mit dem Tester gelöscht werden muß damit die Lampe wieder aus geht. Als Fehler war Unterspannung im Steuergerät hinterlegt.
  9. jens3150 hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    500 € ist wirklich viel zu teuer für die Gurkenhobel. Die Hälfte wäre ok, aber nur wenn neuwertige Reifen drauf sind. Im großen Internetauktionshaus wechseln diese Felgen teilweise ab 50 € / Satz den Besitzer. Da würde ich mich an deiner Stelle nochmal nach etwas ( wesentlich ) günstigerem umsehen, denn 500 € und insgesamt 4 Stunden Autofahrt sind die Dinger bei weitem nicht wert.
  10. jens3150 hat auf reiner36's Thema geantwortet in 9000
    Überlaufmethode ??? VE-Pumpen nur bei VW und Audi und immer über Zahnriemen angetrieben ??? Und was hat Dichtmatsche mit nem Laufbuchsenüberstand zu tun ? Und bei den Quetschstegköpfen von KHD muß das Spaltmaß mit Kupferpaste eingestellt werden ??? Wäre mir neu. Und nochwas, findest Du dich selbst eigendlich irgendwie lustig oder was soll dein albernes Gesabbel ???
  11. jens3150 hat auf reiner36's Thema geantwortet in 9000
    Soll heißen ???
  12. jens3150 hat auf reiner36's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du glaubst, das jeder Mechatroniker nur noch mit dem Diagnosegerät glücklich wird, dann bleib bei deinem Irrglaube und werd glücklich damit, die Realität sieht da doch ne ganze Ecke anders aus. Stomberg-175 kenn ich nicht. Ich kenn nur Stromberg 175 in Form von Vergasern, welche unter anderem bei Triumph verbaut waren. Ach ja J.R., ich hab da noch ne Frage, wie stellt man nochmal den Förderbeginn von Einzel-, Reihen - und Verteilereinspritzpumpen ein ? Und wie war das noch mit dem Buchsenüberstand bei nassen Laufbuchsen und dem Kopfspaltmaß bei Luftgekühlten Dieselmotoren ? Ein kleiner Tip, geht alles ohne Diagnosegerät.
  13. jens3150 hat auf Saab86's Thema geantwortet in 9-3 II
    PS: Bei Fehlstart und nicht erfolgter Flammenbildung schaltet das Steuergerät des Heizgerätes nach mehreren erfolglosen Startversuchen auf Störung.
  14. jens3150 hat auf Saab86's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie es sich anhört hast Du eine Dieselheizung ?! Wenn die Heizung nicht richtig zündet aber Kraftstoff zudosiert kann es im ungünstigsten Fall zu unschönen Verpuffunngen kommen, in der Regel bleibt es aber bei einer stinkenden Nebelwand. Der weiße Nebel ist unverbrannter Kraftstoff und wenn die Heizung nicht richtig zündet kann das mehrere Ursachen haben, in der Regel ist lediglich die Brennkammer verkokt und muß gereinigt oder erneuert werden. Aber auch wenn das Brennluftgebläse nicht richtig bzw. garnicht funktioniert räuchert die Heizung wie blöd, weil der eingeförderte Kraftstoff vom Glühstift entzündet wird, aufgrund von Sauerstoffmangel aber nicht verbrennen kann und nur vor sich hin schwehlt. Die Heizung muß sich auf jeden Fall jemand anschauen, der sich damit auskennt, um ein zerlegen des Heizgerätes wird man wahrscheinlich nicht rumkommen ( Dichtsatz erforderlich ). Hast Du Eberspächer oder Webasto ?
  15. jens3150 hat auf reiner36's Thema geantwortet in 9000
    Was soll denn das heißen ?
  16. jens3150 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Das trifft nicht nur beim Saab 9000, sondern eigendlich bei allen Airbag Systemen zu.
  17. jens3150 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Meines Wissens nach ist bei den älteren Airbag Systemen " Game over " wenn ein Fehler gespeichert und die Warnleuchte an ist, und der Fehler wird so lange angezeigt bis er behoben per Diagnosegerät gelöscht wurde, egal ob er vorhanden ist oder sporadisch auftrat. Ums Fehlerauslesen wird man also nicht drumrum kommen, erstens, weil man den Fehler sonst eh nicht gezielt eingrenzen kann, zweitens, weil mit leuchtender SRS-Leuchte sonst spätestens beim nächsten TÜV-Termin Endstation wäre ( erheblicher Mangel ), und drittens erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn man mit defektem Sicherheitssystem unterwegs ist.
  18. jens3150 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Nein, wenn ein Fehler im Airbag Steuergerät aktiv ist ist der Airbag ohne Funktion.
  19. Soll ich das ironisch oder als Beleidigung auffassen ?
  20. Bei diesem schwachsinnigen getippsel stelle ich mir die Frage, wer hier wohl naiv ist und keine Ahnung hat und nervigen Müll schreibt... Und wenn dich irgendwelche Threads nerven, dann lies sie einfach nicht und fang nicht an, hier persönlich zu werden, der Schuss kann gewaltig nach hinten losgehen. Ich bin beruflich bestens mit der Autobranche der Gegenwart und dem Hergang der Dinge betraut, Du hingegen machst nicht gerade den Eindruck und stellst dich mit deinen komischen Postings nicht gerade in ein sonderlich kompetentes Licht...
  21. Eine Antwort, die vor Geistlosigkeit kaum mehr zu übertreffen ist... Bei Messages wie diesen kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln -> Mir war schon klar, das einigen Saabfanatikern meine Meinung sauer aufstoßen würde... http://www.saab-cars.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von Tribult http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png Man hätte alles nach China verkaufen sollen. Alles, aber auch alles samt Allem. Mit allen Rechten und Patenten. Hier in Europa gibt es keine Zukunft. Aber in China, vollautomatische Produktion mit Chinasegment und einem American & Europ Market. Made finelly in China for Europ -> Gute Idee, Autos in Ssanyong Qualität mit SAAB Logo, das endgültige aus des Images der Marke SAAB Ich glaube einige Leute hier sollten mal ihre Rosarote SAABbrille abnehmen und der Realität bezüglich der Marke ins Auge schauen...
  22. Ist es nicht eigendlich egal, welcher Motorenhersteller zukünftig Motoren nach Schweden bzw. Rüsselsheim liefert ? Die Marke SAAB existiert doch eh nur noch im Firmenlogo. Die Fahrzeuge selbst sind doch nur noch von einem Niederländischen Investor auf GM Plattformen, bald mit BMW Motoren zusammengebastelte Zuliefererteilekarren. Fahrzeuge welche die Qualität und Langlebigkeit der einstigen 900 oder 9000 wiedergeben, und welche verdient den Namen SAAB getragen haben, wird es nicht mehr geben. Meiner Meinung nach hätten Sie den Laden besser zu machen können, so leid es mir um die Arbeitsplätze getan hätte. Aber statt dessen kann man den Namen SAAB bald auf die selbe Stufe stellen wie andere Unternehmen, welche von Großkonzernen aufgekauft wurden und wo nur noch der Firmenname existiert, wie z.B. Dacia ( Renault ), Skoda, Seat ( Volkswagen Gruppe ). SAAB an sich existiert doch schon garnicht mehr...
  23. jens3150 hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Ich schon, Good Year Eagle Ventura hält trotz intakten Fahrwerkskomponenten und korrekter Fahrwerkseinstellung auch nur von 12 bis mittag was abgelaufene Reifenkanten angeht. Die Erfahrung mit den Reifen hab ich schon an 3 9000ern gemacht.
  24. jens3150 hat auf mick7's Thema geantwortet in 9000
    So wie das Ritzel deiner Ausgleichswelle sah bei meinem B234 das Kettenblatt des Ausgleichsantriebes auf der Kurbelwelle aus. Allerdeings hab ich die ganzen Zähne damals in der Ölwanne wiedergefunden. Schau dir auch den Motorblock genau auf Haarrisse in der Kopfdichtfläche an, da Bilden sich gerne welche zwischen den Wasserkanälen.
  25. Das tickern könnte auch von den Einspritzventilen kommen, was völlig normal ist. Und wenn der Motor im Leerlauf mal einen Zündaussetzer zwischendurch hat und sich deswegen " bewegt " ist das auch nicht unnormal, es sei denn der Motor hat mehr Zündaussetzer als Leerlauf. Am besten schaut sich den Wagen jemand an, der sich damit auskennt, weil online Kaufempfehlungen die aufgrund von irgendwelchen wenig aussagenden Beschreibungen ausgesprochen wurden ziemlich überflüssig sind. Vor so einem Kauf sollte sich auf jeden Fall jemand mit Ahnung von der Materie den Wagen ansehen und -hören, alles weitere wäre Risiko pur.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.