Alle Beiträge von jens3150
-
Kühlerlüfter
Hast Du Klima ? Wenn ja kann auch dort ein Problem bestehen, da diese auch den Kühlerlüfter ansteuert. Dann könnte der Trinardischalter defekt sein.
-
Wieso hat mein Zigarettenanzünder 6,3 Volt ? | 9000 CSE EZ 97
Eine Ladespannung von 14,9-15 V sind selbst bei einem ( durch leere Batterie ) voll belasteten Generator zu viel, dieses könnte auf eine defekte Leistungsdiode im Generatorregler hinweisen. Dann hättest Du zwar eine hohe Ladespannung, aber nur noch eine recht geringe Generatorleistung. Vieleicht solltest Du mal einen Generatortest ( inkl. Messung der Ladestromoberwelligkeit ) dürchführen lassen.
-
Innenraumgebläsesteuerung
Danke für die Antworten, nach Weihnachten werd ich mich dann mal mit der Sache beschäftigen und die Heizung einbauen. Viele Grüße und Frohe Festtage. Jens
-
Innenraumgebläsesteuerung
Hallo zusammen, ich möchte in meinem 92er 9000 CS mit ACC eine Standheizung von Webasto nachrüsten. Weiß jemand wie die Leitung der Heizung zum ansteuern des Innenraumgebläses an das ACC Steuergerät angeschlossen werden muß btw. hat jemand einen Schaltplan vom ACC Steuergerät ? Danke im Voraus. Viele Grüße Jens
-
200Ps 92er CS 9k --> Pleuellager, how much $$$,.. and..
Genau das meine ich, Leute wie Du, die außer Mist nix schreiben, über andere lästern, diese verarschen und selbst wahrscheinlich genau so wenig Ahnung von der Technik haben. Sowas hat meiner Meinung nach in einem Forum welches Ernst genommen werden will nichts verloren.
-
200Ps 92er CS 9k --> Pleuellager, how much $$$,.. and..
Man, was schreibt Ihr euch hier einen sinnlosen Sch..ß zusammen. Habt Ihr alle Langeweile ?
-
200Ps 92er CS 9k --> Pleuellager, how much $$$,.. and..
lagerschalen sind ja nur beim hubzapfen.. beim oberen Pleuelauge, wo der Kolbenbolzen durchgeht ist ja ein nadellager drinnen.... Im oberen Pleuelauge sitzt eine Buchse, auch ungeteiltes Dreistofflager genannt ( da die Buchse in der Regel aus 3 verschiedenen Metallen besteht, meist aus einer Stahlbuchse mit eingewalzter Bleibronzeschicht und aufgedampfter Weißmetalllaufschicht ). Nadellager findet man eigendlich nur bei 2-Takt Ottomotoren
-
Neu hier und einige Fragen zum 9000 Turbo
Ist es normal das die Ladedruckanzeige im Leerlauf immer am beginn des gelben Bereichs ist? normalerweise müßte doch da unterdruck sein und die anzeige müßte ganz links sein, oder? Fallsch, das die Anzeige im Leerlauf kurz vor gelb steht ist normal da in diesem Betriebszustand ein recht geringer Unterdruck im Ansaugsystem herrscht. Wenn Du mal schneller oder mit höherer Motordrehzahl fährst und dann vom Gas gehst sollte der Zeiger weiter nach links ausschlagen weil der Unterdruck im Ansaugsystem dann höher ist als im Leerlauf, aber selbst dann wird der Zeiger nicht bis ganz zum linken Ende des weißen Bereiches gehen. Aufjedenfall is es für 120kw mit Turboaufladung und 16Ventile ne richtig lahme Kiste...... Hm, mein erster 9000 war auch ein 2,0 FPT mit 160 Serien-PS, der rannte wie wild ( gefühlt eigendlich nicht schlechter wie meine darauffolgenden 2,3 FPT mit 200 PS ), da hatte ein Doppelendrohrkäfer mit dem neuzeitlichen Namen Audi TT nicht den Hauch einer Chance gegen... Das Auto läuft nur max 3 Monate, dann fahr ich wieder S4! Warum machst Du dann überhaupt was an dem Ding ? Das lohnt doch für 3 Monate garnicht. Fahren und gut. Und wenn dir das nicht genügt hättest Du bei deiner Ersatzfahrzeugwahl vieleicht mal bei der NASA nachfragen sollen ob die nicht vieleicht noch irgendwo ein ausgedientes Spaceshuttle rumzustehen und für kleines Geld abzugeben haben, damit hättest Du dann " Druck ohne Ende" gehabt, und nicht so eine lahme 160 PS Kiste die sich grad mal aus eigener Kraft fortbewegen kann...
-
Keine Kupplung mehr !
Ist halt ne Frage der Definition. Für manche ist ein Schlauch halt geplatzt wenn nur ein Loch drin ist, für manche halt erst dann wenn er total auseinandergefranzt ist.
-
Keine Kupplung mehr !
@ Turbo9000 Das muß nicht sein, ich hatte bei meinem auch mal ein kleines Loch im Schlauch, so dass das Pedal unten blieb und die Bremsflüssigkeit sich im Motorraum verteilte. Hab das Pedal dann langsam hochgezogen so das Bremsflüssigkeit nachlaufen konnte, dann konnte man wieder ein paar mal fast normal kuppeln.
-
Ab und zu blauer Rauch
Turboladerschaden Dein Mech rechnet also bei normalen Betriebsbedingungen bei 165000 km schon mit einem Turboladerschaden ? Dann müßte der Lader von meinem grünen CS 2,3 tu schon vor gut 240000 !!! km den Geist aufgegeben haben...
-
Ab und zu blauer Rauch
Turboladerschaden Hallo, die gezeigten 3 Bilder deuten keineswegs auf einen defekten Turbolader hin. Konstruktionsbedingt ist ein Lader NIEMALS ganz dicht, bei stehendem Lader ist es durchaus möglich und bis zu einem gewissen Grad normal, das Motoröl durch den Ringspalt des zur Wellenabdichtung verwendeten Labyrinthdichtringes ( sieht aus wie ein kleiner Kolbenring ) bis zum Turbinen- und/oder Verdichterrad dringt. Eine fast 100 %ige Dichtheit wird erst bei laufendem Motor erreicht, wenn der Abgasdruck dem Lecköl entgegenwirkt. Dieser dann entstehende Ölfilm verbrennt nach dem Motorstart recht zügig und in der Regel ohne Blaurauchbildung, weil die Ölmenge so gering ist. Wenn das Abgas- oder Verdichtergehäuse regelrecht Ölnass ist und das Öl nachweislich nicht aus den Auslasskanälen oder der Kurbelgehäuseentlüftung des Motors in den Lader eintritt, dann liegt ein Problem an der Wellenabdichtung des Turboladers vor. Wenn in solchen Fällen die Welle kein außergewöhnliches Spiel aufweist ist in der Regel der Labyrinthdichtring in seiner Nut durch Ölkohle blockiert, was auf ein Minderwertiges Öl oder ein zu rasches Abstellen eines heißen Turboladers ( z.B. nach einer schnellen Autobahnfahrt ) zurückzuführen ist.
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
Umschlüsseln Ich hab meinen 92er 9000 2,3 Tu heut morgen umschlüsseln lassen. Du brauchst nur die Bescheinigung von Saab dass das Auto technisch die Euro 2 Bedingungen erfüllt. Dann kostet der Wagen 169 Euro Steuern im Jahr. Das Umschlüsseln hat mich nichts gekostet, ich mußte nicht einmal den neuen Fahrzeugschein bezahlen da ich auch diese Herstellerbescheinigung von Saab vorgelegt habe. Gruß Jens
-
Rasseln die Ketten?
Kettenrasseln Hallo, hatt dein Auto eine DI oder noch Verteilerzündung ? Das Rasseln bei Motorbelastung könnte auch durch zu große Frühzündung bei Verteilerzündung oder durch Zündkerzen mit falschem Wärmewert und dadurch auftretenden Glühzündungen unter Last hervorgerufen werden. Beides hört sich bei Motorbelastung an wie ein Klingeln oder Rasseln und ist höchst ungesund bis hin zu tödlich für den Motor da hieraus so nette Sachen wie in die Kolben gebrannte Löcher oder Kolbenfresser entstehen können.
-
ABS / ETC Steuergerät defekt ?
ABS Fehler Hallo, habe alles durchgemessen ( ABS Sensoren vorne, + und - Versorgung zum Steuergerät ), um letztendlich festzustellen, das bei der Montage vom Stecker am Steuergerät der Spannbügel nicht richtig in der Steckerverriegelung saß ( von außen sah es so aus, als wenn der Stecker richtig sitzt und auch richtig verriegelt ist ) und somit einige Pins vom Stecker keinen Kontakt zum Steuergerät hatten. Stecker nochmal richtig aufgesetzt und verriegelt und siehe da, Fehler verschwunden und alle Funktionen wieder gegeben .
-
ABS / ETC Steuergerät defekt ?
Hallo, nach meinem gestrigen Getriebetausch leuchten bei meinem 9000 CS 2,3 T mit TCS die Anti Lock sowie die TCS CTRL Kontrolle im Armaturenbrett dauerhaft. Das E-Gas funktioniert einwandfrei ( also kein Notlauf mit hartem Gaspedal ). Alle elektrischen Anschlüsse, welche zum Getriebetausch getrennt werden mußten ( weil der Batteriekasten raus mußte )sind wieder richtig zusammen, die ABS Pumpe läuft auch. Mit dem Tech 2 komme ich nicht ins ABS Steuergerät, es wird keine Kommunikation aufgebaut. Kann es sein, das durch das abklemmen der Batterie das ABS Steuergerät seinen Dienst quittiert hat ? ABS funktioniert nicht ( hab ich auf Schotter getestet ), und der Tempomat seitdem auch nicht. Was kann sonst noch sein ? Viele Grüße Jens
-
Getriebe durch???
Getriebe Hallo Scheeffi, ich hatte vorgestern das gleiche Problem wie Du. Bei meinem 9000 CS 2,3 T hatte ich von jetzt auf gleich während der Fahrt keinen Kraftschluss mehr im 3. und 4. Gang. Einfach so, ohne jegliche vorankündingung. Also, Getriebe ausgebaut, Getriebegehäuse abgenommen, und dann erstmal gestaunt . Da war aus der Schaltklaue der Schwerspannstifft, welcher die Schaltklaue mit der Schaltwelle verbindet, einfach aus seiner Bohrung gewandert ( ??? ), so das sich beim schalten die Schaltwelle in der Schaltgabel verschoben hat und man deswegen keinen Gang reinbekommen hat. Es fühlte sich zwar beim schalten alles normal an, aber das liegt daran, das die Gangarretierung ja weiterhin funktioniert hat, da diese ja an der Schaltwelle sitzt ( die federbelasteten Kugeln ). Also Spannstift wieder eingeschlagen so das die Klaue wieder fest auf der Welle sitzt, Getriebe wieder zusammengebaut, und jetzt läuft`s wie neu, und gekostet hat`s nur ein paar Stunden Arbeit. Gruß Jens
-
grüne plakette für 16v - saab hilft (* SchStKl. 14/E2 statt 01"
Grüne Feinstaubplakette Hallo zusammen, ich war letzte Woche beruflich beim TÜV Nord und hab da mal nachgefragt wie`s aussieht mit ner Feinstaubplakette für meinen 9000 CS. Die Kiste ist EZ. 91 und hat die Schl.Nr. 01. Der TÜV Mitarbeiter sagte: Das ist kein Problem, wenn Sie Ihren Fahrzeugschein dabei haben bekommen Sie eine grüne Plakette, die kostet 5 Euronen . Ich also meinen Fahrzeugschein rausgekramt, nen 5er auf den Tresen gelegt und seitdem hab ich in meiner Schüssel nen grünen Punkt hinter der Scheibe. So einfach kann das gehen . Das ganze bezieht sich auf diese besagte Gesetzesänderung, welche ganz frisch rausgekommen ist und noch lange nicht bei allen Feinstaubplakettenausgebenden Stellen bekannt ist.
-
SAAB heute abgeholt! 2 seltsame Geraeusche!
Hallo, ich hatte bzw. habe die gleichen ? Geräusche bei meinem 9000. Eine Art surrendes Tuckern aus dem Bereich Beifahrerfußraum welches im Leerlauf am lautesten zu hören ist und mit steigender Drehzahl immer leiser wird. Außerdem tritt das Geräusch bei mir nur bei kälteren Außentemperaturen auf, an heißen Tagen ist es verschwunden. Man hört es bei mir auch nur im Innenraum, aus dem Motorraum ist es nicht warzunehmen. Ich hatte dieses Problem bei meinem 9000 CC und jetzt auch an meinem CS ( beide mit dem 2,3 Vollturbomotor ). Ich habe nie weiter nach dem Geräusch gesucht ( hab ein gutes Radio ), aber ich vermute das die hydraulischen Motorlager ( das würde auch die Geräuschänderungen bei unterschiedlichen Außentemperaturen erklären, da das Dämpfungsöl ja je nach Temperatur geringfügig seine Viskosität ändert ) mit der Zeit an Schwingungsdämpfungseigenschaft zwischen Motor und Karosserie verlieren und somit die vom Motor ausgehenden Drehschwingungen auf die Karosse übertragen werden. Es wird mit Sicherheit kein schleifen von irgendwelchen sich drehenden Teilen und noch weniger ein Kettenrasseln oder Lagerschaden der Kurbelwelle sein. Solche Schäden machen sich bei Saab in der Regel mit einer viel Interessanteren Geräuschkulisse bemerkbar.
-
Ärger wegen Saabteilen
Hallo, der Teileärger hat sich endlich erledigt Nachdem ich dem Verkäufer am letzten Wochenende angekündigt habe ihn wegen Betruges anzuzeigen, kam heute überraschender Weise der Paketdienst und hat das Teil geliefert. Ist also nochmal gutgegangen. Schade ist nur, das es so einen Ärger geben mußte bis das Teil endlich ankam. Viele Grüße Jens
-
Ärger wegen Saabteilen
Hallo zusammen, hat jemand schon einmal Kontakt mit einem ********* ( nennt sich auch ******** ) aus dem gelben Forum gehabt ? Er inseriert dort des öfteren Saabteile. Ich selbst habe mir bei ihm eine Heckleiste für die Heckklappe meines CS gekauft und diese im vorraus bezahlt. Dieses war vor gut 5 Wochen und erhalten habe ich das Teil bis heute nicht. Auf Anfragen, wo das Teil denn bliebe, reagiert der Verkäufer überhaupt nicht. Wer den Verkäufer kennt möge sich bitte per PN bei mir melden. Viele Grüße Jens
-
9000i Zylinderkopf auf einen Turbo
Kolbenkühlung Hallo, das mit der Kolbenkühlung ist kein Problem. Beim B234i sind die Anschlüsse für die Öldüsen durch Stopfen verschlossen. Du mußt nur die Stopfen raus und die Öldüsen reinschrauben. Ich habe mir auch einen guterhaltenen B234i zum Vollturbo umgebaut als mein alter Motor mit 260000KM hin war. Ich habe allerdings auch meine Turbokurbelwelle samt Pleuelstangen mit umgebaut, da ( bin mir aber nicht mehr ganz sicher ) die Hubzapfen bei der Turbowelle dicker sind als beim i. Der Zylinderkopf ist bis auf die härteren Ventilfedern der gleiche, kannst Du also ohne bedenken umbauen.
-
9000 und 17''
Felgen für 9000 Wieso für die Franzosen ? Ich wollte bei meinem CS 7,5-17 ET 18 mit der Bereifung 215/45ZR17 aufziehen. Sieht gut aus und Platz ist überall genug. Vom Durchmesser sind die nicht viel größer wie meine originalen 15" Räder, nur halt etwas breiter . Werd mal versuchen den Tüv davon zu überzeugen:redface: .
-
9000 und 17''
Zubehör felgen für 9000 hi, ich brauch euren Rat. Will auf mein 9000er Turbo 17er alus drauf machen. ET 18 statt der serienmässigen et 38. Geht das??? danke für die Antworten.
-
TCS im 9000er Turbo mit 2,3 l ( B234 )
Hallo an alle, da mir am Montag ein Sprinterfahrer meinen 9000 er CC in einen Totalschaden verformt hat , habe ich mir jetzt einen 92er CS mit 2,3L Turbo und TCS angeschafft. Ich habe gehört, das man mit TCS relativ viele Probleme technischer Hinsicht bekommen kann. Habt ihr schon Erfahrungen bzw. Unannehmlichkeiten mit TCS gehabt oder ist das System garnicht so anfällig wie mir gesagt wurde ? Viele Grüße Jens