Alle Beiträge von saab-freund
-
Cabrio Verdeckhydraulik Befestigung
Und genau deshalb gibt es bald auch keine Teile mehr zu kaufen in Deutschland. Warum sollte denn jemand um den Nachbau einiger Teile kümmern wenn die Saab Fahrer immer jaulen. Ich darf mal daran erinnern. Euro 2 Umrüstung, Getriebeteile, Seitenleisten, Turbolade u.s.w. Da muß man den Mercedes Fahrern ja ein Kompliment aussprechen. Die können alles bei Mercedes kaufen, auch wenn es manchmal leider auch Geld kostet. Was sind denn 50,- oder 100 ,- Euro. Wenn euch das zu viel ist dann hängt euch doch ein Bild an die Wand. Viele von euch rennen schon von einer schlechten Werkstatt zur nächsten. Warum passiert das. Warum sollte eine Werkstatt denn weiter Saab reparieren wenn die Kunden eh kein Geld ausgeben wollen. So nun können alle Verdächtigen wieder aus ihrer Ecke kommen und fleißig los jaulen. Da durch ändert sich doch auch nichts, ihr solltet mal eure Verhalten zu den Anfragen überdenken, günstig ist gut. Aber das hilft leider nicht der Automarke Saab. Klaus kann ja noch mal um die Ecke kommen, und erklären warum die 900i nicht umgerüstet wurden auf Euro 2. Dann wurde der 900i doch umgerüstet und anstatt das dann den Saab Fahrern das mit zu teilen wurde alles dafür getan es als totaler Gammel hin zu stellen. Nun gibt es vielleicht noch mal was gebrauchtes. Der Rest ist weg. Schön blöd kann ich da nur sagen. Aber kritisieren darf man hier ja nicht. das erzeugt leider kein umdenken.
-
Cabrio Verdeckhydraulik Befestigung
Die Augen vom Zylinder hat Flenner schon seit Jahren geliefert. Warum so umständlich. Auch wurde ein Werkzeug mal dazu geliefert. Aber wenn keiner kauft dann muß man halt eine Zange nehmen.
-
ABS Bremse Druckspeicher Rätsel
Sorry wer hat gesagt, das die ABS Pumpe noch läuft wenn Zündung aus ist. Zur Not geht auch die Batterie abklemmen. Entleerung des Druckspeicher erfolgt durch mehrfaches starkes durchtreten des Bremspedals.
-
ABS Bremse Druckspeicher Rätsel
Druckspeicher prüfen: Zündung aus, mehrfach das Bremspedal betätigen, damit falls der Druckspeicher ok ist, sich entleert. Dann mit dem 8mm Inbusschlüssel den Speicher lösen. Den demontierten Druckspeicher umdrehen, und die rote Plastikspitze von der WD 40 Dose nehmen und in das Loch vom Druckspeicher stecken. Wenn man nach ca. 2cm ein Wiederstand ist, ist die Blase ok, kann man die rote Plastikspitze ganz reinstecken dann ist das Ding hin.
-
Zündungsklingeln
Das erste Problem hat der Saab Fahrer schon beschrieben, ZKD erneuert. Steuerkette um ein Zahn falsch eingestellt. Deckel runter und prüfen. Und so viele Di - Kasetten gehen nicht kaputt. Und auch das Verhalten des Fahrzeuges passt zur Steuerkette falsch eingestellt.
-
3.0 TID, Motorschaden
Alles Zeitverschwendung. Der Motor muß komplett raus. Nicht die ZK ist defekt, die Laufbuchsendichtung unten ist defekt. Also alles zerlegen, Laufbuchsen komplett raus. Viel Spaß dabei.
-
900i Cabrio -2.0-16 - Problem mit Zündschloß ?
Prüfe mal bitte die Verteilerwelle. Wenn die zuviel Lose hat, dann geht der Verteilerfinger beim Starten nach hinten weg und dann ist keine Zündung da, wenn man dann den Schlüssel zurück dreht dann tut der Motor so als wenn er anspringen will. Viel Spaß
-
Kaltlaufregler von GAT Euro 2
Flache Diskussion. Grundsätzlich geht es dem Saab Fahrer nur um eines, ( wie oben schon erwähnt ), Geld sparen um jeden Preis. KLR für 100 oder 200 Euro, dann noch basteln weil passt nicht richtig. Aber egal sparen. Auch Metallkat ja oder nein, und nur Turbo weil nicht genügend Bestellungen. Ja warum, Saab Fahrer sparen was das Zeug hält. Macht ihr doch erstmal, ich schaue dann wo ich es umsonst bekomme. Schön das 900 i und 2.1L Glück haben, das nicht vorher einer gefragt hat, wer will denn Steuern sparen. Ach da sind wir wieder beim sparen. Jetzt kommen bestimmt wieder welche um die Ecke und fühlen sich persönlich angegriffen. Dann lasst euch gesagt sein, der Wertverlust der Saab Fahrzeuge ist so rasant, das sie besser entsorgt als sie zu verkaufen. Und da jeder richtig sparen möchte gilt das Motto günstig kaufen, nie fertig werden weil doch zu viel defekt dann teuer verkaufen denn ich habe schon Achstunnel geschweißt und nun ist das Getriebe defekt. Warum ich das mal schreibe. Dadurch das jeder sich einen Saab kauft der leider nicht genug Geld hat in gut instand zu setzen, werden es nun immer weniger. Denn wer gibt schon 25.000 Euro für ein top Cabrio oder 16 S aus. Tja deshalb überholt auch keiner mehr welche und bietet sie an. Deshalb sterben in Raten. Das könnte am sparen liegen oder. Weiterhin viel Spaß beim ......
-
9000 Automatik Getriebe rutscht 3.->4.Gang - Ursache?
Es gibt ein Werkzeug zum Einstellen des Zuges. Das sollte man sich mal besorgen. Reinstecken in die Drosselklappe und Zug fest schrauben dauert ca. 10 Minuten. Kann deshalb nicht viel kosten das mal ordentlich einstellen zu lassen.
-
Ausgleichswellen: richtige Schrauben?
Hallo. Du bist auf dem Holzweg. Wer hat dir denn gesagt das die Ritzel der Ausgleichswellen auf 12 Uhr stehen sollen. Das ist falsch. auch ist keine Kennung auf den beiden Ritzeln. Wenn die Ausgleichwellen montiert sind dann haben die Deckel der Ausgleichswellen eine Nute, die Ritzel haben auch eine Kerbe, die so dann bei der Montage übereinander stehen wenn alles montiert ist. Schaue dir mal das Bild an von dem alten Motor dann kann man es sehen. Wenn du alles montierst hast dann vorher ein Bild schicken. Gruß
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Schade hatten letztes Jahr noch 18 Stück. Dann halt schauen vielleicht findet man ja noch mal eine gute Quelle.
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Rufe da mal an. sollten noch neue haben. scanparts.team/
-
Neuer Motor und nur Probleme
Oha klackerndes Zweimassenschwungrad ist wenn es neu war, ein Montage Fehler. Werkstatt Problem. Zündaussetzer ist klar kommt von den Geräuschen von Zweimassenschwungrad. Rechnung bezahlt. Wenn ja. Reklamation bei der Werkstatt. Werkstatt die Möglichkeit geben den Mangel zu beheben. Sollten die nicht wollen, Gutachten des Schaden erstellen lassen. Dann nochmal Werkstatt auffordern es zu reparieren. Wenn die immer noch nicht wollen die Werkstatt darauf hinweisen es woanders zu deren Lasten reparieren zu lassen. Schade eigentlich das es nicht funktioniert hat, man hat schon gutes Geld bezahlt und trifft dann auf solche Probleme. Es zeigt immer wieder das es halt nur wenige gute Werkstätten gibt die wirklich Saab schrauben können.
-
Ständig wiederkehrende Unwucht in Bremsscheiben
Prüfe alle ABS Ringe an den Antriebswellen vorne und hinten an den Narben.
-
Saab 9-3 Bj.2004
Da muss man hoffen das du nie in eine Stadt fahren musst denn der Wagen hat keine grüne Feinstaub Plakette. Deshalb Wert des Wagens 2500,- und nicht mehr.
-
Knacken vorne rechts nachdem die Kupplung gewechselt wurde
Wie wäre es denn mal wieder da hin zu fahren wo die Reparatur statt gefunden hat. Oder hast du nicht bezahlt.
-
Ausgleichswellen: richtige Schrauben?
Oh du hattest eine Verschlammung. Bitte alles raus aus dem Motor ( Nebenwellen, wenn Turbo auch die Öleinspritzdüsen für die Kolben.) sonst passiert wieder etwas. Das muss alles gut gereinigt werden.
-
Ausgleichswellen: richtige Schrauben?
Hallo du bist ja ganz schön genervt. Kann ich aber verstehen. Beide Ritzel auf den Ausgleichswellen sind mit der gleichen Schraube gehalten. Das Umlenkrad mit der Metallverlängerung hat eine Senkopfschraube. Also grundsätzlich können das alles 8.8 Schrauben sein. Als Tipp, nehme die Nebenwellen raus, neue Schraube neues Ritzel und dann ab in den Schraubstock, dazu noch Schraubenkleber nehmen ( mittlerer reicht kein Hochfest bitte )und Drehmoment 35-40 Nm anziehen. Die Kennung ist auf dem Ritzel EXH Auslaßseite und Einlaßseite INL. Das Umlenkritzel als letztes montieren wegen der Richtigen Einstellung der Ausgleichswellen. Ich hab auch die Originalschrauben da, muss zwar ein wenig kramen, aber ich habe welche. So bei Fragen melden.
-
Schaltgetriebe Überholung
Auf die Frage von Polhem was an Verschleiß auftritt in den Getrieben. Beim 9000 sind die Schaltgabeln eigentlich immer sehr gut, kann man muss man aber nicht. Die Narben der Schaltverbindungen sind immer hin selbst die vom 5 Gang. Dann noch natürlich die 3 Schaltmuffen und die Synchronringe. Gangräder müssen kontrolliert werden. Dichtungen und Lager alle neu. Dann zerlegen reinigen alles ersetzen, zusammen bauen, Deckel zu, einfahren und dann ab. Das war es dann.
-
Schaltgetriebe Überholung
Eigentlich kein Problem. Teile Beschaffung muss man schauen was benötigt wird. Die Überholung an sich kein Problem. Ob 900 oder 9000. Zeitaufwand kommt immer ein wenig darauf an wie das 9000 auseinander geht. 8-10 Std benötigt man schon.
-
Ständig wiederkehrende Unwucht in Bremsscheiben
Ich gehe davon aus,das alle Werkstätten alles geprüft haben rund um die Bremse. Wenn das alles gemacht worden ist, dann tausche mal das E Teil vom ABS. Es kann gut sein das die Elektronik eventuell durch einen defekten ABS Ring immer mal unbemerkt die Bremskolben leicht nach vorne schiebt. Dann liegen diese an der Bremsscheibe an. Dauert nicht lange bis die Scheibe krumm ist. Vielleicht auch einfach mal ABS kurz stilllegen, und fahren. Ist zwar nervig das blinken aber das, ist einen Vetsuch wert.
-
Standschäden bekannt an Automatikgetrieben? zb ZF 4 HP18
Jeder der Saab 9000 fährt weiß das die 4 HP18 verbaut ist. Die war schon 5-7 Jahre auf dem Markt bevor Saab den 9000 1985 präsentiert hat. Diese wurde bis 1998 nur noch ein paar mal verstärkt. Elektrische Regelung gab es nie. Schäden traten nur auf bei unsachgemäßer Behandlung. Jetzt zum Schluß nochmal gehe mal auf den Schrottplatz und suche eine Automatik vom Golf 1, die liegt bestimmt schon 15 Jahre dort rum. Öl drauf und los. Die 4 HP 18 ist nicht oft zu bekommen, dann hat sie viel gelaufen und dann kommt es wie immer. Überholung 1600, Euro will keiner bezahlen. Dann wird gebastelt und zum Ende fährt der Saab nicht mehr. Aber das will niemand hören. Deshalb sagen viele bloß keine Automatik. So entstehen die Tresen Geschichten.
-
metallisches Klappern evtl. Hinterachse
Noch mal ich. Ich meine mich zu erinnern das die Konidämpfer rot zwar verstellbar waren, aber es waren nur reine Öldruckdämpfer. Keine Gasdruckdämpfer. Schön ist das nicht.
-
metallisches Klappern evtl. Hinterachse
Achsanschläge 40 mm hinten einbauen. Der Auspuff schlägt hinten am Schild an. Muss man halt ordentlich montieren.
-
Standschäden bekannt an Automatikgetrieben? zb ZF 4 HP18
Also Turboflar. Er hat gar kein Saab. Dann hat er nur gehört. Dann möchte er gerne wissen........ Totaler Quatsch. Du kannst ja auch noch mal Fragen welches Modell er meint. Ich finde schon das jemand der etwas wissen möchte sich mal die Mühe machen sollte, seine Frage gut zu stellen. Das fängt damit an, um welches Fahrzeug es sich dreht. Mit Bj. und welche Maschine. Nichts von den beschriebenen Sachen hat er erfüllt. Also totaler Quatsch. Deshalb auch noch mal für Dich. Ich habe hier niemanden beschimpft, sondern nur ganz klar gesagt was ich davon halte.