Alle Beiträge von KAPTLT
-
Öldruck B202
Hallo zusammen, weiß hier einer wieviel Öldruck der B202 Motor maximal haben darf bzw. wie das Werk die Drücke angibt? Vielen Dank und Grüße Aicke
-
Front 9000/I
Hallo, wie ralftorsten schon sagte gabs da grundsätzlich 2 Versionen Gerade und Schräg wie beim CD und die Front vom 9000er ist auch breiter als beim 900er also Lampen und Grill usw. passen nicht. Viele Grüße Aicke
-
Tacho funktioniert nicht ( Nur km/h Anzeige )
Hallo Bangbuex, also dann habe ich auch falsch gelesen weil GEANU das Problem hatte ich auch mal, entweder es ist das Ritzel wie Kater schon geschrieben hat, oder wie bei mir das Teil was auf das Ritzel oben aufgeschraubt wird, wo auch der Vierkantstift drin ist, ist kaputt gefroren, so wars bei mir, also gab es auch keinen Kontakt mehr. Andere Variante, Der Vierkantstift hat sich verabschiedet also ist weg, da kannste dann Dir dann einfach einen neuen Metallstift zurechtsägen der ins Ritzel paßt, die Version hält bei mir auch seit 2 Jahren. Oder noch ne Variante die einfachste, Der Tachogeber hat sich einfach gelöst einfach mal gucken ob der noch richtig schön fest aufm Ritzel sitzt die drehen sich nach den Jahren schonmal locker mit der Zeit. Der Tachogeber um den es geht sitzt wie schon von den Anderen beschrieben auf dem Ritzel und du kommst da am "besten" dran wenn du am Schaltstangengelenk vorbeifaßt mußt mal reinleuchten wenn Du von der Fahrerseite runter zum Schaltstangengelenk siehst siehst du rechts daneben den Tachogeber(Rundes hohes Silberding mit Kabel dran, so mal als Beschreibung :)) Viel Glück und Grüße Aicke
-
Tacho funktioniert nicht ( Nur km/h Anzeige )
Moin, da hat der Kater Recht da hilft wohl nur die neue Tachoeinheit. Aber Kater41 mal ehrlich welcher richtige Saab 9000 Fahrer würde seinen 9000er freiwillig verkaufen? :) Gruß Aicke
-
Motorschütteln
Hi, und wenn Du schon beim Drosselklappe putzen bist kannste gleich mal hören ob Du kurz vor der ZU Position ein leises *KLICK* hörst, wenn nicht könnte das auch der Fehler sein, natürlich nur wenn Du KEINE elektronische DK hast. Die hatte sich bei mir mal verstellt(Schraube war locker) und da hat es bei mir die gleichen Symptome gegeben. Viel Glück bei der Suche Gruß Aicke
-
mein saab 9000 t
Hallo Rooner, habe Dein Thema mal in das Forum FORUMSMITGLIEDER verschoben, weil hier im 9000er Forum eigentlich nur technische Beiträge reingehören. Kannst Dich in dem Forum ja mal samt Wagen vorstellen, oder ebend auch im STAMMTISCH oder in der Kategorie SCHWEIZ z.B. ein Thema aufmachen. Viele Grüße Aicke
-
Massekabel vom Kat!
Hallo Postalo, naja zum Kat gehört die nicht wirklich, eher zur Baugruppe Flammrohr würde ich sagen, das ist ja wenn man nen neues Flammrohr braucht immer die Frage ob man die intakte Sonde noch aus dem alten Rohr bekommt ohne das Gewinde der Sonde kaputt zu machen. Als mein Flammrohr im Eimer war war das auch sone Sache aber ich habe zum Glück nen pfiffigen Mechaniker erwischt. So Auspuffsachen mach ich net selber... Haste denn das Kabel jetzt wieder dran? Eigentlich müßte doch auch die CE Lampe bei dir leuchten, wenn die Sonde nicht angeschlossen ist. Gruß Aicke
-
Hoffentlich wirds diesmal was.
Nö da gibbet keine Fallen also habe bei mir noch nix entdeckt und habe auch noch nicht von versteckten Rostansätzen gehört... Vielleicht der Windschutzscheibenrahmen noch wenn die Scheibe mal getauscht wurde und nicht gescheit verklebt... Sonst wüßte ich nix...
-
Hoffentlich wirds diesmal was.
@aero84: Tja also Türen auf jden Fall und Heckklappe das sind die beiden rostigsten Punkte sonst sieht eigentlich alles gut aus, von verlodderten Autos mal abgesehen... @linkespur: Jupp da geht was rein, übrigens aufpassen beim CD kann man die Rückbank net umklappen. Ich habe mit meinem schonmal ne komplette Sitzecke(Eckbank,Tisch, 2 Stuhle transportiert) ne Literzahl oder so habe ich nicht... Gruß Aicke
-
Hoffentlich wirds diesmal was.
Was man bei den 9000ern auch nicht vergessen darf ist die Ausstattung, meiner hat "gerade mal" 1300kg Leergewicht, hat auch nur die Serienausstattung von ein paar Details mal abgesehen... Und der AERO(vom stärkeren Motor mal abgesehen) hat z.B. 1460kg Leergewicht(hat ja auch alles drin was es gibt) und 160kg sind schon ne Hausnummer, das merkt man schon insbesondere bei den Saugern... Gibt ja ebend auch 9000i 2 Liter Sauger die Vollausstattung haben und das wird sich dann auch bemerkbar machen... @turbo9000: wie sieht denn das bei Dir und Deinem Bruder aus mit der Ausstattung? Könnte das hinkommen? Das der CD von Deinem Bruder vielleicht weniger Ausstattung hat? Und klar gibts ebend auch Fertigungs- und Einfahrtechnisch Autos die besser gehen und welche die weniger gut gehen... Grüße Aicke
-
Hoffentlich wirds diesmal was.
Hmm also in meinem Handbuch steht der mit Kat auch mit 130PS und der ohne Kat mit 135PS drin, aber naja auf die paar PS ist gesch... ich sags nicht sonst muß ich mich selber sperren *g* Gruß Aicke
-
Hoffentlich wirds diesmal was.
@tapeworm Tja ich weiß auch net auf der Autobahn nimmt sich meiner ab 180/190 auch über 10 Liter, aber ist ja normal wenn man bedenkt das er im Schein mit vmax 185 eingetragen ist, bei 210(laut Tacho) bin ich dann bei ca 15 Litern laut BC. Ich habe bei mir die Erfahrung gemacht das er gerade mit SUPER PLUS weniger verbraucht ich habe das mal ne Weile getestet(immer gleiche Strecke) das er mit S+ gut 50-70km weiter fährt als mit Super, woran das liegt weiß ich auch net, ist wohl bei jedem Wagen anders, wie man sieht... Viele Grüße Aicke
-
Hoffentlich wirds diesmal was.
Also laut Bordcompi bin ich immer so bei 8-9 Liter. In der Stadt im fetten berliner Stadtverkehr können es auch mal 10-12 Liter sein je nachdem... Ich fahre allerdings auch recht zügig wenn man es gemütlich angehen läßt denke ich müßtes Du so um die 8 Liter hinbekommen... Ich fahre 80% Landstraße und 20% Stadt und komme mit einer Tankfüllung(68Liter) immer so ca 650-700km. Also ich finde das hält sich alles im Rahmen... Gruß Aicke
-
Hoffentlich wirds diesmal was.
Hmm nur wie fährt der Wagen ohne den LLS? Der müßte doch dann permanent einen zu hohen Leerlauf haben... Also wenn der LLS definitiv im Eimer ist würde ich den halt tauschen, wie gesagt 149EURO kostet das gute Stück. Wenn Du einen Sauger nimmst schaltest Du wie gesagt einige mögliche Fehlerquellen aus, ich fahre auch seit knapp 3 Jahren und ca 50.000Tkm einen 1988er 9000i 2.0, bin noch nie liegen geblieben mit dem. Und die Leistung(130PS) reicht auch aus... Viele Grüße Aicke
-
Hoffentlich wirds diesmal was.
Hallo, da hat der Johnny Bravo Recht, DI macht irgendwann immer Probleme, ist ebend ne Glückssache. Und das mit dem Turbo ändert am soliden B202 Motor nix, nur hast Du mit der Turbotechnik ebend nen paar Komponenten mehr die im Alter Probleme machen KÖNNTEN NICHT MÜSSEN! Ansonsten das mit dem Leerlaufdrehsteller: Der Austausch dauert 5 Minuten, nur leider kostet der Steller selber 149 EURO, aber der Tausch ist kein Problem. Und sicher das der Leerlaufdrehsteller wirklich kaputt ist? Und nicht nur verdreckt oder nen Kontakt schmutzig? Sowas passiert im Alter nämlich gerne mal! Wenn der Leerlauf Probleme macht kann es auch sein dass der Drosselklappenschalter verstellt ist, man müßte mal die Symptome wissen die darauf schließen lassen das es wirklich das AIC-Ventil(Drehsteller) ist... Viel Spaß mitm 9000er Gruß Aicke
-
Getriebeöl - wo kontrollieren/nachfüllen?
Hallo, da ist eine große Schraube oben auf dem Getriebgehäuse drauf, mußt mal scharf am Ansaugrohr vorbeigucken, dann siehst Du sie, ist doof da ranzukommen und die sitzt auch meistens sehr fest, welche SW ist das weiß ich jetzt leider gerade nicht, ich glaube es war SW 22. Wenn Du diese Schraube abhast ist unten an der Schraube ein Meßstab dran, und durch das Loch kannst Du dann auch auffüllen. Viele Grüße und Gutes Gelingen Aicke
-
Oeldruckleuchte geht nicht mehr aus
Hallo, jau an die Pumpe kommt man von rechts ran, also ohne den Motor auzubauen. Radhausinnenverkleidung und Riemenscheibe ab und schon kommt man an die Pumpe ran. Hoffe nur das Dein Motor nicht schon im Eimer ist, denn die Serienöldrucklampe geht eh schon recht spät an. Das was Du beschreibst ist einer der Gründe warum ich bei mir Öldruckmesser und Öltemp nachgerüstet habe, kannste ja mal drüber nachdenken wenn Dein Motor noch zu retten ist. Viele Grüße und Viel Glück Aicke
-
Maße der Original Nebelscheinwerfer
Jau, will solche eckigen von Hella nehmen die bekomme ich für knapp 55 Euro(Comet 550 heißen die) und bei Saab kostet eine 144 Euro, das will ich mir net unbedingt antun... Gruß Aicke
-
Maße der Original Nebelscheinwerfer
Hi, jau ich weiß das die Originalen auch von Hella sind, aber ich will halt keine gebrauchten Originalen sondern neue Hella, und da unsere Autos ja schon nen paar Jährchen aufm Buckel haben, kann es ja sein das wenn ich mir neue eckige Hella NSW kaufe, dass die die Abmessungen vielleicht mal geändert haben... Gruß und Danke schonmal Aicke
-
Maße der Original Nebelscheinwerfer
Morje zusammen, ich spiele mit dem Gedanken bei mir Hella Nebelscheinwerfer nachzurüsten, kann mir einer die genauen Maße der Original 9000er NSW sagen, damit ich weiß ob die Hella Lampen in das Original Gehäuse im Fronstspoiler passen? Gruß und Dank Aicke
-
Kettensalat
@9KT: Also mit dem HAYES hab ich persönlich keine Erfahrungen, habe ein anderes Rep Buch, aber ein Freund hat mir mal erklärt wie das mit dem Steuerdeckel gehen würde, also es ist vom schrauberischen her, keine Herausforderung ebend reine Schraubarbeit und damit ebend Zeitraubend... Lima usw. muß ab also schon Aufwand aber man bekommt es ebend hin, da warten zumindest keine Überraschungen auf einen wie bei manch anderen Sachen :-) Aber auf jeden schonmal neue Steuerdeckeldichtung und Dichtmasse besorgen der Steuerdeckel wird beim Anbau mit der alten Dichtung nicht richtig dicht werden, also lieber neu. Zu den Hydros noch was: Wenn der eine Woche stand dürfen die Hydros sogar 2-3 Minuten tickern ohne das sie kaputt sind, selbst die Betriebsanleitung sagt ja wenn der Wagen lange stand tickert es, weiter sagt die Anleitung nach einem Ölwechsel kann es sogar 15 Minuten!!! tickern ohne das eine Störung vorliegt, also mußt Du Dir keine Gedanken machen, solange die nicht tickern wenn er warm ist... Gruß und Gutes Gelingen Aicke
-
Kettensalat
Hallo, also das tickern/rasseln ist normal, solange es nach 30Sekunden wieder weg ist, wie hört sich der Motor denn an wenn er warm ist? Das sind nämlich meistens die Hydrostößel die nach ca. 30 Sekunden den vollen Öldruck aufgebaut haben und die Ventile richtig eingestellt sind. Wenn die Kette nämlich wirklich arg im Eimer wäre würdest Du das immer hören... egal ob warm oder kalt. Bei der Ausgleichswellenkette ist es schon unangenehmer die hört man nämlich nicht immer, die stirbt eher leise vor sich hin :-( Offene Steuerkette bietet sich eigentlich nur bei den B202i Motoren oder bei allen anderen wo die Ausgleichswellenkette schon neu aber die Steuerkette noch nicht neu ist. Das heißt das die Kette getrennt wird und einfach die neue Kette durchgezogen und wieder vernietet wird. Aber bei Deinem km- Stand würde ich das volle Programm empfehlen, wenn nicht nachweislich schonmal etwas getauscht wurde. Dann muß aber um Führungsschienen usw. zu machen der Steuerdeckel ab :-(, und dann kannst Du eigentlich auch gleich eine geschlossene Steuerkette einziehen... Den Steuerkettenspanner zu tauschen halte ist persönlich für nicht allzu notwendig, man kann es aber selbstverständlich machen, ist wieder eine Glaubensfrage wie mitm Öl :-) Als aller erstes könntest Du aber erstmal nachmessen wie weit der Kettenspanner schon ausgerückt ist, dann hast Du einen Anhaltspunkt wie fertig zumindest die Steuerkette schon ist. Gruß Aicke
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten
Hallo, eines der "Probleme" kommt noch hinzu, wegen der Verkabelung, soviel ich weiß, mußt Du die NSW so schalten das die nur angehen wenn DU schon das normale Licht an hast, also laut TÜV darf man die NSW nicht einschalten können wenn das normale Licht nicht aus ist wie bei der Nebelschlußleuchte ebend... Wohne übrigens auch aufm Land und fahre zu 90% Landstraße und kann auch ohne Nebelscheinwerfer leben, dann fahr ich halt langsamer... WÜrd emir den Aufwand auch überlegen, aber wenn Du soch willst ist HELLA nen guter Tip, die haben bei einem Bekannten von mir Super gepaßt, allerdings auch nicht gerade billig die Teile... Grüße Aicke
-
2.3i will nicht mehr, benzinpumpe?
Hmm ok bei einem Gebrauchtteil ist das natürlich klar, ist dann ja immer russisches Roulette :-) Dann haste jetzt dann wenigstens Ruhe... Tjo also bei der Sache mit dem Volltanken bin ich überfragt... denke aber das es damit nix zu tun hat, wirste ja sehen obs aufhört wenn die neue Pumpe drin ist, aber der Zusammenhang ist mir net ganz klar... Gruß und dann pannenfreie Fahrt wünsche ich :-)
-
2.3i will nicht mehr, benzinpumpe?
Moin, naja dann weißte jetzt wenigstens Bescheid, aber Dein Vorbesitzer bzw. dessen Werkstatt muß dann beim Einbau der Pumpe aber gefrickelt haben, oder wurde da nen Gebrauchtteil verbaut? Gruß Aicke