Alle Beiträge von KAPTLT
-
Saabines Leerlauf plötzlich konstante 1500???
Jau da hat tapeworm natürlich Recht könnten alles TORX sein, beim CS haben ja die TORX Einzug gehalten bei mir ist noch alles gemischt hier mal Kreuz da mal Torx, beim CS sind ja sogar die Ventildeckelschrauben getorxt oder irre ich mich da? Aber ansonsten ist die Verkleidung gleich befestigt, und die Lampe hatte ich natürlich auch vergessen, und noch eins, zum Anbau der Einstiegsleuchte: AUF KEINEN FALL ZU FEST ZIEHEN DIE SCHRAUBE! sonst bricht diese Plastikabdekung von der Lampe gerne mal... mit viiiiiielll Gefühl :-) Nun müßten wir alles haben... Gruß Aicke
-
Saabines Leerlauf plötzlich konstante 1500???
Türabdeckung: Die beiden "Stöpsel" am Türgriff mit nem Schraubendreher rausfriemelm, dahinter sind 2 Schrauben die rausdrehen... Dann unter dem Türöffnungsgriff die kleine schwarze Plastikabdeckung, bei E Spiegeln ist da der Hebel für die Spiegeleinstellung dran, raushebeln darunter ist auch nochmal ne Schraube... Und an den Seitentaschen links und rechts jeweils auch die kleinen Plastikabdeckungen abhebeln und darunter sind auch nochmal jeweils eine Torx Schraube... Die Schrauben im Türgriff sind Kreuzschrauben soweit ich das noch weiß... Wenn Du alle Schrauben locker hast ;) dann die Türverkleidung unten an den Ecken abhebeln, weil da zwei Klipse jeweils sind, die die Verkleidung an mit der Karosse verklipsen. Und dann die ganze Verkleidung nach oben über den Türröffnungsknopf abheben... Hoffe das es soweit verständlich ist Gruß und Viele Erfolg Aicke
-
Saabines Leerlauf plötzlich konstante 1500???
Moin, und net vergessen die Schläuche auch gescheit sauber zu machen, und auf Risse zu überprüfen sonst gibbet Falschluft >>> Leerlauf zu hoch >> Du denkst: AIC hab ich doch sauber gemacht >>>> kaufst neues Ventil für 154 EURO, weil Du denkst es ist das Ventil >>> war aber nur der Schlauch :-) sowas nennt man in der Juristerei Kausalitätskette ;) Also was ich sagen will ist schön den Schlauch überprüfen ob der noch geschmeidig und biegsam ist... Gruß Aicke
-
Der Saab Gruss
Och naja, auch mit meinem 9000er werde ich schonmal gegrüßt die "Grußdisziplin" hat sich gesteigert hier aufm Ländle :-) Aber ist ja nun auch nicht so das man ständig auf die Gegenspur starrt um nen SAAB zu entdecken :-) Ich grüße alle SAABs egal ob alt oder neu... Gruß Aicke
-
Öl sifft, vielleicht hatte das mal einer...
@speznas DANKE! ist ja echt ne heiße Fährte :-)) Gruß Aicke
-
Öl sifft, vielleicht hatte das mal einer...
So BESTEN DANK euch allen! Werd erstmal rausfinden obs vielleicht doch Servoöl ist :-) Der Dank meines Autos sei euch Gewiß :-) Gruß und Dank Aicke
-
Öl sifft, vielleicht hatte das mal einer...
Moin, tja das was mich stutzig macht ist, das es ebend an die Unterseite der WAPU kommt und ich wüßte jetzt keine Leitung die da langführt bzw. wie das Öl dann an die WAPU kommt... Und ich sehe halte keinen Laufweg des Öles :shock:
-
Öl sifft, vielleicht hatte das mal einer...
Moin, GUTE IDEE! aber hattest Du das Öl auch an der WAPU unten? Und hast Du den Verlust am Servoölstand gemerkt? Gruß Aicke
-
Öl sifft, vielleicht hatte das mal einer...
Ähm Danke aber hatte vergessen zu sagen das ich nen 2 Liter Sauger habe... Dein 2,3er ist da anders gestrickt... Außerdem hat der alte 9000er keinen Ölstandsgeber sondern nur halt diese normale Warnlampe bei zu geringem Öldruck(deshalb hab ich ja die Zusatzinstrumente nahgerüstet ;) ), hat der CS auch ne Warnlampe bei zu niedrigem Ölstand? Gruß Aicke
-
Öl sifft, vielleicht hatte das mal einer...
Moin zusammen, also mein 9000er sifft Öl raus so über Nacht hab ich immer nen kleinen Fleck(5-6 Tropfen) in der Garage... Ölpumpen O- Ring und KW Simmering habe ich schon erneuert, aber er sifft immernoch... Das kuriose ist daß die WAPU an der Unterseite irgendwie mit Öl bespritzt wird, und von der WAPU tropft es dann ab und auf den Boden, ich bin mit meinem Latein am Ende, habe fast alle Dichtungen neu gemacht und kann den Ölverlust absolut net finden, hatte einer vielleicht schonmal sowas, und kann mir sagen was es sein könnte? Steuerdeckel vielleicht? Aber der dann dürfte doch die WAPU net voller Öl sein, weil die sitzt ja versetzt zum Steuerdeckel... Danke schonmal für die Antworten Gruß Aicke
-
Unterschiedliche Abmessungen CSE----AERO
Hallo, also die Abmessungen Länge: 4620 und Breite: 1764 sind GENAU die Daten meines 9000CC, also das sind die Abmessungen der alten 9000er, die anderen Abmessungen die Du beschrieben hast sind die vom neuen 9000er also CS, CSE und AERO, der ist nen Stück länger wegen des anderen Hecks... Gruß Aicke
-
Ein seltener Vertreter Aero in weiss
AHH! Aber das paßt doch dann laut Tabelle prima, weil ich eh 205/55R15 Reifen fahre, und die Felgen sind dann mit 6x15 ET 33 für alle 9000er außer 9000 2,3tu, so wie ich die Tabelle verstanden habe, also dürfte der TÜV da keinen Stress machen zur Not kann man ja auch nochmal bei SAAB selber nach einem Schreiben fragen, denke ich. Aber naja Alus kommen erst später dran wenn überhaupt... Erstmal ne dritte Bremsleuchte nachrüsten(kostet ja net die Welt :D ), damit mir net wieder ein übereifriger Verkehrsteilnehmer hinten raufrauscht ;) Gruß Aicke
-
Ein seltener Vertreter Aero in weiss
Hmm, was sollte den TÜV denn daran stören? 6x15 ist doch beim 9000er die Standardfelge, oder welche Probleme meinst Du? Gruß Aicke
-
Ein seltener Vertreter Aero in weiss
STIMMT! Also doch Serie... Hab auch mal ebend im andere Forum gespickt ;) Hätte ja net gedacht das DIE dem 9000er so gut stehen... hab die noch nie auf nem 9000er gesehen... DANKE und Gruß Aicke
-
Ein seltener Vertreter Aero in weiss
Was sind das überhaupt für Felgen die der AERO da drauf hat? Die sind doch net Serie, oder irre ich mich da? Gruß Aicke
-
Ein seltener Vertreter Aero in weiss
Na CORBIE ist doch nen AERO! Also isses genehmigt :-) Gruß Aicke mit dunklem 9000er :-)
-
Ein seltener Vertreter Aero in weiss
Hehe, also bei MIR persönlich isses eher der Putzfaktor der mich nervt nicht die Farbe selber...
-
Ein seltener Vertreter Aero in weiss
Hmm hätte ich mir aber schlimmer vorgestellt so in Weiß, dem CS scheint weiß besser zu stehen als dem CC...
-
Bißchen Ruß im Winter normal?
Wat looft muß laut und dreckig sein, sonst looft es nicht :-) Ging mir genauso als ich mein neues Endrohr dran hatte... also keine Sorge. Gruß Aicke
-
Crash test bestanden
Jo das glaub ich Dir ja das Du vorrausschauend gefahren bist, kann mir das schon ungefähr vorstellen.. Hat der eigentlich überhaupt gar net geguckt? Oder sich gedacht: Man hab ich nen großes Auto ich muß net gucken? Da habe ich mit meinem Heckaufprall ja echt noch Schwein gehabt wenn man sowas immer sieht...(Ford Fiesta am STOP Schild hinten auf meinen 9000er mit 30km/h, nix verzogen) Das ist im Oktober passiert und vor 2 Monaten ungefähr hatte ich auch schon das Geld :shock: allerdings erst nachdem ich an den Vorstand der Hamburg Mannheimer geschrieben hatte, hoff Du hast mehr Glück beim "Geld eintreiben"! Gruß Aicke
-
Crash test bestanden
HUIII, dem haste es aber besorgt! Aber um die Ami Schlurre ist es ja eh nicht Schade, aber der 9000er :cry: Alleine schon das Bild wie das ganze Kühlwasser da unten rauskommt zum HEULEN! Solche Bilder sind einem immer ne Warnung, werd mal noch nen bissel vorrausschauender fahren! Gruß Aicke
-
Crash test bestanden
Hmm ich hoffe der scheiß Pick up hat wenigstens auch nen gescheiten Schaden! Wie sah der denn aus? MEIN BEILEID! Aicke
-
Schwingungsdämpfer Getriebe B202 Baujahr 90
@Schwingungsdämpfer: Also auch wenn ich sonst nix auf Flenner kommen lasse, aber die Drehmomentstützengummis da oben sollte man schon lieber original nehmen, kenne zwei 9000er die mit den Zubehörgummis nicht die besten Erfahrungen gemacht haben, genauso wie mit den Querlenkerbuchsen, also man muß halt wissen wann man doch lieber Original nimmt... Ich habe Original 45 EURO pro Gummi bezahlt und die auch beim SAAB Zentrum gleich einpressen lassen(hat 9 EURO für beide gekostet) also hat man die Sache für knapp 100 EURO über die Bühne und lange lange Ruhe dann... Und man sich halt keinen Kopf machen wie man die Gummis ein und auspresst... Also das wäre meine Empfehlung. Viele Grüße und ruckelfreie Lastwechsel :D wünscht Aicke
-
Schwingungsdämpfer Getriebe B202 Baujahr 90
Moin, und wenn Du schon beim Motorlager wechseln bist, mach auch gleich noch die beiden oberen Schwingungsdämpfer mit, ich meine die oben links, wenn man vor der Haube steht. Die sorgen meist auch für unschönes Geruckel. Habe die bei meinem 9000i getauscht und seitdem ist Ruhe, oder zumindest merklich viel besser. Bissel ruckelts imemrnoch aber da muß man dann wohl mal an die unteren Lager dran, eines der unteren machste ja schon wenn Du das am Getriebe machst. Gruß Aicke
-
Gleitpaste für "geistaufgebendes" Getriebe?
Moin, so nachdem ich die Getriebeölwechseldiskussion mal verfolgt habe, bin ich nun zu dem Entschluß gekommen, das Getriebeöl auch bei mir mal zu wechseln, dazu war ich heute unterwegs und habe eine Pumpe gesucht, und bin fündig geworden für ca. 10 EURO. Und zwar habe ich mir im Zooladen, im Aquarienbereich eine Art Ballonpumpe gekauft für 7,50 EURO und noch nen Meter dünnen Schlauch der auf den Adapter paßt, habs auch schonmal kurz getestet klappt PRIMA! Das ist sone Pumpe die zum Wasserwechsel benutzt wird, da pumpt man nen paar mal und dadurch wird das Wasser/Öl rausgesaugt, das Prinzip kennt ja jeder... So hoffe damit mal einigen geholfen zu haben Viele Grüße Aicke