Zum Inhalt springen

KAPTLT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KAPTLT

  1. Hab nochmal nachgesehen 17,90 hab ich letztes Jahr bei Flenner für den Filter bezahlt, und vergiß die Dichtungen für den Filter nicht, bei FLenner waren die dabei, aber ich weiß ja nicht ob es die beim BOSCH Händler auch direkt dazugibt. Also zur Sicherheit mal fragen, nämlich nen siffender Benzinfilter gerade im Motorraum ist nicht so das gelbe vom Ei :shock: Und meistens sind die alten Dichtungen hin wenn man den Filter einmal ab hatte... Und dann alles schön mit Wasser abwischen wenn Sprit danebengeht... ;) Gruß und Gutes Gelingen Aicke
  2. Wie zusammen sparen? Der kost doch nur 16 Euro von BOSCH bei Flenner...
  3. Hallo, soweit ich weiß ist bei einem 89er 9000CC der Kraftstoffilter noch im Motorraum an der Spritzwand, also erstmal da gucken, weiß nicht genau wann der Filter von vorne nach hinte gewandert ist. Grüße Aicke
  4. KAPTLT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, da ist der Widerstand des Gebläsemotors im Eimer, der hat eine Schmelzsicherung, die man austauschen kann. Die Sicherung gibt es bei CONRAD unter der Nummer: 534072. Der Widerstand ist wenn man vor der Haueb stehtvon links in den Gebläsmotor reingesteckt, also kann man den einfach rausziehen und die Sicherung tauschen... Danach ist wieder alle Paletti. Achja der Gebläsemotor befindet sich hinter der Spritzwand. Gruß und Gutes Gelingen Aicke
  5. KAPTLT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Moin, wollte mich nur mal bedanken, dass Du Dir für die Sache Zeit nimmst! KLASSE! Viele Grüße Aicke
  6. KAPTLT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    hmm, wie jetzt kapier ich net... Also zum Verständnis das Bremslicht war defekt bei mir also ging nur die rechte Lampe im Piktogramm aus, und weil ich NACH Tausch Der Bremslichtbirne wissen wollte wie und was er meldet habe ich erst die Birne vom Fronntscheinwerfer rausgenommen und geguckt was er sagt >>> vorne beide Lampen an im Pikto und dann wieder reindreht und das gleiche mitm Rücklicht gemacht und siehe da auch da zeigt er beide Seiten an.. Also ich hoffe nun isses rübergekommen und jeder weiß wie er das Ding auszuwerten hat :D Grüße Aicke
  7. KAPTLT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, also bei Frontscheinwerfer oder Rücklicht gehen beide an auch wenn nur eins kaputt ist, nur beim Bremslicht zeigt er die Seite an... Aber egal wie cool ist die Anzeige so oder so, kann ja richtig Geld sparen! Achja die Anleitung sagt das übrigens auch, sinngemäß sagt die: "Die Bremslichter im Piktogramm erlöschen beim ersten betätigen des Bremspedals, wenn die Bremslichter im Piktogramm nicht erlöschen ist das entsprechende Bremslicht defekt" Und so wars auch bei mir auch, linkes Bremslicht war defekt und es ging nur rechts die Lampe aus... Beim Rücklicht und Hauptscheinwerfer habe ich das mal durch Glühbirne rausdrehen provoziert, da zeigt er nicht die Seite an, da bleiben beide Lampen im Piktogramm an. Kann mir aber auch net vorstellen das es da irgendwie zwei Systeme gegeben haben soll... aber wie gesagt ist eigentlich auch Wurst, weil hilfreich isses so oder so. Grüße Aicke
  8. KAPTLT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    hmm welches BJ ist Deiner denn? Wenn das bei meinem 88er so ist, und so ist es ja, habs ja selber schon erlebt, müßte das bei Deinem 91er? doch erst recht so sein... verwunderter Gruß Aicke
  9. KAPTLT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Moin, und als Schmankerl, zeigt der Dir auch sogar noch die Seite an, welches Bremslicht defekt ist :D Grüße Aicke
  10. Moin, Welches Infodisplay meinst Du denn? Das unterm Tacho? oder das wo auch die Uhr drin ist? Gruß Aicke
  11. KAPTLT hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Moin, wir hatten doch mal ne schöne Liste aus dem alten Forum, hat die noch einer der auch hier mitliest? Ansonsten ist es ja kein Ding so eine hier zu eröffnen... Soweit ich das noch weiß waren ja auch die Schlüsselnummern wichtig... Grüße Aicke
  12. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Moin, @alle: mein Kanuf ist ab JIPPIIIII, saß wirklich verdammt fest, aber mit ziehen hats doch geklappt auch OHNE Kinnhaken :D @Herb: Ich weiß gar net ob ich das sehen will... der arme arme 9000er... Aber naja mal sehen ob ich das mit der Ledermanschette mache, sonst fahr ich mal zu dicht auf auf der BAB, der Fahrer des Autos vor mir wird geblendet und fährt in den Graben, und dann muß ich für 18 Monate hinter schwedische Gardinen :-) Grüße und Danke für EURE TIPS Aicke
  13. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Moin zusammen, also einfach ziehen geht bei meinem Goliath net, danke erstmal für die Tips! mußmal weiter gucken will ja so gern enen Lederschaltmanschette... @Herb: Tja der Günni... ist echt zum heulen :cry: willst ihm den 9000er net wegnehem und mir verkaufen? Brauch noch nen Rally 9000er :D Grüße Aicke
  14. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, kann mir einer verraten, möglichste einer der es schonmal gefahrlos gemacht hat, wie ich den Schaltknauf an meinem 9000er demontieren kann ohne ihn kapuut zu machen? VIELEN DANK Grüße Aicke
  15. @Tapeworm: 1500 EURO? Meine Güte, was soll das denn bringen? Außer ZZP verstellen usw. kann das Ding doch nicht viel mehr machen? Wieviel PS sollen denn da angeblich rauskommen bei? Hab ich noch nie was von gehört... Grüße Aicke
  16. Hallo, das mit dem 900i mit 170NM und 9000i mit 173NM stimmt so nicht, man muß ja immer das gleiche Modelljahr nehmen. Und beim Baujahr 1988-1989 ist es so das der 900i 126PS hat und der 9000i 130PS. 133PS gab es offiziell nie das kommt dann entweder dadurch zustande das mal bei einer Messung was schief gelaufen ist oder so, aber offiziell sind 126PS(900i) bzw. 130PS(9000i). Ich fahre ja selber einen 9000i 2 Liter und bin bisher schon 3 verschiedene 900i 2 Liter von Freuden gefahren, und finde das es ganz das Gegenteil ist, die 900i`s ziehen merklich nicht so gut wie ein 9000i 2 Liter. Dein Kollege scheint da mit seinem 900i echt Glück gehabt zu haben und hat einen SEHR GUTEN 900i erwischt! Habe ja auch nie wahr haben wollen das man die 4PS Unterschied merkt, ich denke das es auch nicht die 4PS sind die sind ja nur meßtechnisch zu erfassen, ich denke das der 9000i wegen des Getriebes besser zieht, das Getriebe ist beim 900er ja immer sone kleine Achillesferse... Die Angaben über die PS Zahlen schwanken auch, oft findet man auch den 9000i 2 Liter mit 128PS angegeben und den 900i dafür mit 125PS, da schwankt immer aber der 9000er hat immer 3-4 PS mehr... Mußt mal gucken zum Beispiel bei schwacke.de oder so, da wirste sehen das die Angaben variieren... Zum Tuning: Das mit den Chips halte ich auch für Blödsinn, nen Sauger kannste nur "klassisch" tunen, also Krümmer, Nockenwelle usw... Mir reicht die Leistung des 2 Liter Saugers auch vollkommen aus, reicht auch um so manchem TDI(bis 2500ccm) zu zeigen was er NICHT kann :D Viele Grüße Aicke
  17. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Grüß Dich! Jau gabs auch für den 9000er orginal, und zwar mit der Saab Teilenummer: 9509522, nur kost das gute Stück mal eben 74 EURO weil ja original SAAB ebend :shock: deshalb habe ich mich nach Alternativen umgesehen, die von HELLA sieht sehr ähnlich aus, aber weiß ebend nicht genau ob die auch die Wölbung der Scheibe mitmacht... Grüße Aicke
  18. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Moin zusammen, nachdem ich die Schnauze von Auffahrunfällen, und Versicherungen(Hamburg Mannheimer) die sich schön lange Zeit lassen um zu regulieren(bei völlig klarem Unfallgeschehen), voll habe, hier nun meine Frage: Hat hier schonmal jemand eine 3te Bremsleuchte am 9000 CC nachgerüstet? Wenn ja welche denn ausm Zubehör? Es gibt bei Conrad eine von HELLA aber ich weiß nicht ob die wirklich in die Wölbung der CC Heckscheibe paßt... Oder hat jemand vielleicht die originale 3te Bremsleuchte für den 9000 CC rumliegen und will die loswerden? :D Viele Grüße und Danke schonmal Aicke
  19. KAPTLT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Naja aber dafür geht der tu mit nem i Getriebe ab wie ne Tüte Mücken... Also überlegs Dir nochmal :D
  20. Moin, kan mich StephanK`s Ausführungen nur anschließen! Habe bei meinem 9000er genaus die gleichen Erfahrungen mit BOSCH Wischern gemacht. Seitdem ich SWF drauf habe ist alles prima :D Und das kann ja nun kein Zufall sein wenn so viele Leute unzufrieden mit BOSCH sind... Gruß Aicke
  21. KAPTLT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Moin, oder Du guckst mal ob der Tachogeber richtig auf dem Ritzel am Differential neben der Schaltstange sitzt bzw. alles iO da unten ist. Bei mir war das Problem das der Kontakt da unten unterbrochen war, weil das Metall des Gebers kaputtgefroren war :shock: Grüße Aicke
  22. KAPTLT hat auf MIB's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, also schlechtes Anspringen kann auch an einem schleichenden Defekt der ZKD liegen, haste da die Symptome schonmal überprüft?(Öl im Wasser usw.) Gruß Aicke
  23. KAPTLT hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, da gehören 1,2 WATT Glühlampen rein. Viele Grüße Aicke
  24. Hallo, also bei meinem 88er 9000 sitzt der vorne rechts im Radkasten, um den richtig sehen zu können bzw. dranzukommen mußt Du die Radhausinnenverkleidung abbauen. Kannst aber auch mal versuchen zu fühlen ob da nen Anschluß drauf ist so von oben durch den Motorraum ist zwar fumelig aber müßte gehen. So nun muß man dazu sagen das der i und der tu verschiedene Kohlefilter haben, der i hat einen Filter mit 2 Leitungen und der tu mit 3. Beim i also bei mir geht eine Leitung von dem "Stöpsel" hinter der Ansaugbrücke vor zum Filter, die zweite Leitung geht in den Innenraum duch die A- Säulenverkleidung nach hinten. Beim tu ist es genauso nur das ebend diese 3 Leitung noch hinzukommt, das heißt also es fehlt bei Dir sehr wahrscheinlich die Leitung die von der Drosselklappe(also Dein freier Anschluß da) zu Filter geht, also müßtest Du sehr wahrscheinlich auch am Filter einen freien Anschluß finden. Warum diese Leitung bei Dir fehlt ist mir ein Rätsel aber alle meine Unterlagen sagen das beim tu genau da noch einen Leitung hingehört. Zur Not könntest Du ja erstmal einfach versuchen das Loch provisorisch zuzumachen mit einem Stöpsel und gucken ob sich was ändert. Viele Grüße Aicke
  25. KAPTLT hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, also ich sag mal such Dir schleunigst einen anderen Hinterhofschrauber. Das mit dem Ölnebel ist ja wohl nen Witz, wenn an der Kurbelwellengehäuseentlüftung Öl bzw. Ölnebel durchkommt liegt das lediglich daran das die Dichtung im Ventildeckel undicht ist, die gibts bei SAAB für 2 EURO. Da MUSS sogar Ölnebel sein weil die Steuerkette usw. ja dsamit geschmiert werden!!! Das mißt der Ölpumpe könnte hinkommen weil die Öldruckwerte sehen ja nicht besonders aus... allerdings reicht es vielleicht auch den Kolben da für den Öldruck zu säubern muß ja nicht gleich immer neu sein, wenn der verschlammt ist kann der net mehr wirklich gut regeln, das könnte es sein. Das mit den Ausgleichswellen ist sone Krankheit bei den 2,3ern das ist leider so da könnte er Recht haben. Und das man aber gleich noch die Pleuellager usw.. tauscht ist ja nun wirklich der größte Blödsinn den ich je gehört habe, sicher ist es naheliegend den O Ring und den Simmering der Ölpumpe zu tauschen wenn man da unten schonmal dran ist aber mehr fällt mir da auch net ein was man tauschen könnte. Es gäbe dann da ja noch den getriebeseitigen Simmering aber um den zu tauschen muß das Getriebe raus :shock: Also ich würde mir da nochmal ne andere Meinung einholen das sieht mir sehr nach Abzocke aus bei Dir! Gruß Aicke

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.