Zum Inhalt springen

DeiMudda

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. OK, jetzt habe ich es auch verstanden. Das wäre natürlich zu einfach gewesen dabei zu bleiben... Nun muss ich schauen wie ich das gelöst kriege :)
  2. Leider nämlich nicht. Die Anschlüsse werden in das Gehäuse gesteckt und dann mit einer Schraube verschraubt. Sonst wäre das alles ja kein Problem
  3. Hallo Gemeinde. Ich möchte mir einen universellen Ölkühler in meinen 9-3 I mit demnächst B204L Motor verbauen. Nun stellte sich mir die Frage nach den Anschlüssen für den originalen Ölkühler. Gibt es da Adapter, bzw kann man die verschließen?! Habe da leider nichts weiter gefunden zu. Um Vorzugreifen. Der originale Ölkühler ist nicht mehr vorhanden und die originalen Schläuche sind ca 30cm nach dem Filtergehäuse abgeschnitten worden. Danke für eure Antworten
  4. DeiMudda hat auf stani's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann ist dein Wärmetauscher wohl nicht ganz dicht. Hatte das bei meinem 9-3 I auch
  5. Das ist natürlich richtig. Dann schaue ich mal das ich meinen überholen lasse und mir die Leitungen bei Skandix neu bestelle. Dann habe ich da ruhe und wie du schon sagst, es passt ohne Doktor zu spielen.
  6. Aber dann bezahlt man bestimmt auch fantastische Preise, oder?!
  7. Und da ist wohl das Problem. Hab das originale Teil nirgends gefunden. Daher muss ich auf einen universalen Kühler umbauen. Also erstmal alles einbauen und dann schauen welchen man verbauen kann....zumindest scheint es mir gerade so.
  8. Ich habe bei meinem 9-3 die 308 EBC Bremsscheiben mit Red Stuff verbaut. Zusätzlich Stahlflexbremsleitungen mit "normaler" Bremsflüssigkeit. Der Unterschied ist deutlich spürbar! und nur zu empfehlen.
  9. Nun steht nächsten Monat ein Motorumbau an. Es wird de B204L Nun benötige ich einen neuen Ölkühler. Da meine Frage in die Runde. Wenn es nicht der originale Ölkühler sein soll, was würdet ihr mir empfehlen?
  10. Und dann fahre ich fleißig damit weiter, nutze alle drei und zur Not habe ich eine schwarze Abdeckung für den Mittleren. Also alles gut und die Anlehnung an die alte Rallyeoptik ist weiter gegeben :)
  11. Wissen tue ich das, aber aus verschiedenen Gründen mache ich mir da keine wirklichen Sorgen drum.
  12. Und nun geht es mal wieder weiter. Zwischenzeitlich ist eine 308er Bremse montiert (inkl. EBC Scheiben), es sind drei Zusatzscheinwerfer an der Front montiert und ein paar Kleinigkeiten sind erledigt. Zwischen den Tagen stand ein kleiner Roadtrip Richtung Kroatien an. Tja...der Saab steht noch dort Denn die Benzinpumpe hat direkt nach der Ankunft das Arbeiten eingestellt. Und das große Problem dort...zwischen den Tagen ist niemand in einer Werkstatt am Arbeiten:eek: Also kommt der Saab irgendwann mit einem Sammelttransport hinterher und wird dann auch noch auf einen 2.0 T umgebaut. Möchte dann doch etwas mehr Spritzigkeit beim Fahren
  13. DeiMudda hat auf DeiMudda's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Fenster sind bei meinem auch neu eingeklebt, da ist alles trocken. Es kommt irgendwie aus der Dachhaut... weiß nur nicht wo
  14. DeiMudda hat auf DeiMudda's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es muss eine Dichtstelle am Übergang Dach zur Seitenwand sein bei mir. Was anderes kann es nicht mehr sein.
  15. Selber Problem habe ich bei meinem 9-3 1 auch. Ich bilde mir ein, dass es von Richtung Tank kommt. Nehme ich den Deckel (unterhalb der eigentlich vorhandenen Rückbank) ab, steckt "gefühlt" dort dann der Geruch auf. Eine Undichtigkeit konnte ich auch nicht feststellen. Ebenso ist es meist dann, nach dem ich kurzfristig den Wagen unter Volllast habe. Bin auch noch gespannt wo die Ursache dann zu finden ist

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.