Zum Inhalt springen

maxnagel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maxnagel

  1. maxnagel hat auf maxnagel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kurzer Zwischenbericht: Alle 3 Rollen getauscht. Habe an der alten Variante mit 3 Rollen festgehalten, da ich den Riemen vor 10.000km erst gewechselt hatte. Leider ist das Geräusch noch da Habe die Wasserpumpe abgehört und meine das Klicken dort zu hören. Eindeutig ist es zwar nicht, aber ich werde die WaPu am Samstag mal austauschen. Werde Euch berichten
  2. maxnagel hat auf maxnagel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das wäre ja hervorragend! Wird erledigt
  3. maxnagel hat auf maxnagel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ihr seid eine große Hilfe! Danke für die Hinweise. Ich werde zuerst die Rollen ersetzen und dann testen ob das Geräusch weg ist. In der Tat machen die Rollen nicht mehr den besten Eindruck... [mention=282]der41kater[/mention] ich habe jeweils ein YouTube Video über die Einbinden-Funktion angefügt. Leider ist es mir nicht möglich die direkten Links zu posten, da immer automatisch ein Video eingebettet wird. Bei YouTube sind es die Videos mit den folgenden Videocodes (auf youtube.de die Bezeichnung einfach in der Suche eingeben) FrMBLElilw0 PTb_BchKw0
  4. maxnagel hat auf maxnagel's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=800]patapaya[/mention] Die Vorstellung finde ich ehrlich gesagt auch etwas banal. Aber im englischsprachigen Raum trat dieses Problem wohl öfter mal auf. Bei allen Videos die ich finden konnte war angeblich die WaPu Schuld. Und ja - es macht absolut Sinn die Rollen gleich mit zu erneuern! Die Halteschrauben der Servo und den Riemenlauf habe ich mir angeschaut. Hier kann ich (leider) keine Auffälligkeiten feststellen. Das mit dem Abhören ist so eine Sache... ich habe das Problem das ich immer genau da nicht hinkomme wo ich abhören will Ich halte euch auf dem Laufenden!
  5. maxnagel hat auf maxnagel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Tipp. Die Rollen habe ich nachbestellt.
  6. maxnagel hat auf maxnagel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Sache mit dem Wald und den Bäumen... Also eben den Riemen runter und... ich höre das Geräusch nicht mehr. Ergo: Kann natürlich auch ein anderes Bauteil aus dem Riementrieb sein
  7. maxnagel hat auf maxnagel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier noch ein weiteres Video ohne das mahlende Geräusch im Hintergrund. Denke es ist tatsächlich die Wasserpumpe. Am Donnerstag baue ich mal eine neue Wasserpumpe ein. Ich werde berichten!
  8. maxnagel hat auf maxnagel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo in die Runde, nach etlichen Überlegungen und langer Recherche bin ich der Meinung die Ursache gefunden zu haben: Ich höre bei meinem 2.0t ein tickendes Geräusch aus dem Motorraum im Leerlauf. Wie sich herausgestellt hat ist dieses Ticken auch bei der Fahrt vorhanden. Durch die Nebengeräusche kann ich es beim Fahren nicht hören, höre es aber wenn der Wagen langsam vorbeifährt. Das Geräusch kommt nicht aus dem Ventildeckel. Die Ketten laufen beide ruhig. (vor kurzem erneuert) Von daher gehe ich aus das es vom Riementrieb kommt. Ich selbst habe das Geräusch nicht aufgenommen - jedoch ist es identisch zu dem "tickern" aus dem folgenden Video auf YouTube. Bitte lasst euch nicht von dem lauten Nebengeräusch ablenken. Darum geht es hier auch nicht. Es ist das "tick tick ticktick tick..." welches ich meine: Nun denke ich mit dem Austausch der Wasserpumpe dieses Problem beseitigen zu können. Frage in die Runde: Hatte das schon mal Jemand bei einem Fahrzeug? Grundsätzlich ist es nach 221tkm sicher nicht verkehrt mal die WaPu zu erneuern, aber spricht der Austausch für ein "tick tick-" freies Fahren? Gruß Max
  9. maxnagel hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Edit: beide Schlösser waren mechanisch defekt. 2 gebrauchte gekauft, eingebaut und alles wieder in Ordnung.
  10. Habe eben noch etwas recherchiert und bin auf diesen Fred hier gestoßen: https://www.saab-cars.de/threads/motorsteuergeraet-trionic7-9-5-in-9-3-bzw-wo-gibt-es-da-unterschiede.49178/ Wenn also ein 9-5 Motorsteuergerät in einem 9-3 funktioniert und umgekehrt... Dann sollte man die Ersatzteilprogrammierung fürs Kombiinstrument auch mit einer VIN von einem 185PS 9-3 durchführen können, oder? Ich vermute ganz Stark das das Lastsignal von meiner Trionic ein anderes als beim 2.3t oder 2.3T ist. Soll ich das mal versuchen? Kaputt gehen kann doch eingentlich nichts
  11. Danke für den Tipp Patapaya, habe eben die ganze Geschichte nochmal mit 1km mehr programmiert. Leider ist das Ergebnis dasselbe.
  12. Danke für den Hinweis. Irgendwie scheint generell die Anzeige "zu viel" anzuzeigen. Bin eben nochmal eine große Runde gefahren. Tatsächlich bewegt sich der Zeiger zwischen Mitte gelb und rot. Immerhin bewegt er sich.
  13. Frohes Neues Jahr Euch allen, habe gestern bei meinem 9-5 einen Turbo-Tacho verbaut und diesen mittels Tech 2 "programmiert". Soweit hat alles funktioniert. Jedoch ist die Turbonadel nun bei einschalten der Zündung bereits am Ende des grünen Bereichs. Sie schießt aus der Ruhestellung in diese Position. Wenn ich den Wagen starte dann liegt die Nadel schon am Ende des gelben Bereichs. Habe versuchst eine Justierung der Turboanzeige vorzunehmen. Das führt nur leider nicht zum gewünschten Ergebnis. Bei Minus 50% ist Schluss. Dann liegt die Nadel aber erst im mittleren grünen Bereich. Alles in allem ist die Anzeige auch sehr träge. Sie bewegt sich kaum beim fahren. Fahrzeug ist ein 9-2 2.0t Automatik mit 185PS (Trimkit aus dem Saab-Zubehör) Was ich gemacht habe: -MIU vom alten Tacho in den Turbo-Tacho gebaut -Tacho eingesetzt und dann mit dem Tech2 folgende Schritte durchgeführt: -AS3 scheiden -DICE VIN geändert. (Habe es mit VIN-Code E, G und zuletzt H versucht - immer dasselbe Problem - dazwischen immer wieder auf VIN-Code C zurückgeändert) -Hauptinstrument Ersatzteilprogrammierung durchgeführt ohne KM Stand zu verändern (bei 0 gelassen) -DICE VIN zurückgeändert -AS3 verheiratet Weiß Jemand was ich falsch gemacht haben könnte? Im Thread "Tacho LPT gegen FPT tauschen" aus dem 9-3 I Board gibt es noch den Punkt "Kilometerzähler tauschen"... Ist damit gemeint die Anzeige auszutauschen? Das habe ich nicht gemacht. Oder liegt das Problem an dem Tuning aus dem Saab-Zubehör? Sollte ich es mal mit einer VIN vom 9-3 versuchen? Dort gab es ja die 185 PS Motorisierung bei 2 Liter ab Werk... Bin über jede Hilfe dankbar. Gruß Max
  14. maxnagel hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau, das stimmt. Der 67.31.07 passt nur leider bei meinem nicht so schön. Das Endrohr "hängt" nach unten, da für Stoßstange mit und ohne Ausschnitt passend. Mir hat das so gar nicht gefallen. Aber vielleicht hätte man das auch gerade anschweißen können.
  15. maxnagel hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=1736]saaboesterreich[/mention] Gerne, ich habe 122,23€ bei eBay bezahlt: https://www.ebay.de/itm/1-Endschalldämpfer-IMASAF-67-31-97-passend-für-SAAB/282644025620?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 *Falls der Link irgendwann nicht mehr geht: in der eBay Suche "IMASAF 67.31.97" eingeben
  16. maxnagel hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe den ganzen "alten" Topf noch. Ist auch ein Zubehörteil von Imasaf gewesen... Die Originale ist bei einem Vorbesitzer dem Wechsel zum Opfer gefallen.
  17. maxnagel hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Morgen, wer sich fragt ob ein V6- Endschalldämpfer auch an einen 2.0l oder 2.3l Vorfacelift mit Ausschnitt passt... JA es passt! Mich hat die hängende Endrohrblende meines alten ESD gestört. Auch wenn das nicht so recht mit den Doppelrohren zum Motor passt finde ich das Ergebnis optisch doch sehr zufriedenstellend. ESD Alt: Imasaf 67.31.07 ESD Neu: Imasaf 67.31.97 Klang hat sich nicht verändert. Gruß Max
  18. [mention=4035]klawitter[/mention] Okay, Danke. Das ist ein guter Ansatz. Ich werde meinen TÜV-Prüfer diesbezüglich nächste Woche ansprechen. [mention=282]der41kater[/mention] Auf was genau spielst du an? Zurückrüsten zu Standard?
  19. Gibt es hier eventuell neue Erkenntnisse? Fahre diese Leistungssteigerung bei meinem 9-5 MJ 2001 und hätte die auch gern eingetragen...
  20. maxnagel hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Morgen zusammen, ich häng mich mal hier dran... Habe ein ähnliches Problem mit der 98er 9-5 Limo. Die hinteren Türen lassen sich nicht mehr mit der Zentralverriegelung schließen oder öffnen. Die linke hintere Tür kann ich manuell verriegeln und entriegeln. (und sie lässt sich dann auch öffnen) Bei der rechten hinteren Tür tut sich gar nichts. Ich hoffe es nicht, aber vermute mal das die im Deadlock Modus ist... Die Fensterheber hinten funktionieren einwandfrei. Es macht keinen Unterschied ob ich es per Funk oder mit dem Schloss in der Fahrertüre probiere. Das Twice ist nicht nass, der Teppich rundherum trocken. Augenscheinlich ist es Okay was jedoch nicht bedeutet das es vielleicht irgendwann mal nass geworden ist... Gibt es noch eine Verbindung zu den hinteren Türen die ich prüfen könnte? Oder vielleicht noch einen anderen Massepunkt außer dem unter dem Fahrersitz? Bin gerade etwas Ratlos und wäre für jeden Tipp sehr dankbar. Mit dem Tech 2 kann ich nur die einzelnen Stellmotoren der vorderen Türen ansprechen. Hinten tut sich gar nichts. Gruß Max
  21. Moin zusammen, hole dieses Thema mal wieder aus der "Versenkung" hoch. Mein 98er 9-5 benötigt ein funktionierendes Twice, da die ZV der hinteren Türen keinen Mucks mehr macht. Das SID meldet außerdem defekte Rückleuchten. Für mich allen Anschein nach das Twice. Fußraum Fahrerseite muss vor einiger Zeit auch mal nass gewesen sein. Meine Frage mal einfach formuliert: Genügt es wenn ich ein gebrauchtes Twice mit passendem Schlüssel (Transponder) besorge und dies dann mit dem Tech 2 anlerne um folglich auch meine beiden Originalschlüssel wieder anlernen zu können? Habe hier nämlich einige Angebote in der Bucht gefunden... Ohne Schlüssel. Nur zum Verständnis: Ein gebrauchtes Twice sollte doch ohne passenden Schlüssel (Transponder) nur noch als "Briefbeschwerer" verwendbar sein oder? Danke und Gruß Max Edit: Habe mir meine Frage durch erneutes durchlesen von Post 2 selbst beantwortet. Diese Angebote ohne Transponder haben mich schlichtweg verunsichert. Habe es nicht für möglich gehalten das so viele Twice Steuergeräte angeboten werden ohne das man diese jemals wieder verwenden könnte...
  22. Leider kann ich patapayas Frage nicht beantworten... Jedoch habe ich mal die Manschetten von Löbro für den Audi 100 bestellt und am 9-5 ausprobiert. (2.0t MJ 2001) Löbro Artikelnummer 300598. Fazit: Sie passen trotz geringfügig abweichender Maße wunderbar.
  23. Da passt irgendwas nicht. Habe meine beiden gestern nach anhängender Reihenfolge zusammengebaut und die sahen dann anders aus. Anbei die korrekte Reihenfolge.
  24. Mal ne kleine Anekdote zu meinem B205 mit Automatikgetriebe: Nach dem Tausch von Kurbelwellen- und Pleuellager ist meine Öldrucklampe nicht mehr erloschen. Am Ölthermostat und Ölfilter war alles trocken Was hatte ich vorher gemacht: Haupt- und Pleuellager gewechselt, neuer original Öldruckschalter, neuer "alter" Ölkühler, Ölwanne gereinigt und O-Ringe erneuert. Auf Lage der O-Ringe und dem Ansaugrohr sowie Zwischenrohr geachtet und Ölwanne genau nach Vorgabe wieder angebaut. Ging soweit alles gut von der Hand, da ich den Hilfsrahmen wegen neuen Buchsen und "Unterbodenkur" eh ausgebaut hatte. Vor dem Öldruck-Test habe ich noch die DI ausgebaut sowie die Kerzen rausgedreht. (Benzinpumpe ist nicht angeschlossen, da Tank noch ausgebaut) Dann Anlasser drehen lassen um Öldruck aufzubauen... Öldrucklampe nicht ausgegangen. Habe mich dann durch etliche Threads hier und auch aus dem Ami-Saab Forum gelesen weil ich den Gedanken nicht losgeworden bin das ich wohl einen Fehler gemacht haben muss. Ich bin auf Tipps wie z.B. Ölpumpe mit Vaseline einsetzen oder gar ein klemmendes Öldruckregelventil gestoßen. Oder hatte ich die Saugseite der Ölpumpe zur Wanne nicht abgedichtet? Die Ölpumpe und das Ventil hatte ich aber schon vor einem halben Jahr gewechselt und es war leichtgängig. (getauscht wegen sporadisch leuchtender Öllampe im unteren Drehzahlbereich - den Öldruckschalter hatte ich da aber bereits das 1. Mal getauscht) Also gestern Abend nochmal das Öldruckregelventil geprüft (hier lief altes Öl raus) und die Ölpumpe wieder ausgebaut. Das Dichtmittel an der Saugseite der Ölwanne konnte ich bei ausgebauter Ölpumpe sehen - also war es das schonmal nicht. Mit Vaseline wollte ich die Ölpumpe nicht wieder einsetzen weil ich nicht weiß was die Vaseline im Motor so macht... Also habe ich es mit Öl probiert. Pumpe eingesetzt und hinter den leicht angekippten Abschlussdeckel ordentlich Öl laufen lassen. Dann hinter den Wellendichtring der Kurbelwelle auch Öl eingefüllt bis es wieder rauslief. Es brauchte 2 Anläufe. Dann hatte ich Öldruck Die trockene Ölpumpe hat offensichtlich kein Öl mehr angesaugt... Eine andere Erklärung habe ich dafür nicht. Vielleicht hilft es ja jemandem weiter. Ich hatte jedenfalls ein großes "P" in den Augen...
  25. maxnagel hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wahrscheinlich meint er die Umwälzpumpe zur Restwärmeausnutzung der Kühlflüssigkeit für die Heizung? Kenne sowas von meiner C-Klasse. Da gibt's so eine Taste die heißt "Rest" - Meine auch das der V6 eine solche Funktion hat wenn man länger auf eine Taste der Bedieneinheit drückt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.