Alle Beiträge von marcus 95
-
Er startet nicht !!!
...na vielleicht hilft es irgend wann mal jemand anderen...wobei der "Schaden" weitere Mängel aufgedeckt hatte...ABS Steuergerät war defekt (BBA Reparatur) & die defekte Tachoeinheit hatte die Wegfahrsperre aktiviert... Leider wurde nun auch noch Rost an den hinteren Längsträgern (Achse) gesichtet
-
Er startet nicht !!!
...na mal gucken, ob jetzt alle Beteiligten dieser Runde eine Info bekommen...aber ich möchte an dieser Stelle mein "Problem" lösen & den Fehler bekannt geben...Dank der professionellen Hilfe von Saab Höbold (Bitterfeld/Holzweissig) wurde eine defekte Tachoeinheit & ein Kabelbruch (Stecker/Spritzwand) ausfindig gemacht...nach Reparatur & Austausch der Tachoeinheit läuft er nun wieder...hatte nun etwas länger gedauert aber jetzt läuft er wieder... ... Danke noch an [mention=4656]StRudel[/mention] für die Hilfestellung & allgemeinen Tipps vor Ort
-
Er startet nicht !!!
...die Steuergeräte (an Hand der Liste) kann ich erst beim nächsten mal checken...werde mich dazu aber melden...
-
Er startet nicht !!!
[mention=13066]Saschabrun[/mention] ...der Stecker war ja auch schon Dein Tipp & ich konnte an dem nix feststellen...muss aber ehrlich sagen...bei Elektronic glotz ich wie´s Schwein ins Uhrwerk...
-
Er startet nicht !!!
[mention=438]phil23[/mention] ...muss jetzt ganz doof fragen - was ist P Bus ?
-
Er startet nicht !!!
[mention=438]phil23[/mention] Danke für den Plan zum Testen der Steuergeräte & ja, Tech2 hat die restlichen Bereiche gut ausgelesen (siehe Fotos)...zumindest tauchte da auch der Stellmotor/Klima auf...wo wir gleich bei 2. wären...ich habe noch keinen neuen Stellmotor da, habe aber die gebrochenen Welle gegen das Aluteil (ging super) getauscht...manuell könnte ich jetzt wieder "drehen" - hab ja aber ein anderes größeres Problem... ...die OBD Buchse sollte demzufolge auch i.O. sein... [mention=16]erik[/mention] es wäre schon schön wenn man alles 2x hätte bzw. Möglichkeiten zum testen......mich wundert dennoch, warum CheckEngine & Getriebe so verzögert aufleuchten...
-
Er startet nicht !!!
Ich wünsche erstmal allen ein schönes Wocheende & folgend gibts die alten/neuen Infos: Danke erstmal an [mention=4656]StRudel[/mention] für Deine Zeit, Mühe & vor allem fürs vorhanden Tech2......leider kann ich nix positives berichten & vielleicht hat jetzt der Eine oder Andere noch ne gute Idee...folgendes ist bis jetzt passiert: * Saab startet nicht & der Verlauf ist bis zur Fehlerauslese oben zu lesen * Tech2 gab folgende Fehler (Fotos) * Zünkassette neu wie alt scheinen nicht das Problem zu sein * Kerzen (BCPR6ES-11) sind neu * Kontakte/Stecker/Kabelbäume überprüft (keine Korrosion oder Wasserschäden ersichtlich) * Kurbelwellensensor (Saab Original) neu * Trionic/Motorsteuereinheit (unter Spritzwand) ausgebaut & Sichtprüfung (keine Kontaktkorrosion oder Wasserschäden) * Wegfahrsperre sollte deaktiviert sein (laut LED = blinkt nicht mehr bei Zündung ein) * beide Schlüssel probiert (keine Anzeige "Schlüssel nicht erkannt") * Benzinpumpe pumpt Folgende Fehler tauchen weiterhin auf: * Zündung ein = Lüfter springt sofort an * Zündung ein = Check Engine & Getriebe Lampe (Display) erscheinen erst nach 3-4 Sekunden * Zündung ein = Schaltlagenanzeige (orangene LED neben Ganganzeige) wird nicht angezeigt * Zündung ein + Starten = er dreht aber zündet nicht !!! anbei die Bilder vom Tech2 & ja, wir haben Model/Baujahr/Motorkennung eingegeben: Ich bin weiterhin für jede Idee dankbar & Grüße aus Leipzig
-
Er startet nicht !!!
[mention=140]GSUS[/mention] ...Original Saab Ersatzteil = das sollte dann passen......aber Danke für die Nachfrage...
-
Er startet nicht !!!
[mention=282]der41kater[/mention] ...Benzinpumpe pumpt & der Wechsel zwischen Zünden/Starten ist auch wie immer normal...da ist nix schwammig etc... ...& da ich den KWS nun bestellt habe, kommt er auch rein...am Ende kann ich wieder etwas ausschließen & ist’s doch auch ok wenn der Schwede mal n paar neue Teile bekommt...
-
Er startet nicht !!!
[mention=4656]StRudel[/mention] ...klingt nach nem super Angebot & wenn Du abends zeitlich Kapazitäten hättest, würde ich gerne darauf zurückkommen...bin tagsüber in DD & ab 17:30 in Leipzig...da könnten wir uns gern nochmal austauschen... Zitat repariert patapaya
-
Er startet nicht !!!
Also Ihr Lieben...habe jetzt bei Skandix n neuen Sensor bestellt...durch zufällige Absprache mit der freien Werkstatt des Vertrauens & nem Freund bei ATU, wäre der KWS auch deren nächste Option gewesen...&...vom Aufwand/Preis ist es ja noch überschaubar...will den aber selber wechseln = hier gibt’s ja gute Anleitungen... Ich Danke Euch dennoch & ganz liebe Grüße:)))
-
Er startet nicht !!!
[mention=438]phil23[/mention] ...also der Drehzahlmesser bewegt sich keinen Millimeter...
-
Er startet nicht !!!
[mention=13066]Saschabrun[/mention] ...ja, bei Jolig habe ich meinen ja auch gekauft & vor 2 Jahren wurde mir aber ziemlich eindeutig "erklärt", dass man jetzt (!) nur noch "Spezialkunden" bedient, welche mindestens über einen weiteren Range Rover oder Jaguar verfügen...natürlich kann ich gern nochmal dort nachfragen...vielleicht hat sich ja die Einstellung mittlerweile geändert... ;) ...
-
Er startet nicht !!!
[mention=438]phil23[/mention] Batterie is voll, Tank is voll & der Gute ist BJ 1999 bzw läuft als 2000ér...leider kenne ich hier (noch) niemanden mit einem Tech2...kann ja aber mal einen Aufruf für den Raum Leipzig starten...habe ja auch schon bei Opel angefragt = Fehlanzeige...aktuell konnte nur ATU mit Gutmann2.0 (?) einen Teil vom Fehlerspeicher auslesen...
-
Er startet nicht !!!
Danke für Eure Infos...ich werde definitiv all Eure Tipps beherzt checken & selbstverständlich danach informieren... Was mir gerade noch einfällt - bei Zündung ein kam die gelbe Motorleuchte erst nach ca. 3-5 Sek. Laut ADAC Mann ist dies auch nicht normal & bis dahin habe ich dieses Phänomen auch nie so festgestellt...die kommt ja eigtl gleich beim drehen des Schlüssels... [mention=438]phil23[/mention] - den Zündfunken hatte er natürlich bei ausgebauter Kassette mit je einer Kerze auf 1 & 4 getestet...er hat da aber noch irgendwas dazwischen gehalten als ich „gezündet“ habe. Benzinpumpe läuft bzw. pumpt... :) [mention=4314]joerg augustin[/mention] - würde ein defekter KWS evtl auch im Fehlerspeicher auftauchen? Und nach der zuckernden Nadel schaue ich morgen mal... [mention=13066]Saschabrun[/mention] - Stecker checke ich Anhang: bin echt stark begeistert von so vielen Lesern & Tipps = dickes DANKE :))))
-
Er startet nicht !!!
Jetzt mal ein kleiner Zwischenstand...hatte/habe gestern die Zündkassette inkl. Kerzen neu gemacht (Zumindest war dies ein bekanntes & lösbares Problem)...leider startet er immer noch nicht...also hab ich den ADAC bestellt & Dieser hatte sich echt viel Zeit genommen & innerhalb von ner Stunde alles gecheckt was sein System hergab...Sicherungen & Relais sind alle i.O. aber er kam nicht ins Motormanagement...???...am Ende stellte er fest, das es keinen Zündfunken gibt...Idee dazu wäre die Wegfahrsperre (Warum auch immer) oder in Verbindung das Zündschloss... ...vielleicht kommt das ja jetzt jemanden bekannt vor bzw. kennt vielleicht ne "Abhilfe"... ;) Danke & Grüße Marcus
-
Motor startet nicht
...@Mr.Wolf...Danke dafür & das haste richtig gemacht......bei mir ist/war es leider nicht die Pumpe (meiner steht weiterhin) aber allzeit gute Fahrt. Hab mal das Zitat repariert patapaya
-
Er startet nicht !!!
...der SLS is seit letztem Jahr neu & das mit‘n Zündschloss habe ich auch schon mal gehört/gelesen...die Suche geht quasi weiter... ;)
-
Er startet nicht !!!
Danke nochmal für Eure Eindrücke & Tipps...gestriger Zwischenstand ist nun folgender: Da ich so ne Ersatzwelle (Alu) für die Lüftung brauch, habe ich alles ausgebaut & den Stellmotor gecheckt. Laut Klimakalibrierung kommt Fehlercode 06 & 22...letzterer soll wohl auf einen schwergängigen Stellmotor hinweisen = stimmt, der dreht zusammengesteckt fast gar nicht. Nehme ich ihn auseinander = drehen alle Rädchen wie geölt...(?) In diesem Zusammenhang habe ich nochmal alle Verbindungen/Relais/Kontakte unter‘m Armaturenbrett gecheckt = hab nix auffälliges (Sichtprüfung) entdeckt. Habe/Hatte auch die Batterie abgeklemmt, die Kontakte gereinigt & am Ende startet er immer noch nicht...KURIOS...musste den Schweden etwas zurückschieben & danach kam er kurz mal = ging aber sofort wieder aus (wie abgewürgt). Lüfter springt aber weiterhin sofort an wenn ich den Schlüssel drehe...(?)...werde wohl nicht um den ADAC drumherum kommen & den Guten in Richtung Werkstatt schleppen lassen. Anhang: kann sowas auch vom Kurbelwellensensor kommen ? Grüße Marcus
-
Er startet nicht !!!
...nee, auf der Seite war ich nicht...im SID kommt auch nix = der macht seinen Check wie immer...ach...& ist n Automatik...
-
Er startet nicht !!!
...das mit der Wegfahrsperre kam mir auch schon in den Sinn...habe aber lediglich den Stecker vom Stellmotor/Heizung/Fahrerseite gezogen...der dürfte ja nix mit dem Rest zu tun haben...(schulterzucken & weiter suchen) :)
-
Er startet nicht !!!
...Danke erstmal für Eure Infos & ich werde nachher mal die Kassette ausbauen...denke das es einfach nur ein dummer Zufall ist & die Kassette das Zeitliche gesegnet hat... ;)
-
Er startet nicht !!!
Hallo in die Runde...ich habe seit gestern folgendes Problem: ...wollte mich ganz entspannt um ein Problem mit meiner Heizung kümmern (Welle/Stellmotor/Fahrerseite) & kurz darauf ließ sich der Schwede nicht mehr starten... ...habe nun zzgl zur defekten Welle :( einen nicht zünden wollenden Schweden...aus der Kalten heraus hätte ich jetzt auf die Zündbox getippt (kennt ja glaube jeder schon), denn diese habe ich schon seit Jahren nicht mehr wechseln brauchen & eserinnert mich alles daran... ...komisch finde ich nur...ich dreh den Schlüssel, will starten, Anlasser dreht, Motor springt nicht an - aber sofort geht vorn der Lüfter/Kühler an (auch im kalten Zustand)... Hat da jemand Erfahrung mit? Danke für Feedback & Grüße aus Leipzig Marcus
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
...da gibt's doch nix zu entschuldigen......bei mir stand das Wasser in einer inneren & einer äußeren Leuchte...durch die Innere (Heckklappe) kam dann anscheinend auch das Wasser in die Klappe...& wie [mention=2503]Flemming[/mention] schon schreibt, es liegt an der Verklebung der Leuchten (bzw. am Alter)...die sind dann nicht mehr richtig dicht...
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
...naja...meine Heckleuchten sind zwar nicht beschädigt aber dennoch steht ab & an das Wasser drin...will/muss der Sache aber mal genauer auf den Grund gehen = Wasser ist immer doof...& in der Heckklappe stand wohl auch Wasser drin (was den einzigen Rost erklärt)...