Alle Beiträge von Angst-Bär
-
Ladedruckanzeige
neee-der einzige Troll hier ist mein 9000Turbo - wenn der Wagen nur anständig laufen würde, dann ziehe ich mir gerne den Trollkappe auf. Hat jemand schon mal erfolgreich einen fuel system cleaner benutzt? Bei manchen ging im 9k die CE-Lampe an (USA) -das macht mich schon wieder sehr nachdenklich. Oder soll ich mal dieses 100Oktan tanken ? Könnte es auch an Kondenswasser im Tank liegen-meistens sind bei mir um die 15 max.20l drin---voller tanke ich nie.
-
Ladedruckanzeige
diese Aussage ware eine reine Frustreaktion. Hat jemand noch eine Idee warum ich so lange orgeln muß bis er anspringt ? Am Benzinfilter (neu) und an der Pumpe ( zu Prüfzwecken eine andere eingebaut und getestet) liegt es auf jeden Fall nicht. Batterie scheint auch ok-Anlasser wohl auch nicht. Benzindruckregler-keine Ahnung ob der überhaupt ursächlich sein kann....dann bleibt nicht mehr viel übrig. Könnte es der Temperatursensor am Zylinderkopf sein-hat der irgendwelche Funktionen -außer dem Signal an die entsprechende Anzeige der Kühlmitteltemp.? Kann mir jemand einen (Tank) Zusatz empfehlen. fuel system cleaner - so was hier: http://www.chevron.com/products/prodserv/fuels/additives/concentrate_plus.shtml
-
Ladedruckanzeige
so-wir haben jetzt mal anständig Kilometer-Gefressen und nach fast 600km BAB fehlen schon wieder ca. 0,5l Motoröl. Wir machen jetzt nichts mehr am Wagen (nicht mal mehr Öl nachfüllen) und fahren ihn bis zum (vorprogrammierten) Ende. Damit werde ich zum Rad/Bus/Bahfahrer (das bei meinem Übergewicht sicherlich kein Schaden sein dürfte) Nochmals danke für die Tipps ! Winkewinke !!!
-
Ladedruckanzeige
wir haben jetzt den Lader gewechselt, die Einstellung haben wir in einer Werkstatt machen lassen-jetzt waren wir gerade auf der Autobahn am Aichelberg und haben den Lader mal ordentlich die Zornesröte ins Gesicht getrieben---aber die Ladedruckanzeige geht selbst mit Gewalt und Gaspedal am Bodenblech nicht am an der ersten roten Strich, sondern 2mm vor Ende gelb ist Schluß. Was dass nun ?
-
Meine Saabine braucht lange zum Starten
so wie es aussieht ist es das Rückschlagventil der Benzinpumpe.Nach dem Filterwechsel "freut" es sich über den neuen (und viel durchlässigeren) Benzinfilter und kann den Druck nicht mehr halten.
-
ATF-Wechsel Tipps
Hallo zusammen, ich möchte mal mein teerschwarzes ATF wechseln und hatte da gerne ein Problem. Ich habe mal ein Bild gemacht-das sind doch die 3 Schrauben des Filterdeckels--ich frage nur, weil ich irgendwo gelesen habe, dass es Torx´e wären-da stimmt dann wohl meine Beschreibung nicht. Jetzt zur Praxis. Wie vermeide ich, dass der ganze Schwall ATF über mich herübersabbert ? Da sollen ja um die 3-3,5l rauskommen-gibt ja eine Mega-Sauerei. Gibts es da einen Tipp für mich. Merci
-
Motortuning preisgünstig ?
@klaus Nicht so richtig-es sind eher welche dazugekommen (allerdings sind die offensichtlicher). Wir werden jetzt mal den Lader ausbauen und prüfen lassen.
-
Meine Saabine braucht lange zum Starten
Hallo nochmal. Gibts was neues zu diesem Thema? Ich habe mal die letzten Tage ziemlich viel gelesen. Und die Startprobleme in Zusammenhang mit den Benzinfilterwechsel sind keinesfalls Einzelfälle. Bei mir ist es ja auch so-je länger der<Wagen steht, desto schwerer springt er an. Hat anscheined etwas mit den Benzindruck zu tun, weil nach dem Filterwechsel irgendwo eine undichte Stelle ist und so nicht genügend Druck aufgebaut werden kann-dann dauert es eben, bis genügend Sprit ankommt. Habe einige Beiträge dazu gefunden. Wenn nun der Wagen nach relativ kurzer Standzeit wieder gestartet wird, ist noch genügend Druck im System, so dass er normal startet. So habe ich das zumindest verstanden. Also muß der Filter wohl nochmal raus bzw. die Anschlüsse genau gecheckt werden. Blöd ist, dass er heute morgen gut angesprungen ist-nach rund 24Std. Standzeit und vorhin nach rund 8 Stunden haben mich wieder die entsetzten Blicke der Nach(t)barn von Ihren Balkonen getroffen. Ich denke mal, dass sich hier keiner einen Saab kaufen würde, wenn er mein "Drama" so miterlebt. Kannst ja mal posten-obs bei Deinem jetzt besser ist und falls ja, worin die Lösung lag.
-
Motortuning preisgünstig ?
Hallo, welche Möglichkeiten gibt es denn meinem Trionic MJ93 Turbo preisgünstig etwas mehr Leistung einzuhauchen-zumindest auf Aeroniveau möchte ich ihn bringen-also rund 230-240PS und 350Nm. Habe mich mal an Nordic gewendet-die wollen aber Bilder vom Steuergerät Fahrgestellnummer reicht nicht-eben weils ein MJ 93 ist. Was ich so gesehen habe, dürfte Nordic noch teurer als Speedparts sein. Mehr wie 2-300€ wollte ich allerdings nicht anlegen. Vielleicht hat ja jemand auch etwas Gebrauchtes anzubieten ? Gibt es sonst noch eine Möglichkeit ? Paßt das ? http://www.saabperformanceparts.com/item234.htm
-
Kraftstofffilter wo und wie wechseln?
Habe den Wagen jetzt mal über 20-30km Vollgas gefahren (BAB war fast frei) jetzt springt er wieder problemlos an.
-
Meine Saabine braucht lange zum Starten
vielleicht sollte man es mal mit einem Benzinzusatz versuchen: http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.nsf/pages/index_produkte
-
Meine Saabine braucht lange zum Starten
danke-dann kann ich mir das sparen, ebenso wie den Ausbau/Wechsel der fast neuen Zündkerzen.
-
Meine Saabine braucht lange zum Starten
und ich fahre nachher mal auf die nicht tempolimitierte BAB und blase ihn anständig durch.
-
Meine Saabine braucht lange zum Starten
Hallo, ist ja wirklich der megahammer. Ich habe meinen Benzinfilter vor ein paar Tagen getauscht und die Kiste springt auch extrem schlecht an-orgelt ewig ! Vorher wirklich 1a---seither zum Kotz.n ! Damit liegt es am Filter-ohne Zweifel-und ja er ist korrekt eingebaut. Neue Lambda nur wegen einem Benzinfiltertausch ? Da wäre die Enttäuschung vorprogrammiert !
-
194PS Modelljahr 1993-Trionic???
Hallo, hat der Wagen schon Trionic T5 - wie kann ich das feststellen, wo sitzt das entsprechende Bauteil (ECU) ? Merci
-
Turbolader prüfen
nein-gar nix. Langsam glaube ich, dass es doch am Motor liegt-obwohl der ja "repariert" wurde.
-
Schlüssel eingeschlossen
ersatzschlüssel, ADAC
-
Turbolader prüfen
Sifft nicht nach außen- trotzdem muß das &%$%&% Öl ja irgendwo belieben. Verlust so ca. 1l/ 800-1000km.
-
Turbolader prüfen
Hallo, bin noch immer an meinem Ölverlust. Welche Möglichkeiten habe ich den Lader zu prüfen. Welle habe ich geprüft-weder vertikales, noch horizontales Spiel feststellbar - keine Ölrückstände im Ansaugbereich feststellbar. Fahrzeug ist jetzt mehrere Tage gestanden - Abgase sind vollkommen normal-nix schwarzblauweiß..... und was kann ich jetzt noch machen ? Grüße
-
Endtopf Aero
würde der jetzt passen ? Oder sind die Endtöpfe ab Modelljahr 94 anders als für 92/93 ? http://cgi.ebay.de/Endschalldaempfer-Saab-9000-2-3i-16V-Turbo-Aero-Kat_W0QQitemZ170092263623QQcategoryZ61432QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
-
Endtopf Aero
den Filter muß ich tauschen, weil meine Tankentlüftung nicht funktioniert. Dort war ein irrsinniger Druck drauf - es entweicht erst Mal 10-15sec. Luft wenn ich den Deckel aufdrehe. Jetzt habe ich den Schlauch der im hinteren Radhaus Richtung KohleFilter läuft ( ein ca. 10cm langes Schlauchstück) perforiert, dass wenigstens der Druck weg ist. Riecht aber ziemlich nach Benzin jetzt.... ich wollte nur wissen, was es mit dem Schlauch vom Motor zum Kohlefilter aufsich hat. Das scheint ja geklärt. Oder ich bohre ein kleines Loch in den Deckel-das dürfte auch funktionieren und wesentlich günstiger sein.
-
Gebrauchtwagenhändler ADAC
Schon eine Katastrophe was selbst Markenhändler "abliefern". Übersichtstabelle: http://www.adac.de/Tests/Autokauf_Werkstatt/gebrauchtwagentest/default.asp?ComponentID=175581&SourcePageID=177234#
-
Endtopf Aero
ok-danke. Wenn ich das alles zusammenrechne: Alle Flüssigkeiten und Öl, alle Filter, Unterdruckschläuche, den Karbonfilter der Tankentlüftung-den entspr. Schlauch noch dazu, den Endtopf ---- wenn ich nicht schon soviel reingepumpt hätte..........
-
Endtopf Aero
hat der Aero-Endtopf einen anderen Rohrdurchmesser-oder paßt der problemlos auf den CS. Endrohr sind 2,5" - oder ? Ich möchte nur den Endtopf ersetzen macht es Sinn den vom Aero zu nehmen ? Mir gefällt eben das schwarze Endrohr. Eine ist org. Saab / andere Starla Walker - gibt es auch einen Endtopf von Simons-oder brauche ich die ganze Anlage incl. Mittelschalldämpfer?
-
Kurbelwellengehäuseentlüftung
ich bin ja auf der Suche nach meinem Ölverlust-und da der Kohlefilter "dicht" ist frage ich mich eben, ob das der Grund sein könnte. Daher wollte ich wissen, ob der Schlauch der vom Motor an den Kohlefilter führt irgendetwas damit zu tun haben könnte.