Zum Inhalt springen

Valhalla

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Jan_HH folgt nun Valhalla
  2. Valhalla hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich glaub das war ich. War vormittags geschäftlich in Stuttgart und dann auf dem Heimflug 😂
  3. Valhalla hat auf sören's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    So steht es im COC eines 2009er SC
  4. Hier ist das Saab Logo und die benötigte Textdatei: https://drive.google.com/file/d/1-fODiMbiRe7zqsQUyRRV6J3w7XZDzsVx/view?usp=sharing Die Dateien aus dem ZIP entpacken und auf einen leeren USB Stick (FAT32 formatiert) kopieren. Danach die Schritte aus dem Video ab Minute 5:34 ausführen. Video:
  5. Ich kann nachher die Datei und Anleitung schicken.
  6. Auch wichtig falls man auf 345 mm Turbo X Bremse umrüstet: Die Bremse passt dann nicht mehr mit 17 Zoll Felgen.
  7. Aktivsystemadapter: https://www.toms-car-hifi.de/zubeho...aktivsystemadapter-4-kanal-iso-auf-iso?c=1656 Lenkradadapter für Kenwood: https://www.toms-car-hifi.de/zubeho...adapter/29813/42-sa-x01?number=61805.5&c=1652
  8. Hinterm Handschuhfach… Auf der Beifahrerseite lassen sich Kabel einfacher verlegen. Das Handschuhfach ist nur mit 3 Torxschrauben fest. Wenn es draußen ist kannst du ganz gemütlich die Kabel zur Headunit legen. Wie es auf der Fahrerseite aussieht, weiß ich leider nicht.
  9. So habe nachgeschaut. Das rosa Speed Kabel vom Radio ist mit dem rosa Kabel vom ACV Lenkradfernbedienungsadapter verbunden. Park und Reverse sind bei mir nicht angeschlossen. Der blaue Amp Remote geht vom Radio in den DIN/ISO (was auch immer) Adapter der zwischen Radio und Auto verbunden ist.
  10. Valhalla hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    99 GL 5 Speed gestern in Königshofen/Niedernhausen
  11. Ich schaue morgen nach wo ich das rosa Speed Kabel angeschlossen habe. Da mache ich die finale Verkabelung (Mikro etc.) Rückwärtsgang ist für die Rückfahrkamera. Amp Remote ist um den Verstärker anzuschalten. Feststellbremse ist für bestimmte Funktionen die während der Fahrt deaktiviert sein sollen. Z.B. Videos schauen. Nimmt man dieses und erdet es am Radiogehäuse ist die Sperre überbrückt. Ist aber nicht legal. Übrigens funktionieren bei mir beide Telefontasten. Annehmen und Auflegen.
  12. Beitrag im Thema 'Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut' https://saab-cars.de/threads/neues-navisystem-fuer-meinen-saab-9-3-erfolgreich-verbaut.57619/post-1699676 So sieht mein Stecker aus. Ich kann die schwarze Hülse einfach abziehen und zum Vorschein kommt dann eine 1-2 cm lange „Litze“. Ich dachte auch erst mein Stecker wäre kaputt, aber der Radioempfang ist 1A.
  13. Muss mein Kenwood die Woche nochmal rausholen, dann schau ich nach. Ich weiß noch, dass wir den Stecker abgeklippst haben und es mit einem anderen Kabel verbunden haben. Ich glaube dort war ein Sticker dran „Speed“ glaube ich.
  14. Bei mir sieht der Stecker genauso aus. Wie sieht er denn aus wenn du die schwarze Hülse abziehst? Ist da ein 2-3 cm langer Draht zu sehen? Das Gegenstück zu dem Stecker (Rafioseite) nennt sich USA1 Radio Connector.
  15. Für alle die irgendwann mal solch einen Adapter brauchen: Es ist kein Raku II oder Rast II sondern ein spezieller GM Anschluss. ACV hat einen Adapter auf DIN (M). https://www.amazon.de/dp/B006QTQM4W?starsLeft=1&ref_=cm_sw_r_cso_wa_apin_dp_Z0X3PTJQ9F29VBHB1BYK
  16. Ich habe nichts vergrößert. Das war alles so. Habe auch das 8021. Weiß jemand wie der Stecker genannt wird? (oben auf dem Foto)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.