Alle Beiträge von schweden-troll
-
Wenn man nichts findet, sucht man eben solange bis man was findet......
Bei den Zulassungsbescheinigungen (also den aktuellen Papieren, nicht Schein und Brief) müssen die Reifen nicht eingetragen werden, wenn sie von Saab homologisiert wurden. Solltest Du die neuen Papiere schon haben, würde ich mich an Saab wenden, mit dem Hinweis, der TÜV mache Ärger.
-
Wenn man nichts findet, sucht man eben solange bis man was findet......
Ab irgendwann in 2004 ist das CoC Papier Teil der Zulassung bei Neufahrzeugen - da stehen alle Reifenkombis drin. Für ältere Fahrzeuge mit neuen Zulassungsbescheinigungen gibt entweder der Hersteller oder die Prüforganisation Datenübersichten. Online gegen Kohle, beim "TÜV" selbst, meines Wissens kostenlos. http://deinfuehrerschein.de/index.php?m=page&idart=88 Ich habe mir, um den Ärger zu umgehen, alle Rad-/Reifenbombinationen in die neuen Papieren eintragen lassen.
-
Federbeine
-
Stoßdämpfer / Federn
Der Preis von 300 EUR steht in keinem Verhältnis zu dem Preis, den man für die Stoßdämpfer aufgerufen hat. http://desc.shop.ebay.de/i.html?_nkw=93186387&_sacat=0&_sop=15&_dmpt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&_odkw=93186387&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313&LH_TitleDesc=1&_rdc=1
-
Hirsch-Tuning Update und Probleme mit dem Schaltknüppel
Ein weiterer Vorteil von Hirsch, den kein anderer Tuner bieten kann.
-
Hirsch-Tuning Update und Probleme mit dem Schaltknüppel
Würde mich wundern, wenn eine Hirsch-Update-Software was kosten würde.
-
Stoßdämpfer / Federn
Irgendwie kommt mir das nicht ganz koscher vor ... kann mir das nicht vorstellen.
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
@ gustyx mir tauchen hier zu viele Stammtischgänger mit Halbwissen auf, klinke mich daher, nach diesem Post, aus. Hier aber noch was zu Deiner Frage: Wenn OMV das mit den PAO Anteilen so schreibt, dann finde ich das klasse (habe das so noch nicht gesehen) denn dann sind sie absolut ehrlich und klären auf. Opel z.B. bewirbt das 5W-30 GM Öl immer noch als vollsynthetisch, obwohl man ganz klar bestägt hat, dass das Öl kein vollsynthetisches Öl ist und man es nur so nennt, weil man das "international so macht" ... Zum vollsynthetischen Öl mit GM Freigaben: Die GM Freigaben sind von der Wertigkeit her kein besonderes Qualitätskriterium, da die Anforderungen um die Norm zu erfüllen nicht besonders hoch sind. Zudem lässt die Benziner Norm von Opel einen abgesenkten HTHS Wert zu, welches schon viel Unheil gebracht hat. Spielt aber aktuell keine Rolle mehr, da, bis auf Ford, alle Hersteller die Problematik mit dem abgesenkten HTHS Wert erkannt haben und freiwillig zurückgerudert sind. Nur bei den Ölen welche ausschließlich die eine Norm erfüllen, sollte man aufpassen. Ich persönlich würde mich da nur innerhalb der Garantiezeit nach richten - aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Die 5W-30er Öle sind nicht schlecht und auch das Mobil 1 ist ein sehr gutes Öl - beim 9-3 II kann man die mit gutem Gewissen fahren und das Mobil 1 so und so. Welches Unheil nicht vollsynthetische Öle beim 9-3 I und 9-5 in Verbindung mit dem Herstellerintervall anrichten können, ist ja hinlänglich bekannt - der 9-3 II hat wesentlich mehr Öl im Umlauf und ist auch thermisch nicht so sehr belastet, da kann man auch gut auf ein 5W-30er HC Öl nehmen, kein Thema. Leider sind die Öle oftmals vollkommen überteuert - das originale GM 5W-30 bekommt man in D für um die 3,50 EUR/Liter. Mein persönlicher Favorit für ein vollsynthetisches 0W-30er Öl mit GM Norm (aber auch mit echter Herstellerfreigabe nach MB 229.5, damit wäre auch die Absenkung des HTHS Wertes ausgeschlossen) ist das Alpine RS 0W-30: http://cgi.ebay.de/Alpine-RS-0W-30-Motorenol-0W30-Motorol-5-Liter-/150533671011?pt=Autopflege_Wartung&hash=item230c818863 Da könnte es aber unter Umständen sein, daß das Grundöl kein SN ist (als "Solvent Neutral" bezeichnet man Grundöle welche aus der Solvent-Raffinaton von Erdöl gewonnen werden, bzw. auch als "Erstraffinate"), sondern aus einem Re-Raffinat bei dem das Ausgangsprodukt Altöl ist). Altöl ist KEIN Abfall und es kann so raffiniert werden, daß es als Grundöl für Schmierstoffe höherwertiger ist, als ein Grundöl aus Erstraffinat. Und bitte lasse Dir nicht erzählen, daß Öle mit Herstellerfreigaben alle gleichwertig sind, geschweige denn alle vom Hersteller getestet werden. Der Hersteller gibt einen Leistungsumfang vor, schreibt die Lieferung aus, der günstigste Lieferant liefert das ausgeschriebene Öl und von der Lieferung werden Proben gezogen die dann stichprobenartig überprüft werden. Ein hübsches Tool um Herstellernormen direkt mit einander vergleichen zu können, gibt es hier: http://sas-origin.onstreammedia.com/origin/lubrizol/EOACEA2009/RPTOOL2010Dep/rp/pc/index.html
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
Verkäufer bei ATU?
-
Gebrauchte Alufelgen bzw. Kompletträder
Wenn einem das Design egal ist, man seinen Saab müde lächelnder Blicke aussetzen will wenn die Plagiat-Nabendeckel betrachtet werden, man unter Umständen ein Tag irgendwo verbringen will um die Zubehörfelgen einzutragen ... Aber wie immer: über Geschmack lässt sich nicht streiten.
-
Radiotausch
http://www.alpine.de/fileadmin/user_upload/manuals/car_audio_manuals/IDA-X305S/OM_iDA-X305S_DE.pdf Oh weh, da blicke ich auf den ersten Blick nicht durch ...
-
Radiotausch
Ich kenne das verbaute Radio, bzw. dessen Belegung nicht. Wenn Du eine Bedienungsanleitung hast, kannst Du die Kabelbelegung (was liegt auf PIN4 und was auf PIN7) genau kontrollieren. Solltest Du sie nicht haben: google! ---edit--- Sorry, komplett überlesen ... mal schauen ...
-
Radiotausch
Oben im Link sind die Steckerbelegungen mit Nummer, weiter unten die Belegungen der Fahrzeuge (schauen bei Saab 900): http://www.selfmadehifi.de/hifi/iso.htm Pin 4 und 7 müssen getauscht werden.
-
Radiotausch
Ja, KL15 (Zündplus) mit KL30 (Dauerplus) am Stecker tauschen oder Adapter verwenden. [ATTACH]52713.vB[/ATTACH]
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
Glaube bitte nicht alles was man Dir sagt, es gibt so gut wie kein vollsynthetisches 5W-30 Öl ...
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
Na na, ein vollsynthetisches Öl sollte es doch schon sein.
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
Klar geht das. Das Öl ist auch OK. Gut, es gibt wesentlich bessere Öle zu fast gleichem Preis ... vorzugsweise aus Re-Raffinat (wiederaufbereitete Altöle) ... aber ... ach egal, soll ja kein "Öl-Thread" werden ...
-
Tronic 5 oder 7?
Wenn Du bei Kurzstrecken nicht das Risiko eingehen willst das der Wagen absäuft, würde ich eine rote Kassette einbauen. Die rote Kassette hat eine Freibrennfunktion, welche die schwarze Box nicht hat.
-
Tempomat - passt der Tempomat aus dem 9-3 I in den 900 II?
Ja! ... PS: Die Pedalschalter nicht vergessen!
-
Stoßdämpfer / Federn
300 EUR inkl. Steuer ist schon ein extrem guter Preis - mit Originalteilen ist das eigentlich nicht zu realisieren und mit Zubehörteilen grenzt es auch schon fast an ein Wunder, wenn eine Saab Werkstatt das für den Preis anbietet. Verdienen tut man da kaum was.
-
Stoßdämpfer / Federn
... oder einfach nur der Preis für eine Seite! Aber egal, angesichts von ca. 2000 EUR Reparaturkosten - da dürften die Unterschiede nicht sonderlich ins Gewicht fallen. Bei Saab, inkl. Originalteilen und der Erneuerung von Lagern, Dämpfern und Bremsen >>> 3000 EUR. ---edit--- Sorry, war im falschen Film, dachte es handele sich um einen 9-3 I. Bei einem 9-3 II ist das natürlich alles billiger, da Federbein und Stoßdämpfer aus einer Einheit besteht.
-
Tempomat - passt der Tempomat aus dem 9-3 I in den 900 II?
Wäre mir neu, daß der Diesel überhaupt einen Stellmotor hat.
-
Stoßdämpfer / Federn
@ Bsink Die von Dir genannten Preise beziehen sich auf die Stoßdämpfer, nicht aber auf die Achsschenkelträger. Rechne mal 1800 - 2000 EUR für die Reparatur für beide Seiten, die Achsschenkelträger alleine kosten ja zusammen über 1000 EUR.
-
Tempomat - passt der Tempomat aus dem 9-3 I in den 900 II?
Wenn der 900II ein 4-Zylinder ist, dann passt der Stellmotor vom 9-3.
-
Felgengröße
ET 49 http://www.elkparts.com/saab-93-m9802/alloy-wheels/index.74_448.html