Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. schweden-troll hat auf Creativ's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das gilt aber nur für den 900II und für den AS3 Verstärker gar nicht. Das hier braucht man: [ATTACH]51256.vB[/ATTACH] Das gelbe Kabel ist die Steuerleitung um den Verstärker an- und ausschalten zu können (kommt an die Steuerleitung der elektrischen Antenne des Radios).
  2. Wenn Du keinen Aero oder 3.0 TID hast, sind 288er Scheiben verbaut. (Kleiner Tipp: Nimm die ATE Powerdiscs ...) ---edit--- Hab`s überlesen. Aero: 308mm
  3. schweden-troll hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    http://www.saab-cars.de/images/icons/icon1.png Und genau aus diesem Grund ist es auch Unsinn zu behaupten, ein 10W-40er Öl sei für ältere Motoren besser als ein 0W-40 oder die Verwendung von 0W-40 würde zu höherem Kettenverschleiß führen. Es gibt hier genug user und Werkstätten, welche diesen Standpunkt bei älteren Saabs vertreten. Ach ja, hier noch mal ein anschaulicher Vergleich bezüglich der Visko bei kalten Temperaturen: Ich wünsche allen 10W-40 Verfüllern einen fröhlichen Kaltstart!
  4. Zur Not halt Loctite 55 Gewindedichtfaden. Das Zeug ist wirklich genial.
  5. 185/65/15 War aber sicher nur ein Schreibfehler. Ich meine, 2,4 bar.
  6. falsches Forum
  7. Den muß man nicht umrüsten lassen, der hat Euro 2.
  8. schweden-troll hat auf Franzi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ... die Felgen stammen vom 9-3, mehr aber, bis auf die Bezeichnung, wohl nicht.
  9. ja und ja
  10. schweden-troll hat auf Creativ's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    8-Pol DIN (männlich) auf Chinch.
  11. Die Ursache ist mit neuen Zumeßeinheiten nicht behoben (das machen Opel Werkstätten inzwischen wohl auch schon), die genannte Werkstatt reinigt zudem das komplette Dieselsystem und das sehr aufwändig. Dreck und Metallabrieb von der Hochdruckpumpe ist die Ursache, defekte Zumeßeinheiten die Folge. Wenn man saubere Zumeßeinheiten in ein dreckiges System verbaut ... das ist genauso als wenn Du Dich drei Wochen nicht duschst und Dir dann frische Klamotten anziehst ...
  12. Ist bei jedem Diesel sinnvoll. http://www.automatikoelwechselsystem.de/files/Sterndocktor_2-Taktoel.pdf Mischungsverhältnis: ca. 1:250, bei Problemdieseln auch etwas mehr (1:200). http://www.motor-talk.de/forum/2-takt-oel-dieselkraftstoff-t365180.html#post2467178
  13. Wo genau liegt das Problem? http://www.westfalia-automotive.de/fileadmin/templates/pdf/324-saab/a324019691101-324019A.pdf Wenn der 900II ein "YS3D" ist, montieren und fahren.
  14. Bei Hirsch Performance zahlst Du für das Step 1 ca. 1000 EUR, bekommst es eingetragen und steigert den Wert Deines Wagens.
  15. Mit dem Verbau einer neuen Einspritzpumpe ist das Problem zwar vorübergehend weg, da die Ursache aber auch bei der neuen Pumpe nicht behoben wurde, tritt das Problem früher oder später wieder auf. Es gibt, meines Wissens, nur eine Werkstatt die diesen Mangel dauerhaft lösen kann. www.has-antriebstechnik.de Das kostet um die 800 EUR.
  16. Bei 120tkm soll der Zustand überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden .... Mußt Du entscheiden. PS: Evtl. noch 2-Takt Öl dem Diesel zumischen, die Einspritzpumpengeschichte kommt garantiert wieder (hätte anders repariert werden müssen).
  17. Sitzt unterhalb der Abdeckung, dort wo sich die Scheibenwischer darüber befinden.
  18. schweden-troll hat auf R9000's Thema geantwortet in 9000
    Gibt es tatsächlich noch Leute, die ohne Kaskoversicherung unterwegs sind?
  19. Bedienungsanleitung abhanden gekommen? Auto und Off zusammen für ca. 30 Sekunden drücken. PS: Pollenfilter wird jährlich gewechselt?
  20. Zum Thema "passen": Die Bremsgehäuse (Bremssättel inkl. Halter) passen nicht, sind aber auch nicht teuer. Von ATE kostet so ein Sattel inkl. Halter um die 70 EUR. Die 300er Scheiben kosten auch nicht die Welt (ab 25 EUR/Stück aufwärts). Was ich nicht so genau weiß ist die allgemeine Kompatibilität, denn z.B. die Trägerplatten (da wo die Sattelhalter verschraubt werden) haben auch unterschiedliche Teilenummern. Dieses Kombi mit den 300ern Scheiben wird beim 9-3I ja gerne als hinteres Upgrade verbaut - beim 9-3I braucht man allerdings andere Halter (also die Verbindung zwischen der Trägerplatte und dem Sattel), die speziell angefertigt werden müssen (z.B. www.bremsen.de ). Ich weiß leider nicht an welchem Fahrzeug das hier http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?p=1064288#post1064288 montiert wurde ... es gibt da ein Upgrade Kit welches aber unter Umständen nur für die 99er Modelle Sinn macht - die Modelle mit den kleinen Belägen hinten.
  21. Ab MJ 02: 300mm, belüftet
  22. Entweder zu nem Lackierer, Grafiker oder ... in eine Druckerei. HKS, Pantone, RAL, CMYK ... irgendwie kann man das immer umrechnen/vergleichen ....
  23. Ja, wollte mit dem Schlauch noch etwas Mischmasch aus dem Behälter absaugen, um bei der Konzentration auf der sicheren Seite zu sein ... hätte beinahe in die Hecke gekotzt ....
  24. Das -60er von Penny für 4,99 EUR riecht gut, schmeckt nur echt beschissen und hat Brechreizgarantie.
  25. [ATTACH]51137.vB[/ATTACH]

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.