Alle Beiträge von schweden-troll
-
Verdeck schließen - Anschlag
Oder ist das vllt. auch eine Ausfallerscheinung durch zu wenig Hydrauliköl? Ja.
-
Nummernschilder richtig montiert - so war es richtig
Ich bin ja nicht so der Stammtisch-Typ ... ... wobei es ein astreiner Wissensthread ist ... auch wenn man es kaum glauben mag.
-
Nummernschilder richtig montiert - so war es richtig
Hallo, es gibt zwei Nummernschilder am Auto - vorne und hinten. Sie sind, besser gesagt waren, mit Ausnahme der Stempel für AU und HU (TÜV) gleich. Die AU Plakette ist die Eckigie, TÜV die Runde. Die AU Plakette fällt ja nun weg, das Schild mit der eckigen AU Plakette kam aber immer nach vorne (gesetzlich so vorgeschrieben). Es gibt auch Saab Fahrer die wissen das nicht, bzw. Werkstätten die zu doof sind um sich das zu merken - daher dieser nutzvolle Infothread!
-
habe ich pech oder ist die qualität wirklich so mangelhaft?
Das hier z.B.: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/38708-federbein-durchgerostet-3.html#post561101
-
DHL und die Post, Diebstahl, Verschollende Sendungen, Unzuverlässig
Und für diese Frage meldest Du Dich hier im Forum an? COOL!
-
HILFE !!! Werkstatt scheitert am 9-3 Verdeck..
Ach so - sorry, hatte das anders verstanden.
-
HILFE !!! Werkstatt scheitert am 9-3 Verdeck..
Habe notgedrungen die Rechnung und Leitungen gezahlt und den Auftrag im Nachgang abgezeichnet um mein Fahrzeug zu bekommen. Das war echt dämlich aber das kannst Du Dir inzwischen denken. Selbst wenn Aussage gegen Aussage stünde - Du hast EINEN Zylinder angeliefert und mit dem Hintergrund dürfte eindeutig erkennbar sein, wie der korrekte Auftrag lautete. Mach nicht lange rum und nimm Dir einen Anwalt - alleine kommst Du da nicht weit. Wenn Du es dennoch alleine durchziehen willst, schreibe eine sachliche Beschwerde an die Schlichtungsstelle der Innung - das könnte helfen.
-
Stossdämpfer vorne tauschen
Hier ist einer für 15 Tacken zu haben: http://cgi.ebay.de/Federspanner-/110542241268?cmd=ViewItem&pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item19bcd4bdf4
-
Stossdämpfer vorne tauschen
http://cgi.ebay.de/FEDERSPANNER-UNIVERSAL-1500-KG-TUV-GS-GEPRUFT-NEU-/400091030472?cmd=ViewItem&pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item5d2748a3c8 Der ist ganz OK und auch recht sicher.
-
Die Preisliste ist da
Cabrios sind ja, genau genommen, auf Stufenhecks. Ich emfinde es schon als Vorteil einen extra "Raum" zu haben, in dem ich etwas verschließen kann. Für viele Geschäftsreisende ist das sicher wohl auch mit ein Kaufgrund.
-
Bremse Hinten
Für solche Arbeiten, wie auch z.B. beim Bremssattel vorne, nehme ich ein Expanderseil (die mit den beiden Haken zur Ladungssicherung), hänge den einen Haken irgendwo am bremssattel ein und den anderen dann, evtl. mit einigen Wicklungen, z.B. an die Feder. Dann hängt der Sattel am Seil, man hat Platz zum Arbeiten und man muß die Bremsleitung noch nicht einmal "VERbiegen". Wieder abgehängt geht der Sattel wieder in die Ausgangsposition zurück.
-
Selten so gelacht!
Du kennst doch bestimmt auch die dolle Seite auf der man Puschels kaufen und verkaufen kann, oder?
-
Saab Freigabe Motoröl
Ein gutes öl braucht keine aditive da es schon von sich aus gut schmiert! Ein gutes Motoröl hat weitaus mehr Aufgaben als nur zu "schmieren", besonders wichtig ist das Dispergievermögen (das Vermögen Schmutz und Schadstoffe aufzunehmen und in Schwebe zu halten). Was das z.B. betrifft ist das von Dir verfüllte Öl, freundlich ausgedrück, "mäßig" - so mäßig das es noch nicht einmal die MB 229.1 bekäme (und die hat so manches 15W-40 Baumarktöl). ... aber egal, wenn Du nach 7000 - 8000 schon merkst das es raus muß, dann dürfte sich Dein Motor eh schon jenseits von gut & böse befinden, gerade und besonders bei einem 60er Öl ...
-
Saab Freigabe Motoröl
Das Shell 10W-60 enthält im Vergleich zu oben angesprochenen Ölen wenig Verschleißschutz-Additive und ist aus diesem Grund kein ernst zu nehmender Rivale. Dieses öl ist nicht für den normalen Alltagsbetrieb mit längerer Verweildauer des Öls im Motor gedacht - die fehlenden Freigaben sprechen doch auch für sich, oder? Mit diesem Öl in Deinem Motor, kann man so fast alles falsch machen, was man nur falsch machen kann.
-
Saab Freigabe Motoröl
Nimm das: http://www.oeldirekt24.com/epages/62332776.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62332776/Products/53 Es gibt eigentlich, zu dem Preis, kein besseres Öl. Ein 0W-40 mit einer MB 229.5 Freigabe kannst Du blind verfüllen.
-
Sportboot/Motorbootsaison startet bald
Geh weg, sonst ruf ich den Nikolaus!
-
paßt oder nicht?
Einfach mal ins Gutachten schauen ...
-
Aero-/Viggen-Kit
sei nicht so kleinlich ...
-
Sportboot/Motorbootsaison startet bald
Der Stator ist die Lichtmaschine ... wenn die defekt ist, holt sich der Motor seinen Zündstrom rein aus der Batterie. Ist die Batterie alle oder schwach, reicht es weder zum starten, noch zum zünden. Na warte es mal ab, evtl. ist´s ja nur ne Kleinigkeit.
-
Sportboot/Motorbootsaison startet bald
Hoffentlich ist nicht der Stator defekt, geht dann ja wieder ins Geld. PS: Sei froh das es nicht am Rhein passiert ist ...
-
Bremse Hinten
Hööö? ... inzwischen weiß ich echt nicht mehr ob wir hier noch vom gleichen Wagen sprechen ....
-
Eibach Federn
Für 10 mm tiefer (TurboX) gebe ich keinen Cent aus, dann wird das Füßchen beim Einsteigen halt nach wie vor hoch gehoben Es gibt ja auch Leute, die kaufen sich solch ein Fahrwerk nicht nur aus optischen Gründen.
-
Bremse Hinten
Also wichtig ist: Handbremsseil entspannen, dann Bremsbeläge einstellen, dann erst wieder die Handbremsseile einstellen. Die Bremsbeläge richtig fest an die Trommeln anpressen lassen, bis die Trommel nicht mehr zu drehen ist ... dann wieder zurückdrehen. Ich würde die Beläge auf alle Fälle mit erneuern, auch wenn sie nicht verschleißen, die Reibwirkung der alten Beläge lässt deutlich nach weil sie ständig feucht sind und verdrecken.
-
Bremse Hinten
Meine Empfehlung: zwei helfende geschicke Hände sind bei der Montage von Vorteil. Und wenn Du dabei bist, ne 1/4"" Langnuss, 8er oder 9er glaube ich mich zu erinnern, ist empfehlenswert, die gerade durch die größere Bohrung (Verstellbohrung für die Handbremse)passt. Wirst erkennen warum. Warum?
-
Verdeckklappenmotor Cabrio 94 bis 96
pffffff ..... ... und wie sieht die Endlösung nun aus?