Alle Beiträge von schweden-troll
-
Fahrtest Super vs SuperPlus
Shell V-Power Diesel würde ich meiden, da Shell Biodiesel beimischt und dies zu einer Verdünnung des Motoröls kommen kann. Die Idealste Kombination wäre das Aral Ultimate Diesel mit einer Beimischung von 2-Takt Öl (meine Idee: Marineöl verwenden; dies verbrennt nahezu aschefrei).
-
Erfahrung mit NanoVit
Dazu müßte ich ja 0,125 Liter Öl ablassen .... mache doch schon seit Jahren keinen Ölwechsel mehr.
-
Kennt jemand dieses Angebot und den Haken daran?
OK, es ist kein Turbo. Na und!? ... und natürlich hat der Wagen einen Turbo.
-
Eine leider ernste Frage zum 9.3 Viggen
6000 EUR sind doch ein ganz fairer Preis für nen Händler welcher das Auto ohne Neuwagenkauf ankauft. Viggen hin, Viggen her ... mehr als 8000 EUR bekommt man für den Wagen zur Zeit nur mit großem Aufwand und der Händler muß ja auch die Gewährleistung mit einkalkulieren. Das alles mit "die Taschen voll machen" zu bezeichen, finde ich nicht sonderlich fair. PS: Mehrwertsteuer sind aktuell noch 19%!!!
-
Gebrauchte SAAB bitte direkt durch zum Schrott!?
Den Händlern sind die Hände gebunden, der "Gewährleistung" sei Dank!
-
Fahrtest Super vs SuperPlus
Super+ hat in Deutschland fast ausnahmslos 100 Oktan ...
-
Viggen Federn im Nicht-Viggen?
Na ja, ganz so schlimm wie hier sieht es ja nicht aus: http://img256.imageshack.us/img256/6168/vorn6rf.jpg http://img256.imageshack.us/img256/2866/hinten16fm.jpg[url=http://img256.imageshack.us/img256/6168/vorn6rf.jpg][/url]
-
Fahrtest Super vs SuperPlus
Ohne Stau umgekehrt, mit Super 0,2 weniger als mit Super+....6,7 stat 6,9 Das zeigt wohl eindeutig den "Wert" dieses Tests auf .....
-
Musiksoundtuning im 9³ Cabriolet
Was hat das audiophile Upgrade mit Saab Erfahrung zu tun? Lies doch einfach mal den mittleren Teil von hertzkaspers Eröffnungsbeitrages (Stichwort: Frequenzteilung), dann wirst Du sehen, dass Dr. Booms (als Umsetzer) Vorhaben: "Befeuert wird das Ganze mit einer Kleinstendstufe der neuesten Generation, mit insges. 6x75 Watt RMS und angesteuert mit einem High-Low Signal Adaptergerät." ... in "Schall und Rauch" aufgehen wird.
-
Musiksoundtuning im 9³ Cabriolet
So viel zur Theorie! Dein Dr. Boom scheint keinerlei Erfahrung mit Saabs zu haben, sonst hätte er das Projekt abgelehnt oder Dir einen Preis gemacht, der Dich hätte abschrecken lassen. Deinen Meister (und Dr. Booms auch) findest Du hier: http://www.motor-talk.de/forum/toller-klang-in-93-schritten-t731509.html#post5781913 Viel Spass beim Lesen.
-
Motor-Ölwechsel selber machen
Ähhh, ja sorry!
-
Motor-Ölwechsel selber machen
eine neue Ölablassschraube Ist im Normalfall unnötig bis überflüssig. 8. Neue Ölschraube nehmen, Dichtring mit etwas neuem Öl benetzten und auf die Auflagefläche der Schraube bringen. Ölwanne damit wieder Verschließen. Drehmoment beim Festziehen: 35 Nm und keinen mehr. Nicht der Dichtring der Ablassschraube wird mit Öl benetzt, sondern der Dichtring des Ölfilters - diesen dann mit der Hand "handfest" anziehen. Warum macht den TE darauf keiner aufmerksam? Oder ist Euch das selbst unbekannt?!? PS: Du kannst 4 Liter Öl nachfüllen ohne zwischendurch nachzuprüfen. Dann Motor starten, warten bis die Ölkontrollampe ausgeht und dann nach ca. 1 Minute kontrollieren. Sollte der Ölstand dann nicht stimmen, hast Du was falsch gemacht!
-
Sender für die Fernbedienung zu klobig
Der Frosch ist die "Opel" Fernbedienung (Transponder integriert). Das was Du als Frosch bezeichnest, ist der "Knochen" (Transponder gesondert im Schlüssel).
-
Beläge einseitig verschlissen
Das kann eigentlich nur an verschmutzten Führungen liegen. Da Du den Sattelhalter eh runterbauen mußt, kannst Du ihn auch einspannen und richtig mit der Drahtbürste (evtl. auch an Bohrmaschine) säubern. Einen Unterschied zwischen innen und aussen gibt es aber eigentlich fast immer.
-
Sender für die Fernbedienung zu klobig
Der Transponder ist im Frosch - wenn Du keinen Frosch hast und er dennoch anspringt, hast Du kein VSS.
-
Radio codiert?
1. das 9-5er ist wirklich doppel DIN und 2. brauch ich ein Code oder muss es verheiraten lassen Das Radio vom 9-5 kann man nicht in einem 9-3 verheiraten.
-
Radio codiert?
Die Antwort hast Du in Posting Nr. 2 bekommen!
-
Gibts das wirklich: Saabfahrer ohne Sicherheitsgurt?
Ich muß gestehen, fahre sehr oft ohne Gurt! Ist gurtmäßig sehr unbequem als groß gewachsener Mensch im 9-3Ier Cabrio .... die Probleme hat man beim 9-3II ja beseitigt.
-
Radio codiert?
Die Viggen Armatur ist nicht mit Carbon, ist eine undefinierbare Beschichtung - sieht aus wie eine 80er Jahre Küchenoberfläche. PS: ist allerfeinstes Echtholzfurnier!
-
ATE Powerdisc
Ne sorry, jetzt wird es mir echt zu blöd hier ... ich bin raus! PS: @ leptoptilus Beim 9-3I hätte ich meine Erfahrungen schildern können und hätte Dir dringendst zu den PDs geraten - der 9-3II hat wesentlich bessere Bremsen, da fallen die Vorteile wohl nicht oder nur geringfügig auf.
-
ATE Powerdisc
und ob die powerdisk nun besser ist oder nicht, kann nur jeder anwender für sich beantworten in dem er es einfach ausprobiert.... ... oder einen Thread eröffnet und sich nach Erfahrungen erkundigt! Wenn dann user Posten die a.) keine Erfahrungen haben oder b.) Erfahrungen gemacht haben, aber nicht an diesem Fahrzeug .... dann, ja dann .....
-
ATE Powerdisc
aber noch eins möchte ich gerne klären, womit ich nicht einverstanden bin. Tina behauptet, dass die Fläche für die Bremsung keine Rolle spielt und die größeren Klötze nur zur besseren Wärmebleitung dient. Das würde also bedeuten, dass beim gleichen Bremsdruck zwei Klötze genau so gut bremsen würden, wie die vier Klötze....Das kann aber gar nicht stimmen!! Der Druck mit dem die Bremsbeläge an die Scheibe gepresst werden (Reibwerte ausser Acht gelassen) ist entscheidend. Verbaut man einfach nur größere Beläge, verteilt sich der identische Druck auf die größere Belagfläche - der auf die Scheibe wirkende Druck pro cm² nimmt dadurch, im Vergleich zum kleineren Belag ab, der Verschleiß in Folge dessen auch - ebenso die Wärmeentwicklung. Die Bremsleistung bleibt aber im Vergleich gleich, da dem geringeren Flächendruck eine größere Reibfläche entgegen steht. Die "klitzekleinen" hinteren Beläge können so klein sein, da sie eh nur wenig Bremsleistung bringen müssen - bei einer Vollbremsung mit unbeladenem Wagen könnte man die hinteren Räder unter Umständen sogar noch mit den Händen drehen.
-
ATE Powerdisc
Bei beginnender Nässe kann auf der Bremsscheibe nach längerer Trockenheit ein Schmierfilm entstehen (wie auf der Straße auch), welcher aber durch die elyptisch verlaufenden Rillen der PD aufgerissen und dadurch wieder eine verbesserte Reibung ermöglicht wird. Wenn Du was nicht verstehst, frage ruhig!
-
ATE Powerdisc
Das habe ich auch gesagt und wiederhohle mich zum dritten mal, bitte genau lesen was ich schreibe und was ich meine.....Allein die Scheiben werden kaum die Bremswirkung verbessern.... DOCH! BEI NÄSSE!
-
Radio codiert?
Kannst es einfach rein- und rausstecken, ist verheiratet.