Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. schweden-troll hat auf dabephi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie oft denn noch? NEIN! http://www.motor-talk.de/forum/teile-nr-saab-5521315-t2511188.html
  2. Nein das passt nicht. Hast Du Modelljahr 97 oder 98?
  3. Ist vom älteren 9-5. Sieht wirklich verdammt gut aus.
  4. Saab gibt 12 Minuten dafür vor.
  5. >>> ich könnte ein Radio aus dem aktuellen 9-3 bekommen = kein BUS
  6. Dafür das es nicht passt, sieht es aber sehr gut aus!
  7. http://cgi.ebay.de/Saab-900-Phase-2-1994-2-3-Automatik-230-000km_W0QQitemZ300386102174QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item45f0682b9e ... ohne Worte!
  8. schweden-troll hat auf nexus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gruß aus dem kalten Nordschweden (wo mittlerweile der 9-5II Kombi rumfährt) ???
  9. schweden-troll hat auf nexus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich dachte die Leistungsänderung von 154PS auf 150PS fand im Jahr 2000 statt und dieses Modell ist dann noch eins mit 154PS. Ja genau - und welche Erstzulassung hat dieser Wagen? Zudem hat er, wenn ich mich nicht täusche, schon die neuen Saab Embleme drauf (ohne Scania) und auf dem Fahrersitz meine ich den eingeprägten "turbo" Schriftzug zu erkennen. Zudem sind die Türeinlagen aus Leder, der Wagen hat das alte Aero Kit und die Anni Felgen. Wenn das kein Anni ist, dann fresse ich einen Besen ....
  10. schweden-troll hat auf nexus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Für ein 2000er Modell finde ich ihn schon recht teuer, auch wenn er scheinbar gut dasteht. ---edit--- Das sieht mir doch sehr nach einem Anni aus - dann hat der Händler einen Fehler in der Artikelbeschreibung. 150 PS anstatt 154 PS = Ölschlammproblematik!
  11. Doch, doch.. (rote Schrift beachten)
  12. 80 - 100 EUR + Steuer.
  13. Es gibt zur Demontage dieser Rolle nur ca. 3 cm Luft. Daher die Frage, ob dies schon mal jemand im eingebauten Zustand versucht hat. Sogar eine Anleitung dazu erstellt ... http://www.motor-talk.de/forum/-macgyver-in-aktion-anleitung-spannrolle-ab-und-anmontieren-t1860754.html#post16348938 Laut Haynes sollten 2 Umlenkrollen vorhanden sein. Denke, da hast Du Dich verschaut/verlesen. Es gibt eine Umlenkrolle und eine Spannrolle.
  14. Die ersten Lampen haben bei mir über 5 Jahre gehalten, danach habe ich einen kurzen Ausflug in die Welt der Wunderlampen unternommen der mit einem bitterbösen Brief an Osram endete. Jetzt verbaue nur noch Philips Lampen mit Quarzglas http://www.youtube.com/watch?v=owxGQmwlpu4 für zwei Blue Vision H4 zahle ich 4,95 EUR, habe eine haltbare Markenlampe und ein gut getestetes Produkt obendrein. http://www.autobild.de/artikel/lichttest-2004-folge-3_47341.html
  15. Osram liefert meines Wissens auch die Originalteile - die Osram-Brenner gibt es im Internet für ca. 30 EUR/Stk.
  16. Genau! ... denn nach Mr. Squash, Pippistop, AllesTollUnnerum und Co. folgt für diese Mechaniker eh nur die Arbeitslosigkeit ... und dann kostet es auch unser Geld ...
  17. Mal schauen ob ich damit beim nächsten Ölwechsel was erkenne. Das haben schon Zahnärzte mit Profiausrüstung versucht. Keine Chance! ... und an einem 130PS Saab ist das wohl auch nicht wirklich nötig.
  18. Steuerbetrug ist kein Kavaliersdelikt!
  19. schweden-troll hat auf Saab90090009395's Thema geantwortet in 9000
    Bedenkenlos? NEIN!
  20. Du wechselst 3 x im Jahr Dein Motoröl? Finde das, gerade auch was den Motorreiniger betrifft, etwas übertrieben. Müßte schon mit dem Teufel zugehen wenn sich da wieder Dreck angesammelt hat. Gutes Öl + alle 12 - 13 tkm (bei Deiner Fahrleistung) Ölwechsel, damit solltest Du auf der sicheren Seite sein.
  21. in meinem fahrzeugbrief steht aber nur 195/60 R16 88V Montiere 195/60/15 und gut ist.
  22. Prima! Ist doch immer schön zu erfahren, warum man für gewisse Menschen/Unternehmen die Fahne so hoch hält. PS: ... und bevor es gleich wieder Ärger gibt: Natürlich können andere alles mindestens genau so gut, wenn nicht sogar besser; evtl. auch fließend rückwärts herum und zusätzlich noch mit verbunden Augen ...
  23. Genau .. AlMg ... http://www.tunertreff.de/news/archiv/na2004-03-12-2509.html
  24. schweden-troll hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, wirklich merklich aber nur bei Fahrzeugen ohne vorgeschaltete "Messeinheit". Angenommen die angesaugte Luft würde durch den größeren Ladeluftkühler tiefer abgekühlt, dann würde sich diese mehr zusammenziehen (da weniger Volumen) und dadurch an der vorgeschalteten Messeinheit (Luftmassenmesser) einen zusätzlichen Sog bewirken, der wiederrum Einfluss auf die Motorsteuerung nimmt und das "Mehr" an Luft einberechnet/ausgleicht. Aus diesem Grund müssen größere LLK auch in der Software abgestimmt werden. Die T5 Steuerung besitzt keinen Luftmassenmesser - ist aus diesem Grund von der Software her etwas "gröber" (da fehlende Parameter der Luftmenge/Masse), bietet dafür aber auch mehr Potential bei Veränderungen wie z.B. der Vergrößerung des Ladeluftkühlers.
  25. schweden-troll hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Für Trionic 5 Fahrzeuge ohne Luftmassenmesser wäre das die richtige Antwort gewesen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.