Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. Ja genau, nicht Bosch, Beru, Champignon oder Iridium - nur original NGK Kerzen!
  2. Das wird ein Saab 900II (YS3D) Modelljahr 98 mit scheinbarer Erstzulassung von 1999 sein. Was ist daran ungewöhnlich?
  3. Mein 9-3 LPT 2.0 (150PS) läuft laut Tacho ohne Probleme 220, wenn man ihm Zeit lässt, 235. 235 im LPT - das sind die Regionen die ich nach Threaderstellung gedanklich prognostiziert hatte!
  4. schweden-troll hat auf soenke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist gesetzlich schon alles OK, die Händler verpflichten sich ja das Öl anzunehmen. Ob da allerdings schon jemals einer Altöl per Post verschickt hat - ich wage es zu bezweifeln. Und wer weiß schon, welche Voraussetzungen für den Versand von altem Öl zu erfüllen sind ... Bei uns nimmt der Kreis das Öl bis zu zehn Liter kostenlos zurück und wenn ich beim Globus frage heißt es nur, "stellenses da vorne hin - nach Quittungen hat da noch niemand gefragt". Wenn ich frage und man nimmt es mir ab, habe ich da kein schlechtes Gewissen.
  5. schweden-troll hat auf soenke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Fuchs Titan Supersy ist kein vollsynthetisches Öl (aber dennoch sehr gut!!!). Das Beste LM Öl ist das vollsynthetische "Synthoil High Tech 5W-40" welches von Meguin produziert wird (sind inzwischen von LM aufgekauft worden), nennt sich dort: megol Motorenoel Super Leichtlauf SAE 5W-40 und kostet die Hälfte des LM`s
  6. schweden-troll hat auf soenke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Beispielsweise Einbereichsöle bei saisonabhängigem, halbjährlichen Wechsel - für Vielfahrer beispielsweise, die im Jahr 30.000 oder mehr runterkesseln - und eh mindestens zweimal im Jahr wechseln müssen - oder sollten. Bitte Scherze ein wenig mehr kenntlich machen ...
  7. schweden-troll hat auf soenke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nen 222 PS Hirsch .... 15W-40 ist echt ne Nummer zu heftig - gerade für den Turbolader.
  8. Das waren aber alles Einschichtlacke von denen Ihr sprecht. Die heutugen Lacke haben alle Klarlack drauf und sind vom Aufbau her nicht miteinander zu vergleichen. Angeblich soll der Bleianteil bei den roten Unilacken sehr hoch gewesen sein.
  9. Mit ein wenig Pech brauchst Du auch neue Achsschenkelgehäuse ... kosten bei Saab zusammen ca. 1300 EUR ...
  10. Billiger als bei Opel gibt es das Zeug nicht ...
  11. Das Steuergerät evtl. mit KL30 angeschlossen?
  12. schweden-troll hat auf sven1234561's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mit ein wenig Glück, grobgeschätzt 4000- 5000 EUR.
  13. Bei einem 2000er Aero gehört die Ölsieb-/Ölfallenkontrolle zur Pflicht - ohne wenn und aber.
  14. Na ja, so ganz ist das noch nicht raus - dem TE (Threaderöffner) scheint es aber ja auch nicht so wichtig zu sein.
  15. ... aber scheinbar keine Ahnung! Originalfelgen haben in den wenigsten Fällen eine ABE! Die Felgen werden intern für verschiedene Fahrzeuge freigegeben und dann homologisiert.
  16. Ja das war einmal. Aber auch nur bei Uni-Lacken.
  17. Der Lack bleicht nicht aus. Warum auch ...
  18. um welche Felgen handelt es sich denn eigentlich? http://www.elkparts.com/saab-95-m98/alloy-wheels/16-alloys/index.75_449_462.html
  19. Ein Invacare "Action 2000" passt auseinandergebaut in den Kofferraum - ist ein Leichtrollstuhl. Auf die Rücksitzbank: keine Chance, der Zugang ist zu klein.
  20. Und vorher noch schön den Film "Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra" anschauen, dann weißt Du was bei Reklamationen passiert ...
  21. Diese Öl-Schlamm-Spülung ist vollkommen sinnlos, da Ölschlamm im Motorenbau schon sicher seit 20 Jahren kein Thema mehr ist. Verkokungen löst das garantiert nicht. Das richtige Produkt wäre "MotorClean" von LM gewesen.
  22. schweden-troll hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Saab 9/5 TiD 1.9 Vector Kombi mit Hirsch, Bauj. 2007, 175 PS Saab 900 2.0 16V Limo. 5-tür.,Bauj. 1989 ,126PS:tongue: Die Fahrzeuge haben unterschiedliche Kühlmittel verfüllt - nur das Dir das bewußt ist. Der 9-5 hat ab Werk silikatfreies und der 900er hat in der Regel silikathaltiges Kühlmittel verfüllt. Beide darf man nicht untereinander mischen.
  23. Neues Öl eingefüllt und eine Dose "Ölschlammlöser" dann 200 km nach Bremen, so mit 120 zu einem Termin. Auf der Fahrt noch über die Entscheidung - mir einen Saab zu kaufen nachgedacht. Du meinst sicher einen neuen Saab zu kaufen ne! PS: Das Zeug darf maximal 10 Minuten im Leerlauf im Motor verbleiben ...
  24. http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=152216
  25. schweden-troll hat auf gulli808's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube er meint so was wie ASR oder so ... das man das irgendwie abstellen kann ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.