Alle Beiträge von schweden-troll
-
Erweiterung der Kraftstoffsorten fürs Profil
Mach gleich noch Strom mit rein, evtl. hilft`s ja .... http://www.autoblog.com/2012/11/14/nevs-mulling-electric-saab-9-3-convertible-looking-for-engine-p/
-
Erweiterung der Kraftstoffsorten fürs Profil
-
Wo ist SKR/StephanK?
Ja sorry, hab es entfernt!
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Husch Husch vom Technikbereich an den Stammtisch ... zu mehr reicht es (GOTT SEI DANK!) nicht! ....
-
Wo ist SKR/StephanK?
-entfernt-
-
Umfrage maßgeschneiderte Fußmatten
Beim 9-3 ist da ein "Plastik-Abtreter", hat den der 900II nicht? Ich bräuchte einen Hersteller, welcher mir ein oder zwei Fahrerfußmatten in Originalteilequalität liefert. Habe weder Rotzgören noch Frau oder Freunde ... daher sind bei mir 3/4 aller Fußmatten quasi neu & unbenutzt!
-
Winschutzscheibe - Steinschlag
Na ja, wohin wohl ... Spätestens wenn sie Dich zum Saab-Händler schicken weißt Du: Das kann dauern!
-
Frage zu Zubehör Fernbedienung für die ZV beim 900-2 - Stellmotor erforderlich?
Wenn Du eine ZV hast, hast Du auch Stellmotoren.
-
Reifendruckkontrollsystem
Wenn Du nur die Reifen tauschst, funktioniert das. Die Sensoren sitzen auf der Innenseite der Felge am Ventil. Und es gibt meines Wissens spezielle Felgen dafür von Saab. Bei anderen Felgen funktioniert das nicht.
-
Radlager 9-5 Aero 2.3 Turbo [1999]
Schau mal auf das Bild 5. Mann trennt die Nabe vom Achsschenkel, indem man drei Schrauben durch die Gewinde der Radschraubenlöcher dreht bis sie unten ankommen und dann, in kleinen Schritten immer über Kreuz weiterdreht. In der Regel bleibt die äußere Schale des Lagers auf der Nabe sitzen. Um diese zu entfernen, muß man die Nabe in einen Schraubstock einspannen und sie mit einem flachen Meißel versuchen von der Nabe loszubekommen. Wenn sie etwas weiter in der Mitte sitzt, kann man sie auch vorsichtig anflexen und dann sprengen. Ein guter Schraubstock ist da von Vorteil! Mit so einem Set ist das Pressen auch ohne Hydraulikpresse kein Problem: http://www.ebay.de/itm/Radlagerwerkzeugsatz-25-tlg-Radlagerwerkzeug-Montage-1a-/220589570790?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item335c29bae6 (gibt sicher auch noch günstigere Sets)
-
Radlager 9-5 Aero 2.3 Turbo [1999]
Moin, Hier ist eine Anleitung: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=223104 Bühne oder Wagenheber benötigst Du nicht zwingend, Du benötigst aber eine Möglichkeit um das Lager a.) von der Radnabe zu entfernen und es b.) es wieder in den Achsschenkel einzupressen (Abbildung 5,6 und 8). Ganz wichtig: Beim Einpressen NIEMALS alleiigen Druck auf den inneren Ring das Lagers ausüben. Du kannst das Radlager auch in einer Werkstatt Ein- und Auspressen lassen, so teuer dürfte das nicht sein.
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Frei nach dem Motto "Dumm lebt sich`s einfacher", kann ich ladeluft schon ganz gut verstehen. Wer sich nicht informiert und auch noch kein Automobilforum von innen gesehen hat, kauft sich einfach "einen" Saab der ihm gefällt und wenn es unbedingt ein Diesel sein soll, gerne auch einen 3 Liter 6-Zylinder. Wer sich aber auskennt und um die speziellen Probleme weiß, der fängt an alle möglichen Eventualitäten ausschließen zu wollen, Spätestens dann hat er genau das Problem, welches ladeluft gerade hat! Es gibt einige user hier im Forum, von denen würde ich einen Wagen ungesehen kaufen. Leider klammern die aber an ihren Fahrzeugen, evtl. auch weil sie keinen Bock haben genau in die Situation zu kommen, in der sich ladeluft gerade befindet oder in der ich mich auch befinden würde, wenn einer meinen Wagen zusammenschiebt. Ich finde OnkelKopps Ansatz ganz vernünftig. Alternativ dazu halt einen Wagen, der schon recht früh einen Tauschmotor bekommen und noch wenige Kilometer drauf hat. Oder: Einen Wagen mit Motorschaden kaufen und selbst für den neuen Motor sorgen.
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Aus dem Grund sollte man Wagen MIT Tauschmotoren vorziehen. (das ist eine Option für mich, hoffe ich muß sie nicht ausüben) Alterntiv dazu: Die späten Wagen (z.B. Aeros mit 260 PS) wählen und sofort auf mögliche Mängel checken lassen.
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Dummschwätzer!
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Hat mir René Hirsch mal erzählt, halte ihn für solche Infos für durchaus verlässlich.
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Stimmt, alllerdings gibt es innerhalb einer "bestimmten Qualität" auch Streuungen. Bei Saab wurden die Grund-Motoren mit der geringsten Streuung in den leistungsstärksten Modellen verbaut.
-
Flexstrom Kunden hier?
Moin, Im Handelsblatt gibt es einen interessanten Artikel über Flexstrom: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/flexstrom-stromkonzerne-zweifeln-am-billiganbieter/7380298.html Da dieser Anbieter ja auch "Strompakete" anbietet welche im Voraus bezahlt werden müssen ... Soll jetzt kein Kündigungsaufruf sein, nur je früher man von möglichen Unregelmäßigkeiten weiß, desto früher kann man sich eine Meinung darüber bilden ...
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Also dort wo ich mich rumtreibe (Frankfurt, Hamburg, Darmstadt, Berlin), sind die 901er "Stadtnutten" deutlich in der Überzahl ... Fällt mir aber eher positiv auf ....
-
Quietschen der Bremse beim Kurvenfahren
Da wird einfach ein Bremssattel nicht mehr ganz in Ordnung sein. Scheinbar kann er (also die Hydraulik/der Bremskolben) die Beläge nicht mehr weit genug von der Scheibe "zurückholen". Die Folge: In der Kurvenfahrt werden die Bremsscheiben an einen der Beläge gedrückt (über das Spiel des Radlagers) und diese einseitige Berührung führt entweder zum Schleifen oder zum Quietschen. Die einfachste Erklärung für das Quietschen: http://www.youtube.com/watch?v=wMtVCDbDVnw (Bei Dir ist es der Belag anstatt des Fingers und die Scheibe anstatt des Glases) PS: Evtl. wird diese Wirkung durch ein, im Bremsbeläg festgefahrenes Steinchen, verstärkt.
-
Winterräder für 2.8 Turbo Aero Sportcombi
Passen! Kannst Du nachmessen, einfach die Gewindelänge kontrollieren, Rest passt wenn es die Originalschrauben sind. http://www.motor-talk.de/forum/radbolzen-t1010883.html?page=1#post8730597
-
Motorprobleme nach Tuning
Sieht mir eher so aus als ob es einer etwas zu heiß wurde.
-
Lange Startzeit - bin am verzweifeln
Den OT-Geber hast Du nicht mal in Verdacht gehabt? Bei längerem "Orgeln" denke ich immer sofort an den Sensor - könnte doch gut sein, daß er mit genau dem Betriebszustand irgend ein Problem hat und dadurch keine Signale liefert.
-
Abblendlicht wechseln Kosten 9-3 Aero 2006
Ja, ab MJ08 wurden die D1S Brenner verbaut. Hier ist eine Auflistung: http://www.lightbulbs4cars.com/saab%20bulb%20guide
-
Ausbau von Karosserie Teilen von einem SAAB 9-3 2.0t S Coupe
Es sind unterschiedliche Teile Punkt Wenn Du garantieren kannst, daß es passt und super aussieht, dann bitteschön. ICH kann das nicht!
-
Passt NG 9-3 Lenkrad in meinen 9-5?
Nein die passen nicht, sehen auch komplett anders aus. Hier ist das "Sportlenkrad" für Dein Modell: http://www.ebay.com/itm/400315636174?item=400315636174&pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&cmd=ViewItem&hash=item5d34abd9ce&vxp=mtr Teilenummer steht in der Beschreibung, evtl. gibt es bei ebay D auch noch ein Angebot, habe nicht geschaut. ---edit--- Sehe gerade, Du meinst den 9-3 II .... ich vermute, die Lenkräder sind nicht kompatibell, wenigstens gibt es für den 9-5 eine eigene Teilenummer.