Alle Beiträge von schweden-troll
-
Tech2?
Nein, es gibt aber auch 900II Software für das Tech2.
-
Tech2?
Weil die Chinesen zu dumm sind, die Karten dafür zu beschreiben ... sonst würden sie auch Karten für den 900 II verkaufen ....
-
Tech2?
Das ist auch kein Gerät, welches man beim Rechteinhaber des Geräts reparieren lassen könnte ....
-
Radlager - aber welches?
Ein Radlagersatz von FAG kostet ca. 130 EUR. http://www.ersatzteile-info.de/?OEN=713%206440%2090&show=SearchOEN&referrer=daparto
-
Welches Motoröl benutzt ihr denn ? Turbo
Wobei es keinerlei technische Gründe gibt, ein 10W/15W einem 0W/5W vorzuziehen. Ganz im Gegenteil, die 0W/5W Öle sind in allen Belangen besser und oft auch billiger.
-
Licht flackert
Ja ja, immer mit der Ruhe ... Hier zum Thema: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/51685-scheinwerfer-werden-schlagartig-dunkler-wenn-klima.html Im Anhang die Verkabelung. [ATTACH]66085.vB[/ATTACH] Teilenummer: 5476924
-
9-3 I CV mit 2,2 TiD?
Von der Stange definitiv nicht! Und auf Kundenwunsch ... das möchte ich schwer anzweifeln. Aber wenn er ihn gesehen und nicht gelogen hat, würde ich mir an seiner Stelle die Zulassungspapiere ganz genau anschauen!
-
Licht flackert
Sind aber behebbar. Bei Saab gibt es dafür ein Umrüstkit welcher den Mangel abstellt.
-
Hilfe! Geburtstagsgeschenk für jungen Saab-Fan gesucht!
Ganz ehrlich: Sie möchte es ihrem Papa recht machen! (Habe ich gerade mit einem Psychoanalytiker abgeklärt) Es gibt keinen anderen Grund, sich als acht jähriges Mädchen einen "SAAB" als Spielzeugauto zu wünschen, wenn der Papa "Saab-Fan" ist. Schenk ihr ein Pferd, findet sie garantiert geiler als einen lausigen 9-3 SC als Spielzeugauto!
-
Motor wird nicht warm, hängt der Thermostat?
Nein!
-
Front Stoßstange Schaden
Würde das selbst machen. Die eingedrückte Stelle mit einem Mini-Schraubendreher rausholen bis es fast wieder passt und den Riß dann mit einem Lötkolben "verschmelzen". Danach evtl. mit Glasfaserspachtel spachteln.
-
Leerlaufdrehzahl leicht erhöht - kein TÜV
Geht es hier nicht eher um die AU als um den TÜV?
-
Isch habe gar keine Saab...
Der Spoiler ist nicht nur ein optisches Bauteil, er bringt bei höheren Geschwindigkeiten deutlich mehr Fahrstabilität. Der Aero in dem Modelljahr hat die Nähte in den Sitzen, daran erkennt man ihn ganz gut! Das ist einer z.B.: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0i-turbo-cabrio-aero-nürnberg/159788992.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=146&minPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=1999-01-01&maxFirstRegistrationDate=2000-12-31&negativeFeatures=EXPORT Allerdings sind diese Aeros nicht so besonders, da ihnen die Sitze des Viggens fehlen ... also im Prinzip ein normaler "SE" mit einer Ausstattung, die man sehr oft bekommt (bis auf den Spoiler).
-
Passen 195er WR auf Felgen, wo zuvor 185er montiert waren?
Es gibt gute und günstige Reifen - Dein Tigar Reifen gehört da allerdings nicht dazu! Wenn Du Deine Frau loswerden willst, würde ich sie montiert lassen.
-
italienischen SAAB 9-5 in Deutschland zulassen, was brauch ich dazu?
Du brauchst eine COC-Bescheinigung wenn Du nur italienische Papiere hast und der Wagen noch nicht in D zugelassen war. Einfach beim nächsten Saab Händler nachfragen wer dafür aktuell zuständig ist.
-
Tech 2 Hardware bei Suzuki die gleiche wie bei GM?
Sowohl als auch. Es sind PCMCIA Karten ... aber eben ganz speziell.
-
Schlüssel und Wegfahrsperre
Die ersten 9-5 hatten Schlüssel + Knochen, so wie die 9-3er bis MJ 2000 auch ....
-
Durchmesser Dichtring Ölablassschraube
Kann diesen Laden hier nur empfehlen, da bekommt man fast alle Dichtungen zu fairen Preisen UND fairen Versandkosten: http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop1/shop_content.php?coID=1 Dort kostet so ein Dichtring z.B. nur 19 Cent.
-
Wo online stöbern und kaufen...?
Auf der Seite findest Du fast alle Zubehörteile: http://www.thesaabsite.com/95/95bodyinternal.htm (ist in Gruppen unterteilt, oben z.B "Innenraum") Mit den angegebenen Teilenummern kannst Du Dich dann auf die Suche im WWW machen.
-
Schlüssel und Wegfahrsperre
Doch, die drei Knöpfe bilden hinten eine Einheit und können einfach umgebaut werden. In dieser Einheit befindet sich auch die Batterie. http://www.ebay.com/itm/SAAB-3-BUTTON-CAR-REMOTE-CONTROL-ALARM-KEY-FOB-TESTED-AND-WORKING-OK-/160864743919?pt=UK_Car_Parts_Vehicles_Automobila_ET&hash=item25744931ef Ahhh Moment, ich verstehe. Du hast ja den Schlüssel mit Transponder und die Fernbedienung getrennt. Dann geht das nicht.
-
Schlüssel und Wegfahrsperre
Die günstigste Möglichkeit wäre, wenn man einen gebrauchten Schlüssel aus D oder England kauft und den Transponder/Fernbedienung in den alten Schlüssel einbaut.
-
Frage zu Klingeltrafo - Elektriker/Elektroniker hier?
Bei mir im Haus war früher eine Reihenanlage von Siemens verbaut. Zudem eine Haustelefonanlage die auch Zugriff auf die Klingelanlage hatte (Sprechstelle) + Alarmanlage + Außenklingel (mein einer Onkel war Ingenieur bei der Normungsabteilung der AEG in Seligenstadt). Das alles läuft über einen Trafo, welcher sich aber in einer vermieteten Wohnung befindet - bis auf meine Türklingel ist aber alles komplett deinstalliert, da ich mich nicht mit der Verdrahtung auskenne und mein Onkel leider auch nicht mehr lebt. Das sind Kabel mit ca. 60 Einzeladern, quer durchs Haus .... Mein Ziel ist es, den Trafo in der vermieteten Wohnung komplett vom Strom zu nehmen und einen eigenen Trafo nur für meine Tür (Beleuchtung bei Nacht LED Klingelschild + elektromechanischer 2-Klang-Gong)n zu installieren. Eigentlich wollte ich den LED Kram gar nicht nutzen, ohne Strom funktioniert aber der Klingeltaster auch nicht (sind einige elektronische Bauteile hinter der Blende) und ich möchte einfach unnötigen Stromverbrauch so gut wie es geht einschränken.
-
Frage zu Klingeltrafo - Elektriker/Elektroniker hier?
OK, überredet! Dann werde ich mir einfach einen Klingeltrafo kaufen und alles darüber laufen lassen!
-
Frage zu Klingeltrafo - Elektriker/Elektroniker hier?
Moin, habe da mal ne Frage! Ich möchte eine Klingelplatte mit LED Beleuchtung und einen 2-Ton-Gong (also den mit der eingebauten Glocke) mit Strom versorgen. Herkömmliche Klingeltrafos sind ja eigenlich immer Ringkerntransformatoren - ist es auch möglich da ein Schaltnetzteil zu verwenden oder hat das seinen Grund warum es Klingeltrafos nicht als Schaltnetzteil gibt? Der Hintergrung meiner Frage: Mir geht es um den Stromverbrauch!
-
Was für'n Motor ist hier eigentlich verbaut? Es geht um den Öldruckschalter...
Wenn der Wagen vom Händler stammt oder von privat, wenn die Gewährleistung nicht ausgeschlossen wurde: Dem Verkäufer den Mangel nachweislich mitteilen und fragen, was man machen soll. Das muß natürlich der Käufer des Wagens erledigen.