Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. Bei 25tkm Intervallen mit HC Öl würde ich zur Sicherheit die Kontrolle machen lassen. Danach ein 0W-40er Öl nach MB 229.5 und Ruhe ist ...
  2. Vor knapp 20 Jahren bist Du noch mit ner Trommel um den Christbaum gesprungen, da hatte Hirsch schon die 900/9000er in der Mangel. Alles was aktuell softwaremäßig so läuft, hat in Hirsch Leistungssteigerungen seinen Ursprung! Spätestens jetzt solltest Du bemerken, wie überflüssig Dein Kommentar ist ...
  3. schweden-troll hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, die "alu36" gibt es mit unterschiedlichen Einpreßtiefen.
  4. Ich find´s gelungen!
  5. schweden-troll hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber sonst geht`s Dir gut?
  6. schweden-troll hat auf Ibu's Thema geantwortet in 9-5 I
    Felgen passen, Reifen nicht ... evtl. über eine Eintragung aber OHNE Mithilfe von Saab (keine ABE!).
  7. Richtig! Gehe mal an Deinen Wagen, öffne die Tür und den Deckel des Sicherungshalters und schaue, ob Du bei Sicherungshalter 6a eine Sicherung stecken hast. Wenn nicht, ob der obere Steckkontakt beschaltet ist und der untere nicht. Sollte das der Fall sein, könntest Du durch einfaches Nachrüsten des unteren Steckkontakts eine absicherbare Zündplusleitung herstellen. Dazu muß man nur den Sicherungshalter abschrauben und eine verkabelte Crimpbuchse von hinten in den freien Steckplatz des Sicherungshalters einschieben. Alternativ: Mit einem Stromdieb oben am Radio (am Stecker wo Strom und Masse an das Radio ankommt, das braun/rote Kabel von PIN 4) oder am unteren Kabel von Sicherung 24 (hinten) anbringen.
  8. Zigarettenanzünder bekommt eine +54 Spannungsversorgung, Radio hat ein +15. +54 unterbricht die Spannungsversorgung beim Startvorgang, +15 nicht. Würde da aus optischen Gründen wohl eher an eine Klemme 15 gehen, der Strom der von so einem Instrument gezogen wird, ist wohl eher zu vernachlässigen.
  9. Wir wollen Bilder sehen ... von Deiner Tochter!
  10. Ich würde MOK24s Tipp auf alle Fälle beherzigen und dann noch einmal den Stecker von der Lambdasonde checken.
  11. http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=339414
  12. http://www.kfz-pruefzentrum.de/Instandsetzung%20von%20Leichtmetallfelgen.pdf
  13. Nur im öffentlichen Straßenverkehr darfst Du sie nicht mehr nutzen - das hat man Dir sicher verschwiegen.
  14. Jede Saab Werkstatt, kostet zwischen 20 und 30 EUR ....
  15. Du hast den Wagen zum Höchstgebot gekauft (nicht ersteigert), ihn ausgehändigt bekommen inkl. Schlüsseln und einigen Unterlagen dazu - da kann man auch davon ausgehen, dass der Kaufvertrag von beiden Seiten aus erfüllt wurde. Wenn Du jetzt noch irgendwas vom langjährigen Halter bekommst, dann würde ich die Welt nicht verstehen wenn das nicht klappt!
  16. Ja hast Du! Auf den Bildern siehst Du das Problemkind. Es ist ein Abstandshalter welcher mit Heißkleber befestigt ist. Löst sich das Teil, steht die Seitenverkleidung an der Aussenseite etwas nach oben und drückt auch das Ohr nach oben. Beim Ausbau einfach von unten greifen und die Verkleidung nach oben ziehen. Auf dem zweiten Bild siehst Du den abgelösten Abstandshalter. Heißkleber ist da die erste Wahl. Du kannst es auch lose einbauen und den Heißkleber danach auftragen (dazu muß man die Seitenverkleidung an dieser Stelle etwas hochdrücken (dann Heißkleber drauf und ordentlich festdrücken).
  17. OK ... Diese Brembo/Hirsch Bremsanlage hat nicht den besten Ruf (Stahlflex-Leitungen sollen da etwas Verbesserung bringen), gerade aber auch weil die Teile dafür sündhaft teuer sind (Bremsbeläge > 350 EUR) und man nur Hirsch Felgen fahren darf. Evtl. versuchst Du Dein Glück mal bei Volker Borghardt (http://www.saab-blog.com/), der kann Di evtl. eine günstige Alternative (evtl. gebraucht) besorgen. Oder bei Brembo selbst anfragen ...
  18. Existiert die Auktionsbeschreiung noch? Ich würde mir das komplett ausdrucken (auch die Glückwunschmail von ebay) und damit zu Deiner Zulassungsstelle gehen. Telefonieren ist nicht immer zielführend. Den Amtsleiter erwischt man so auch nicht.
  19. schweden-troll hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dafür fährst Du jetzt mit einem Altölanteil rum, welcher 12,5 % über dem liegt, was normal wäre und hast zudem 0,75 Liter des Mobil Öls unnötig ausgegeben. Da kann man schon mal nen Luftfilter spendieren.
  20. Wer sagt das mit den unterschiedlichen Töpfen? Würde mich wundern, da Dein Wagen im Serienzustand die identische Bremse wie ein 9-5 (bis zum Facelift) hat.
  21. schweden-troll hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Könnte schwierig werden, beim 9-3 II ...
  22. schweden-troll hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    7 Liter hingebracht, 1 Liter zurückbekommen - woher um Himmelswillen sollen dann die 0,75 Liter herkommen ...
  23. schweden-troll hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Doch doch, ist von Addinol (steht auch da) und dürfte das aktuelle 5W-40er HC Additivpaket bekommen haben (Vermutung, die MB 229.5 fehlt zum Glück noch).
  24. schweden-troll hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Beim Motorölwechsel spricht man nicht von Umölung, da es vollkommen Wurscht ist welches Öl man verfüllt hat. Daher gibt es auch keine "Absaugmöglichkeit" welche der Ölwanne mehr Öl entzieht als durch das Ablassen. Alle Motoröle sind untereinander mischbar. Wenn Du Dir das merkst, verhindert das unter Umständen Nachfragen. Wenn Dir das irgendwer erzählt hat, er hat Dir Unsinn erzählt.
  25. schweden-troll hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ein ordentlicher Ölwechsel geschieht bei betriebswarmen Motor mit Ablassen des Öls durch die Ablaßöffnung. Öl absaugen geht irgendwie gar nicht ... meine Meinung. Was Du mit meinst, verstehe ich nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.