Zum Inhalt springen

marco53919

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marco53919

  1. marco53919 hat auf Hamburg85's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kleines Video? 😊
  2. Hallo zusammen, wir wollten uns nochmal für die nette Aufnahme am Donnerstag bedanken und kommen gerne wieder! Marco und Luisa :-)
  3. ZB bei ebay, wenn das der richtige ist. Elfering für 42 Euro?
  4. Hallo zusammen, an meinem 900er von 93 leuchtet die SRS Lampe und die Hupe geht nicht. Laut Freundlichem liegts an nem defekten Schleifkontakt. Leider gibt's das nicht mehr zu kaufen. Jetzt wurde hier schon geschrieben dass es auch der vom 9000er tut, mit leichten Anpassungen. Das Teil gibt's noch zu kaufen. Kann hier jemand eine GENAUE Anleitung zum wechseln geben? Und kann ich das als Laie auch oder lieber Finger weg wegen Airbag??? Hätte noch einen Schrauberkollegen aber im besten Fall mache ich das selbst... Liebe Grüße aus dem Rheinland
  5. Danke Troll für den Hinweis. Die Alternative ist ja das H Kennzeichen, dann sind es "nur" 192 Euro. PS, kurzes Update: Bin mit den mir hier zur Verfügung gestellten Unterlagen zur Werkstatt meines Vertrauens gegangen, die haben bestätigt das Gerät eingebaut zu haben. AU musste dann noch gemacht werden und dann bin ich damit zur Zulassungsstelle. Haben da D3 eingetragen - alles gut :-)
  6. marco53919 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nee, das Pilotlager habe ich nicht getauscht, wusste nicht wie - Asche auf mein Haupt! Aber den Wellendichtring :-) Ich denke auch der Geber muss gewechselt werden (und dann auch gleich die Zuleitung Reservoir - Geber). Geber komplett neu oder Rep Satz - Erfahrungen?
  7. marco53919 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, 900er mit 350k von 93 gekauft, stand ein halbes Jahr, Motor sprang nicht an, OT Geber getauscht - Kiste läuft :-) Allerdings ein Kupplungsproblem: Geräusch bei getretener Kupplung, außerdem: nach den ersten Probefahrten viel Kupplungsspiel im Pedal, erst im letzten Drittel Kupplung betätigt, zum Teil "fährt" das Auto trotz getretener Kupplung (wurde hier auch schon beschrieben!). Schrauberkollege: wahrscheinlich Ausrücklager! Habe jetzt die Kupplung inkl. Nehmer, Ausrücklager (da waren kaum noch "Zähne" dran, also gut dass getauscht) und neue Zuleitung vom Geber zum Nehmer gewechselt. Leitung Geber-Nehmer entlüftet (ordentlich!). Leider immernoch das Problem dass nur im letzten Drittel Kupplung betätigt werden kann und Schleifgeräusche! Habe mich nicht getraut zu fahren :-( Frage: Habe ich das Aurücklager richtig rum eingebaut? Die "beschriftete" Seite ist am Nehmerzylinder. Ist die Manschette des Nehmers so richtig installiert? Wie ich hier gelesen habe könnte auch der Geber hinüber sein. Kompliziert zu wechseln? Rep Satz oder lieber gleich komplett (Lockheed)? Thema Langloch - wo kann ich da schauen? Vielleicht ein Link zu Treat? Hier mal ein kleines Video dazu: Und ein Foto... Vielen Dank und liebe Grüße aus dem Rheinland
  8. Ja, ist ein 900i16. Beim (jetzt) Oldie und dem neuen stand/steht Schadstoffarm E2, nicht EURO2 im Feld 14 und ist laut Dame vom Hauptzollamt eben nicht EURO2
  9. Danke für die Feedbacks! Klar, H Kennzeichen ist eine Alternative, habe ich bei meinem anderen 900er auch machen lassen und war kein Problem, klappt bei dem neuen sicherlich auch - aber, mit H Kennzeichen immernoch € 192,- Steuer plus das Gutachten (hat mich € 134,- beim TÜV gekostet). Mit eingetragenem KLR nur € 154,- Steuer im Jahr. Natürlich geben wir das gesparte Geld min. 10 x bei Scandix und Co. im Jahr aus, aber warum nicht nutzen wenn vorhanden? Brauche ich dazu noch eine ABE? Bin der Meinung hier im Forum was gelesen zu haben. PS, der Motor läuft super rund ohne Probleme (mit Ausnahme der Kupplung, die kommt bald dran :-)...)... PPS, im Feld K ist lediglich B103/3* eingetragen (beim anderen 900er steht da nichts in dem Feld...).
  10. Hallo zusammen, voller Freude habe ich bei meinem kürzlich erworbenen 900 Ier von '93 festgestellt dass ein KLR verbaut ist. In den KFZ Papieren waren mehrer ABE eingetragen, da geht es aber wohl um Naben und Felgen. Heute kam der Steuerbescheid - Euro 1, 302 Euro . Was muss ich tun damit das Fahrzeug auf Euro 2 umgeschrieben wird? Wer ist dafür verantwortlich? TÜV? Zulassungsstelle? Liebe Grüße aus dem Rheinland
  11. marco53919 hat auf marco53919's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    PROBLEM GELÖST: habe beim Kauf 2 Schlüssel bekommen. Einer öffnet die eine Tür, der andere die andere Tür plus Zündschloss. Mit dem einen ging die Fahrertür und die Zündung. Den Schlüssel konnte ich in jeder Position des Schalthebels abziehen. Nur eben letzten Samstag nicht, da musste ich den Rückwärtsgang einlegen. Dann ließ sich das Schloss mit diesem Schlüssel eben nicht mehr drehen. Nachdem ich ALLES probiert habe (Bremsenreiniger, Druckluft , WD40, Ballistol), habe ich den anderen Schlüssel probiert. Der ist tatsächlich 2mm länger und das funktioniert jetzt ohne Probleme. Witzig: auch dieser Schlüssel lässt sich abziehen, sogar bei laufendem Motor. Ich glaube mit dem Auto habe ich noch viel "Spaß", so oder so . Euch auf jeden Fall vielen Dank für die ganzen Tipps und Hinweise, das Zündschloss ist jetzt auf jeden Fall so sauber wie nie . Liebe Grüße aus dem Rheinland
  12. marco53919 hat auf marco53919's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Am Anfang des Videos sieht man wie ich den Schlüssel nicht ganz einstecke und sich auch nichts tut, erst in der Endposition gibt es diese Klickgeräusche die man auch am Schalthebel fühlt. Deshalb gehe ich davon aus dass der Schüssel ganz "unten" seitzt. Ich probiere das morgen nochmal mit dem "fluten" von Silikonöl (WD 40 auch ok?). Allerdings habe ich "zittern" ,mit Schlüssel drehen und Schalthebel bewegen schon gefühlt 100 mal probiert :-(
  13. marco53919 hat auf marco53919's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    900i von '93 Schalter Hallo zusammen, habe meinen Scarabäus seit 2 Wochen und seit gestern abend folgendes Problem: Das Zündschloss lässt sich nicht auf "On" drehen. Ich habe die einschlägigen Foren durchforstet und auch bei Facebook angefragt, bisher ohne Erfolg. Vielleicht muss man da "mechanisch" ran (wenn ja, bitte genaus sagen wie)? Ausgangssituation: Zündschlüssel lässt sich seitdem ich den Wagen habe, in jeder Position (nicht nur Rückwärtsgang) abziehen. Gestern abend das erste Mal das Abziehen des Schlüssels nur mit Rückwärtsgang möglich. Eine Stunde später wollte ich los, Schlüssel lies sich nicht mehr drehen. Erst WD40 probiert, nix. Heute ordentlich mit Druckluft ausgeblasen, nix... Waffenöl, nix. Dachte zuerst auch an Dreck, ABER, wenn der Schlüssel komplett steckt und ich den drehe, vernimmt man ein "klick" Geräusch welcher auch am Schaltknüppel zu fühlen ist. Ich habe hier auf die Schnelle nichts gefunden und hoffe hier Hilfe zu bekommen, ich brauche das Auto nämlich kurzfristig. PS, Habe keine 2 linke Hände, falls was zerlegt werden muss, gerne Infos was zu tun ist. Hier mal ein kleines Video: Liebe Grüße aus dem Rheinland!
  14. marco53919 hat auf marco53919's Thema geantwortet in 9-3 II
    So, Problem gelöst: Die "Stempel" vom Bremslichtschalter waren "zu weit drin". Aufwand: Seitenteil der Mittelkonsole abgenommen, dazu eine Schraube (alles T20) gelöst, kein Aufwand. Dann die schwarze Verkleidung im Fußraum mittels 2 Schrauben gelöst und abgenommen (vorher 2 Schrauben vom ODB Stecker gelöst und beim rausnehmen der Verkleidung abgenommen, ebenso die Kabel von der Fußraumbeleuchtung gelöst) - leicht fummelig. Dann mit dem Kopf richtung Lenkstange und Pedale um die 2 Schalter mit Stempel zu sehen - Lampe nutzen! Bremse mit der Hand betätigt (diese muss sich leicht betätigen lassen, am Besten bei laufendem Motor) und dann die Stempel mittels Halbrundzange vorsichtig rausgezogen. Dabei gibt es "rastende" Geräusche. Bremspedal wieder langsam in Neutrale Position bringen, dabei rastet es wieder (das ist die automatische EInstellung), jetzt ist alles richtig eingestellt und die Bremslichter kommen erst nach ein paar Milimeter "Bremswegbetätigung"... Der Urlaub kann kommen :-)
  15. marco53919 hat auf marco53919's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo ihr Lieben, habe leider ein Problem mit meinen Bremslichtern am Saab 9-3 II Cabrio MY2004: Diese flackern andauernd! Egal ob das Auto an ist oder aus (Schlüssel abgezogen). Bei mehrmaligen betätigen des Bremspedals hört das erstmal auf, fängt aber nach kurzer Zeit wieder an! Gibt es da einen Schalter der gerne mal kaputt geht? Ist dieser Fehler bekannt? Ich möchte euch nicht vorenthalten dass ich vor 3 Wochen eine AHK installiert habe, allerdings mit Fahrzeugspezifischen Steckern welche vom FSH programmiert wurden. Der Flackerfehler tritt seit knapp einer Woche auf und ich glaube nicht, dass das zusammen hängt, aber wer weiß! Einen Anhänger hatte ich im Übrigen nicht NICHT dran! Liebe Grüße
  16. Hallo zusammen, hier das gleiche, Beifahrerseite, komplett korodiert (reinigen hat nix gebracht)! Bei ebay 1000 verschiedene Teilenummern. Ich habe ja das Original Teil (siehe Bild), kann ich auch eine Schaltereinheit mit anderer Nummer nehmen? Thomas, weißt du da was? Liebe Grüße
  17. Hi Thomas, mir bitte auch 9-3 II Cabrio 2004 Liebe Grüße Marco
  18. 9-3 IIer Cabrio MY 2004 mit Fingerschutz Hallo ihr Lieben, meine Elektrik spinnt mal wieder: lange Zeit ging weder der Fensterheber, noch die ZV auf der BEIFAHRERSEITE. Letzte Woche hat's auf einmal doch wieder funktioniert, 2 Tage später habe ich das Beifahrerfenster runtergefahren und nun geht es nicht mehr hoch! ZV geht auch wieder nicht. Was habe ich bis jetzt gemacht: Sicherung aller Steuergeräte in den Türen gecheckt, sind alle iO, Kalibrierfunktion tut sich nix, Sperre (Fahrerseite) ist auch nicht drin. Stecker an der Beifahrertür abgesteckt und wieder aufgesteckt, an den Kabeln leicht gewackelt, Batterie abgeklemmt und nach 30 Minuten wieder angeklemmt...hat alles nichts gebracht. Lediglich ein Fehler bezüglich der nicht funktionierenden ZV kommt. Wie bekomme ich das Fenster wieder hoch? Kann ich zB vielleicht Spannung auf die Pins in der Tür geben? Geht das? Wenn ja, welche wären das...? Soll ja jetzt zum Glück wieder trockener werden, ich hätte nur gerne endlich mal wieder ein geschlossenes Fenster... :-) Liebe Grüße
  19. marco53919 hat auf marco53919's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, also, bin mit dem Auto mal gefahren, das Klacken ist wieder da! Der Fehler allerdings bleibt, muss ich wohl tatsächlich mal mit in die Werkstatt. Zwar ist die Batterie jetzt auf einmal tot, also richtig tot, auch aufladen get nicht mehr, ich vermute aber mal dass die wirklich umme ist und das nur ein Zufall ist und nicht daher rührt dass der Wegfahrsperrenfehler da ist und mein Audiosystem wieder funktioniert... Werde mir da mal ne neue Batterie odern... Liebe Grüße
  20. marco53919 hat auf marco53919's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, nachdem ich zunächst die Amps und die dazugehörigen Buswege kontrolliert habe, bin ich nochmal auch alle relevanten Sicherungen durchgegangen, unter anderem "Telematik" (das ist offensichtich das Telefon im Kofferraum) und siehe da, ein "Fuß" der Sicherung ist abgebrochen, also nicht durchgebrannt, trotzdem kein Kontakt. Neue eingesetzt und zack - alles geht . Wie das jetzt aber auf einmal kam, vor allen Dingen NACH der Probefahrt, keine Ahnung... Ist aber schon toll mit einem Audiosystem fahren zu können! Dummerweise wollte ich das Auto starten und hatte das ICM3 noch nicht wieder angeschlossen. Daraufhin gabs ne "Wegfahrsperrenfehlermeldung" Auto springt zwar an, Aber der Fehler bleibt und die Wegfahrsperre (das klacken beim einstecken des Schlüssels) funzt nicht mehr. Muss ich zur Saab Werkstatt oder kann ich den Fehler selbst beheben? Liebe Grüße, bleibt gesund und kommt gut durch diese schwere Zeit
  21. marco53919 hat auf marco53919's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, hier kommt mal was kurioses! Habe mir vor 5 Wochen meinen Traum erfüllt und mir einen 2003er 9-3er Aero CV gekauft. Bei der Probefahrt funzt alles: Soundsystem (ICM3), Blinkersound (Parkassistent nicht getestet). Auf der Heimfahrt geht das auf einmal nicht mehr...habe gedacht vielleicht hat's auf einmal ne Sicherung geschossen. Daheim alle relevanten Sicherungen gecheckt: Soundsystem sowie Verstärker, sind alle noch drin! In der Saab Werkstatt mit Tech2 auch nicht fündig geworden, anscheinend irgendwas mit dem ICM3. Im Internet recherchiert und den Plan im Anhang gefunden. Dann gestern und heute versucht zu checken ob der Ringbus überhaupt Signale via Glasfaserkabel sendet: Ich habe den Amp 2 abgeklemmt, da in einigen Videos beschrieben wird dass dieser defekt sein könnte und wenn man die Optischen Leitungen "kurzschließt", geht die Anlage meistens wieder - bei einem Defekt des Amp2! Habe ich gemacht, hat nichts gebracht. Auch kam kein Signal an einer der Leitung an (rotes Laserlicht so wie es sein sollte). Habe mir dann den Amp1 vorgenommen, da dieser VOR Amp2 geschaltet ist. Das Ganze ist hinten links im Kofferraum, zusammen im Halter mit dem Navi DVD Player. Habe beide Stecker gelöst, auch hier kein rotes Signal an einer der O Leitungen (wohlbemerkt, alles in eingeschalteter Zündung). Jetzt wirds kurios: Ich habe den Zundschlüssel abgezogen und nach ca 15 Minuten den Stecker am DVD Player wieder eingesteckt und am Stecker des Amp1 leuchtete auf einmal das Kabel welches IN den Amp geht rot!!! Allerdings nur für 15 Sekunden, dann war es aus. DVD Stecker wieder abgesteckt und direkt wieder angeschlossen, nix! 15 Minuten gewartet, wieder DVD eingesteckt, dann leutete das O Kabel wieder 15 Sekunden, wie gesagt, alles OHNE Zündung! Sobald die Zündung angeschaltet wird, tut sich nix!. Jetzt wird es spannend: Habe meine Tochter schauen lassen was passiert wenn ich das ICM3 abklemme solange das Kabel leuchtet: Habe ich getan und das kabel leuchtete weiter, jedenfalls die ca. 15 Sekunden. Also ich schnalle das System absolut nicht, ich denke das Lichtsignal kommt vom ICM 3??? Spannend :-) Hat jemand voll den Plan davon? Ein Ringbus Spezialist ? Liebe Grüße aus dem Rheinland!
  22. Um vielleicht nochmal alle Infos diesbezüglich in einem Thread zu sammeln? Falls nicht gewünscht, kann das auch entfernt werden (geht das überhaupt? Bin nicht so Forumaffin)...
  23. Hallo zusammen, ich weiß, das Thema wurde schon des öfteren besprochen (vor allen Dingen in Kaufberatungen), jedoch kann hier vielleicht AUSSCHLIEßLICH über die Hydraulik des Verdecks gesprochen werden. Bei meinem 9-3er gibt es seit kurzem eine Fehlermeldung, nach 3-5 Anläufen ist das Verdeck dann komplett zu oder offen (habe das natürlich nur 2 mal gemacht). Dann mal nach den Zylindern geschaut und auf der einen Seite sifft der eine Zylinder extrem (siehe Foto)! Mein FSH hat sich das noch nicht angeschaut, empfiehlt aber den Tausch des Zylinders und direkt aller Leitungen . Bevor ist jedoch mehrere 100 Euro investiere, würde ich das erstmal mit den "Wundermitteln" versuchen. Was ich machen würde: Zylinder soweit reinigen wie ich da ran komme (ist ja leider nicht viel, oder komme ich da noch weiter ran ohne das Verdeck auszubauen?). Dann Hydrauliköl nachfüllen (in den Hydrauliktank hinter der Rückbank) und zusätzlich Petec 80150 oder Lecwec hinzufügen. Könnt ihr hier bitte nochmal genau auflisten welche Hydrauliköle top sind? Das war Lube 1 und ein paar diverse andere! Ich habe mir Lecwec UND Petec bestellt. Was ist die bessere Alternative und wieviel sollte davon in den Hydrauliktank gekippt werden? Falls alle Stricke reißen, neuer Zylinder? Und Leitungen? Wie aufwändig ist das, bzw. hat das schonmal jemand selbst gemacht? Freue mich über eure Antworten... Liebe Grüße aus dem Rheinland, Marco
  24. So, hat alles geklappt, war schon ein wenig aufwändig, ging aber
  25. Super, vielen Dank für die Antwort, ich werde mich da morgen man ranmachen - wegen der Airbags muss ich mir sicherlich keine Sorgen machen, richtig? Hatte vor dem Ausbau die Batterie ne halbe Stunde ab, sonst gibts nichts zu beachten, oder? Liebe Grüße und Alaaf :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.