Alle Beiträge von Deathryde
-
Leuchtweitenregulierung will nicht
Moin Saabianer, -Saab 9-3 Aero my08 Ich war beim Tüv und meine Scheinwerfer sind zu niedrig eingestellt gewesen. Laufe beim linken aber schon in den Anschlag rein also kann ihn nicht ausreichend hoch stellen. Als ich den Querlenker wechselte habe ich wohl den Kugelkopf der Verbindungsmechanik zum Sensor nicht richtig drauf gemacht und auch nach dem er wieder drauf war ging die Regulierung nicht mehr. Auch dieses „Zentrieren“ was er am Anfang sonst immer Tat (einmal hoch fahren und dann richtig hin stellen) findet nicht mehr statt. Erstmal in eine Werkstatt fahren und die Kalibrierung mit Tech2 machen lassen oder direkt nen neuen sensor verbauen? Weitere Ideen?
-
Unsauberes Schaltverhalten beim 2.8 V6 Automatik
Ich hätte auch eher den Getriebe Ölstand im Fokus gehabt. Bei meinem 1.9 tid half eine getriebespühlung nach tim eckert
-
Fahrzeug geht bei laufendem Motor und bei der Fahrt plötzlich aus
Ich hatte diese Symptome bei einen 9-5 dank des defekten Kurbelwellensensors, aber weiß nicht wie es bei den gm motoren im 9-3 ist.
-
Kühlwasserfüllstandsensor 2,8t
Alles klar, sensor hat genau wie der neue funktioniert (zumindest die paar Minuten die ich es getestet hab). Schwimmer scheint lose zu sein, es klappert zumindest wenn man den Behälter schüttelt, die Meldung kam jedoch im betrieb wieder nach 2 Minuten oder so. Also hat der sensor entweder sporadische Aussetzer (was ich nicht glaube) oder sobald wärme/druck aufs Kühlsystem kommt sinkt der Schwimmer (weshalb kann ich mir aber nicht erklären) ich werde auf jeden fall beobachten ob der Fehler nur im warmzustand oder auch schon im kalten kommt. Ich weiß dass ich den Fehler auch mehrmals direkt am start hatte aber weiß nicht mehr ob er da schon warm war oder kalt. am sinnvollsten wäre es wohl direkt den Behälter mit Sensor zu bestellen.
-
Kühlwasserfüllstandsensor 2,8t
Jau, ich hab gerade den anderen sensor mal ran gemacht, wenn ein magnet dran ist kommt die meldung nicht. Wenn ich den kontakt brücke auch nicht. Ergo: der sensor ist geschlossen wenn der schwimmer oben ist, also ist er bei sinkendem pegel offen. Ich zieh jetzt nochmal das kühlwasser aus dem behälter und nehme den sensor raus, dann schaue ich mal ob ich was bzgl des schwimmers sehe
-
Kühlwasserfüllstandsensor 2,8t
Ja genau, ich hab den Behälter aus deinem Link. Ich werde zuhause erstmal das brücken probieren bevor ich den sensor nochmal ausbaue, falls das hilft prüfe ich den sensor. Ich schau mal ob ich irgendwo einen schlachter finde der einen Behälter mit sensor da hat…
-
Kühlwasserfüllstandsensor 2,8t
Der behälter wird ja nach oben hin leicht gedreht und raus gezogen. Der Sensor an sich ist ja von unten gedrehsteckt. Ich habe keine Ahnung was mit dem sensor ist, mein wagen jammert immer nur dass kühlwasser niedrig ist obwohl es komplett voll ist. Oder denkst du dass etwas an dem Schwimmer mechanisch nicht stimmt?
-
Kühlwasserfüllstandsensor 2,8t
Hallo Saabfreunde, Ich bin auf der suche nach einem Kühlwasserfüllstandsensor für meinen 08er Aero mit dem 2,8T Motor. Im Netz finde ich nur den 4100010 Sensor, der Baugleich ist, bis auf ein stück (ca 1cm) Steg, der den Sensor zu lang macht und somit nicht rein passt. Irgendwelche Tipps? Im Wis habe ich den Sensor nicht gefunden.
-
Getriebeöl wechsel 2,8t
Moin, da ich eine antriebswelle erneuert habe und mir dabei etwas getriebeöl hops gegangen ist möchte ich dieses gerne erneuern/wechseln. die ablasschraube hab ich, nur die füllschraube noch nicht. Im wis finde ich ebenfalls nichts ausser die worte: „getriebeöl ist vom werk befüllt und muss nicht erneuert werden“ und beim antriebswechsel: „darauf hin getriebe ölstand prüfen und ggf. Auffüllen“ Aber wie genau man das wo macht stand dort leider nicht. Weiss jemand von euch rat?
-
Erfahrungen mit Heuschmid Auspuffanlagen?
Ja also ich weiß... die antwort kommt etwas spät aber ich hab seit nem monat eine es ist im niedrigen drehzahlbereivh ein schöner sonorer leiser sound, wenn man in höheren drehzahlen fährt wird er sportlicher aber nicht unbedingt lauter. ich kann leider nicht beurteilen wie er sich anhört wenn man vorbei fährt, für meinen geschmack könnt sie aber etwas lauter sein. Gelohnt hat es sich auf jeden fall. zum hirsch hab ich leider kein vergleich.
-
2.8 V6 - "Öldruck zu gering"
Danke für die info ja ich werd mal im wis nach schauen wenn ich zuhause bin
-
2.8 V6 - "Öldruck zu gering"
Oh ja moin. Dass der thread so alt war sah ich, aber nicht wann er das letzte mal on war. Ich hatte gestern nämlich nach 500km auch einen herzinfakt moment mit der öldruckwarnleuchte
-
2.8 V6 - "Öldruck zu gering"
Und... kam das problem trotz neuem öldruckschalter noch mal?
-
Kennfeldoptimierung
Moin, Ich wollt meinem 08er 9-3 mit 2,8t v6 evtl ne Kennfeldoptimierung verpassen lassen. Dazu meine Frage: hat wer Erfahrung damit BSR oder Maptun Stage 1 eintragen zu lassen? Oder kennt jemand noch andere Optimierungen die man evtl theoretisch ohne große Probleme eintragen lassen kann. (Außer Hirsch Und wie kann man die überhaupt eintragen lassen ohne eine Einzelabnahme machen zu müssen. Danke für euren Rat.
-
Tacho wert erhöht sich beim strom anklemmen.
Hab den tacho ausgebaut (wären diese kack lüftung schneller raus gegangen wäre es ein 5 min ding gewesen) und mit hand zurück gestellt. Ist auf dauer keine lösung.... aber im erstmal zu fahren reicht es. Werde bei gelegenheit auch ne neue einheit bestellen. Vielen dank für eure hilfe.
-
Tacho wert erhöht sich beim strom anklemmen.
Also sicherung nr 4 ist das instrument.... allerdings zittert es bei mir nur und geht noch ein stück weiter vor. Bin jetzt bei fast 100km/h. Also glaube es ist kaputt.
-
Tacho wert erhöht sich beim strom anklemmen.
Dann probiere ichs erstmal mit der sicherung, vielen dank :)
-
Automatikgetriebeprobleme und Rechtsfrage
Mit anleitung sollte ich das ohne probleme hin bekommen. Viel mehr sorgen macht mir mein tacho der nicht auf 0 geht sondern immer auf 60 im stand stehen bleibt und von da aus hoch geht... aber dafür hab ich schon nen neuen thread
-
Tacho wert erhöht sich beim strom anklemmen.
Moin, nach dem meine Batterie leer war erhöhte sich der angezeigte geschwindigkeitswert um ca 10-20 kmh. Als ich strom weg nahm um zu schaun ob die nadel auf 0 geht stellte ich fest dass sie es nicht tat. Und noch schlimmer.... beim anklemmen ging die tachonadel nochmal um den selben wert hoch. Durch einen wackelkontakt beil festschrauben beträgt die angezeigte geschwindigkeit mittlerweile 60kmh im stand... weis jemand wie man sie zurück setzt?
-
Automatikgetriebeprobleme und Rechtsfrage
Ich habe leider keinen messtab mehr... aber dafür schon eine rechtsschutz
-
Automatikgetriebeprobleme und Rechtsfrage
Hab ihn freitag spühlen lassen und bin jetzt 135 und 270 km am stck gefahren.... es hat wohl wunder bewirkt. Er schaltet auch nach 100-200km noch vernünftig und hat nur minimale phasen ohne gang (also eher so 0,5 sek anstatt den 5-10 Sek wie vorher). Er legt sie nun auch sanft, ohne krachen knacken und rucken ein und man hat nicht mehr das gefühl, dass sich das getriebe selbst zerlegt. Entweder hat der vorbesitzer wirklich falsches öl zum wechseln benutzt oder es nie getan. Ich würde sagen dass ich noch mal glück gehabt hab und werde das getriebe aber weiterhin beobachten.
-
Automatikgetriebeprobleme und Rechtsfrage
Soo, um das ganze etwas zum abschluss zu bringen: ich habe mich heute mit einem (meiner meinung nach sehr kompetenten) Anwalt getroffen und mich beraten lassen. Er meinte, dass sich aus juristischer sicht das verfahren zu 100% gewinnen ließe da kein haftungsausschluss niedergelegt worden sei. Praktisch jedoch riet er mir ab ein verfahren an zu gehen da die kosten für gutachten, verfahren, etc. vollzieher, weitere verfahren etc sich häufen würden. (5000+€)Ich hätte zwar ein recht darauf es vom verkäufer des autos erstattet zu bekommen, nur würde das innerhalb der nächsten 30 Jahre möglich sein (habe leider keine rechtsschutz, bin seit Januar aus der meines vaters raus und hab noch keine eigene abgeschlossen) und selbst dann könne es nicht garantiert werden ,dass der verkäufer zahlt (weil wenn er nichts zum zahlen hat kann er es nicht, wovon man in diesem falle aus gehen kann). Ich könnte es drauf anlegen oder ich werde entweder ein anderes getriebe ein bauen lassen oder das jetzige überholen lassen, je nach dem. Was rechtsschutz angeht ist bei mir aber ab jetzt auf jeden fall vorgesorgt. in diesem sinne, danke für euer aller rat und ich hoffe dass der wagen demnächst wirklich weiter km schrubben kann.
-
Automatikgetriebeprobleme und Rechtsfrage
Der punkt ist dass er als verkäufer nirgendwo die gewehrleistung ausgeschlossen hat, weder mündlich noch schriftlich... und ob es arglistige täuschung ist muss auch geklärt werden. Fakt ist dass ich lieber meine selbstbeteiligung bei der rechtschutz aufs spiel noch dazu setze mit chance dass es doch funktioniert als einfach so das getriebe tot zu fahren und ein neues anbauen zu lassen oder es reparieren zu lassen. Für mich geht das ganze schon bald mehr richtung ego als ums geld. Ich hab ja den schriftlichen beweis, dass er kurz zuvor mindestens eine langstrecke gefahren ist. Ich weis, dass erfolg hier in keinem fall garantiert werden kann.... aber probieren werd ich es trotzdem. Und ganz nebenbei wie richtig erkannt: purer privatverkauf von einem privaten zum anderen. Um das nochmal klar zu stellen.
-
Automatikgetriebeprobleme und Rechtsfrage
Der kfz-gutachter meinte eine Spühlung an sich würde bei diesem grad des defektes nichts mehr bringen. [mention=12235]Jambo[/mention]: der oben genannte meinte dass bei hoher öltemperarur der öldruck iwie flöten geht und deswegen der gang so rein geknallt wird (fehlender öldruck ist ja evtl wie zu wenig öl) [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] ich selber komme aus Fassberg bei celle/uelzen/Munster ca zwischen Hamburg und Hannover, der wagen steht jetzt aber hier in Plön, das liegt beinahe an der Ostsee. Ich weiß dass es mit relativ viel aufwand/kosten verbunden dieses Getriebeproblem zu beseitigen.... aber ich akzeptiere es bis jetzt noch nicht, dass es mein problem ist. Ich habe mit einem Rechtsvertreter kontakt aufgenommen und ich schicke erstmal eine nachbesserungsforderung zum verkäufer. Er wird denke ich nicht darauf eingehen und dann werde ich schauen welche weiteren schritte mir der Anwalt rät. Durch die Art des Kaufvertrages ( einfach nur eine seite aus einem quittungsblock ohne Haftungsausschluss etc.) habe ich recht gute chancen. Dazu kommt dass ich wirklich direkt am 3. Tag nach der Anmeldung angefangen habe zu Agieren und nicht gezögert hab. Um ehrlich zu sein: ich hasse so ein rechts bzw. Papierkram generell... aber ich sehe es auch nicht ein auf diesem maß an kosten sitzen zu bleiben. Also führt wohl kein weg drum herum.
-
Automatikgetriebeprobleme und Rechtsfrage
Aussage der Werkstatt war: wandler im Arsch. Morgen gehts zum Gutachter, mal schauen was der sagt.