Zum Inhalt springen

900s9000aero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900s9000aero

  1. 900s9000aero hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stahlfelgen 8962383 6Jx15 ET33 und 8960254 5.5Jx15 ET 39 Passt zwar nicht ganz zum thema Alufelgen, wollte aber keinen neuen Thread aufmachen habe 2 Sätze Stahlfelgen bei meinen Eltern gefunden, weiss aber nicht ob beide/einer/keiner für den 901 oder 9000 passen. Auf dem 8960254 5,5Jx15 ET 39 sind noch 185/65R15 88 T drauf, wenn das hilft. Vielleicht erkennt jemand ja die Nummern wieder. Ich habe in google nur russische und amerikanische Verkaufsannoncen gefunden. irgendwie widersprüchlich. Mal für 900, mal für 9000, meine Eltern waren sich ziemlich sicher die auf dem 900 gefahren zuhaben. Vielleicht kann jeand mir einen Tip geben Danke im voraus
  2. Update Erstmal noch riesigen Dank an Falk, dass er mir geholfen hatte. Für die, die es interessiert habe ich noch die Einbauanleitung gescannt, siehe Anhang
  3. Aus Ecke Radio kam die Qualmwolke leider nicht, sondern wirklich mittig aus dem Tachometer, also über kmh 120. Nachdem der Gestank sich verzogen hatte, habe ich das Radio ausgebaut und ausgebaut gelassen. Den Fahrer-LAutsprecher geöffnet wodurch die Bilder entstanden. Versuche bessere einzustellen. Vor der zweiten (langen Fahrt 250 km nach Luxemburg) ein anderes Radio eingebaut, welches ohne Probleme läuft. Die Tachobeleuchtung hat bei mir noch nie (bis jetzt auf das eine Mal) versagt. Und "tuts" auch jetzt wieder. Trotzdem danke für die Idee
  4. Danke schonmal für die schnellen Antowrten, so schnell war ich nicht. Also mittlerweile bin ich 2mal mit dem Auto gefahren einmal kurz einmal etwas länger. Nach dem Starten brennt komischerweise "Shift Up" dauerhaft, es sei denn ich brauche Licht beim Fahren, also abends. Dann ist es sofort verschwunden. Schalte ich Licht wieder aus, brennt die Leuchte... @targa: eher nach Plastik, habe aber noch nie verbrannte Kondensatoren gerochen, wenn ich ehrlich bin. Sind denn Kondensatoren auf dem Tachometer angebracht(wie auf einem Mainbord eines Computers z.B.?)? Strompfuscher würde ich jetzt eher nicht von mir behaupten, da das Radio die letzten 7 Jahre ohne Probleme funktioniert hatte.
  5. Hatte gestern ein Schockerlebnis und zwar hatte ich kurz nach dem Starten meines 901 eine kleine Rauchwolke aus dem Tachometer, nachdem ich das Radio angeschaltet hatte sowie das Licht! Das Radio macht seit einer knappen Woche Faxen, ist auch schon etliche Jahre alt und vielleicht der Verursacher... Direkt den Wagen wieder aus gemacht und gewartet bis der Gestank sich verzogen hatte. Nach dem Aufschrauben der linken Box konnte ich sehen, dass sich zwei Stellen geschwärzt haben. Ich habe mal ein foto eingestellt, siehe unten. Obwohl das Abblendlicht leuchtete hatte ich keine Armaturenbeleuchtung ausser "Shift UP", was noch nie zuvor geleuchtet hatte. Ist doch nur für die US-Versionen gedacht, oder? Bin gestern dann noch eine weite Strecke gefahren um zu testen ob mehr passiert... nix mehr. Leider brennt jetzt das Shift Up-Lämpchen, es sei dennich schalte das Licht an, dann ist es weg. Komischerweise funktioniert jetzt auch wieder die Beleuchtung vom Tacho. Jemand eine Idee wo der Fehlerteufel liegen könnte???
  6. Hallo ihr da draussen! Ich habe beim letzten Besuch in meiner Werkstatt etwas über Zubhör für den 901er gehört: höhenverstellbare Gurte, also nich selber die Gurte sondern die "Fassung" in welcher der Gurt am Autorahmen befestigt ist. Kennt ihr sowas und habt ihr vielleicht ein Bild oder eine Teilenummer für mich? Ich wage mich kaum zu fragen, ob die jemand zufällig im Keller rumliegen hat und nicht mehr benötigt... Über eine Info würde ich mich sehr freuen, dann durchforste ich mal das Internet danach.
  7. N'Abend zusammen! für meinen weissen Vollturbo mit Aero Verkleidung hab ich mal nach Lederausstattungen gesucht. http://www.trixum-s02.de/upload2/3/o/3ojQHrJyF9Nc129001519695S.jpg http://www.trixum-s02.de/upload2/M/W/MWT0lCI28ke5129001548704S.jpg Die neuen Sitzkonsolen sind ja vom 9000 ab 91 zu gebrauchen für die letzten gebauten 900 mit den neuen Sitzschienen, wenn ich richtig aufgepasst habe. Wo der Klappmechanismus mittig an der Sitzlehne angebracht ist. Da der weisse, etwas angerostete 900 (mit nur 162 tkm) aber leider noch die alten Velour-Sitze hat mit dem Klappmechanismus unten an der Seite, wo man drauf sitzt (eben nicht an der Lehnehttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon3.png ), würde ich gern wissen ob ich dann die alten 9000 Sitze vor 1991 nutzen kann??? Für Tipps und infos sag ich schonmal danke !!!
  8. Das mache ich auch nur bei dem Fahrzeug was ich liebe:-) Eine Geduldsprobe... hehe
  9. Noch ein Tipp bitte: Muss ich beim Tausch etwas beachten? Ausser dass natürlich Sprit auslaufen wird.
  10. Super Besten Dank für eure Hilfe !!! Was wäre ich nur ohne euch ...
  11. Ich suche meinen Benzindruckregler, da ich gegen einen einstellbaren austauschen will. Vll kann mir ja jemand sagen, ob er auf dem nachfolgenden Bild zu sehen ist: http://www.bilder-hochladen.net/files/exe9-6-jpg.html Ich vermute, die Lage ist über der 1971(Kameradatum natürlich falsch eingestellt). Gebt mir mal Recht oder Unrecht:smile: Um den Motorraum vollständig zu sehen, habe ich noch ein Bild der linken Seite hochgeladen http://www.bilder-hochladen.net/files/exe9-5-jpg.html und das von der rechten Seite vergrößert. Besten Dank im vorraus !!!!
  12. Zitat: Zitat von 900s9000aero http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif Wenn ich anlasse, zuckt der Drehzahlmesser kein bisschen=> der KW-Sensor dürfte also nicht defekt sein, richtig? Erklär mir mal Deine Logik. Hab grad deine Antwort in einnem anderen Thread gelesen Zitat von Pati Beitrag anzeigen Werde das beim nächsten mal testen , und mir schonmal ne DI in den Kofferraum legen. Wenn er *nicht* zuckt, brauchst Du vorraussichtlich die DI erst mal gar nicht, weil's dann wohl der KW-Sensor ist. Also wird dies die erste Fehlersuche am Wochenende werden. Danke dir und PS: Ja, ich lasse mir das seit gut 1 Jahr gefallen,weil ich glücklicherweise den Aero nicht als Alltagsfahrzeug nutze... bzw manchmal wäre ich schon glücklich darüber, aber naja Werde berichten obs das war!
  13. Ja, rot war bzw. ist die DI. Hauptsache Trionic 5, sagst du?
  14. N'Abend ! Müsste mal wissen, welche DI ich suchen muss für meinen 1994 Aero. Hintergrund ist: Nach knapp 1 Jahr mit unregelmäßigen, wirklich sporadischen Startproblemen und der Suche hier im Forum sage ich mal, dass die DI hinüber ist. Laufleistung 405tkm, ob DI mal gewechselt wurde ist ungewiss, da Auto erst seit 15tkm in unserem Besitz ist. Wenn ich anlasse, zuckt der Drehzahlmesser kein bisschen=> der KW-Sensor dürfte also nicht defekt sein, richtig? Am nächsten Tag kann er aber bei guter Laune auch ohne weiteres wieder anspringen... Auf meiner DI steht: Saab 9178955 TK 3.2 C G 0013 A524402 Erschrocken habe ich in ebay eine selbige DI gefunden von einem 2,0 Turbo? Wurde hier doch mal was getauscht? Vielleicht kann mich ja jemand aufklären...
  15. Für die ganz blöden wie mich: Was ist ein KW-Sensor? Kurbelwellensensor?
  16. 901 zusatzfedern was sind denn zusatzfedern hinten ? Meinst du normale Federn für hinten für dich zum zusätzlich auf Lager legen, oder wie meinst du das?
  17. Zu aller erst : ich arbeite dort nicht, bin nicht verwandt oder verschwägert und ich kenne den Verkäufer auch nicht persönlich !!! War beruflich in der Ecke und habe einen blauen Sonett 3 gesehen. Vielleicht hat ja einer Interesse, da ich nicht das nötige Kleingeld dazu habe... hab im moment andere baustellen, die wichtiger sind. 4500 soll er kosten laut Telefongespräch mit dem US CAR Händler, halt VB, viel wäre nicht machbar, muss halt mal vor Ort überprüfen. Getriebe ist neu, motor springt nur an wenn man benzin in den vergaser kippt, er meinte etwas sei verstopft. Bremsen weiss er nicht. Kein A oder B Zustand, aber gut erhaltene Innenausstattung Papiere aus Ami-Land wären vorhanden, Zulassung sollte kein Problem werden. mehr hab ich mir nicht notiert. hier noch der link falls es einen interessiert: http://www.kasliks-specialcars.de/saab.htm
  18. 900s9000aero hat auf hydromer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das stimmt, bedeutet halt viel Arbeit Aber du bist nicht allein: Als mein Vater vor guten 2 Jahren einen 1992 900 S im 16S Kleid gekauft hat (Leder, el. Dach und Fenster, aber ohne Klima mit 200tkm für knappe 3000 Euro) war neben Zylinderkopfdichtung auch einiges zu schweissen !!! Dick aufgetragener Unterbodenschutz an tragenden Teilen, die unserem Saab Meister in Köln direkt ins Auge fielen hatten seine Freude am Auto stark getrübt. Naja, sonst (Motorhaube oder Kofferraum, Radlauf -im Gegensatz zu meinem 1993) eigentlich kein Rost...bis jetzt. Steht halt leider nicht in der Garage
  19. Damit ich nicht jedesmal posten muss, wollte ich mal wissen, ob es nicht irgendein Programm oder ne Liste gibt wenn man die Ersatzteilnummern hat und die Beschreibung braucht bzw umgekehrt. Im Skandix oder scanimport steht ja auch nicht alles. Da ich aufgeräumt habe z.B. 05273 885821 müsste der 2.1 Ansaugkrümmer sein, wenn mich der Ami-Verkäufer nicht beschissen hat... 125 5747 SAAB 758755 1738 müsste auch ein Ansaugrümmer sein, nur welcher ?!? Dass Neupreise dabeistehen gibt's wohl nicht, oder? Desweiteren was ist ein 901 Kühlergrill wert, an dem der mittlere Halter abgebrochen ist, sonst aber in einem guten Zustand ist
  20. Danke für die Anregung Also wenn ich mich nicht völlig vertan habe, hat mein 88 kein Direct Ignition, sondern noch ganz herkömmlich nen Zündverteiler. Sieht jedenfalls so aus. Bei der Liste unter Cars findet man die Autos, die mit Flexitune2( das für 45Euro netto) laufen sollten. Laut mail Antwort vom support ist die neuere AutoX4 Umrüstlösung für so gut wie jeden Autotyp geeignet, da sie neben der älteren Autos, die in der Liste stehen, auch neuere Modelle kann. Ich hab mal die mails angehängt: Aber das mit der Regelung finde ich auch seltsam, hier wurde bereits geschrieben, dass das nicht so einfach ist. Hi, Yes you are right, Flexitune AutoX4 is finshed and requires no solderig, therfore it is the most convenient to use. Of course it is completely automatic so the usage is much easier you don't need any switches etc to select the current fuel mixture)! FTS = Sequentiual. FTA = AutoX4 :) Regards, Alex > Okay so I could use any items for my saab 9000, the easiest one would be > Flexitune AutoX4 because of no need to solder. > For the Ford Fiesta what means "you need FTS or FTA for this engine"? > I guess FTS=Flexitune sequentiel , but what is > FTA = ? > > Regards from Germany > Robert > >> -----Ursprüngliche Nachricht----- >> Von: "info" <info@flexitune.se> >> Gesendet: 07.09.09 19:05:42 >> An: Robert Bartetzko <robster2001@web.de> >> Betreff: Re: enquiry for my car Saab 9000 CD > > >> Hi, >> >> Remember that if you buy the AutoX4 you don't need to solder! >> For pictures on soldering FT2 and Sequential, see the mounting manual >> available here: http://flexitune.se/pages/Manualer.htm >> >> Yes the picture for "whats included" only shows the FT2. >> See the manual for each product fore more details on what is included. >> >> The fiesta has a sequential system with 4 channels, you need a FTS or >> FTA for this engine. >> >> BR >> Alex >> >> Robert Bartetzko skrev: >> > Hi Alex, >> > >> > thanks for your fast answer. >> > Sounds good for my car. >> > Do you have pictures of both kits, so that I can compare the work of >> soldering? >> > I am a little bit afraid if there is much to solder... >> > At your homepage what's the picture of "What's included"? Is that your >> so-called "flexitune 2"? >> > But I could get help from my girlfriend's brother, he is going to >> learn it in his job soon (education). >> > >> > Also the Ford Fiesta of my girl friend is not listed, our is a later >> make year: >> > Ford Fiesta >> > make year 1996 >> > 1242 ccm >> > 55KW >> > VINWF0AXXGAJAVG..... >> > >> > Is here something available too to allow fueling Ethanol? >> > >> > >> > >> > >> > >> > >> > >> >> -----Ursprüngliche Nachricht----- >> >> Von: "info" <info@flexitune.se> >> >> Gesendet: 06.09.09 20:15:49 >> >> An: Robert Bartetzko <robster2001@web.de> >> >> Betreff: Re: enquiry for my car Saab 9000 CD >> >> >> > >> > >> > >> >> Hi, >> >> >> >> I believe it has the Bosch LH Jetronic injection system (it has only >> one >> >> channel) and it can be converted with any of our units. >> >> The easiest solution is to use Flexitune AutoX4 since it is >> completely >> >> automatic. >> >> >> >> If you don't want to spend to much money and are willing to solder a >> >> little, you can choose Flexitune 2. >> >> >> >> Regards, >> >> Alex >> >> >> >> Robert Bartetzko skrev: >> >> >> >>> Dear Ladies and Gentleman, >> >>> >> >>> what kind of kit will fit to my car >> >>> Saab 9000 CD >> >>> year 1988 >> >>> 1971 ccm >> >>> 118 kw >> >>> vehicle identification number is YS3CD55L7J...
  21. flexitune FT2 für Saab 9000 CD, Bj. 1988 So, heute bei flexitune . se mal den einfachsten Bausatz für 50 Euro bestellt. Der muss noch zusammen gelötet werden und besitzt dann 3 Schalterstellungen: nur Benzin / nur E85 / Gemisch von beiden. Habe die ganze Zeit mit dem Gedanken gespielt das AutoX4 für ca. 100 Euro zu kaufen, da es "plug and play" mäßig fertig ist, das Gemisch automatisch erkennen soll und später mal (wenn im 9000 nix zerstört wird) auch in den Fiesta meiner Freundin passen würde. Die traut der ganzen Sache aber nicht so und hat auch auf dem Arbeitsweg nach Koblenz keine Tankstelle.
  22. komme gerne aus wassenach (Kreis AW) mit freundin und schwarzem 900 S vorbei. sehr edle location! Bringen Hunger & Durst mit
  23. Falls die über Suche gefundene Angabe von 3,75 Liter eines 900 16S von 1988 auch bei meinen passt, kann dieser Threat hier getröst wieder gelöscht werden. Wenn nicht: Wieviel Liter Öl muss ich nach einem Ölwechsel inkl. Filter in meinen Softturbo von 1993 reinkippen? Leider kein Hanbuch mehr vorhanden, sonst müsste ich nicht so dumme Fragen stellen...
  24. 900s9000aero hat auf NF-TU 80's Thema geantwortet in 9000
    Blöde Frage von einem gelernten Kaufmann, der immer Hilfe beim Saab bekommt: Wo genau ist diese Stelle an welcher bei dir der "Lochfraß" war ? Mache derzeit auch Bremsen vorne und hinten am zukünftigen Winterauto 9000 CD von 88. Hat sauviel Rost an Türen Fahrerseite und die beiden hinteren Radläufe sind durch. Wurden für den letzten TÜV vom Vorbesitzer schon mit Unterbodenschutz präpariert...
  25. Also in meinen900S ist ein 120Liter Tank hinter der Rückbank verbaut.Mit Transportieren ist also nichts mehr großartig.Damals(2005) gab es aber auch nicht so viele LPG Tankstellen wie heute. Im CV meiner Eltern ist ein Radmuldentank (anstelle des Reserverades) verbaut mit 50 Litern Bruttoinhalt.Der Kofferraum ist also noch komplett erhalten.Bei denen im Ort gibts natürlich auch eine Gastankstelle, Beide Autos wurden in Deutschland umgerüstet somit war TÜV kein Problem. Für einen Längseinbau würde ich einfach deinen Umrüster fragen, sollte aber unproblematisch sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.