Alle Beiträge von Medikus
-
Saabsichtung
Heute im Regensburger Umland einen silbernen 9-3 (I) SC gesehen. Es war wohl noch zu früh, denn irgendwie habe ich Trottel es versäumt zu grüßen - mea culpa!
-
Saabsichtung
Heute in Regensburg gesichtet: 9-3II in schwarz mit polnischem Kennzeichen Könnte allerdings ordentlich Liebe gebrauchen - sowohl äußerlich als auch innerlich. Dabei fällt mir im direkten Vergleich auf, dass die dezente Tieferlegung sowie Spurverbreiterung meinem identischen Modell extrem gut stehen!
-
Saab 9-3II Abblendlicht schwach?!?
Direkt nach dem Kauf meiner laserroten Schönheit (MY08 mit H7) im Oktober habe ich die Osram NightBreaker Laser Next Generation +150% verbaut und bin noch immer vollauf zufrieden - zumindest subjektiv kann ich keine Verringerung der Helligkeit oder gar einen Ausfall feststellen (zugegeben, ich fahre dank TFL von Orio AB auch nicht ununterbrochen mit Abblendlicht und nehme auch öfter mal meinen Trabant oder mein Rennrad). Aber selbst wenn die Leuchtmittel schon nach nur knapp über einem halben Jahr ausfallen würden, würde ich mich wohl nicht zu arg beschweren. Ich gebe viel mehr Geld für Unsinn aus als die paar Euro für gutes Licht am SAAB.
-
Saabsichtung
Nein, die beginnen mit einer "0", gefolgt von einer Zahl, die das Land repräsentiert (SWE wäre z.B. die 119) und enden mit einer fortlaufenden Nummer. Edit... Wenn ich mich nicht irre, müsste das Bild einen Saab im konsularischen Dienst in Hamburg zeigen - welches Konsulat kann man anhand der 4 Ziffern, glaube ich, nicht dekodieren.
-
Saabsichtung
Bei einem kurzen Heimatbesuch gesichtet: - auf der B91 zwischen MER und HAL einen schicken roten 900I CV sowie ein recht ungepflegter grüner 9-5I Kombi (beide Merseburger Kennzeichen - der 900 mit Gruß, der 9-5 ohne) - in HAL parkend: im Paulusviertel ein schwarzer 9-3II Kombi, der mal eine Wäsche gebrauchen könnte sowie ein sehr gepflegter schwarzer 9-3I Sedan auf einem Supermarktparkplatz - auf der A9 auf Höhe Schleiz ein grüner 9-5I mit polnischem Kennzeichen auf der Gegenspur
-
Saabsichtung
Die Linienführung, vor allem vom Heck in der Seitenansicht...ich mag sie ja! Aber viel Spaß beim Ausparken
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Barkas B1000 mit Kofferaufbau (mittlerweile relativ selten). Ab 1965 ist der DDR-Konkurrent zum Bulli in kleinen Stückzahlen auch mit Koffer erhältlich.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
[mention=270]MartinSaab[/mention] Danke für die Modellklärung! [mention=7668]Urbaner[/mention] Aha, daher kam mir die Front so bekannt vor. Nun bin ich wieder etwas weniger dumm.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Heute im Westen von Regensburg gesehen - kann wer mit dem Modell aushelfen? Mein Trabi daneben wirkte größenmäßig wie ein Spielzeugauto
-
Saabsichtung
Komme vorhin mit meinem Trabant von einer kurzen Probefahrt nach einer Reparatur und will in meine Tiefgarage abbiegen. Da verzichtet doch ein gepflegter silberner 9-5 I mit Regensburger Kennzeichen sehr freundlich winkend auf seine Vorfahrt und lässt mich zuerst abbiegen. SAAB-Fahrer sind auch zu Fremdfabrikaten freundlich und zuvorkommend!
-
Foren-Klima
Bezugnehmend auf Eriks Posting und die weiteren Als ich mich vergangenes Jahr nach dem Kauf meiner laserroten Schönheit hier angemeldet habe, empfand auch ich das Klima hier als eindeutig angenehmer. Mehrere kleinere Fragestellungen sind mir in letzter Zeit in den Sinn gekommen, aber in der derzeitigen Situation traute ich sie mir nicht zu stellen - zu groß war der Respekt vor harrschen Antworten. Harrsche Antworten nach Laienfragen, die euch Kennern sicher das Gähnen ins Gesicht getrieben hätten. Harrsche Antworten alleine dem Umstand geschuldet, dass das allgemeine Stresslevel generell höher ist und damit zu Antworten führen könnten, welche noch vor einiger Zeit sehr hilfsbereit und freundlich ausgefallen wären, wie sonst ja auch immer. Mein 9-3 II ist in einem hervorragenden Zustand und krankt nicht im Ansatz. Aber ich bin mir der Tatsache bewusst, dass diese Tage irgendwann anstehen. Und wenn der Zeitpunkt gekommen ist, komme ich nicht mehr umher, euch vermeintlich simple Fragen zu stellen und zu hoffen, dass von den Kennern noch möglichst viele da und gewillt sind, auf freundliche Art und Weise ihr Know How zu teilen. Ich hoffe, ihr lasst Unwissende nicht dumm sterben, kann eure Beweggründe jedoch voll und ganz nachvollziehen - zu kostbar ist das eigene Seelenwohl und die Zeit. Danke also für all eure Mühe, Ratschläge und Hilfe! Und ich hoffe, dass ich euch auch in Zukunft noch dafür danken kann - sollte ich dies nicht können, dann wünsche ich euch, dass eure Abstinenz die verlorene Gelassenheit und Ruhe zurückgebracht hat! In diesem Sinne: Vielen Dank und bis bald wieder
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
...und für den Trabant empfehle ich http://www.trabant-original.de
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
[mention=4656]StRudel[/mention] Der F9 steht zum Verkauf. Laut Verkäufer lange in einer trockenen Scheune gestanden - aber maximal die letzten Jahre, denn der ist von oben bis unten so ziemlich durch und an wirklich allen Ecken zu schweißen. Motor läuft laut Vorbesitzer, aber den einfach so anzuschmeißen...man, damit macht man noch mehr kaputt als ohnehin schon...der gehört geöffnet und korrekt überholt! Wer sich da am Heck vergangen hat...man, man, man...vor allem die schönen Rückleuchten durch andere ersetzt und dazu auch noch falsch herum. Ich hoffe, der wird gerettet und landet nicht in der Presse, denn der ist so schön, der hat so schöne Kurven und erst die Selbstmördertüren...ein Traum! Im für mich besten Fall wird der geschweißt und durchrepariert, aber in genau dem zustand belassen, denn, wie du schon sagst, erzählt der so wahnsinnig viel aus den letzten 65 Jahren! Wenn ich doch nicht nur so wenig Garagen zur Verfügung und genügend Zeit hätte. [mention=13550]Kuhno[/mention] Der "Kombi" heißt/hieß "Universal" (und das wissen halt viele Nichtkenner nicht), deshalb nur der und nicht der "pissteinblau" asdfasdfasdf Mal ganz ehrlich: Mit Niveau tanzt du Limbo, oder?!? Dennoch zur Aufklärung... Es gab diverse Blautöne: Pastellblau, Neptunblau, Kristallblau, Aquarienblau, Gletscherblau - je nach Jahrgang und Verfügbarkeit Edit... [mention=4565]SAABOTÖR[/mention] Das "K" steht für "Kombiwagen" - jedoch nur zur Unterscheidung intern verwandt. Offiziell heißt es "Universal"
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
@all Bitte, das Wägelchen heißt Trabant, kurz Trabi, mit einem einfachen b ! Wenn der Trabant gut gewartet ist, vermittelt der einen ausgezeichneten Fahreindruck - für einen Wagen, der auf Stand der Technik von 1950/60 geblieben ist! Ist das nicht der Fall, stimmt was nicht und der gute Trabi muss unter die Lupe genommen werden. [mention=4920]Saab Freund[/mention] Das ist der Titel eines Liedes der Gruppe "Goitzsche Front" - die inoffizielle Hymne sozusagen. [mention=13550]Kuhno[/mention] "Urinsteinblau" "Kombi" Da wir hier jedoch gerade beim Trabant sind und es um Fremdsichtungen geht... Heute auf einer Probefahrt nach der Überholung des Unterbodens und der kompletten zweiten Achse meines P601 einen IFA F9 von 05/'55 gesehen Kleines Ost-Treffen sozusagen. (Neben dem ganzen Lochfraß am F9 hat leider auch jemand das Heck vergewaltigt - wirklich schade! )
-
Saabsichtung
Gestern einen sehr gepflegten schwarzen 9-3 II CV in Donaustauf getroffen - zwar war ich mit Trabant unterwegs, aber einen kleinen Plausch hat man dennoch gehalten.
-
Rangierwagenheber?
Ein wenig kleiner als die von u.a. turbo9000 genannten Eckdaten, aber immer wieder ein heißer Kandidat in meinem Bekanntenkreis... Bei mir ist es letztes Jahr der Güde GRH 2.5/460 AL geworden. Für normale kleinere Arbeiten unter dem Wagen (zum Glück bin ich schlank) und natürlich den Radwechsel problemlos verwendbar.
-
Ersetzen der Bedientasten der Heizung
Hier wurde das letztens schon einmal diskutiert... Ich bin ein Link, mich kannst du klicken!
-
Leistungsabfall nach längerer Fahrt
Alles hübsch, habe es auch nicht so aufgefasst! Deshalb auch die Smilies.
-
Alex' 9-3 II als Neuzugang
Das ist ja das schöne am Geschmack - jeder hat einen unterschiedlichen. Sicher, besser geht es definitiv, vor allem dürften es gerne etwas mehr als die 16" sein, aber so eilig habe ich es nicht. Mir persönlich sagen die ALU72 in der Kombination auch so zu, bis sich größere und hübschere felgen finden. (Kommendes Jahr müssen aber ohnehin neue Sommerreifen her, die beste Gelegenheit also für ein Upgrade.) Es gibt für die Zukunft ja noch ein wenig was zu tun und neue Felgen stehen auf der ToDo-Liste (wenn auch nicht ganz oben)
-
Alex' 9-3 II als Neuzugang
Kommt mir irgendwie bekannt vor, das Wägelchen. Eigentlich war das nur als Dankeschön und Rückmeldung an Tom vom SaabBlog gedacht, aber ich kann mich einfach nicht kurz fassen . Tom hat somit ungeplant einen Blogbeitrag zu meiner Schönheit gemacht.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die Dame hatte fahrzeugtechnischen Geschmack. Äußerst attraktive Damen gibt es hier ebenfalls (genügend), aber Geschmack, was fahrbare Untersätze anbelangt...nunja Bzgl. Fahrzeugbreite: Der Pacer ist noch immer breiter als die aktuelle S-Klasse vom rollenden Stern (1960mm vs. 1915mm) und die Übersicht muss bei all dem verbauten Glas überragend sein! Und ob du's glaubst oder nicht, ich wollte schon seit meinen Kindertagen einen Pacer haben. Wenn nur nicht der Platzmangel wäre , würde ich glatt mal anfragen. (SAAB und Trabant haben jedoch Vorrang - Prioritäten müssen sein! )
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Um die inflationär verwendeten RR-Bentley-Storys zu verlassen, mal etwas außergewöhnliches... Ein AMC Pacer (müsste ein '75er oder '76er sein) - seit meiner Kindheit mag ich den, obwohl ich den gerade das erste mal in meinem Leben live gesehen habe. Manche sagen, es sei eines der hässlichsten Autos der Geschichte , doch ich finde es irgendwie optisch ansprechend. (Ich finde ja aber auch meinen Trabant hübsch! )
-
Leistungsabfall nach längerer Fahrt
Offtopic, sorry! Also mein Trabant bzw. Trabi (nicht Trabbi) beschleunigt im Originalzustand sehr ordentlich (auch ohne SW-Update ) und ich schwimme mit ihm stets problemlos mit dem Verkehr.
-
Fehler P0234-5a nach Turbowechsel
Nun ja, direkt vor meinem Post, also, ja, in #3, hast du nach dem Soll-Ladedruck gefragt. Diesen finde ich so nirgends angegeben - nur den max. Ladedruck. Mein erster Satz heißt schlicht: Da bin ich mir nicht zu 100% sicher. Ich selbst fahre einen Benziner, auch keinen gehirschten und erst recht keinen Diesel. Wenn ich aber richtig lesen kann, wovon ich gerne ausgehe, hat der Originalmotor (also auch ohne Hirsch) 1,1bar max. Ladedruck. (Ändert sich der Druck durch den Hirsch? Was genau macht die andere Software eigentlich?) Sorry, wenn meine erste Ausführung zu knapp war - da ich mich normalerweise zu ausladend ausdrücke (egal ob Wort oder Schrift), versuche ich mich kürzer zu halten.
-
Fehler P0234-5a nach Turbowechsel
Vorsicht, gefährliches Halbwissen!!! max. Ladedruck = 1,1 bar