Alle Beiträge von Medikus
-
Saabsichtung
Komme vorhin mit meinem Trabant von einer kurzen Probefahrt nach einer Reparatur und will in meine Tiefgarage abbiegen. Da verzichtet doch ein gepflegter silberner 9-5 I mit Regensburger Kennzeichen sehr freundlich winkend auf seine Vorfahrt und lässt mich zuerst abbiegen. SAAB-Fahrer sind auch zu Fremdfabrikaten freundlich und zuvorkommend!
-
Foren-Klima
Bezugnehmend auf Eriks Posting und die weiteren Als ich mich vergangenes Jahr nach dem Kauf meiner laserroten Schönheit hier angemeldet habe, empfand auch ich das Klima hier als eindeutig angenehmer. Mehrere kleinere Fragestellungen sind mir in letzter Zeit in den Sinn gekommen, aber in der derzeitigen Situation traute ich sie mir nicht zu stellen - zu groß war der Respekt vor harrschen Antworten. Harrsche Antworten nach Laienfragen, die euch Kennern sicher das Gähnen ins Gesicht getrieben hätten. Harrsche Antworten alleine dem Umstand geschuldet, dass das allgemeine Stresslevel generell höher ist und damit zu Antworten führen könnten, welche noch vor einiger Zeit sehr hilfsbereit und freundlich ausgefallen wären, wie sonst ja auch immer. Mein 9-3 II ist in einem hervorragenden Zustand und krankt nicht im Ansatz. Aber ich bin mir der Tatsache bewusst, dass diese Tage irgendwann anstehen. Und wenn der Zeitpunkt gekommen ist, komme ich nicht mehr umher, euch vermeintlich simple Fragen zu stellen und zu hoffen, dass von den Kennern noch möglichst viele da und gewillt sind, auf freundliche Art und Weise ihr Know How zu teilen. Ich hoffe, ihr lasst Unwissende nicht dumm sterben, kann eure Beweggründe jedoch voll und ganz nachvollziehen - zu kostbar ist das eigene Seelenwohl und die Zeit. Danke also für all eure Mühe, Ratschläge und Hilfe! Und ich hoffe, dass ich euch auch in Zukunft noch dafür danken kann - sollte ich dies nicht können, dann wünsche ich euch, dass eure Abstinenz die verlorene Gelassenheit und Ruhe zurückgebracht hat! In diesem Sinne: Vielen Dank und bis bald wieder
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
...und für den Trabant empfehle ich http://www.trabant-original.de
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
[mention=4656]StRudel[/mention] Der F9 steht zum Verkauf. Laut Verkäufer lange in einer trockenen Scheune gestanden - aber maximal die letzten Jahre, denn der ist von oben bis unten so ziemlich durch und an wirklich allen Ecken zu schweißen. Motor läuft laut Vorbesitzer, aber den einfach so anzuschmeißen...man, damit macht man noch mehr kaputt als ohnehin schon...der gehört geöffnet und korrekt überholt! Wer sich da am Heck vergangen hat...man, man, man...vor allem die schönen Rückleuchten durch andere ersetzt und dazu auch noch falsch herum. Ich hoffe, der wird gerettet und landet nicht in der Presse, denn der ist so schön, der hat so schöne Kurven und erst die Selbstmördertüren...ein Traum! Im für mich besten Fall wird der geschweißt und durchrepariert, aber in genau dem zustand belassen, denn, wie du schon sagst, erzählt der so wahnsinnig viel aus den letzten 65 Jahren! Wenn ich doch nicht nur so wenig Garagen zur Verfügung und genügend Zeit hätte. [mention=13550]Kuhno[/mention] Der "Kombi" heißt/hieß "Universal" (und das wissen halt viele Nichtkenner nicht), deshalb nur der und nicht der "pissteinblau" asdfasdfasdf Mal ganz ehrlich: Mit Niveau tanzt du Limbo, oder?!? Dennoch zur Aufklärung... Es gab diverse Blautöne: Pastellblau, Neptunblau, Kristallblau, Aquarienblau, Gletscherblau - je nach Jahrgang und Verfügbarkeit Edit... [mention=4565]SAABOTÖR[/mention] Das "K" steht für "Kombiwagen" - jedoch nur zur Unterscheidung intern verwandt. Offiziell heißt es "Universal"
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
@all Bitte, das Wägelchen heißt Trabant, kurz Trabi, mit einem einfachen b ! Wenn der Trabant gut gewartet ist, vermittelt der einen ausgezeichneten Fahreindruck - für einen Wagen, der auf Stand der Technik von 1950/60 geblieben ist! Ist das nicht der Fall, stimmt was nicht und der gute Trabi muss unter die Lupe genommen werden. [mention=4920]Saab Freund[/mention] Das ist der Titel eines Liedes der Gruppe "Goitzsche Front" - die inoffizielle Hymne sozusagen. [mention=13550]Kuhno[/mention] "Urinsteinblau" "Kombi" Da wir hier jedoch gerade beim Trabant sind und es um Fremdsichtungen geht... Heute auf einer Probefahrt nach der Überholung des Unterbodens und der kompletten zweiten Achse meines P601 einen IFA F9 von 05/'55 gesehen Kleines Ost-Treffen sozusagen. (Neben dem ganzen Lochfraß am F9 hat leider auch jemand das Heck vergewaltigt - wirklich schade! )
-
Saabsichtung
Gestern einen sehr gepflegten schwarzen 9-3 II CV in Donaustauf getroffen - zwar war ich mit Trabant unterwegs, aber einen kleinen Plausch hat man dennoch gehalten.
-
Rangierwagenheber?
Ein wenig kleiner als die von u.a. turbo9000 genannten Eckdaten, aber immer wieder ein heißer Kandidat in meinem Bekanntenkreis... Bei mir ist es letztes Jahr der Güde GRH 2.5/460 AL geworden. Für normale kleinere Arbeiten unter dem Wagen (zum Glück bin ich schlank) und natürlich den Radwechsel problemlos verwendbar.
-
Ersetzen der Bedientasten der Heizung
Hier wurde das letztens schon einmal diskutiert... Ich bin ein Link, mich kannst du klicken!
-
Leistungsabfall nach längerer Fahrt
Alles hübsch, habe es auch nicht so aufgefasst! Deshalb auch die Smilies.
-
Alex' 9-3 II als Neuzugang
Das ist ja das schöne am Geschmack - jeder hat einen unterschiedlichen. Sicher, besser geht es definitiv, vor allem dürften es gerne etwas mehr als die 16" sein, aber so eilig habe ich es nicht. Mir persönlich sagen die ALU72 in der Kombination auch so zu, bis sich größere und hübschere felgen finden. (Kommendes Jahr müssen aber ohnehin neue Sommerreifen her, die beste Gelegenheit also für ein Upgrade.) Es gibt für die Zukunft ja noch ein wenig was zu tun und neue Felgen stehen auf der ToDo-Liste (wenn auch nicht ganz oben)
-
Alex' 9-3 II als Neuzugang
Kommt mir irgendwie bekannt vor, das Wägelchen. Eigentlich war das nur als Dankeschön und Rückmeldung an Tom vom SaabBlog gedacht, aber ich kann mich einfach nicht kurz fassen . Tom hat somit ungeplant einen Blogbeitrag zu meiner Schönheit gemacht.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die Dame hatte fahrzeugtechnischen Geschmack. Äußerst attraktive Damen gibt es hier ebenfalls (genügend), aber Geschmack, was fahrbare Untersätze anbelangt...nunja Bzgl. Fahrzeugbreite: Der Pacer ist noch immer breiter als die aktuelle S-Klasse vom rollenden Stern (1960mm vs. 1915mm) und die Übersicht muss bei all dem verbauten Glas überragend sein! Und ob du's glaubst oder nicht, ich wollte schon seit meinen Kindertagen einen Pacer haben. Wenn nur nicht der Platzmangel wäre , würde ich glatt mal anfragen. (SAAB und Trabant haben jedoch Vorrang - Prioritäten müssen sein! )
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Um die inflationär verwendeten RR-Bentley-Storys zu verlassen, mal etwas außergewöhnliches... Ein AMC Pacer (müsste ein '75er oder '76er sein) - seit meiner Kindheit mag ich den, obwohl ich den gerade das erste mal in meinem Leben live gesehen habe. Manche sagen, es sei eines der hässlichsten Autos der Geschichte , doch ich finde es irgendwie optisch ansprechend. (Ich finde ja aber auch meinen Trabant hübsch! )
-
Leistungsabfall nach längerer Fahrt
Offtopic, sorry! Also mein Trabant bzw. Trabi (nicht Trabbi) beschleunigt im Originalzustand sehr ordentlich (auch ohne SW-Update ) und ich schwimme mit ihm stets problemlos mit dem Verkehr.
-
Fehler P0234-5a nach Turbowechsel
Nun ja, direkt vor meinem Post, also, ja, in #3, hast du nach dem Soll-Ladedruck gefragt. Diesen finde ich so nirgends angegeben - nur den max. Ladedruck. Mein erster Satz heißt schlicht: Da bin ich mir nicht zu 100% sicher. Ich selbst fahre einen Benziner, auch keinen gehirschten und erst recht keinen Diesel. Wenn ich aber richtig lesen kann, wovon ich gerne ausgehe, hat der Originalmotor (also auch ohne Hirsch) 1,1bar max. Ladedruck. (Ändert sich der Druck durch den Hirsch? Was genau macht die andere Software eigentlich?) Sorry, wenn meine erste Ausführung zu knapp war - da ich mich normalerweise zu ausladend ausdrücke (egal ob Wort oder Schrift), versuche ich mich kürzer zu halten.
-
Fehler P0234-5a nach Turbowechsel
Vorsicht, gefährliches Halbwissen!!! max. Ladedruck = 1,1 bar
-
Fahrwerk vorne erneuern - Feder gebrochen - Cabrio Vector - Bilstein?
Sorry für offtopic... Bin jedes Mal erstaunt, was man anhand von Nummern und hilfsbereiten Menschen alles rausfinden kann!
-
Alex' 9-3 II als Neuzugang
So, nun habe ich mein laserrotes Schätzchen ziemlich genau 5 Monate bei mir und ich verliebe mich jeden Tag aufs neue! Was ist bisher passiert? - es sind gerade einmal 5TKM mehr zur Laufleistung hinzugekommen (die gefahrenen km werden zwischen meinem SAAB, einem Trabant und meinem Fahrrad geteilt) - der Lack hat vor dem "Winter" eine professionelle Aufarbeitung bekommen und wurde bestens geschützt - ein eSID2 hat Einzug gehalten - ein Depp hat mir im Parkhaus die rechte Spiegelkappe ruiniert, aber Ersatz ist seit gerade eben verbaut - eine komplette Hohlraumversiegelung sowie Unterbodenkonservierung beim AH Muckelbauer wurde durchgeführt (Der Chef hatte nur 2 oberflächliche Roststellen am Unterboden gefunden, sonst ist alles hübsch und nirgends braune Pest zu finden - nicht schlecht für ein 12,5 Jahre "junges" Wägelchen. Die weiterhin rostfreie Zukunft kann beginnen...) - Federauflagen hinten gewechselt Was steht noch an? - Der Stoßfänger vorne hatte von Beginn an ein paar kleinere Stellen, an denen sich der Klarlack löst - Smartrepair soll nicht möglich sein, also wird der Stoßfänger wohl komplett lackiert - 5 kleine Steinschläge fanden sich nach der Lackaufbereitung auf der Motorhaube - das wird auch noch gefixt Alex & seine laserrote Schönheit - gesucht, gefunden, glücklich vereint...
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
So, ich habe mein laserrotes Schätzchen nun wieder bei mir und habe auch gleich nach der Spiegelkappe geschaut - passt sowohl farblich als auch von der Passform inkl. Position der Haltenasen.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
So, die Spiegelkappe ist nun bei mir. Eingeprägt ist innen die originale GM-Nummer A5006436 - entspricht laut Internet wohl SAAB-Nummer 12845122 (auch wenn ich die Nummer bei Skandix und Co nicht finde) und verweist auf einen SAAB 9-3 ab MY03. Da mein laserrotes Schätzchen noch in Bamberg steht, kann ich leider noch keine genaue Aussage über die exakte Farbe und Passform treffen, berichte jedoch weiter...
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Die Kappe ist auf dem Weg zu mir - bin auch gespannt. Einbau wird jedoch noch eine Woche oder so warten müssen, da mein Schätzchen noch zur Rostvorsorge in Bamberg steht Sobald es Neuigkeiten gibt, melde ich mich... Danke und Gruß Alex
-
Saabsichtung
[mention=2799]kingofsweden[/mention] Da gebe ich dir durchaus recht. Das sollte auch keine Abwertung der derzeit zugewandten Automarke sein (auch wenn ich persönlich Subaru noch nie etwas abgewinnen konnte). Weil ich nicht weiß/wusste, ob man Muckelbauer in Bamberg im größeren Kreis kennt, habe ich einfach mal die "saabige" Vergangenheit erwähnt.
-
Saabsichtung
Bisher zumindest kann ich nicht meckern! Btw: bei Muckelbauer wird auch selbst noch SAAB gefahren! Der 9-5 II und der 9-3 III gehören den Eignern.
-
Saabsichtung
Bin heute zum zweiten Mal da gewesen. Erster Besuch zwecks Bestandsaufnahme für eine Hohlraumkonservierung und Unterbodenversiegelung: sehr netter Empfang mehrerer Mitarbeiter; der Chef hat meinen 9-3 II selbst begutachtet, sich viel Zeit genommen und viel erklärt. Zweiter Besuch heute zur Abgabe meines Schätzchens für die geplanten Arbeiten: ich habe nur eine sehr nette ältere Dame im Verkaufsraum gesichtet, mit welcher alle Formalitäten geklärt wurden und der freundlich grüßende Junior auf dem Parkplatz.
-
Saabsichtung
Mein laserroter 9-3 II MY08 stand heute in bester Gesellchaft. Er stand neben sehr gepflegten Modellen der Reihe... 9-5 II Turbo4 XWD Aero (schwarz, Handschalter), 9-3 III Turbo4 Aero Cabrio (weiß, Automatik) und 9000 (blau, Handschalter) - zusätzlich standen noch viele weitere SAAB auf dem Parkplatz) Die Sichtungen sind (zugegeben) wenig Zufall, denn Muckelbauer in Bamberg hat ja eine ruhmreiche SAAB-Vergangenheit.