Zum Inhalt springen

vegeta2107

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von vegeta2107

  1. Hallo zusammen, habe kürzlich(3Wochen) mein Motoröl gewechselt wurde auch Zeit das Zeug vom Vorbesitzer war schon schwarz. Hatte garnicht bemerkt dass ich bereits 18tkm gemacht habe also erstmal 0w40 rein und Filter neu. Nun noch ein bisschen fahren und bald nochmal absaugen, Rest ablassen, Filter ersetzen und frisches rein... Heute hab ich festgestellt dass eine Öllache unterm Fahrzeug stand. (Schnell aufgenommen und mit Ölfleckentferner beseitigt.) Nein die Ölablassschraube ist es nicht, Steuerkettenseitig nur die übliche Ölfeuchtigkeit. An der Servopumpe tropft er förmlich sobald man den Motor anlässt. Ist es Motoröl was da tropft? Sieht nämlich sehr dannach aus. Konnte bis jetzt nur am Gefälle messen und da hat ordentlich was gefehlt. Werde die Schraube "erstmal" etwas fester ziehen. Welche Dichtung muss erneuert werden? Kann ich die Schraube ohne weiteres lösen? Vielen Dank für eure Erfahrung und Hilfe! Edit: Ich habe die Schraube festgezogen, was erstmal überraschend leicht ging (ca90°) und das Tropfen hat aufgehört. Jetzt fragt sich ob ich es dabei belassen kann.
  2. Alle selbst gewechselt und nach Schnäppchen jedoch Markenteilen gesucht. Federn: H&R bretthart... Dämpfer: Monroe Federlagerung: Sachs Querlenker VA: Monroe Querlenker Knochen HA: Moog Querlenker Boomerang HA: Monroe Stabilisatoren VA: Monroe Stabis HA: Lehmförder Achsträger beide: aufbereitet von Ebay Hätte ich alles von jeweils einer Marke gekauft wäre es erheblich teurer gewesen. Wie richta bereits sagte: Die oberen Stoßdämpferlager HA waren bei meinen beiden Saabs so porös dass sie mit den Fingern zermahlen werden könnten. 240tkm und 170tkm
  3. vegeta2107 hat auf mondsafari's Thema geantwortet in 9-3 II
    Meine Lösung: OEN 152805837 - 0pel (Saab YS3F bj05 mj06 93II mit Xenon) Ich habe die gleiche Pumpe sowohl für Scheiben- wie für Scheinwerfer-Reinigungsanlage verwendet. Sie passen ohne veränderungen und funktionieren einwandfrei. (Sollten Fehler auftauchen aktualisiere ich das hier, wobei ich keine erwarte.) Man braucht lediglich die Schrauben des Fahrerseitigen Radkastens zur Frontschürze zu lösen, die Frontschürze etwas aushängen und einen Schraubendreher als Abstandshalter einsetzen. Die Räder voll einlenken und dann kommt man schon dran. Aufwändiger aber bequemer ists natürlich das Rad (und Schürze) oder gar Radkasten zu demontieren. Die Verrrigelung der Schläuche lässt sich ohne Werkzeug (maximal flacher Schraubendreher) bewegen und der Schlauch abziehen.
  4. Beim mj04 2.0t hatte ich das selbe Problem. Der Bolzen war trotz Bunsenbrenner pfutsch und musste rausgebohrt und durch eine Sechskantschraube ersetzt werden. Hat aber tadellos funktioniert. Viel erfolg!
  5. vegeta2107 hat auf mondsafari's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielleicht hilft es noch jemandem. Bei mir funktioniert weder Scheiben- noch Scheinwerferreinigung. (insgesamt 3 Pumpen), Die Teilenummer/OEM konnte ich leider noch nicht zuordnen und hoffe dass sie jemand liefern kann.. 1 ist kleiner und für das Heck. 2 scheinen identisch, die Anschlüsse zeigen jedoch in entgegengesetzte Richtung.
  6. 93II bj05 mj06 (vorfacelift) mit Xenon & SwRA Benötige die Teile-Nummer für die Wischwasserpumpe vorne. Die Scheibenreinigungs- sowie Scheinwerferreinigungsanlage vorne funktioniert nicht. Die SRA der Heckscheibe arbeitet anstandsloslos. Ralais Funktionieren (untereinander getauscht) Sicherungen auch. Schläuche wurden durchgepustet.
  7. https://ibb.co/yY4pFNp Worum handelt es sich hier, wozu dient dieses Kabel? Sieht aus als wenn ein Vorbesitzer dran gewesen wäre.
  8. vegeta2107 hat auf siggi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Basiswissen, vielleicht hilft es irgendjemandem: Insofern ein Adapter dran gelassen wurde, würde dieser den Fehler und auch Abschaltung der Nebelschlussleuchte zu Folge haben.
  9. bemühe fleißig die sufu und bevor ich einen neuen Thread eröffne: Ein bekannter möchte meinen (Spenderfahrzeug samt Turbo ECU usw.. YS3F mj03) B207L Motor haben um seinen defekten (YS3D mj03 B204E) damit zu erstzen. Der Motor/Achsträger ist wohl identisch. Hat das schon jemand gemacht oder kann auf etwas Hilfreiche verweisen?
  10. Danke für die zahlreichen Antworten. Zur Fehlerdiagnose nutze ich die T8 +ObdLinkSX es geht primär um Dinge wie CruiseControl, AUX-Anschluss, Verbrauchsanzeige etc. freischalten.
  11. Saab 93II Achsträger Hinterachse Frontgetrieben. Passt die Hinterachse aus einem Sedan in den Kombi? Beide Fwd 175ps 2003 u 2006 vorfacelift
  12. vegeta2107 hat auf RayChance's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich würd das Thema gern nochmal aufgreifen. Auch ich hatte die Info, man könne die Reling nicht entfernen. Ich habe einen my06 SportCombi mit werksseitig originaler Dachreling. Befestigt nur an Front und Heck, nirgends mittig. Sollte jemand wissen wo man die benötigten Teile her bekommt, wäre ich sehr dankbar. Sollte es eine selfmade Alternative geben, würde mich auch das freuen! Vielleicht kann jemand seine Teile zwecks Abdruck zu Verfügung stellen oder sogar im 3D Druck nachbauen.
  13. Mein 1ter Saab B207L hat wie du sagst einen Garett. Der neue aber scheinbar nicht.
  14. 1.Gibt es signifikante Unterschiede bei den beiden Ladern? TD04L-11TK (b207L my06) TD04L-14T (b207R my03) 2. Ich arbeite etwas mit der T8 und wollte probeweise und zu Lernzwecken mal eine fremde Software einspielen.
  15. Nil Danke schonmal. Da es nicht Plug and Play ist, werde ich damit wohl noch warten.
  16. Zum Thema Speigel lese ich mich fleisig durch.. Ich habe im Spenderfahrzeug (bj03Sedan) autom abblend Spiegel und möchte diese in meinen bj05kombi einbauen. Geht das plug and play oder gilt es etwas zu beachten/ zu verändern?
  17. vegeta2107 hat auf AndyF95's Thema geantwortet in 9-3 II
    Konusartig: https://schwedenteile.de/images/products/25348374_1.jpg Standart: https://i.ebayimg.com/images/g/6L4AAOSwWHBZ-~O-/s-l1600.jpg
  18. vegeta2107 hat auf AndyF95's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi, weißt du ob das Rohr (mit dem Hitzeschutzblech) Kat-seitig, konusartig zusammeläuft? Denn das ohne Hitzeschutzblech hat diese Abstufung bei mir zumindest nicht. Ich frage mich gerade ob es einen unterschied macht. Die Abgase aus dem Kat haben hier noch etwas Raum bevor das Rohr sich verengt und werden nicht gegen unebene Wände gedrückt was sicher den durchfluss erleichtert. Sobald ich auf die Bühne kann, mache ich euch ein Foto. Das mit Hitzschutz und Konus ist definitiv Saab. Das andere könnte auch ein Ersatzteil sein. Ich hab jetzt den verunfallten geschlachtet und mache das Rohr dran.
  19. vegeta2107 hat auf AndyF95's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei meinem 2003mj war der Hitzeschutz auch dran. Am 2005er nicht. beide 2.0t Kurze Frage: Welchen Durchmesser hat das Flexrohr und wie lang ist es? Muss es nun auch tauschen im kombi
  20. Hallo zusammen. Ich habe hier und da aufgeschnappt, dass es eine Alternative zum teuren Tech 2 gibt. Da ich über notwendige Programmierungen hinaus früher oder später wieder ein Tech 2 brauchen werde will ich mir gleich eins zulegen. -Es gibt ein China-Tech 2 für rund 300€ ? -Eine Tech 2 Software für Windows 300€ ? (+Obd-link) Kennt jemand eine Alternative? Gibt es eine Freeware wie bei der T8? Ich bin für alle Informationenund Verweise dankbar. Auch wenn ich die Suche bemüht habe, wären konkrete Links natürlich perfekt.
  21. Natürlich lohnt sich ein solcher Fall für eine Werkstatt nicht. Wobei ein kundenorientiertes Verhalten auch neue und widerkehrende Kunden bedeutet. Bei mir muss soll das Radio nach Aux-Upgrade (nicht vorher geschieden) sowie ein paar weitere Sachen einprogrammiert werden. Ein Tech2 werde ich mir früher oder später ohnehin zulegen müssen und Notfall gehe ich auch zum Baron. Wegen der HU sowieso. Ich habe die Erfaung gemacht, dass man sich unter Schraubern super austauschen kann und gegenseitig profitiert. Man sitzt ja gewissermaßen im selben Boot.
  22. Hallo zusammen, 93II Kombi und verunfallter SSedan aus Kassel. Ich warte in der Regel alles selbst am Fahrzeug. Hat vielleicht jemand in oder um Kassel ein Tech 2 herumliegen?
  23. danke
  24. Hallo, leider öffnet sich in der Trionic 8 weder die knock count Map, missfire tab, noch Airmass result Viewer. Das Realtime Panel zeigt 0 werte an. Die fault codes lassen sich wie gewohnt auslesen. Die Flasher, T8 und Extras habe ich bereits zwei mal de- und reinstalliert. Klicke ich etwas im airmass/ torque -controller an, wird mir die Meldung "... does not exist in this file" angezeigt Ich nutze das OBDLinkSX. Ich benötige die T8 dringend zur weiteren Diagnose und bedanke mich für eure Hilfe!
  25. Danke sehr Nil. Hast mich bereits weitergebracht. Aus Neugier. Ist der Sensor überflüssig, wurde ab 04 nur gespart oder ist er gar schadhaft?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.