Zum Inhalt springen

Haelgor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Haelgor

  1. Was ist denn das für ein Einbau am Motor? Auf dem Bild sind auf der rechten Seite am Radhaus 3 rote Deckel zu sehen und im Krümmer steckt ein Sensor? Was ist das denn?
  2. Haelgor hat auf ananga02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In Obergünzburg sieht das auch so aus.....
  3. ....ok, die Luftführung vom Ölkühler war schon zu stark angegriffen
  4. Ich hatte die Teile mit den Lenkern schon zum Beschichten gebracht...und heute wieder abgeholt. Das macht schon Freude, wenn das matt glänzend zurückkommt
  5. Also es geht weiter, ich habe den Saab jetzt zum Sandstrahler gebracht. Mit einer Holzkonstuktion habe ich den Vorbau wieder rollfähig gemacht. Inzwischen habe ich einige Teile zum Beschichten gebracht, unter anderem die Querlenker. Beim Vorbereiten ist mir aufgefallen, dass der rechte obere schon ganz schön an Materialstärke verloren hat. Eigentlich würde ich den gerne erneuern, allerdings ist der in den einschlägigen Lieferanten nicht vorrätig. Daher überlege ich, ob ich den alten wieder einbauen soll..... Dann möchte ich gerne die Gummis durch die PU-Lager ersetzen. Da gibt es nach meiner Recherche 2 Hersteller. Einer in England und einer in Polen. Die Firma aus Polen hatte bis vor kurzem eine Filiale in Karlsruhe. Dort habe ich für meinen E46 schon Lager bestellt. War sehr zufrieden mit der Qualität und die Lieferung ging superschnell. Nun verweist die Website aber direkt nach Polen. Da habe ich dann angerufen und ein konnte mich auf deutsch mit dem Mitarbeiter unterhalten. Sie haben die Lager für den Saab aktuell nicht im Programm, würden diese aber erstellen, wenn sie die Lenker als Muster hätten. Ich zögere etwas damit mein 4 Querlenker hinzuschicken......... Naja, vermutlich werden es dann doch die Lager aus England, am Besten noch vor dem Brexit bestellen..:-) Dann habe ich noch eine Kiste an Kleinteilen, die ich zum verzinken bringen werde. Und danach gehe ich den Motor an. Zunächst braucht der eine neue Steuerkette.
  6. ja, ich habe die anderen Stellen auch auf dem Schirm. Die Haube habt ihr ja noch gar nicht gesehen.....Steuerkette, Laderlager, Himmel, Türen, ...... aber es ist ja ein Hobby Auto und ich brauche es nicht im Alltag. Ich habe aber nicht die Möglichkeit, das Auto längere Zeit in der Werkstatt zu lassen, daher mach ich immer überschaubare Etappen. Das wird jetzt schon eine längere, und die Blechsachen in diesem Bereich sollen dann schon gemacht werden. Die Frontmaske, die Querlenker und ein paar Bleche hab ich schon zum pulverbeschichten gebracht. Die hinteren Radläufe sind recht gut, die rechte Seite hab ich wegen eines Streifschaden schon machen lassen. Kofferaumboden hat auch nur wenige Stellen. ...aber ihr habt recht, das ist eine Reise Allerdings habe ich auch mit meinen anderen Autos einige Erfahrung.........mein jüngstes Auto ist von 2004 . Bei meinem T4 z.B. hab ich auch so eine "Teilrestauration" gemacht, Radläufe vorne und Einstiege.....auch hier hab ich vorbereitet und die Blecharbeit dem Lackierer überlassen.
  7. Bei unserer Zulassungstelle sind die auch sehr streng. Ich mache die Plaketten zuhause mit dem Fön warm und löse alles an, lasse sie aber noch richtig drauf. Bei der Zulassungsstelle habe ich dann einen Plastikschaber dabei und frage höflich, ob ich das selbst machen darf und dann mach ich die vorgelöste Plakette weg. Reste die noch bleiben kann ich dann wieder zuhause in Ruhe entfernen. :-)
  8. das ist ja eine gute Idee, ich fand das auch eine etwas ungewöhnliche Konstruktion. Da ja unter dem Träger noch Luft zum Boden ist und man da auch schlecht zum Bearbeiten hinkommt. Das nehme ich mit - Danke!
  9. Hallo, ich habe meinen 900er mehr oder weniger zufällig 2012 erstanden. Von einem Freund erhielt ich den Hinweis, dass ein alter Saab ein neues Zuhause sucht. Eine Dame hat das Auto als Vorführwagen beim örtlichen Saab Händler gekauft. Nach 20 Jahren ging es zunächst mit Saab zu Ende und schließlich hat auch die Werkstatt geschlossen und es gab keine adäquate Betreuung mehr für den inzwischen doch reif gewordenen 16S. So stand die Trennung an und ich erfuhr davon. Nach einer Probefahrt waren wir uns dann einig :-). Ich fuhr den Saab erstmal ein halbes Jahr, um ein Gefühl zu bekommen, was so alles zu machen ist. Erfreulicherweise, war er sehr gut fahrbar, technisch OK, und machte mir viel Freude. Danach habe ich Ihn erstmal abgestellt und immer nur für die HU wieder bewegt. Bis 2018 hat er die Plakette auch meist ohne große Probleme bekommen. Dann aber war dem Prüfer der rechte Längsträger und der Achswellentunnel nicht ganz geheuer und platzierte einen Hinweise auf dem Bericht. Den Stempel hab ich noch bekommen, aber es war der klare Hinweis, dass ich nun mal etwas intensiver dran muss. Also ging es letzten Sonntag los. Motor raus und mal die relevante Stelle freilegen . Ganz so schlimm ist es nun gar nicht, viel Rost, aber wenig ist durch. ich bin leider kein Freund von Blecharbeiten, daher habe ich schnell Kontakt mit meinem Lackierer aufgenommen und mit ihm das Vorgehen besprochen. Damit er sauber arbeiten kann, hat er sich gewünscht, dass ich erstmal alles Sandstrahlen lasse, damit man auch gut die Schäden sieht. Also geht er am Freitag erstmal zum Strahler und dann sehen wir weiter. Inzwischen habe ich ja einen ganzen Berg an Teilen, die ich jetzt sauber und schön machen kann..... Dazu dann später mehr, jetzt bin ich erstmal fertig mit meinem ersten Beitrag :-)
  10. Haelgor hat auf Haelgor's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo, nachdem ich nun schon eine Weile hier beobachte und schaue möchte ich mich auch vorstellen (und auch den Saab :-) ) Ich habe schon eine sehr lange Verbindung zu Saab. Mein Vater hat 1977 in unserem kleinen Autohaus die Vertretung für Saab übernommen. Das war in unserem kleinen Ort in der schwäbischen Ostalb eine kleine Sensation. Auf dem Land fuhr man traditionelle Autos aus Stuttgart oder Wolfsburg.... Ich war damals 10 Jahre alt recht unvoreingenommen und fand die schrulligen Autos klasse. 1979 hatten wir dann einen der ersten 99 turbos vekauft. Kardinal rot, 3 türer, kurze Zeit später hatten wir dann einen marmorweissen 99 turbo Sedan, mit dem wir sehr viel Spass und Freude hatten....und viele überraschte Gesichter, wie das Ding abging. Daher war es nur klar, dass mein erstes Auto auch ein Saab sein wird. Ein Turbo war natürlich zu teuer, daher ein 99 GL super, also 2 Vergaser mit 108PS als 3-türer. Über die Jahre hab ich mich dann über verschiedene Modelle bis zum 900 turbo 8 sedan Bj. 82 hochgearbeitet. Zwischenzeitlich gab es das Autohaus leider nicht mehr.....wie oben beschrieben, auf dem Land fährt man eher traditionell.... Dann war ich mit meinem Studium fertig und an meiner ersten Stelle gab es dann einen Dienstwagen. Leider kein Saab mehr..... Danach wurde es ruhig mit Saab, mein Vater starb früh, und Familie war wichtiger, ich hatte kaum noch privat mit Autos zu tun, ausser zum Fortbewegen. Im Bekanntenkreis war meine Saab Affinität aber schon bekannt und so bekam ich 2012 den Hinweis auf einen Saab 900, der zu verkaufen wäre. Anschauen kann man ja mal. Bei der Probefahrt kam aber dann sehr schnell das alte, sehr vertraute Saab Gefühl auf. Die Dame, die das Auto sein 21 Jahre besaß hat das auch bemerkt und so kann der gute 900 turbo 16S zu mir. Nicht schön, aber soweit gut in Schuss, bin ich die ersten Jahre ohne größere Arbeiten damit gefahren. Ich habe nun das Auto, von dem ich in der Jugend imm er geschwärmt habe.....toll. Zum Forum bin ich übrigens über Klaus gekommen. In seiner Halle habe ich eine gebrauchte Haube gekauft, und das sind wir ins Gespräch gekommen, bei so vielen schönen Autos, die da standen war das auch nicht schwierig. Dabei hat er mich dann auf dieses Forum aufmerksam gemacht.....Danke Klaus :-) Aktuell habe ich mir den Motorraum vorgenommen.....dazu ein Extra Thema bei den Projekten...:-) Also nochmal Hallo und ich freue mich auf Euch! Helge

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.