Zum Inhalt springen

Pizzicato

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Pizzicato

  1. Pizzicato hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da ist ja auch nicht wirklich was verölt, ich dachte halt, wenn es der Simmerring ist, sollte da doch alles schön verölt sein. Und ja, die Manschette meine ich. Was sollte ich dann da alles wechseln? Ich denke aber nicht, dass der Nehmerzylinder undicht ist, denn der Bremsflüssigkeitsstand ist konstant.
  2. Wie ist denn der Preis? Neu, gebraucht oder überholt? Warum nicht auch nur die Dose einzeln? Wie sieht es jetzt eigentlich mit einer Kompatibilität mit anderen Autos aus?
  3. Pizzicato hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Öl scheint ja nicht dort her zu kommen, ich hatte den Simmerring der Kurbelwelle im Verdacht, die Schweinerei zu verursachen. Das Öl läuft irgendwo am Getriebe entlang, leider fast unmöglich zu sagen, ob es nun aus dem Getriebe oder dem Motor kommt.
  4. Pizzicato hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe heute mal die Haube von der Kupplung abgenommen. Diese Manschette, die um die Welle ist, ist bei mir kaputt. Wie heißt diese Manschette denn? Ist es sehr, sehr dramatisch? Wenn ich jemanden auskuppeln lasse, ist der Trieb zum Getriebe schlagartig ruhig, beim Einkuppeln fängt er an zu brummen. Ich dachte erst, der Simmerring ist undicht, aber irgendwie ist nicht viel Öl zu erkennen. Gibt es Dichtsätze fürs Getriebe und kann man das ohne Bühne richten? Also einfach den Wagen auf Rampen stellen? Ich weiß auch noch nicht, ob es nun Öl vom Getriebe oder vom Motor ist. Der Verlust, der sich am Peilstab bemerkbar macht, ist nicht so hoch, dass er die Flecken erklärt, die mein Auto hinterläßt.
  5. Buhuhu meine Dose ist auch kaputt... Ich habe mich schon gewundert, warum die Leistung so schwankt... Mal zieht er noch recht gut und bis vor kurzem lief er auch recht sparsam. Kann mal jemand ne Sammelbestellung aufgeben? Vielleicht wirds dann billiger, bei TRX Reifen hat es geklappt, nur es sind dann doch nicht genug Leute zusammengekommen. Der Verteiler wird doch auch kein exklusives Saab-Produkt sein, oder? Wo erkenne ich denn den Hersteller? Ich habe auf den ersten Blick nur eine Nummer entdecken können.
  6. Pizzicato hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo sitzt denn das Relais für den Gurtwarner? Kann ich das abgerissene Kabel einfach wieder an die Gurtpeitsche tüdeln(für Masse) oder muss das irgendwo ganz bestimmt angeschlossen werden? Der Schaltplan zeigt zwar die Schaltung, aber ich weiß noch nicht, wo ich die Kabel und Komponenten finde.
  7. Pizzicato hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Auch wenn ich den Beifahrergurt reinstecke, geht sie nicht aus. Es scheint auch die richtige Birne zu sein, denn der Aschenbecher leuchtet auch permanent, ebenso die restliche Beleuchtung. Danke
  8. Pizzicato hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Gurtwarnleuchte brennt und ist nicht dazu zu bewegen, auszugehen. Hat jemand einen Schaltplan dazu parat? Wo sitzt das Relais?
  9. Pizzicato hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Kupplung dürfte jetzt um die 6000 km runter haben seit Tausch
  10. Pizzicato hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mit der Kupplung irritiert mich jetzt aber, sie trennt schon auf den ersten mm fast ganz. Ich brauche das Pedal fast nur einen cm treten, um einwandfrei schalten zu können. Wozu hat man dann so einen langen Pedalweg, wenn man ihn um mindestens die Hälfte reduzieren könnte?
  11. Pizzicato hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, da ich nachwievor keine Repanleitung habe, neue Fragen, die mir die Suche nicht zufriedenstellend beantwortet hat: Ich möchte die Kupplung einstellen. Wie und wo? Meine Kupplung trennt sehr früh und kommt sehr spät. Da sie wohl erst vor kurzem getauscht wurde, möchte ich sie nicht gleich wieder plätten. Bei der Gelegenheit wollte ich mich auch mal über den Kurbelwellensimmerring hermachen, da er scheinbar der Übeltäter für den Ölverlust ist. Kann man den Sturz an der Vorderachse korrigieren? Ich habe meine Spur einstellen lassen und im Protokoll ist das linke Vorderrad aus dem Ideal raus. Es sei nicht schlimm, nur der Reifen würde wieder leicht einseitig abfahren, aber wohl nur minimal. Mein Fahrlicht geht, geht nicht, geht, geht nicht... Ein kurzes Wackeln am Relais oder einfach nur gegen die Fuse Box schnippen hilft. Nein, es ist nicht das Relais, ich habe schon mit einem anderen probiert. Umschalten auf Fernlicht geht aber immer. Kontakte? Wo verliert ein 8V normalerweise bei hoher Laufleistung Öl? Manchmal macht er es, manchmal nicht. Hängt wohl auch teilweise von der Betriebstemperatur ab. Klassische Stellen und auch die, die man nicht sofort verdächtigen würde. Wenn das Kabel vom Gurtschloss abgerissen ist, sollte die Gurtleuchte dann immer brennen oder immer aus sein? Diese Gurtgeschichte wurmt mich noch immer. Die Sitzheizung auf der Beifahrerseite funktioniert scheinbar(laut Aussagen meiner Beifahrer) auch nur sporadisch. Wo suche ich zuerst? An der Belegungserkennung? Wo sitzt der Thermostat für die Sitzheizung? Kann man den verstellen? Mir geht die immer zu schnell wieder aus.
  12. Kommt das Geräusch von vorn, von einer Seite oder von hinten? Kann es auch der Getriebeantrieb sein?
  13. Ich finde die Preise bei Saab für ET auch eine absolute Frechheit. Kostet eine Servopumoe für den 8V mehr als die gesamte Lenkung, kosten die Einspritzleitungen, wenn sie denn noch lieferbar sind über 50 Euro/Stück und die ATW-Manschette das Dreifache von denen aus dem Zubehör.
  14. Man schaue sich nicht nur VW an für ein Auto mit langer Bauzeit, Was hat denn Citroen gemacht? Die DS wurde 20 Jahre gebaut, mit einem Facelift. Der CX wurde 15 Jahre gebaut, und die Ente knappe 40 Jahre. Die Ente war ausserdem schon veraltet, als sie auf den Markt kam, verkaufte sich aber lange erfolgreich...
  15. Danke an alle, ich habe gebrauchte Leitungen bekommen. Nun leckt aber mein Getriebe wie Sau. Wie an anderer Stelle geschrieben, wird es wohl eine Generalüberholung werden... :(
  16. Leitenden Kleber besorgen/mischen. Dem Kleber ein leitendes Material auf Staub- oder Krümelbasis beimischen(Graphit?) Mein Vater hat mal so den Kontakt der Heckscheibenheizung vom Käfer oder Karmann geflickt...
  17. Wenn die bei VW so teuer sind, wie die, die es noch über Saab gibt, dann kome ich billiger über einen Schrotter an die Leitungen.
  18. Danke, aber ist es einacher, einen Golf I GTi aufzutreiben oder einen 900i?
  19. Ja, Flenner kann nicht alle liefern und auch nur original Saab, eine kostet um die 55 Euro... Schwedenteile hat keine für einen 8V. Ich brauch aber nur die Leitungen, nicht die Düsen!
  20. Notfalls geht es auch mit Nachtexpress oder etwas in der Richtung. Oder gibt es eine Selbstalternative? Danke
  21. Hallo! Ich suche dringend(noch heute) die Einspritzleitungen für einen Saab 9001 MY 88. Raum Ruhrgebiet. Siehe auch suche Teile... Langsam wird es wohl doch eine Komplett-Überholung.
  22. Natürlich lasse ich den Motor nicht an, um die Antriebswelle loszubekommen, ich wollte das Auto eigentlich noch eine Weile fahren. Anlasser für das Leeren der Pumpe. Wir haben natürlich mit einem speziellen Abzieher oder besser Ausdrücker gearbeitet. Das Drehmoment bezog sich auf die Kraft, die wir aufgebracht haben, ohne itgendetwas auch nur einen Millimeter zu bewegen. Die Welle haben wir (s.o.) so getrennt, ohne Ausbau, die neue Manschette ist drauf und die Welle wieder zusammengebaut. Es geht auch ohne Ausbau der Welle, den Ring, bekommt man recht gut auf und die Welle auch leicht raus. Also nix Schraubstock.
  23. Wir haben mit einem Hammer drauf rumgekloppt, ohne Erfolg, dann mit einem Abzieher, ohne Erfolg, kraftmäßig war es das, was 2(!) Erwachsene so an Drehmoment aufbringen können, einer mit Brechstange zum Kontern und einer am Hebel des Abziehers. Wahnsinn! Die Brühe ist schon raus, haben wir die neue Lenkung schon eingebaut. Dann lasse ich einfach mal den Motor an(ein paar Anlasserumdrehungen werden wohl reichen. Muss ich norwendigerweise die Spur einstellen lassen, oder reicht es, bei der alten Lenkung Maß zu nehmen?
  24. Naja, genauso wie mit ausgebauter Welle. Federring aufdrücken und dann die Welle abziehen. Ich denke aber mal, das geht nur, wenn man alles abschraubt. Da ich auch gleich alle Traggelenke mittausche, geht es relativ(!) einfach. Wer Citroen fährt, kommt zwangläufig auf merkwürdige Lösungswege. Aber wie bekomme ich alles Servoöl aus dem Behälter und aus der Pumpe...? (8V, also alles in einem)
  25. Ich hänge mich hier mal an mit einer weiteren Frage: Wie bekomme ich restlos die gesamte Brühe aus dem Servobehälter und Pumpe? Die Antriebswelle rechts ging wunderbar raus. Die Linke hat sich jedoch dazu entschlossen, auch mit Spezialwerkzeug, sich keinen mm zu bewegen. Wir haben das Gelenk einfach an der Scheibe gelassen und direkt auseinander gebaut. Fummelkram!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.