Alle Beiträge von Kuhno
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Gestern, in Frankfurt am Henniger Turm, in einer ziemlich gammeligen Tiefgarage, ein automobiles Highlight, ein Alfa Romeo 2600
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
wenn man erkrankt ist, versinkt zuerst einmal alles andere in Bedeutungslosigkeit bis man sich wieder aufrafft, nach vorwärts sieht und wieder Ziele entstehen. Ein guter Freund hat es nach so einer dunklen Zeit geschafft, ist wieder gesund und erfreut sich seines Lebens mehr als je zuvor. Er wohnte heute das halbe Jahr über in Südfrankreich. Dir wünsche ich von Herzen das Gleiche! Gerd
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Mit mehr Geld kann man sich einfach die schöneren, begehrenswerteren und interessanten Autos leisten. Punkt und Basta! Wer das anders sieht, belügt sich selbst. Bei mir geht das in den sechstelligen Bereich, siebenstellig ist da auch nicht, bzw. wäre es hinten und vorne nicht dem Rest angemessen. Selbst wenn, dann würde ich das nicht für ein Auto ausgeben, sondern für ein Oldtimer Flugzeug und eine Riva Yacht. Würde ich an einem großen See oder am Meer wohnen, hätte ich weniger Autos, dafür aber eine Riva Aquarama oder ein Pendant von Boesch. Zum Glück habe ich Freunde, mit denen ich auch so etwas geniessen kann. Nach oben gibt es niemals Grenzen. Natürlich gibt es auch interessante Autos weit unter diesen Bereichen, so halt auch Saab, man ist aber halt einfach begrenzt in seiner Wahl. Mit meinem Ami 6 hatte ich auch auf RR, Jag oder Ferrari Treffen Furore gemacht, durchweg alle waren begeistert. Leider ist es aber -nach meinen Erfahrungen und der anderer- relativ häufig so- dass, kommt man mit einem Ferrari o.ä auf ein Treffen von preisgünstigen Oldtimern, wird man bestenfalls ignoriert oder es gibt dämliche Bemerkungen. Ein Freund, der mit seinem 300SL Flügeltürer mal ganz blauäugig zu einem Mercedes Treffen mit vornehmlich /8, W123 und Flossen fuhr wurde richtig angefeindet. "Scheckbuchrestaurateur" war das harmloseste. Seine -sehr hübsche- Tochter war dabei und wurde für seine Freundin gehalten, die Kommentare waren nicht druckreif, nach einer Viertelstunde verschwand er unter dem Beifall dieser armseligen Leutchen.
-
Meine Autokarriere
Meine Frau hatte ihn drei Jahre, neu gekauft, in brg und Leder beige. ca 140 TKM damit gefahren. Zum ersten ein sehr schöner gefälliger Wagen, wesentlich schönerer und recht aufwendiger Innenraum im Vergleich zu den recht popeligen Mondeo mit Plastik"charme". Die alte XJ Front und ein schönes Heck. Motorisierung ok, halt ein Diesel von Ford. Ich würde heute den 6-Zylinder nehmen, passt einfach besser als der nicht sehr kultivierte Diesel. Die Probleme lagen auf der Ford Seite, defekte Wasserpumpe, gerissener Kühlerschlauch (2x und jedesmal musste der Abschleppwagen kommen) einmal Klimaanlage defekt. Ein gutes Exemplar ist aber trotzdem durchaus empfehlenswert. Ein Ford im wesentlich schöneren Gewand innen sowie aussen. Bilder hab ich keine, die Alltagsautos werden halt fast nie fotografiert. Wenn Du das Glück hast, einen gepflegten Lancia Lybra Kombi mit wenig Kilometern zu ergattern, ist der ganz sicher vorzuziehen, vor allem mit dem 2,4 Common rail Diesel. Die meiner Frau sind alle unverschuldet in einem Unfall geendet. Sieht nicht so schlimm aus im Bild, aber die Vorderachse war verschoben, ein Trottel fuhr aus einer Einfahrt ungebremst mit Schwung auf das rechte Vorderrad und schob ihn quer über die Straße
-
Meine Autokarriere
Ich gehe davon aus, dass es vor Lachen war. Morning peasants! (always gentle and polite) https://www.youtube.com/watch?v=4iN9Vviz5uE
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Das ist doch nicht zu fassen! Manche lernen es nie oder wollen es nicht.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
[mention=3327]saabracadabra75[/mention] Mein sehr guter Freund Norbert, RR Enthusiast und Besitzer zweier schöner RR ist Spezialist für Vorkriegs RR und hat ein wunderbares Buch über die "indischen" RR illustriert und mit verfasst. Siehe PDF und Bildauszug Nicht nur für einen Fan der Marke sehr lesenswert infocus-RR.pdf
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Das würde ich sehr bedauern, das wäre eine Stimme der Toleranz und des nach allen Seiten offenen Geistes weniger! Mit René habe ich lange telefoniert und kann ihn sehr gut verstehen. Viele Grüße Gerd
-
Meine Autokarriere
Huldvoll und gnädig nehmen wir (pluralis majestatis) die Entschuldigung generös entgegen und danken für die tiefe und demütige Einsicht, dass eine Löschung meiner Traktate nicht den hehren Geboten des liber sapientiae saabensis entsprach. Seiet gegrüßt und habt unseren Segen!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
Gut - Danke! Das habe ich nun selbst getan, soweit es sich um Antworten auf gelöschte Posts bezieht!
- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
zum Thema Design und Vergangenheit oder Gegenwart - Interessiert mich nicht im Mindesten, ich gehe einfach nach meinem persönlichen Geschmack. Und - Geld hilft schon sehr, um seinen eigenen Geschmack zu verwirklichen Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nix!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
oh je - dann fangt ihr mal an, ich mache dann furchtlos mit!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
:biggrin: Würde ich schreiben, ich hätte drei Saab und einen BMW, wäre das ok und fände Beifall. Mist! hab ich leider nicht. Schreibe ich, ich habe einen Rolls, einen Aston, einen Range Rover (unter anderem ) - entspricht das zwar der nackten Wahrheit (ich schäm mich ja so ), führt aber bei den üblichen Verdächtigen zur Schnappatmung, wie schon x-fach zusammen mit küchenpsychologischen zusammen gegoogelten Schlausprüchen über meine -ach so verkorkste- Person. Redet euch nicht raus! Nein, kein Zoo, hier eher ein Kleingarten mit über die jeweiligen Jägerzäune blickenden Kleingärtnern...............
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
so ist es zum großen Teil. Markentreue Fans neigen dazu, ihr Auto in den Himmel zu heben und quasi als das tollste aus der Autowelt zu vergöttern. Das ist Unsinn, ein Auto ist ein Auto und sonst nichts, also eine Sache die gebaut wurde, um damit Geld zu verdienen, nicht um die Menschheit zu verbessern, egal ob Dacia oder Rolls-Royce. Als nicht markentreuer Oldtimerfan ist mir die Marke selbst völlig wurscht, ich kaufe, was mir gefällt und bin froh damit. Brot und Butterautos, egal ob alt oder neu, sind da, um jemanden von A nach B zu bringen, deshalb sprechen mich da nur ganz wenige an. Mir kann ein Auto gar nicht luxuriös und handwerklich perfekt genug sein. Und das ohne Bling Bling und verschwurbelte Juke Box Formen, das ist der Grund, warum ich keine US Cars (bis auf wenige Ausnahme wie die 67er Corvette und den klar gezeichneten Mustang der ersten Serie) Autos sind nur ein Teil meines Lebensstils. Unser Saab ist ein nettes Alltagscabriolet das nicht an jeder Ecke steht, recht skuril und zuverlässig ist, das war es aber auch schon. An technischen Meisterleistungen kann ich da wenig erkennen, state of the art auf hohem Niveau. Meine Frau fährt ihn hauptsächlich, den SL findet sie zwar viel komfortabler und viel leiser, aber der hat kein elektrisches Verdeck, der einzige von den vier Cabriolets die wir haben, der keins hat. Das der Aston und der RR bei manchen zu Schnappatmung führt, ist ein amüsantes Detail.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
Ich wusste nicht, dass Du ein Patent auf Geschmackssicherheit hast
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
genau - so hiess auch die Farbe meines Carrera RS (extra so neu bestellt, war meine Wunschfarbe) schlüpfergrün - bei Porsche allerdings "mintgrün" http://www.wasserweg2.de/cms/uploads/pics/PC290018.JPG
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
Ich kenne keinen RR Fahrer, zumindest im Club, für den der Wagen ein Statussysmbol ist. Ich wundere mich immer, dass das so wahrgenommen wird. Ich z.B. besitze keine Statussymbole, sondern Dinge die für mich persönlich schön und erstrebenswert sind und mir ohne Verrenkung leisten kann, würde ich sonst einen Saab fahren? Symbole besitze ich nicht. Mein "Status" in der Wahrnehmung anderer amüsiert mich entweder, oder lässt mich den Kopf schütteln. Egal ist es mir so oder so.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
Ach Junge, ich scheine ja viel Platz in Deinen Gedanken zu haben, dass Du mich andauernd erwähnst! Auch wenn Dir das in Deiner kleinen Welt nicht verständlich ist, ein Auto ist bei vermögenden Leuten schon lange kein Statussymbol mehr, das gibt es dann eher die Villen, Yachten und Flugzeuge, Autos werden da mit Kleingeld bezahlt. Statussymbole sind es eher in der nicht vermögenden Halbwelt und der Welt der Autofans die sich mit Ach und Krach einen alten Luxuswagen gönnen. Ich gönne es denen auch und freue mich für sie, käme mir nicht in den Sinn, da erschüttert zu sein, oder -wie Du- Küchenpsychologie zu betreiben. Es gibt für mich nur drei Sorten von Autos, die mir gefallen, die mir nicht gefallen und die ich nicht wahrnehme weil blosse Transportmittel.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
schräge Farben und Farbkombinationen gab es schon immer bei RR, viele Kunden waren und sind ja ausgesprochene Exzentriker, auf die ja auch Mansory als Klientel schielt. Der im Bild gehört einem Clubmitglied, der hatte ihn in England von einer alten Dame gekauft die ihn so bestellte. Was mir -bis auf den sehr gelungenen Mulsanne- nicht mehr gefällt, sind manche Bentleys, man entblödete sich noch nicht mal, einem der GT Modelle rot lackierte Bremssättel a la ATU zu verpassen. Man hat hier evtl. eine Kundschaft im Auge, der man nicht im Dunklen begegnen möchte.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Nun, gar keine einfache Frage, Komfort war immer oberste Maxime und auch immer im Highend Bereich. Von den früheren 6,75 ltr V8 war genau wie heute bei den -stark modifizierten, nicht aus dem, Regal - BMW Motoren im Wagen nahezu nichts zu hören. Die BMW motorisierten haben deutlich mehr Power und sind einfach moderner und besser. Der Verbrauch ist eigentlich allen RR Fahrern wurscht. Meine Corniche braucht so 18-20ltr. die neuen brauchen kaum weniger. Verarbeitung - nun ja, auch immer im Highend Bereich, obwohl bei den alten zuviel "Overengeneering" da war, teilweise war die Technik einfach viel zu komplex entwickelt worden. Das fängt bei den Fensterhebern an, geht über die Radaufhängung, die Klimasteuerung usw. Das Dreikreis Bremssystem (ein normales Zweikreissystem und ein drittes Hochdrucksystem nach Citroen Patent) meiner Corniche ist viel zu aufwendig, wenn da was dran ist, wird es richtig teuer, vorne hat sie so vier Bremssättel. Der Zweitonner bremst wie ein Sportwagen! Die Wartungskosten sind gestern wie heute sehr hoch. Die Klientel ist natürlich eine sehr anspruchsvolle, da wird mehr gemeckert als bei anderen Marken Ich bin da schon recht objektiv, da ich kein ausgewiesener Fan einzelner Marken bin.
-
Meine Autokarriere
[mention=467]brose[/mention] Was soll das, meine Beiträge zum Roadmaster zu löschen? Es wurde explizit hier danach gefragt, und ich habe mit Bildern geantwortet. Das ist ziemlich selbstherrlich mein Lieber und hat mit den Forenregeln nichts, aber auch gar nichts zu tun!
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
und noch ein rares Exemplar, ein BB Porsche, damals war Rainer Buchmann mit seiner Firma in der ersten Garde der Veredler bzw. Umdesigner. Nicht mein Ding, aber sein Kundenstamm fand es toll. Dieser hier ist aus seinem Neubeginn 2014, der BB moonracer, eine Neuinterpretation mit Glasdach des Regenbogen-turbo-targa von 1976 auf Basis eines 1980er Porsche Targa, leistungsgesteigert auf 330PS und - bei einem Händler - ein Rolls-Royce Wraith wie weiter oben vorgestellt:
-
Offener Sportluftfilter Saab 901 Turbo
So ist es! Ansaugluft muss sozusagen aus der Kälte kommen, am besten direkt aus dem Fahrtluftstrom. Ansaugfilter im Motorraum mit heisser Luft sind schlicht und einfach Unsinn und kontraproduktiv und senken die Leistung. Vielleicht gibt der Lärm (Verzeihung - der sportliche Sound) das Gefühl von Mehrleistung. Schaden tut er nicht, nur dem Geldbeutel. Die offenen Filter direkt am Lufteinlass müssen wenn schon, dann nach oben in einer "Ram Air" Hutze auf der Motorhaube enden die zum Motor hin abgedichtet ist. Wie gesagt Tuningstufe 1 - Aufkleber, dann der andere genannte Müll wie oben genannt.