Zum Inhalt springen

Kuhno

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuhno

  1. Saab Stammtisch Die SAAB-Lounge. Für alle anderen Themen... Ich denke nicht, dass das gegen Forenregeln verstößt, hier haben schon einige ihre Fremdfabrikate vorgestellt. Gerne kannst Du, wenn Du das willst, auch Dein Fremdfabrikat in einem gesonderten Thread vorstellen.
  2. [ATTACH=full]186936[/ATTACH] schon lange ging ich schwanger damit. Nun hab ich es getan, in 14 Tagen wird er geholt, nachdem er in England einer gründlichen Inspektion unterzogen wurde. Ein Bentley 3,5 von 1937. "the silent sportscar" wurde er beworben. Karossiert wurde meiner von Park Ward als "two door sports saloon" also ein Coupé mit vollwertigen Rücksitzen und zwei Türen. Die Karosse ist ein absolutes Einzelstück von drei "two door sports saloon" die anderen beiden mit Stromlinienkarosse. Die Fahreigenschaften sind so gut, dass man auch heute noch bestens im Verkehr mitschwimmen kann, rund 120 PS und 160km/h waren damals eine deutliche Ansage, als Mercedes noch den 170 mit rund 50PS baute [ATTACH=full]186935[/ATTACH] [ATTACH=full]186935[/ATTACH]
  3. stimmt, hab ich auch nur im Saab und das auf Wunsch meiner Frau nach Navi und Rückfahrkamera. Ich selbst habe in meinen Autos das Radio ohnehin nur sehr sehr selten an
  4. Wie vorgestellt, habe ich bei meinem ja auch das Alpine System verbaut und bin mit seiner Multifunktionalität sehr zufrieden, vor allem die Rückfahrkamera ist sehr hilfreich. Das Auto ist ja zum einen kein wirklicher Oldtimer, zum anderen kann jeder machen was er will, ein Auto ist ein Ding das man mehr oder weniger mag, sonst nichts. In wirklichen Oldtimern würde ich -wenn überhaupt- so etwas nur verdeckt verbauen.
  5. eine Spendenaktion für die gerichtliche Klärung von Fehlverhalten einiger betreffend Zulassen von Beleidigungen und das juristisch und von den Forenregeln her nicht haltbare Sperren ist mehr als fragwürdig. Sie dienen nicht dem Forum oder dem Verein, sondern Einzelpersonen die sich so quasi ihrer Verantwortung entziehen können.
  6. Urlaub im Heimatland - auch schön! Hier im Allgäu und Vorarlberg im Ferienhaus mit Besuch von Freunden
  7. Meine jetzige Stellungnahme im Forum ist aus Gründen der Fairneß, Meinungsvielfalt und dem Recht auf Gegenrede erfolgt und im Sinne der Forenregeln. Es kann nicht sein, dass öffentliche Vorwürfe und Unterhaltungen über meine Person nicht beantwortet werden dürften. Meine Sperre war durch nichts gerechtfertigt, definitive und im Sinne des §185 gemachten Beleidigungen mir gegenüber usw. wurden trotz x-facher Meldung nicht geahndet, so dass ich leider gezwungen war, die Sache via Anwalt/Gericht anzugehen. Die Aufregung hier darüber, dass man als Bürger seine Rechte wahrnimmt, ist völlig unverständlich. Es ist durchaus so, dass hier nicht wenige User ihrer Empörung hierüber mir per PN/Mail ausdrückten und mich unterstützen. Darunter auch ein ehemaliges Vorstandsmitglied, der aufgrund dieser Dinge seine Position aufgab und sich für gerichtliche Auseinandersetzungen als Zeuge zur Verfügung stellt. Ich bin also nicht alleine. Die justiziablen Fakten: Niemals habe ich gegen die Forenregeln verstoßen, niemanden beleidigt, niemandem üble Nachreden angehängt, niemanden bedroht Im Gegensatz wurde ich von Usern persönlich beleidigt (z.B. Demenzkranker, Vollidiot, Depp usw.) Bedroht (mal nach Baden Baden Kuhno besuchen, mal das RR Forum aufmischen) Mehrfach Lügen verbreitetet (aus dem Citroen Forum ausgeschlossen) Der durch einen Moderator angefragte Beweis, das dem nicht so ist, erbrachte ich, nichts geschah. Die sind justiziable und belegbare Fakten. Trotz x-facher Meldung erfolgte seitens der Moderation eine Reaktion, niemand wurde gesperrt, im Gegenteil, höhnische Kommentare erfolgten. All dies wurde per Screenshot gespeichert und meinem Anwalt übergeben. Eine juristische Auseinandersetzung erfolgt nicht mit dem Forum oder dem Verein, sondern mit den Personen die dies verantworten bzw. selbst gegen jegliche Forenregel verstießen. Ein Spendenaufruf für das Forum bzw. den Verein ist rechtlich zu hinterfragen Die Personen/User, die es betrifft, erhalten noch diesen Monat eine kosten- und strafbewehrte Abmahnung wegen Beleidigung, über Nachrede und Drohung bzw. Nichthandelns trotz mehrfacher Meldung an die Moderation und den Vorstand. Ebenso wird der Vorstand aufgerufen, die betreffenden User für drei Monate zu sperren und zu verwarnen. Deren Namen werde ich hier natürlich öffentlich nicht nennen. Gegen eine ggf. erneute Sperrung werde ich gerichtlich angehen. Nach meiner Sperre, wurde mir trotz mehrfacher schriftlicher Nachfrage nach den definitiven Gründen nicht geantwortet. Auch mein mehrfacher Aufruf, dies persönlich in einem Telefonat zu besprechen, wurde ignoriert. Ich war so, zur Durchsetzung meiner Rechte, gezwungen, meinen Anwalt zu beauftragen. Die dann durch deren Anwalt erhaltene mehrseitige Antwort hierauf bestand aus Verdrehungen und Allgemeinplätzen. Offensichtlich aus der Erklärungsnot heraus wurde mir sogar der Vorwurf des Rassismus gemacht. Nichts aus diesem langen Schriftsatz war auch nur ansatzweise justiziabel. Eine Klage gegen die Sperre war aus zeitlichen Gründen nicht möglich bzw. unsinnig, da ein Gerichtstermin erst nach der Aufhebung der dreimonatigen Sperre zustande gekommen wäre. Derzeit ist ein Verhandlungstermin nur wegen der Sperre eines anderen Users anhänglich. In den letzten drei Monaten hatte ich keinerlei Gelegenheit auf die in mehreren Threads erhobenen einseitigen Vorwürfe zu reagieren, keinerlei Gelegenheit auf meine persönlichen Nachrichten (auch die der Meldungen an die Moderation) zuzugreifen. Ob der Spendenaufruf den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, wird gesondert geklärt werden müssen. Die Wertung über das Handeln bzw. Nichthandeln der Moderation und des Vorstands überlasse ich jedem selbst, detaillierte Nachfragen bitte nur per PN
  8. ach die 10 Mille pro Monat, dafür lasse ich mich nicht kaufen
  9. Gute Wahl, wobei die beiden deutlich günstiger als die DS Cabrios sind. Der gezeigte 2+2 E Type Serie 3 kostet die Hälfte des Serie 1 Coupés, wenn Du vergleichst, die Form ist einfach eleganter und proportionierter, das Dach viel flacher https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/04/Jaguar_E-Type_series_1_coupé_1964.jpg Der muss leider zuhause bleiben, ist ein Clubtreffen.
  10. Reine Geschmackssache! Ich fing mit Italienern an, dann kam Mercedes und dann die Engländer. Franzosen waren wegen meiner Frankophilie und Herkunft immer dabei, US Cars nie. Ich bin da eigentlich neutral, weil ohne Markenfixierung, meine heutigen Wunschautos sind zu 90% britischen Ursprungs. Warum weiss ich nicht, einfach Geschmackssache, ich mag einfach deren -oft skurrilen- Charakter. Ganz oben auf meiner Liste steht der Bristol 409-411. Morgen früh reisen wir nach Baden Baden, da werden wieder einige schöne Autos dabei sein, Wetter scheint gut zu werden, Samstag gibt es eine Schwarzwald/Elsass Ausfahrt
  11. schrieb ich doch bei "Wertigkeit" Ich lege da sehr viel "Wert" darauf, so z.B. bei Werkzeug, auch als Hobbyschrauber hab ich da nur hochwertige Sachen, die aber immer relativ viel Geld kosten. Ich nutze so Hazet und Stahlwille der älteren Generation, mein Stahlwille "Nusskasten" ist gut 50 Jahre alt und perfekt. Niemals würde ich Werkzeug im Baumarkt kaufen. Enttäuscht war ich von snap-on, die hab ich gleich wieder verkauft. Viel zu glatte Griffe nicht so ergonomisch trotz hoher Qualität der Einsätze. Das mit dem Champagner ist reine Geschmacksache, wir fahren mindestens einmal im Jahr in die Champagne und kaufen dort direkt ein und verkosten vorher. Gekauft wird das, was schmeckt, nicht was draufsteht. Es gibt natürlich aus sehr gute Sekte, so z.B. von bardong.de, die kosten auch so viel wie ein mittlerer Champagner. Ich habe mich lange mit Norbert Bardong unterhalten, er sage ganz offen, dass Champagner einen, durch die dortige Erde, einen ganz eigenen -etwas erdigen- Geschmack haben. Hier ist Qualität auch gleich Geschmackssache. Es ist bei Wein genau so, unterhalb eines gewissen Preises gibt es keine Qualität. Dann noch der persönliche, emotionale Wert, der fällt aus der Diskussion ganz heraus, da, wie gesagt, höchst persönlich. Ich besitze Krimskrams mit 0 monetärem Wert, der mir allerdings sehr viel "wert" ist.
  12. ähnliches in Paris (sorry) mit Kumpeln dorthin gefahren, den Wagen (keine Ahnung welcher das war) abgestellt, keiner hat vor lauter Labern sich den Platz gemerkt. Drei Tage war er weg, wir hatten die Polizei informiert, als er abgeschleppt war, wurden wir informiert.
  13. Den Wert bestimmt der Markt, ist das Angebot höher als die Nachfrage, steigt der Preis und umgekehrt. "Wert" ist ein relativer Begriff, käme eine echte Katastrophe, wäre der Wert von Kartoffeln, Äckern und einem Dach über dem Kopf sehr viel wert und teuer. Aber auch hier das gleiche Prinzip: Den Wert bestimmt der Markt, ist das Angebot höher als die Nachfrage, steigt der Preis und umgekehrt. Wertigkeit, nun auch die hat ihren Preis, sei es bei Werkzeugen oder Uhren, in sofern gehen hier hoher Preis und Wertigkeit zusammen. Sinn und Unsinn von Produkten sind da aussen vor
  14. Ich denke, nach diesem kurzen und hoffentlich einmaligen Intermezzo sollte es im Sinne dieses schönen Threads weitergehen, Beschimpfungen gerne weiter im Trollthread
  15. So schön das DS Cabrio auch ist, für das Geld kann man sich aber ein wunderbares Jaguar E-Type Cabrio kaufen. Da müsste ich keine Minute überlegen
  16. Ich entschuldige mich ausdrücklich dafür, dass ich keinerlei Erlebnisse mit einem Golf, Kadett oder Granada hatte. Es ist mir äusserst peinlich, Fahrzeuge zu besitzen, die manch wackeren Kämpen hier völlig zu recht provozieren. Es ist also nur würdig, billig und gerecht, dass die unfehlbaren Inquisitoren auch diesen schönen Thread versuchen auf ihr treffliches Niveau zu heben. Ich schäme mich, und werde mein gesamtes Vermögen der revolutionären Arbeiterklasse vermachen und mich der heiligen Inquisition stellen. eat the rich - Krieg den Palästen, Friede den Hütten! Es lebe der Sozialismus! Alles für den Dackel, alles für den Club! Mein schönstes Autoerlebnis: Als ich, mit meinem Opel Vectra mit 300TKM, hungrig und müde nach der schweren schlecht bezahlten 12-Stundenschicht für einen bösen Kapitalisten nach Hause in mein Armenquartier zu der lieben Frau und fünf hungrigen Kinderlein fuhr, überholte mich dieser mit 140 in der 30er Zone in einem seiner vielen Protz und Prunkkarren und zerschellte an einem Denkmal von Franz-Josef Degenhard. Die Brillianten seiner Rolex glitzerten verstreut im Mondlicht, der bluttriefende Zopf lag in der Gosse. Manchmal siegt die Gerechtigkeit
  17. Sie haben es ja versucht, aber die Form des DS mit der flachen Haube liess es einfach nicht zu, so haben sie den ollen Vierzylinder aus dem 11CV genommen. So weit ich weiss, war ein Sechszylinder Boxer in Planung, aber die DS und ID verkaufte sich so gut, dass sie es liessen. Ein Anarchronismus zur sonst supermodernen Technik.
  18. Kuhno hat auf Waldemar's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen Waldemar! Vielleicht haben sie ja an mir ihr Pulver verschossen, aber besser ist das!
  19. Google und Wikipedia sind -wie ich hörte - ziemlich heissgelaufen................
  20. Alles ist daran auszusetzen, es entspricht nicht dem Sinne des Erfinders des H-Kennzeichens, verwässert es so und bedroht seinen Bestand. Niemand zwingt einem zum H nach 30 Jahren, man kann es auch ganz normal zulassen. Es ist halt so wie es ist und nicht wie man es will. Wird das H wegen Alltagsnutzung irgendwann abgeschafft, sind diese Leute dann zurecht die Buhmänner der Szene. Ich benutze meine Oldtimer superselten als Alltagsauto. Bekommt der 1/22 Saab sein H (wenn ich es denn überhaupt will, es spart ja kaum was bei den kleinen Motoren) ist er eben kein Alltagsauto mehr. Soviel Disziplin muss sein.
  21. Bin ich jetzt bei den Zeugen Yehovas gelandet?
  22. kleine Ursache - große Wirkung. Mit dem Maserati Ghibli, direkt vor dem Foyer des Dorint am Nürburgring, beim Gepäckausladen, von der Rezeption zurückkommend, der Ölschlauch zwischen Motor und Trockensumpfbehälter, komplett aufgeplatzt, rund 15 Liter 20W50 verteilten sich auf x- Quadratmetern. Peinlich! Der eilends herbeigeeilte Hotelmannager war recht gelassen und spendete Trost. Die Ringfeuerwehr machte das dann alles weg und stellte mir ne freundliche Rechnung . Er kam dann praktischerweise ins Fahrerlager, der Schlauch, ein Zieharmonikateil von ein paar cm Länge kostete dann schlappe 300 €
  23. jetzt googelt mal nicht so rum und macht einen auf intellektuell. Bibelsprüche sind eher daneben
  24. Hallo Waldemar, genau so ist es, die DS und der Saab, zwei grundverschiedene Autos aber auf ähnlicher Wellenlänge. Meine DS war zwar kein Cabriolet, aber durch das große Faltdach gab es schon das Feeling. Mein präferierte DS war die 67er mit alter Front und neuer Hydraulik, ich hatte sie als DS19 Pallas (mit 21er Motor) von Sassen in Düsseldorf. Schade, dass es die nicht mit einem Sechszylinder gab. Insgesamt hatte ich, über Jahrzehnte verteilt, 6 DS

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.