
Alle Beiträge von Nil
-
XWD Nivomat rausschmeißen
Doch und zwar so alt sich die Funktionsmaße ändern.
-
XWD Nivomat rausschmeißen
Absolut nicht mehr im grauen Bereich, du hast bis jetzt lediglich Glück gehabt. Kommst du an den richtigen bleibt der TX stehen. Eingetragene Federn bedeuten nicht automatisch eingetragene Dämpfer, ganz einfach. Funktionsmaße sind anders und somit ohne Eintragung des Dämpfers absolut nicht mehr legal. Andererseits stimme ich dir zu das du den Prüfer nicht unbedingt drauf hinweisen musst, steht ja schließlich Saab drauf.
-
XWD Nivomat rausschmeißen
Eher in Richtung 4000 €. Was genau darin findest du jetzt lächerlich? Ein neues originales XWD Fahrwerk ist auch bei ca. 2000 € Material anzusiedeln. Um genau zu sein ist deine Variante nämlich nicht pauschal "legal", da die FWD Dämpfer hinten nicht Baugleich sind bzw. andere Funktionsmaße als die des XWD haben. Wenn das jemand hier nachmacht bitte entsprechend im Vorfeld mit dem Prüfer abklären.
-
XWD Nivomat rausschmeißen
Sonderanfertigung von KW mit Gutachten ist eine.
-
XWD Nivomat rausschmeißen
Es gibt durchaus auch andere "legale" Lösungen. Die Kosten aber entsprechend mehr Geld.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Doch hat er. Zwei Stück, Teilenummer 12778556
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Lautsprecher: Du musst den Durchmesser (6,5 Zoll ) und die Impedanz (2 Ohm) beachten. Audison bietet hier etwas an und ist für den normalen Verbraucher absolut ausreichend. Der Stecker ist für Einstiegsbeleuchtung und die ZV -Taste vor der Türklinke.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bei mir läuft die Eingabe flüssig. Und der Stand von 2006 reicht zu 90% aus. Darüber hinaus kannst du eine Schnellauswahl festlegen. Über das Telefonbuch kannst du auch per Sprachsteuerung zu deinen Kontakten navigieren, bzw. aus der Schnellauswahl im Navi. Die kannst hier sogar Namen vergeben. Das Bluetooth war nie dafür gedacht ein Telefon zu verbinden sondern ein Headset. Du hast da hinten, wenn Bluetooth verbaut ist, ein Telefon. Es gibt da sowas das nennt sich Rufumleitung auf eine Prepaid SIM. Damit kann dann sogar problemlos die Freisprech nutzen. So nun zum nächsten Punkt. Nein ich meine nicht die Lösung mit dem Tablet. Ich meine die Lösung mittels Raspberry PI und Touchbildschirm. Damit wird die Integration von Android Auto und Apple Car Play möglich. Und ja über den Raspberry Pi kann man auch die Lenkradtasten auf Android Auto und Apple Car Play funktionsfähig machen. Zum Thema neues Radio, Zubehörverstärker etc., warum auch immer, ist problemlos möglich. Wie? Ganz einfach, Frontmaske des ICM ab und den hinteren Teil im Armaturenbrett unterbringen. Rahmen herstellen, DIN Radio rein oder Doppel DIN davor, verkabeln. Einen oder zwei kleine Lautsprecher zusätzlich an die EHU anschließen. Fertig- alles funktionsfähig und keine Fehler.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der Lichtschalter hat die manuelle Höheneinstellung. XENON hat immer verpflichtend eine Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Höhenregulierung. Erzähl kein Blödsinn das Navi des 2003- 2006er System ist 1. sehr wohl noch brauchbar 2. möglich auf den neusten Stand der Technik umzubauen 3. das Soundsystem sehr wohl nach Belieben änderbar 4. das 300 W Pioneer Soundsystem klanglich besser als die Bose Systeme der folgenden Jahre
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Fahrzeug hat definitiv kein Xenon.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
10.000€ und dann noch Stoßtangen lackieren müssen. Embleme defekt -> Anzeichen für mangelnde Pflege Sitzwange Fahrerseite ist aufgerissen Zierleisten ausgeblichen -Salz? Lenkrad in dem Zustand bei 56.000 km - ist ein Troll mit dem Saab gefahren? Finde ich zu teuer.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ich Frage dich vorsichtshalber mal. Du hast eine Limousine, ein Cabrio oder einen Kombi? Bei Stephan die Leiste ist wie ausgewiesen natürlich für eine Limo. Hättest du für das Geld eine Kombi Griffin Heckleiste bekommen wäre das ein 6er im Lotto gewesen. Die neue Teilenummer ist für ein Cabrio.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ne, einfach hinein. Du hörst wenn der Sicherungsring "einschnappt", ist manchmal etwas kraftaufwändiger als man vermutet.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
TEC GT- Race- 1
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Mir fällt auf ich habe euch gar nicht auf dem laufenden gehalten. Seit letztem Herbst ging es natürlich an der Limo weiter. - neuer 2003er 19 mm Querstabi an der Hinterachse - stärkere Kraftstoffpumpe mit neuem Pumpenfilter - belederte A- Säulen - nochmals neues Lenkrad mit Viggen- Emblem - Saab Kofferraum- und Fußmatten - Echtlederschaltknauf - verstärkertes Schalthebellager - Schaltwegverkürzung - Versteifung für die Schaltzugbuchse am Getriebe - schwarze Echtlederarmlehne - Fußraumbeleuchtung wie ab Werk nachgerüstet - 3 bar Ladedrucksensor - 8x 18" Felgen mit je 8,1 kg und PZ4 in 225/40 R18 - Reifendruckkontrollsystem MY 08, übers eSID nutzbar Und wahrscheinlich einiges mehr was ich hier vergessen habe. Weitere Veränderungen folgen natürlich.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Das stimmt die Sensoren müssen, wenn nicht vorprogrammiert, ggf. einprogrammiert werden. [mention=4453]peacer[/mention] die Leiste passt.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Es gab bis 2008 kein Kurvenlicht. Theoretisch können 0815 Sensoren genutzt werden, es müssen aber trotzdem irgendwie die fürn Saab sein. Die Sensoren müssen nicht mit dem Tech2 freigeschaltet werden. Du musst dem Fahrzeug nach der Montage des Steuerteils allerdings mittels Tech 2 mitteilen dass es mit RDKS ausgestattet ist.
-
Tachobeleuchtung erneuern? Zeiger schwach ..
Ja geht, ist kein Problem. Nur die ungefähre Leuchtstärke der SMD habe ich nicht mehr im Kopf. Das Abziehen der Zeiger von der Welle macht sich etwas schlecht. Da musst du aufpassen, dass du die schwarzen Verkleidungen nicht abreißt.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
So genau habe ich die Anzeige damals nicht gelesen. Der Verkäufer wird für viel Geld immer alles machen lassen haben. Und woher soll er es dann Wissen, wahrscheinlich meint er den Rippenriemen für die Nebenaggregate.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Ja das Ausrichten war sehr langwierig. Und zum Dank hat sich die Anlage nach der ersten längeren Strecke nochmals verzogen. Dann ging das Ausrichten von vorne los. Mit den originalen Auspuffgummis keine Chance, viel zu kurz. Ich kenne auch noch jemanden mit der Anlage, gleiches Spiel. Bei Kleinanzeigen in Ulm ist momentan ein V6 Kombi mit Heuschmid Anlage zu verkaufen. Die Anlage hängt dort wirklich extrem schief drunter.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Das mit der Passgenauigkeit kann ich bestätigen, absolute Katastrophe. Bei der Limo musste ich den Flansch vom Endrohr kürzen damit die überhaupt unter die Schürze passen. Längere Gummis selbstverständlich auch. Beide Endschalldämpfer und den Mittelschalldämpfer gleichzeitig gerade auszurichten, so dass die Endrohre auch mittig in den Ausschnitten sind war echt eine Qual. Nach ca. 5.000 km wird die Anlage auch noch geringfügig lauter. Insgesamt finde ich den Preis dann doch zu hoch. Da passen andere Anlagen one ECE definitiv besser. Sind nur leider nicht legal.
-
Automatikgetriebe: Gustav braucht Hilfe
Wenn die das Getriebe von jemanden überholen lässt der davon wirklich Ahnung hat und dies tagtäglich macht kannst du dir auch gleich ein neues kaufen.
-
P0420 ECM neuer Kat
Habe die 3" Downpipe mit Kat und Heuschmid Anlage ab Kat eintragen lassen. Die Fehlerbeseitigung implementiert dir Rey bestimmt. Ob es diesen Fehler mit dem Skandix- Kat vermehrt gibt kann ich dir nicht beantworten.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Bei mir klemmt der Knopf nicht. Weder beim Vorfacelift noch beim Facelift. Meine Adresse für Lederteile ist [mention=11822]GileraSP50[/mention]. Ich bin immer sehr zufrieden mit den Teilen.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread