Zum Inhalt springen

Nil

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nil

  1. Die MY 08- haben auch andere Griffe und keine Zierleisten... Beim CV MY 08- wurden die noch vorhanden Zierleisten/ Griffe dann ab Werk lackiert.
  2. Nein, Serie gab es nur lackierte Türgriffe gegen Aufpreis bzw. beim Aero. Wo treibt ihr euch denn rum das ihr immer solche Saab seht? Wir sehen vllt. einmal im Monat einen anderen als unsere:hmpf:
  3. Hirsch gibts beim Fachhändler mit IPro. Enfach mal durchtelefonieren wer es noch kann. 15min. und die Software ist drauf.
  4. Habe ja letztes erst das B8 mit H&R Federn verbaut. Super, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Bei 240 km/h kannst noch alles loslassen:biggrin: Im Alltag ist er logisch etwas strafer aber nicht unkomfortabel. Wippen tut da gar nichts. Zügige steile Kurvenfahrten sind bei Bedarf auch möglich. Dickere Stabis gibt es für deinen 2.0T glaube ich nicht mehr. Höchstens hinten von 18mm auf 19mm.
  5. Nil hat auf TOSSO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, die angezeigte Laufleistung kann im Meilentacho nicht einfach so auf Kilometer umgestellt werden. Mehr wird da bei 2005 doch eh nicht angezeigt. Soundsystem aufrüsten wurde hier schon zu Genüge besprochen. Und Bremsen können hinten ohne weiteres auf 292mm belüftet vom Aero umgebaut werden. Brauchst halt die Sättel, Halter, Scheibe und ggf. die größeren Ankerbleche.
  6. Nil hat auf vegeta2107's Thema geantwortet in 9-3 II
    Geht auch im Stand ohne aufzubocken. Motor an und einige Male bis auf Anschlag nach links/ rechts lenken. Wenn Du den WDR austauschen solltest, würde ich die anderen Dichtungen ( Flachdichtung, Dichtscheibe und O- Ringe) auch neu machen. Bei mir war es damals z.B. nur die Dichtscheibe der Leitung. Kostenpunkt für alle Dichtungen oem ca. 40 Euro.
  7. Nil hat auf vegeta2107's Thema geantwortet in 9-3 II
    Servo ist altbekannt. Nun wissen wir nicht wie leer dein Behälter war. Entlüften kan hier ggf. schon abhilfe schaffen. Ansonsten wie Thomas schon schrieb der WDR. Aber immerhin scheint dir ja bei der Drehung nichts passiert zu sein:biggrin:
  8. Bin auf den Bericht gespannt. Mit dem Kopfumbau hast du natürlich recht bzgl. der Kosten bzw. Rentabilität. Hatte es gestern Abend irgendwie falsch aufgefasstasdf Würde auch der letzte Schritt sein. Wie gesagt erst einmal muss ich jetzt das Thema Edelstahl AGA mit Kat ab Turbo klären. Heuschmid kann wohl für satte 2400€ aushelfen, mal abwarten. Dafür könnte man auch noch einen Saab in den Garten stellen:biggrin: Aber wäre es mir wert, denn mein ehemaliger Buchhalter soll schließlich später auch die 07er Nummer bekommen und ob es dann noch etwas gibt ist fraglich.
  9. Wie geschrieben, im Anhang die Spritverbrauchkarte vom Neuwagenkauf. Und dann noch ein Vergleich der LLK. Ja ist von Do88 durchgeführt worden. Und ich weiß, traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast. Wenn ich mir jedoch den fmic auf dem Bild anschaue ist der nicht halb so groß wie der Do88. Und Daten scheinen die leider auch keine zu haben. Hast du mit dem fmic selbst schon Erfahrungen gemacht? https://www.do88.se/en/info/drop-in-vs-fmic-test.html
  10. Also zumindest laut der Spritkarte, die beim Neuwagen dabei war. Kann nachher gerne ein Foto machen:biggrin:
  11. Also laut meinem Stand sind die 5- Gang Getriebe haltbarer und die 6- Gang kompletter GM- Müll. Sehe außerdem beim 6- Gang bei den Fahrwerten sowie beim Verbrauch gegenüber dem Fünfgang eher Nachteile. Welcher LLK soll das sein? Klingt interessant. Ein normaler TD04 ist schon schwer unter 500,- zu bekommen. Also was soll denn da fürn Lader bei dem Preis verbaut werden. Stimmt schon das es den R auch als Vector gibt. Normal dann aber mit Faceliftinterior, welches mich leider überhaupt nicht anspricht.
  12. Danke, hätte ich nicht gewusst.
  13. Doch hat durchaus was mit dem Fuß zu tun. Zumindest meine Meinung. Washalb würdest Du dann nicht Reys Software nehmen bzw. was würdest Du alternativ draufspielen? Ist mir schon klar, dass es kostspielig ist. Trotzdem am Ende alles billiger als einen Aero 4 Zylinder mit der Laufleistung/ Rostfrei, dank Spanien, in Silber als Limo mit 5 Gang Schaltgetriebe zu kaufen. Besonders wenn es am Ende mit der Hirsch Stage 2 verglichen werden kann. Und dann ist auch gleich alles "neu".
  14. Was war mit der Maptun? - Reibbelag zu schnell runter?
  15. Weiß schon, Intake, Rail und noch andere Sachen unterscheiden sich auch minimal. Ist alles in Arbeit. Kopf vom Aero kostet als Neuteil ja "nur" 1500,-. Wenn man keinen Aero im entsprechenden Zustand bekommt, baut man sich halt einen:biggrin: Eins nach dem anderen. Die Tabelle kannte ich so aber noch nicht. Habe die neue Maptun XT Kupplung bis 450Nm bestellt. Also ist soweit erstmal safe. Und möchte auch mal behaupten, dass ich einen Kupplugsschonenden Fuß habe:biggrin: Solange sie hält bleibt die alte dann drin.
  16. Hammer, wie dann erst meine Limo als Schalter mit der Software gehen sollte. Aber erstmal mache ich nach und nach die Hardware in meinem B207E. Heuschmid AGA und 3'' Downpipe bin ich gerade am organisieren.
  17. Danke für den ausführlichen Fahreindruck. Die tatsächliche 0-100 bzw. 100-200 Zeit würde mich echt mal interessierten. Lässt sich mit dem eSid ja super messen. Also wenn Du mal die Möglichkeit hast:biggrin:
  18. Um das Fragezeichen zu beantworten, es sind 345mm (TurboX Bremse). Wie fährt sich die Stage1, dazu hätte ich gerne genauere Eindrücke. Gruß Nils
  19. Nil hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie gesagt PDC kann auch händisch im SID deaktiviert werden. Also ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Fahrzeugspez. E- Satz gibt es von Brink mit passenden Steuermodul fürn Saab bei KFZ24 fürn knappen hunderter. In dem Fall teilt sich der Saab dem E-Satz mit dem Vectra C. Bei mir ist einer von Westfalia drin. Funktioniert tadellos. Und an den 13 Pins sollte ein Akademiker nicht scheitern...
  20. Erst vorn vorm Spiegel die kleine Abdeckung nach unten rausziehen. Die Lampenverkleidung ebenfalls, dabei nach hinten wegziehen. Der mittlere Teil ist verschraubt und zusätzlich geclipt.
  21. Hallo Martin, das Armaturenbrett ist von einem Saab- Bekannten. Und das SID von eBay aus Litauen.
  22. Hallo zusammen, ich möchte hier einmal eine Diskussion zum Thema Diebstahlschutz der Steuergeräte anregen. Diese soll bestenfalls auf eueren eigenen Erfahrungen basieren. Mich würde das einfach mal genauer interessieren, zumal wir den Fall jetzt im Forum ja wieder haben. Fakt ist ja das Saab damals, auch in den Prospekten, damit geworben hat, dass die Module alle einen Diebstahlschutz haben und nicht ohne weiteres untereinander ausgetauscht werden können. Da die Infotainment -Spezifikation und die VIN hinterlegt sei. Und somit im Falle das Info- System unbrauchbar ist bzw. der Saab sich gar nicht erst starten lässt. Es sei denn man hat ein Tech2 zum scheiden und verheiraten. Ich mache jetzt mal den Anfang. Am Saab war diesbezüglich übrigens nie ein TechII. Kurz zu meinen Saab: 9-3 II Limo, 1.8t Bj. 2005 ab Werk nur mit Basisausstattung. Mittlerweile habe ich das komplette Infotainment Plus 300 verbaut. Angefangen hat alles mit einem Schlachtwagen in meiner Nähe. 9-3 II 1.9 TiD, Bj. 2006, Kombi, volle Hütte. Also ich damals noch ohne mich je damit auseinandergesetzt zu haben auf gut Glück das ICM3 ausgebaut und für schlappe 45 Euro mitgenommen. Dabei habe ich noch gedacht wenn es nicht klappt ist auch egal. Und wenn doch hast du den Innenraum aufgewertet und gleichzeitig ein funktionierendes Steinzeit- Navi. Am nächsten Tag dann eingebaut, und es erwachte tatsächlich zum Leben:ciao: Navigation und Telefon natürlich ausgegraut und nicht aufrufbar. Dann dachte ich egal aber warum habe ich jetzt keine Navi- Funktion. Immerhin kannte ich nun aus dem Adressbuch die Adresse des Vorbesitzers vom ICM3. So fing ich an mich über die Thematik zu belesen. Habe gefüllt alles aufgesaugt was das Netz hergibt und mir in zig Telefonaten mitgeteilt wurde. Demnach dürfte das ICM3 (für mich damals noch Bildschirm:biggrin:) gar nicht funktionieren bzw. der Saab gar nicht fahren. zu dem Zeitpunkt war das ICM3 schon 3k Km verbaut. Als ich dann das nächste mal beim Schrotti war sind AMP1, die 3 zusätzlichen Ls und die 4 Hochtöner mitgekommen. Die Lichtwellenleiter (LWL) hatte ich der Stecker wegen einfach abgeschnitten. Mit der festen Überzeugung da gehen auch Kupferkabel. Grober Fehler Also erstmal Meterware LWL bei Conrad 1m/1€ gekauft. Naja war zu verkraften und ich musste die LWL beim Verwerter nicht rausschneiden. Alles montiert und es hat funktioniert, bis auf den mittleren Ls im Armaturenbrett. Grund war ein Defekt des AMP. Also einen anderen geordert und Musik ab. Nach einem halben Jahr dachte ich naja Navi kannst auch komplett nachrüsten. Der Verwerter hatte mittlerweile noch einen anderen Saab mit guter Ausstattung bekommen. 9-3 II Limo Diesel, Bj. 2004, Linear, Navi ohne Telefon. Ich dachte mir die Befestigungen der Teile sind anders als beim Kombi. So habe ich die Telematikeinheit, DVD- Laufwerk und Montagematerial von der Limo entnommen. Da ich auch noch das Tel. haben wollte, habe ich eine Limo Telematikeinheit mit diesem bei eBay bestellt und vom gleichen Fahrzeug (1.8i Bj 2003 oder 2004) den AMP2 und die 6x9 Ls. Zusätzlich habe ich noch MOST- BUS LWL in den passenden längen und mit den Anschlüssen geordert. Zuschneiden beim Prestige 150er update war schon nervig. Stecker hatte ich vom Schrott ja genug. Also los ging es. LWL durchs ganze Auto gezogen, da ja nicht vorbereitet war. Hutablagen- Kabelbaum vom Schrott montiert und Telematik von eBay montiert. Dann hinten die Konsole mit dem DVD- Laufwerk und AMP2 verbaut. Anschlusskabel für den I-Bus waren bei mir nicht vorbereitet. Hatte ich mir beim Verwerter zum Glück abfotografiert. Die Masse wird ab Werk unterm Fahrersitz geholt, bei mir an der Hutmutter wo auch das Rücklicht dran ist. Die 6x9 habe ich mangels Kabelstrang selbst zu AMP2 verkabelt (steht ja alles drauf). Als alles fertig war ist die Aufregung groß gewesen. Also Batterie angeklemmt, Zündung an, ICM3 an. Und siehe da nicht mehr grau und alle Punkte inklusive Bluetooth 1.0 abrufbar. Die Freude hielt nicht lange, kein GPS, TMC und auch der Bass der 6x9 Ls war bescheiden. Also Probefahrt, es tat sich nichts. Aber das Telefon ging schonmal. Ja klar die NG 9-5 Antenne hat gar kein GPS Signal, also eine Magnetantenne von eBay unter der Hutablage verstaut und es gab GPS- Empfang. Beim AMP2 habe ich auf Verdacht alles nachgelötet. Und der Bass stimmte:laugh: Blieb noch TMC- was hatte ich vergessen? Auf verdacht habe ich dann das ICM3 vom Kombi raus und das der Limo rein. Alles blieb so, aber ich wusste das ICM3 der Limo geht auch in meinem Saab. War dann noch knapp 100 Km montiert. Dann viel mir ein das es an der EHU (Radio) liegen könnte. Erneut auf den Schrott und aus beiden Saab die EHU ausgebaut. Vom Kombi habe ich den Rest des Systems auch mitgenommen. EHU vom Kombi bei mir montiert und erstmalig hatte ich TMC:hititbanana: Also das ganze System funktionierte nun. Bin so 5k Km unterwegs gewesen. Eine Sache fehlte noch zur Vollendung. Die erweiterte Sprachsteuerung. Der Kombi 2006 müsste sie haben dachte ich. Also Platine aus der Telematik vom Kombi raus und in das Limo- Gehäuse rein. Ab da war die Sprachsteuerung auch an Bord, allerdings auf Englisch. Aber Englisch ist ja eh Fliegersprache:cool: Und bis jetzt läuft alles. Klar wen ich mit dem eSID auslese habe ich Fehlermeldungen von den Steuerteilen. Das wars aber. Also Fakt ist auch bei mir waren die Steuerteile von vier Saab völlig unabhängig ohne weitere Fehler untereinander austauschbar. Jetzt habe ich drei Theorien: 1. Nur Fahrzeuge mit Alarmanlage haben den Diebstahlschutz. Meine Spender hatten alle keine Alarmanlage bzw. meiner auch nicht. 2. Wenn die Fahrzeuge eine Zeit stromlos sind wird der Diebstahlschutz nicht aktiviert- Der Memorychip vergisst die Konfiguration bzw. VIN? 3. In den Modulen ist eine zusätzliche Batterie, die für den "Diebstahlschutz" sorgt und nach 15 Jahren einfach mal leer ist. Was meint ihr dazu bzw. wie sind eure Erfahrungen???
  23. Hallo, entschuldige die späte Antwort:vroam: Hier der Link: https://www.rendcarparts.com/saab/parts/12785474-24437139-32019566/RD32019566 Gruß Nils
  24. Bei mir sind schon wieder Nettigkeiten dazu gekommen:biggrin: - Leder SID- Verkleidung im Hirsch Style passend zum Armaturenbrett - Bilstein B8 Stoßdämpfer mit 40mm H&R Federn. Domlager, Koppelstangen, Gummis etc. neu - Maptun Domstrebe - dabei gleich wieder großzügig Unterbodenschutz aufgetragen, dass mein Spanier auch ja Rostfrei bleibt:embarassed: - Dichtungen Servopumpe gabs auch mal neue und natürlich eine gründliche Reinigung. Ursprünglich wollte ich noch die Aero Querstabis vorn und hinten verbauen. Habe ich natürlich auch liegen. Das habe ich allerdings sein lassen als ich feststellen musste, dass für vorn der Hilfsrahmen runter muss und hinten die komplette Achse raus muss. Ansonsten lassen sich die Stabis, auch mit allen Tricks, nicht demontieren. Und ich denke das der Aufwand sich wegen 1mm mehr Durchmesser vorn bzw. 2mm hinten dann nicht rechtfertigt. Was meint ihr dazu? Werde dann ggf. alternativ PowerFlex- Buchsen für die Stabis verbauen. Ansonsten bin ich jetzt drauf und dran den originalen Turbo- Zeiger in mein Kombiinstrument zu integrieren. Ggf. kann damit das TechII dann wegfallen bzw. die Suche nach einem Instrument mit unter 130k km. Und ein überteuertes Neuteil werde ich mir nicht zu legen. Bilder gibt es wie immer im Anhang. Gruß Nils
  25. Nil hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Normalerweise kannst Du im SID, bei dir im Tacho, PDC für den Hängerbetrieb deaktivieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.