Alle Beiträge von ssason
-
saab 900 ,1985, 8v, braun, kein rost, 126000 km
Nur weil du mit deiner Handvoll Autos/Motoren glück gehabt hast musst du anderen das ja nicht auch noch aufs Auge drücken..... Für das Prüfen des Ventilspiels gibt es handfeste, technische Gründe.....ob dann eingestellt werde muss sieht man dann und das "weglassen" dieser Prüfung damit zu begründen, dass man nicht in der Lage ist ordentlich zu arbeiten entbehrt eigentlich auch jeden Kommentars........
-
Bypassventil prüfen
Dieses Ventil öffnet sobald die DroKla geschlossen wird und stellt eine Verbindung zwischen der Druck- und der Saugseite des Turboladers her. Dadurch wird verhindert das der Turbolader gegen die geschlossene DorKla fördert und ihn dadurch auf Dauer zerstören würde....
-
Rollenprüfstand
Dummheit gehört einfach bestraft.....Aber den Betreiber dieses Prüfstands sollte man vielleicht auch ein paar mal mit dem Kopf auf die Rolle titschen.... Wie kann man, in so einem kleinen Raum, ohne Sicherungseinrichtugen so viele Leute rum laufen lassen??
-
Seltsamer Ölverbrauch welcher mich Ratlos macht
Werksvorgabe für die BioPower Modelle......
-
Nullring
eh, du meinst jetzt aber nicht den der über das Ansaugrohr gesteckt wird und der dann in der ölpumpe steckt, oder? Den gibt es nämlich ganz simpel bei Flenner....
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
....
-
Turbolader Bypassventi Einstellungl
Dann gebe ich dir jetzt mal nen "Gratistip": Deinem "Spezi" solltest du dieses Jahr kein Weihnachtsgeschenk machen..... Der LPT hat keinerlei Klopfreglung... 0,7 bar sind da ein absoluter Motorkiller........
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
bitte weder am 5. noch am 26.11.
-
Turbolader Bypassventi Einstellungl
Dein "wirklich" erfahrener Spezi hat dir empfohlen den Grundladedruck auf 0,7bar zu erhöhen?!?! Oder hab ich da was falsch verstanden???
-
1970s Rallye
Ein wirklich tolles (altes) Video, aber es handelt sich auch dabei NICHT um einen Technikbeitrag.... Setzt so etwas doch bitte direkt in den Stammtisch!
-
Das tut schon weh.... Tapfer sein!
Da es ja kein Technik Thema ist, hab ich das mal verschoben...
-
Unfall - was nun?
Ich habe bisher nie einen Cent auslegen müssen......
-
Das tut schon weh.... Tapfer sein!
Das will ich in meinem Fall nicht behaupten, ist bei mir auch nur "hören-sagen", ich war ja nicht dabei ;-)
-
Unfall - was nun?
In meinem Fall betrug die Schadenssumme etwas weniger als 1500€, strittig waren wie gesagt ca 300€..........Wie die sich DAS schön gerechnet haben wüsste ich aber wirklich mal gerne.......
-
Das tut schon weh.... Tapfer sein!
Wobei ich ja gestehen muss....auf meiner ersten Norschleifenrunde mit dem 96er hab ich im Adenauer Forst auch die "Abkürzung" genommen
-
Unfall - was nun?
Klar, es gibt natürlich auch andere Fälle. Aber das weißt du vorher nicht....und ich persönlich habe da keinen Bock drauf hinterher sagen zu müssen: "...hätte ich doch mal..." Meine Zeit die dabei drauf geht zahlt mir keiner.....und ich kann mir schöneres Vorstellen als mich stundenlang mit Klamotten zu beschäftigen von denen ich keine Ahnung habe....und ich nachher doch der Dumme bin....
-
Das tut schon weh.... Tapfer sein!
Ich dachte der wäre am Schweden Kreuz abgeflogen....
-
Unfall - was nun?
Das werde ich heute Abend mal zwischen zwei 64 aus der 42 in Erfahrung bringen :-))
-
Smarte Reparaturarbeiten ...
und von Essen aus eher ungünstig gelegen....
-
Drehzahl steigt Tempo bleibt gleich
Bah...wat bist du wieder böse..... Aber außer es sind durchdrehende Räder (was ich bei der Kombination 2.0LPT und 5. Gang aber schon krass fände ) wird der Troll wohl recht haben.....
-
Unfall - was nun?
Tja, da sehen die Erfahrungen aus meinen letzten beiden Unfällen allerdings deutlich anders aus.... Letztes Jahr die Sache hat sich von Juli 2009 bis August 2010 hingezogen, da es die Versicherung wegen 300€ auf ein Gerichtsverfahren hat ankommen lassen...Ende vom Lied war das es auf einen Vergleich hinauslief....Kosten dafür? SEHR deutlich über den 300€ Streitwert... Dieses Jahr, war die gegnerische Versicherung der Meinung das sie den Schaden noch zusätzlich zu meinem Gutachter von einem eigenen Begutachten will. Dem haben wir zugestimmt....und...Ätsch.... da ich das Auto vor der Begutachtung durch "meinen" Gutachter nicht waschen konnte war ihm der defekte Blinker nicht aufgefallen. Den haben die "gegnerischen" Gutachter nun mit aufgenommen.... Ich glaube das ich mich nicht sonderlich weit aus dem Fenster lehne wenn ich behaupte, dass die Kosten für diese Aktion auch wieder deutlich über der vermeintlichen "Einsparung" liegen. Zumal als Grundlage für die Erstattung weiterhin "mein" Gutachten gilt. Daraus folgt, die Sache geht sicher wieder vor Gericht.... Mein Fazit daher, Unfall NIE ohne Anwalt....NIE......
-
Turbolader Bypassventi Einstellungl
Hallo, wie willst du den Ladedruck denn ohne Anzeige einstellen?!?!?
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Hast du bei deinem das Fahrwerk doch überholt?
-
SAAB-Kalender 2011
- Unfall - was nun?
Meiner Erfahrung nach ist es DEUTLICH streßfreier sich damit gar nicht zu beschäftigen, sondern einen Anwalt (den die gegnerische Versicherung zahlen muss) beauftragen..... - Unfall - was nun?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.