Zum Inhalt springen

Kami

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kami

  1. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Hi, meine Spannrolle im hydraulischen Spanner hat nach dem Ende des Riemens leider auch sein Leben ausgehaucht (Ecke ausgebrochen). (9000 2,0 ND BJ 1997) Jetzt stellt sich die Frage wo man das Scheiss Ding zu kaufen bekommt ohne gleich nen ganzen Spanner zu kaufen. Aussendurchmesser 80mm, Breite aufnahme 27mm Schraube 14mm Durchmesser Lager 20mm Breite Rolle 24mm. Alle Spannrollen die ich finde haben Innendurchmesser 17mm.... Gruss Kami
  2. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    beim ötteln des Anlassers...irgendwie alles mysteriös...das Auto ärgert mich ständig im letzten Jahr.
  3. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Problem ist das er nicht mehr anspringt - die zusammenfallende Spannung könnte m.e. zum Problem führen. Mit getauschter Batterie das gleiche.... Ich werd morgen mal die Lima und den Anlasser (nacheinander) abklemmen - evtl springt er ja dann an.... Gruss Kami
  4. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    batterie erst aufgeladen,Batteriespannung bricht nach Startversuch zusammen-dann Batterie abgeklemmt und das Auto mit Überbrückungskabeln direkt an anderen Laufenden Saab geklemmt - das gleiche...
  5. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Anlasserdrehzahl ist 175 RPM, die bei menem 1998er 2.0 Light Turbo mit Hirsch ist 196 RPM - m.e. ist das dem Einbruch der Spannung geschultet... Für Ideen offen... Gruss Kami
  6. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Öl sieht gut aus - Motor dreht ohne Geräusche - Öl ist geruchstechnisch normal. Mich irriterit das nach nem Startversuch die Spannung des Laufenden Saabs mit der Batterie auf 9,3V runtergezogen wird. Irgendwas zieht da extrem Strom. Nach 10km Abschleppen war damals auch die Batterie leer (Die Warnblinkanlage schafft das normalerweisse m.e. nicht) Gruss Kami
  7. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, mein 1996er 2.0ligt Turbo ist letztens einfach während der Fahrt ausgegangen - das Kuriose: Zündfunke - ist da (Zündkasette mit allen Kerzen auf den Block gehalten) - Benzin - ist bis zu den Düsen da, Startpilot interessiert ihn jedoch auch nicht - Klappe macht auf und zu... Fehler konnte ich mit nem Stino AVL Diagnose keinen auslesen - nur war die Batterie ständig leer. Also hab ich heut die Batterie abgeklemmt und das Auto auf meinen anderen laufenden Saab geklemmt. Zuerst: 13.8V gemäss Bordcomputer, nach Startversuch 9,3V - der andere Saab lief deutlich angestrengt....nach abklemmen der Batterie und neuanklemmen wieder 13,8V - das ganze wiederholbar... Was kann das sein? Gruss Kami
  8. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    @[mention=528]weezle[/mention]: mit 205/55R17 oder so bekäme man wirklich ca 2 cm mehr Bodenfreiheit- leider glaube ich das im Radkasten ohne Höherlegung dann etwas wenig Platz wäre - ich wollte hier nicht die Karosserie "extrem" nacharbeiten. Desweiteren wären dann die günstigen 195/65R15 nicht mehr fahrbar (da ein Tachoangleich notwenig). @[mention=1858]Turbo[/mention]: Sind diese für höhere Achslasten hinten? Hast du Infos dafür? Gruss Kami
  9. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Hi meiner ist ein Schräger Vogel ;-) - LWR hatte zumindest mein 1989er 9000CC (Steil) nicht (1989 beim deutschen Saabhändler gekauft - kein Import) - meine 1990er (Steil) hatten eine...(war ja da auch Vorschrift) Gruss Kami
  10. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Hi, die Scheinwerfer bei meinem 91er CC sind gelinde gesagt etwas matt. Sind die vom CD Baugleich? Ab wann hatte der CD Leuchtweitenregulierung? Danke! Gruss Kami
  11. Eine Eintragung (Einzelabnahme) gültet schon ;-) Spurverbreiterung max 2%, Tragfähigkeit der Felge ausreichen, Montierbar sollte sie auch sein ;-) Der grössere Reifen muss gem. Etrto auf der Felge montiert werden dürfen, bei grösserem Reifenumfang als (ich sag mal - unverbindlich - ist nicht festgelegt) 1% muss nachgewiesen werden das der Tacho nicht nachgeht - ansonsten muss er angeglichen werden (und ggf. dann die Serienbereifung gestrichen werden) [ab 8% grösser braucht man einen Nachweis über das Abgasverhalten - da wirds dann uninteressant]. Gruss Kami
  12. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Hi, hat schonmal jemand seinen 9000 höhergelegt? 30mm wären schön... WEiss jemand wieviel Höherlegung die vorderen Antriebswellen verkraften (Auch unter Beachtung eines Gewissen Restausfederwegs)? Serienmässig gibts ja scheints nix von den üblichen Verdächtigen. Die Idee ist Folgendermassen: Vorne Stahladapter/-platten zwischen Dom und Domlager, hinten bin ich noch am Überlegen - eine Art "Abstandshalter" zwischen Feder und Federaufnahme - oder eine längere Feder (ungespannte Länge) aus Irgendeinem anderen PKW-Modell mit Ähnlichen Aussendurchmesser und einer Ähnlichen Achslast. Das ganze soll dannach auch legal im Strassenverkehr bewegt werden - also sollte das ganze auch Hand und Fuss haben - jedoch bitte keine Diskussion über eine mögliche Eintragung...das Thema klär ich bevor ich umbaue. Kennt jemand längere Stossdämpfer für hinten? Andere Ideen [Ausser Tieferlegen ;-) ] - Passende Federn - Erfahrungswerte? Ich zähl auf euch! Gruss Kami
  13. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    ölpumpe ist rechts von der Riemenscheibe, oder? - kann man diese einfach ziehen und die Dichtungen erneuern? Der Kurbelwellendichtring sass nur noch "schwimmend" und konnte mit nem finger rausgeschnippst werden - der neue sitzt fest im Sitz. Gruss Kami
  14. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, bei meinem 9000CC BJ1991 2.3l Sauger tropft das öl...ist ne helle freude. Riemenseitig - den Kurbelwellensimmering habe ich bereits getauscht. Gefühlt kommt das Öl aus aus dem Bereich direkt über/hinter der Kurbelwellenriemenscheibe - man kann es beim laufen zusehen - leider nicht genau orten. Fahrzeug ist bis vor 5 Monaten etwa 3-5Jahre gestanden - genau weiss ich das nicht. HAt jemand eine Idee? Danke! Gruss Kami
  15. hi, nein es ist ein 9000CC (Schrägschnauzer(altes Modell) MJ1991/BJ1991 - jedoch der gleiche Motor wie in meinem 1991er CS (MJ 1992) - der CS hat aber einen anderen Kühler (warum auch immer). Der CS hat auch runde Stecker, der CC Flachstecker. Gruss Kami
  16. hi, hat evtl jemand eine Teilenummer? Gewinde M22 oder so. Gruss Kami
  17. hi, danke - ich werde mal alles nochmal überprüfen. Der Saab ist geschlüsselt - spricht für ein D-Fzg. Hat zwar 2001 mal einen 21er bekommen - vmtl ne Zeit lang gestanden. Gem.Serviceheft ist er 1991 beim Heuschmidt verkauft worden. Gruss Kami
  18. hi, die thermoschalter die für mein fzg angeblich passen (gemäss 3 Zulieferer) haben kalt durchgang. Gruss Kami
  19. Hi, bei meinem neuen 9000CC 2.3 lief der Kühlerlüfter bei Kauf nicht. Fehler gefunden - die Sicherung war durch...neue Sicherung jetzt läuft er....immer..doof. Temperaturschalter am Kühler abgesteckt - Lüfter aus. OK - neuen Schalter bestellt - eingebaut - angesteckt - Lüfter läuft - bei kaltem Motor (Schalter hat im kalten Zustand Durchgang. Nachdem ich jetzt bereits 4 angeblich passende Schalterteile versucht habe: HAt da jemand was verbastelt oder sind die diversen zulieferer zu doof zum Zuordnen? (Oder beides?) Der jetzige Schalter hat 2 Flachstecker - diese wurden mal von einem Vorbesitzer/Werkstatt aufgecrimpt. (M22 Gewinde wenn ich mich nicht irre) Umbau auf ein anderes Relais (Öffner) möchte ich eigendlich nicht - da ich keinen Bock auf Dauerruhestrom habe. Jemand ne Idee? Danke! Gruss Kami
  20. Kami hat auf gearhead's Thema geantwortet in 9000
    Hi, beim 9000er müsste man streng genommen die 5,5" Felgen eintragen lassen. Gehen tuts. Gruss Kami
  21. Kami hat auf two-wheels's Thema geantwortet in Hallo !
    hi, falls du noch was brauchen solltest - schreib mir ne pn...schau hier nicht allzuoft rein... Gruss Kami
  22. Kami hat auf XxSoNDxX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, die Schrauben sind jedoch nur zulässig wenn sie im Felgengutachten (Teilegutachten, ABE) explizit genannt sind! Gruss Kami
  23. Kami hat auf two-wheels's Thema geantwortet in Hallo !
    in der eg-be e4*95/54*0012-07 sind 7,5x17 ET42 mit 215/45-17 genannt (9-3 MJ1999, Variante 3G,5G&7G, VersionM01) - jedoch gibts da nat. keinen Rückschluss auf die Kennzeichnung der Felge - das allein wird dem aaS nicht reichen. (PS: Wie reagiert denn die "Regulierungsbehörde" in Hessen im Moment auf Einzelabnahmen? - Da sollte die Doku schon ausreichendst sein, sonst lässt die das Gutachten nicht zu....) Gruss Kami
  24. Kami hat auf two-wheels's Thema geantwortet in Hallo !
    hi, wenn das Serienfelgen sind gibts dafür vmtl. keine ABE/Teilegutachten. Entweder ne Tragfähigkeitsbescheinigung von Saab (Sofern man sowas noch bekommt...) oder ein Ausdruck vom freundlichen anhand der Saab Teilenummer für welches Auto (Schlüsselnummern) die Felgen waren und mit diesen Infos zu nem freundlichen aaS - sofern Freigängigkeit i.o, abrollumfang im Rahmen, ET innerhalb 2% der Serienspurweite sollte da nix gegen sprechen. Gruss Kami
  25. Kami hat auf two-wheels's Thema geantwortet in Hallo !
    hi, Falls die Felgen eine ABE haben steht da vorne etwas wie KBA4....drauf, falls nicht (was ich eher glaube) poste bitte alle kennzeichnungen wie felgenbreite, Einpresstiefe, sonstige nummern/buchstaben welche sich im Felgenstern hinten befinden (ggf. auch am Felgenhorn innen, vorne in der Mitte, etc...) War die Felgen auf nem "Seriensondermodell"? Gruss Kami

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.