Zum Inhalt springen

amator

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von amator

  1. Moin zuammen, schließe mich Henning an. Seitens Saab gab es verschiedene Steps zum Problem Kurbelwellengehäuseentlüftung. Einer dieser Steps zeigte genau diese Auswirkung bei mir. Müßte aus den gespeicherten Fahrzeugdaten für den Händler doch schnell zu ersehen sein, ob, wann und welche Modifikation vorgenommen wurde. Gruß Amator
  2. Hallo Christian, bin heute erst wieder dazu gekommen, mal ins Forum zu schauen. Über den Hersteller der Hardware kann ich nichts sagen, sollte aber jeder Saab-Dealer beantworten können. TMC ist bei mir dabei und funzt auch. Gruß Amator
  3. Hallo Christian, mein 9-5 - Bj. 03/2005 - hat die Software von Navigation Technologies B.V. , kurz Navtech, an Board. Die Routenführung war bislang einwandfrei; die Routenneuberechnung bei Abweichung vom vorgegebenen Kurs erfolgt zügig. Gruß Amator
  4. Hallo L , hallo M, bei mir ist alles ruhig. Alles andere ist sicher nicht als normal anzusehen. Und es ist eindeutig das DVD-LW, d.h., ohne eingelegte DVD ist Ruhe ? Gruss Amator
  5. amator hat auf amator's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, das Handbuch lässt sich in Sachen Navi/TMC ja nur sehr dürftig aus. Frage 1: Das TMC habe ich auf auto(search) eingestellt. Das ganze funktioniert aber nur, solange ich CD höre. Wenn ich Radio höre funktioniert das ganze nur so lange, wie der von mir gehörte Sender auch ein TMC-Signal ausstrahlt. Mache ich da was falsch oder fehlt dem System der Doppeltuner ? Frage 2: Ich habe den Eindruck, dass das Handbuch von einem Japaner zunächst in englische und dann von einem Schweden ins deutsche übersetzt wurde, oder was muss ich von folgendem Eintrag halten: Zu Kalibrierung -> Entfernung heißt es: Die Position des Fahrzeugs nach einem Reifenwechsel berichtigen: Navieinstellungen -> Kalibrierung -> im Menu Entfernung wählen Gruss Amator (nach 4 Monaten Abstinenz doch wieder Saab, sprich 9-5 Kombi Aero MY05)
  6. Hallo Hummel, die Hirsch-Variante mit 210 PS bringt absolut ausreichende Fahrleistungen, stellt hinsichtlich der Haltbarkeit sicherlich keinen Unterschied zum Aero dar (quasi gleiche Literleistung). Wenn man also nicht gerade dem strafferen Fahrwerk des Aero erste Priorität einräumt, würde ich die Entscheidung vom Kaufpreis abhängig machen. Gruß Amator
  7. amator hat auf amator's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Erstmal Danke für Eure "Anteilnahme". Nein, man kann nicht sagen, dass es uns leicht gefallen ist. Wie bereits gesagt, dass Cabrio wurde kaum seiner Bestimmung zugeführt und letzlich musste das Ganze auch noch bezahlbar sein. Des weiteren wollten wir gerne an Etehad als Händler/Werkstatt festhalten. Summa Summarum: Wir haben jetzt einen Subaru Outback 3.0 und einen KIA Cerato 2.0, die beide gerade als Vorführer zum Verkauf anstanden. Zum Outback: Positiv: Er bekommt dank Allrad die 245PS auch bei Feuchtigkeit problemlos auf die Strasse. Nachteil: 2 Liter Mehrverbrauch gegenüber dem Saab Zum Cerato: Kostengünstige Vernunftsentscheidung mit einer top Ausstattung als EX-Version und - da noch in 2004 erstmals zugelassen - inkl. 5 Jahren Garantie und 5 Jahre alle Inspektionen kostenfrei. Gruß Amator
  8. amator hat auf amator's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, die Grüße will ich gerne ausrichten. Ja, konsequent war es. Bin selber ein wenig über mich erschrocken. Gruß Amator
  9. amator hat auf amator's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Wachsgriffin & Coachman, nach meinem Wissen handelt es sich bei 2.0 und 2.3 um die gleichen Motoren, die sich lediglich im Kolbenhub unterscheiden. Aber wie dem auch sei. Wir fuhren kürzlich mit dem 9-5 nach Karlsruhe und retour, zusammen ca. 1.300km. Als ich zuhause den Ölstand prüfte, blieb der Meßstab trocken, es fehlten somit über ein Liter. Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde darauf hin ein weiteres Mal modifiziert. Gruß Amator
  10. amator hat auf amator's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Liebe Saabi`s, letzlich die Aussichten auf kapitale Motorenschäden haben den Ausschlag gegeben, dass wir uns vorgestern vom 9-5 Kombi (Bj. 11/2000, 2.0t Hirsch 210PS, 42.000km) und vom 9-3 Cabrio (Bj. 03/2003, 2.0T, 185PS, 20.000km) getrennt haben. Das Cabrio werden wir besonders vermissen, aber bei ehrlicher Betrachtung wurde es nur selten seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt. Neben den Fahrzeugen hat das Autohaus Etehad auch noch 2 Sätze Felgen von den Winterreifen in Kommission genommen. Für das Cabrio die Felgen inkl. der Pirelli Snowsport 240 (215/45 VR17). Von dem 9-5 die Felgen (top ohne Kratzer aus Oktober 2004). Bei Interesse einfach Herrn Förster bei Etehad kontaktieren oder mir eine Mail senden. Euch Allen weiterhin Gute Fahrt Gruss Amator
  11. amator hat auf sirakey's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, moin zusammen, was das Cabrio angeht: Die Last Edition in 2003 sah völlig normal aus, wenn man ihn mit 150 bestellte. Die 185 PS Variante war dann mit kompletter Aero-Bespoilerung. Des weiteren sind die Stossfänger v/h mit einer zusätzlich aufgesetzten, anthrazitfarbenen "Beplankung" versehen. Gruß Amator
  12. amator hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...und ob der reicht. Der geht schneller ab als der 9-5 Kombi mit 210 Hirsch-PS, da er nicht so lang übersetzt ist. Schon Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß Amator
  13. Fahre das 9-3 Cabrio Bj. `03) mit Standard-Fahrwerk auf 215/45-17 und hatte nie den Wunsch nach mehr. In Verbindung mit der Aero-Front liegt er eh schon so tief, das man ihn nur sehr gefühlvoll über die Kuppen in Tempo 30 Zonen bewegen kann. Bei einer Tiefgarageneinfahrt setzte er schon auf. Wenn ich da noch ein Eibach-FW einbauen würde, käme er sicher noch tiefer und würde über kurz oder lang den Frontspoiler opfern. Gruß Amator
  14. Also mal ehrlich, kann ein solch kleiner Bürzel ein so schönes Auto enstellen? Wenn dich einer fragt, was das ist, antworte ihm doch einfach, dass es sich um einen Unterflur-Spoiler oder eine Antiresonatorlippe handelt. Gruß Amator
  15. Halo zusammen, meine Box gab schon nach 35.000 den Geist auf. 9-5 - 2.0t - 210PS (Hirsch) - Bj. 11.2000 - überwiegend Kurzstrecke Gruß Amator
  16. amator hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Martin, so du vom "alten" 9-3 sprichst, sollte es kein Problem sein, da laut meinen FZ-Scheinen für beide bei 16 Zoll eine ET von 49mm vorgeschrieben ist. Da der 9-3 leichter ist als der 9-5, kann die zulässige Traglast auch nicht das Thema sein. Gruß Amator
  17. Conti und Pirelli = alles im grünen Bereich Sommerreifen: Die Michelin halten lange, aber sind schwach auf Nässe (Erstbereifung 9-5 Kombi in 225/45 17). Auf meinem vorherigen 9000 habe ich gute Erfahrungen mit dem Conti-Contact gemacht. Ebenfalls als sehr gut empfinde ich die Pirelli 6000 auf dem 9-3 C in 215/45 17. Winterreifen: Conti-Winter-Contact empfehlenswert, nur habe ich von dem 9000 sie noch in der Größe 195/65 15. In Kurven merkt man dann sehr schnell den Unterschied zu 225/45. Auf dem 9-3 C mußten wir zwangsweise zu der teuren 215/45 17 Variante greifen, hier Pirelli Snowsport 240, dafür kaum ein Unterschied zu den Sommerreifen. Gruß Jens

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.