Alle Beiträge von wallander
-
BioPower E85
Ich fahre ganz überwiegend E85, d.h. "zuhause" immer (nur auf Reisen durch Deutschland ists mir zu lästig, immer nach E85-Tanken Ausschau zu halten; in Frankreich und Schweden gehts). Hab bisher noch nie Kaltstart-Probleme gehabt, auch im Winter nicht...
-
BioPower E85
...ab Werk sinds beim 2,3t BP ca. 30 %. Werksangabe und von mir auch in der Praxis so verifiziert...
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Glückwunsch auch meinerseits. Bin auch vor 2 Jahren einer alten Liebe folgend den Weg vom 5er BMW (525d) zum SAAB 9-5 gegangen und hab den Schritt keine Sekunde bereut...
-
BioPower E85
Ich sehe es auch so, daß E85 nur EIN Weg aus der völligen Abhängigkeit vom Erdöl sein kann und nicht zu Lasten steigender Lebensmittelpreise gehen darf. Das mit dem Mais und Getreide ist auch eher der "amerikanische" Weg. In Schweden soll das Ethanol hauptsächlich aus den dortigen, inländischen Holzabfällen hergestellt werden. In D wird daran geforscht, künstliche Algen in Röhren zu erzeugen und daraus Ethanol für E85 herzustellen. Selbstverständlich sollten aus meiner Sicht auch andere alternative Treibstoffe (PÖL, LPG, H, Elektro etc.) (weiter-)entwickelt werden. Wenn weltweit (je nach Land/Region könnten/sollten unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten unterschiedliche Treibstoffe zu favorisieren sein) möglichst viele verschiedene Treibstoffe zum Einsatz kommen, ist die Gefahr der Abhängigkeit von Erdöl bzw. überhaupt nur EINEM Treibstoff am geringsten...
-
Erlkönig Saab 9-5 Im Coupé-Zuschnitt zur IAA
Volle Zustimmung meinerseits. SAAB zielt einfach auf eine andere Klientel als die des arrivierten Bausparers...
-
BioPower E85
@ aero84: mein Büro ist in Essen und ich wohne in Bottrop. Auf meinem täglichen Weg vom Büro nach Hause liegt die Gulf-Tanke in Gelsenkirchen (2 km Umweg). Dort kostet E85 genau 85,9 ct/l. Und pro 1.000 getankte Liter gibts noch ne Vergütung von 10 € obendrein... Man muß es wegen der Mehr-Power (hohe Oktanzahl) m.E. auch eher mit Shell-V100 oder zumindest Super plus als mit Super95 vergleichen. Aber selbst in Relation zu Super95 lohnts sich preislich... Kleiner Exkurs: Als Extra dafür bezahlt hätte ich beim Kauf nicht, denn dann müßte sich ja erst mal der Anschaffungspreis von 1.000 € amortisieren. Aber SAAB hat die FFV-Technik ja im 1. Halbjahr 2007 als Anniversary-Aktion verschenkt - wie viele andere Extras auch. Ist nur nie werbewirksam kommuniziert worden, nicht mal der FOH wußte es; man mußte alles im net und in Korrespondenz mit SAAB Deutschland selbst ermitteln. Hätte SAAB die Anniversary-Aktionen vernünftig beworben, hätten die Zulassungszahlen in 2007 sicher besser ausgesehen... Gruß Tom
-
BioPower E85
Verboten!!! E85 tanken und sich keine Illusionen machen übers Spritsparen! Der Mehrverbrauch liegt wirklich bei ca. 30%, das kann man sich nicht schönreden; d.h. bei aktuellen Super-Preisen (geringe) Einsparung nur dann, wenn der E85-Preis unter 90 ct/l liegt und nicht bei 1€/l. Wems nur ums Sparen geht (und mehr als 20.000 km/p.a. fäht) fährt besser Diesel oder LPG...
-
Mit Holz fährt es sich einfach schöner.....
Ich mag auch weder Plastik noch Alu-look. Holz muß einfach sein. Und wie man an Deinen Bildern sieht, hats sich doch voll gelohnt...
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
...am schönsten finde ich die Double-Three-Spoke... ...hatte ich mir damals auch ausgesucht, aber dann gabs die 17,5/235er als Anniversary-Aktion gratis; hab mich im nachhinein geärgert, daß ich mich davon hab verführen lassen. Heute gefällt mir mein 9-5er sogar mit den 205er Winterrädern besser...
-
Der ewige Klassiker: Saab 900
Die beiden von Dir zitierten Absätze sind natürlich wieder Wasser auf die Mühlen der 901-Fans. Aber ich kann den Scheiß echt nicht mehr hören/lesen...
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Ich würde den Hirsch immer wieder draufpacken!!! Kostet zwar, wird aber mit einem (noch) besseren Fahrgefühl belohnt. Man hat mindestens subjektiv das Gefühl, daß man die 20 Mehr-PS und die 20 Mehr-Nm jederzeit spürt. Und trotz mehr "power" sinkt sogar der Verbrauch etwas... Bilder gibts im Fotoalbum...
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Die Mehrleistung liegt bei ca. 10-20%, der Mehrverbrauch bei E85 liegt bei ca. 30%, d.h. bei zügiger Fahrweise ca. 13l E85 statt 10l Super. Wenn 100 km also etwa 12,50 - 13,00 € Super kosten, kosten 100 km beim Preis meiner E85-Stammtanke (85,9 ct/l) etwa 11,20 €. D.h. die "Ersparnis" beträgt etwa 1,50 € pro 100 km bzw. 15 € auf 1.000 km, bei meiner Fahrleistung von ca. 35.000 km p.a. gut 500 € p.a.; nicht so viel wie man zunächst denkt, aber immerhin...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na, dann laß uns doch einfach mal - gerne unter Deiner fachkundigen Mithilfe - ein neues Emblem diskutieren... Aber mal ernsthaft, d.h. bitte ohne Diskussionen über irgendwelche lahmen oder nicht lahmen (kopulierenden) Elche, Ferrari-Elche und ähnlich "lustige" Deviationen...
-
First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen
Da sich hier der "first cut"-thread zum "my-cars-history"-thread entwickelt, hier meine völlig inhomogene Auto-Geschichte: Fiat 127 MY 1975 (1982/83) VW Käfer 1302 MY 1969 (1983/84) Triumph Spitfire MY 1978 (1984/85) VW Käfer 1303 MY 1973 (1986/87) VW Polo MY 1983 (1987-90) Mitsubishi Tredia MY 1983 (1990-92) BMW 318i (MY 1992) 1992-96 BMW 523i (MY 1996) 1996-2004 BMW 525d (MY 2004) 2004-07 SAAB 9-5 2.3t BP (MY 2007) 2007-
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
...manchmal ist aber auch fehlender Anstand sehr "anstrengend"...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@WI-JX900: Ich fände es auch "privat" nicht korrekt, Dich als "Krissibaby", "Kristöffchen" oder "Kasperle" (im Ruhestand) anzusprechen... Den Ball flach halten geht für mich irgendwie anders...
-
First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen
Man schrieb das Jahr 1982: mir kam mein 127er damals vor wie eine Rakete...
-
First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen
- First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen
Fiat 127I MY75 45PS, ließ jeden 50PS-GolfI blaß aussehen...- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
*Danke* schließe mich an, auch im Hinblick auf so distanzlose Anreden wie "tinchen" und "tinilein"; gerade ein Journalist sollte doch wohl nicht in die "Chauvi"-Falle tapsen - schon gar nicht beim Thema Meinungsfreiheit...- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, sooo weit entfernt von Opel Insignia = nächster 9-5 (wenn er denn kommt) find ichs auch wieder nicht... Stellt sich für mich eher die Frage, ob das designmäßig ein neuer Einheitstrend (-brei) ist- 2 x Saab 96 auf der Techno-Classica 2009 in Essen
Ja, war auch bei Euch, auch von mir besten Dank für Euer Engangement! Und @ Hagman: Ich gebe Dir recht, der 900er darf auf so einer Messe eigentlich nicht fehlen; noch weniger wohl der 99er, finde ich: so einen 72er EMS (in kupfermetallic oder so) oder 77er Turbo finde ich (automobil-)historisch fast noch bedeutsamer als den 900er...- Jahreswagen, TiD oder BioPower, wer fährt einen ?
Kann Dir aus eigener Erfahrung auch den 2,3t BioPower nur empfehlen. Letztlich rechnet sich der FFV-Mehrpreis aber wohl nur dann, wenn Du eine E85-Tanke, die für ca. 90ct./l anbietet, in unmittelbarer Nähe bzw. auf den täglich gefahrenen Strecken hast. Zu bedenken ist nämlich, daß der Tank im BioPower nur ein reduziertes Volumen von ca. 68l hat, Du also bei real 13-14l E85/100 km mit Tankintervallen von nur ca. 450 km rechnen mußt. Das ist für mich der eigentlich einzige Nachteil zum 1,9 TiD. Ansonsten würde ich bei Fahrleistungen unter 30.000 km p.a. auch über einen 2,3t oder Aero nachdenken. Und noch ein Tipp: Hirsch lohnt sich, deshalb gleich ab Werk mitbestellen... Gruß- was saab auf der IAA 1977 und in den 80ern schaffte..
ja, finde ich auch, vom Design her erinnerts echt an den Masi 4p- 2 x Saab 96 auf der Techno-Classica 2009 in Essen
Danke für die (nochmalige) Info, werde Euch (voraussichtlich am Do nachmittag) besuchen kommen! - First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.