Alle Beiträge von wallander
-
problem-auto.de
Ja, ich gebe Dir recht, der Kunden-Service ist unter aller Sau. Und ich habe auch die Vermutung, daß die FOHs - zumindest hier im Ruhrgebiet - SAAB nur zwangsweise mitschleppen ohne jede Verkaufsstrategie oder überhaupt nur einen Verkaufswunsch. Da steht ein typischer Opel-Verkäufer im Internet und per Visitenkarte als "sales manager SAAB" im "SAAB-Zentrum" da und versucht, mich vom Kauf eines SAAB abzuhalten und mich zum Kauf eines Vectras oder Signum zu überreden! Der zuständige "SAAB-Verkäufer" hatte weniger Ahnung von SAAB als ein Laie bzw. SAAB-Neuling nach wenigen Wochen in diesem Forum hier. Ich mußte mir z.B. sämtliche SAAB-Rabattmöglichkeiten und -Anniversary-Verkaufsaktionen selbst per Internet erarbeiten, von ihm kam nix. Es mag in Ziehmys und anderen Regionen anders sein, aber hier im Ruhrgebiet ists extrem auffällig. Ebenso fällt auf, daß in Städten wie Düsseldorf oder Köln relativ gesehen die SAAB-Dichte größer ist und die Opel-Dichte kleiner. Das bestärkt noch in der Annahme, daß Opel und SAAB marketingmäßig überhaupt nicht zusammen passen und insofern eine Trennung mindestens des Sales- und After-Sales-Bereich sinnvoll wäre. Noch sinnvoller wäre natürlich auch eine Trennung der Technik- und Produktionsbereiche, aber das ist wirtschaftlich schwieriger bzw. derzeit unmöglich. Es wäre aber m.E. der Marke SAAB bzw. deren Überleben sehr zu wünschen, daß wenigstens im Sales- und After-Sales-Bereich wieder eine saubere Trennung erfolgt und da nicht irgendein Opel-Verkäufer oder später ein Opel-Sachbearbeiter (im fensterlosen Kellerraum in Rüsselsheim) zuständig ist, sondern jedes "SAAB-Zentrum" und SAAB Deutschland wenigstens einen SAAB-Enthusiasten beschäftigen. Gleiches gilt für den Bereich der Wartung/Reparaturen. Nicht immer zwangsweise abgeordnete Opel-Meister, sondern Leute, die auf SAAB gelernt haben. So teuer kann das nicht sein, in meinen Augen würde sich das sogar mittel- bis langfristig direkt bezahlt machen, weil größere Kundenzufriedenheit einfach zu größeren Marktchancen führt.
-
problem-auto.de
Montagsauto Wenn man bedenkt, daß der Begriff "Montagsauto" daher stammen soll, daß früher die Fließbandarbeiter das ganze WE durchsoffen und dementsprechend montags nicht mehr geradeaus schauen konnten, dann wundert man sich immer wieder, daß es auch heute in Zeiten der Vollautomatisierung noch solche Montagsautos gibt. Es ist aber m.E. ein bedauerlicher Einzel-Fall von "Pech gehabt" und kein Grund zur Verallgemeinerung. Mein 9-5II Schalter fährt seit 7/07 und 55 tkm ohne technische Probleme und ohne außerplanmäßigen Besuchen beim FOH und in der Nachbarschaft fährt ein ca. 10 Jahre alter 9-3I technisch und optisch einwandfrei. Es sind also nicht nur die 900er bis Bj. 93, die zuverlässig sind. Schlimm und bedenklich sind allerdings die Schilderungen über die Erfahrungen mit Saab Deutschland. Einfach nur peinlich; und DAS könnte schon ein Grund sein, das Vertrauen in eine ganze Marke zu verlieren, weniger EIN Montagsauto...
-
Welches Auto wenn nicht Saab
Versuchs doch einfach mal; der 9-5 ist m.E. wirklich eines der meist unterschätztesten Autos überhaupt. Und deshalb neu (rabattiert) und gebraucht sehr preiswert zu haben...
-
Winterfestigkeit
Das ist eh klar. Meine Aussage war ja nur, daß es Unterschiede im Fahrverhalten verschiedener Autos gibt und ich mich nach knapp 27 Jahren Fahrpraxis in unterschiedlichsten Fahrzeugen subjektiv im 9-5 am besten aufgehoben fühle...
-
Tuning by Sport-Wheels
@Johnny Bravo: ja, dieser 2., wesentlich nettere Teil des Videos ist bei youtube leider nicht mehr zu finden; wer das volle Video noch irgendwo findet, bitte posten, habs leider nicht gespeichert (hieß irgendwie "SAAB 9-5 HOT AERO vs. Sea Harrier" oder so ähnlich und hatte in der vollen Länge ca. 6-7 Minuten glaube ich)... Ansonsten sehe ich es genauso: eine Motorisierung zwischen 200 und 250 PS ist völlig ausreichend und angemessen, aber weniger sollte es eben auch nicht sein. Und das ist genau der Punkt, der gegen die in einem anderen thread als Alternative angesprochenen Hondas etc. spricht...
-
Der neue 9-5
...soweit ich informiert bin, steht schon lange (länger als ein halbes Jahr) fest, daß der neue 9-5 nicht "schon" 2009, sondern erst 2010 präsentiert wird; das hat meines Wissens mit der aktuellen GM-Krise der letzten Monate direkt nichts zu tun...
-
Welches Auto wenn nicht Saab
Hab ich sowieso nicht verstanden, warum Du nicht als erstes einen 9-5 in Betracht ziehst. Die bekommst Du ab Bj. 2002 für 12 TE, sodaß Dir die restlichen 5 TE für Wartungen, Reparaturen, Zubehör etc. blieben... Navi würde ich vernachlässigen und lieber für die Fälle, in denen man es WIRKLICH braucht, auf ein mobiles, aktuelles zurückgreifen...
-
Winterfestigkeit
Frohes neues Jahr, liebe SAAB-Freunde, ich muß (mal wieder) eine Lanze für SAAB brechen: Heute und an den wenigen Schnee- und Glatteistagen des vergangenen Winters habe ich festgestellt, daß ich mich bei dieser Witterung noch in keinem Auto so sicher und souverän gefühlt habe wie in meinem 9-5. Und ich glaube, das liegt nicht NUR an meinen LM-Winter-Kompletträdern Semperit Speed-Grip 205/55 R16 91H. Eine Offenbarung nach über 15 Jahren BMW. Und das auch sicher nicht allein wegen des Vorderradantriebs, denn auch solche Autos (VW, Mitsubishi, Audi etc.) bin ich früher regelmäßig im Winter gefahren... Gruß Wallander
-
Der neue 9-5
Ja, war im Mai in Südschweden im Urlaub, 9-5 Taxis sind DA ganz normal. Aber im Land von Renault, Peugeot und Citroen hätte ich damit nicht gerechnet...
-
Der neue 9-5
schau an, schau an, die Franzosen... ...wer hätte das gerade in dem Land vermutet?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ja, einen 190 1.8 gabs wohl (später) auch, aber beides ist nicht nummer=hubraum
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@jensey: Nummer=Hubraum? Meiner Erinnerung nach hatte der 190 E (knapp) 2,0l Hubraum...
-
Der neue 9-5
...das Video ist hier altbekannt, aber auch einer meiner (SAAB-)Lieblingsclips... Leider fehlt bei Deinem link der 2. Teil, wo der Moderator der Frage nachgeht, was die ganzen Architekten etc. an dem Wagen wohl finden - und dann begeistert das Drehmoment "erfährt"... So wird aus der scheinbaren SAAB-Verarsche letztlich ein überaus positiv bewertender Beitrag...
-
Und wie siehts aus? Kaufen wir alle zusammen Saab in Trollhättan?
...solange wir nur die bestehende Modellpalette weiter produzieren, könnte es funktionieren; aber wenn ich bedenke, daß ein neues Modell an die 2 Milliarden Entwicklungskosten fressen würde...
-
WENN! Jaa Wenn es den 500€ Gutschein gäbe...
ich würde meinen Gutschein der Einfachheit halber direkt an meine Frau weiterreichen, die weiß immer am besten, wofür wir unser Geld ausgeben sollten...
-
Saabfahrer sind Rechtsanwälte: Kennt wer "Janolaw Rechtsberatung Online"??
Keine Sorge, die gibts tatsächlich:biggrin: (die sind sogar in der Mehrheit)... Ich würde auch die Finger von sowas lassen. Jeder Fall ist anders und das läßt sich nun mal nicht standardisieren. Wenn man krank ist und Schmerzen hat und wirklich einen Arzt oder Zahnarzt braucht, läßt man sich ja auch nicht online behandeln; so ähnlich sollte man auch seine Rechtsangelegenheiten sehen...
-
Neuer 9-5 kommt erst 2010
...endlich gehen die Beiträge hier mal in die richtige Richtung, freut mich. War echt überrascht, hier endlich mal positive Beiträge zur Marke SAAB - sogar zum 9-5 II (!) lesen zu können... Inhaltlich schließe ich mich diesen Beiträgen voll an. Was sollen diese ganzen features? Es ist doch bekannt, daß diejenigen, die Auto fahren können, selbst so Selbstverständlichkeiten wie ABS, ESP etc. ausschalten. Und was gibts Unerotischeres als einen Mann, der mit Einparkhilfe in eine Parklücke rangiert? Wer braucht 700 Airbags in seiner Karre? Wofür diese ganzen Kameras etc.? Ich find schon ein fest installiertes Navi völlig überflüssig; wenn man WIRKLICH mal eins braucht, tuts ein mobiles für ein Zehntel des Preises mindestens genau so gut...
-
Stammtisch Witze
..gn8
-
Neuer 9-5 kommt erst 2010
...sag ich ja: wie es so schön heißt, läßt sich über Geschmack nicht streiten, des einen Freud, des andern Leid...
-
Neuer 9-5 kommt erst 2010
Ich vermute, Opel wird sich mit dem Insignia neue Käuferschichten erschließen können. Die Leute, die bisher mit Opel nicht viel anfangen konnten, aber so doch zu der Marke finden. Und das wäre ja gut. Irgendwie lebt der Markt ja auch vom Wechsel... Ich selbst war ja ewig auf BMW fixiert und konnte mit dem BangleMussWeg-Design nichts mehr anfangen. Für mich hat BMW in diesem Jahrtausend noch kein schönes Auto gebaut (vom 3er-Coupé vielleicht mal abgesehen). Aber ich hab früher für SAAB nicht mehr als eine leichte Sympathie gehabt, ich fand die Modelle immer irgendwie klobig; über den hier höchst verachteten "Brillen-SAAB" habe ich erst wirklich Zugang zu SAAB gefunden und finde seither auch erst die klassischen SAABs irgendwie "schön". So geht der persönliche Geschmack halt manchmal seltsame Wege...
-
Unterschied 900 Turbo mit 160 Ps oder 175 Ps
...sehr spannender thread... ...weils - zum Glück - kein Jura-Forum ist...
-
Neuer 9-5 kommt erst 2010
...nur der in Deinen Augen "verunstaltete" 9-5 II hebt sich eben von dem Alltagsbrei ab...
-
Umweltfreundlicher 900er?
...ja, die Langstrecken nach Südfrankreich oder Schweden kenne ich auch; hat mich auch gewundert, was da beim SAAB möglich ist, selbst wenn man mit Tempomat immer 5-10 km/h über der jeweils zulässigen Höchstgeschwindigkeit fährt. Die Unterschiede zum "Alltagsgebrauch" sind größer als früher bei meinen diversen BMWs...
-
Umweltfreundlicher 900er?
V6 im 901 war mir auch neu...
-
Opel Insignia
...ja, das sollten wir wohl alle - auch im eigenen Interesse - hoffen...