Zum Inhalt springen

wallander

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wallander

  1. Glückwunsch! Jaguar XJ gehört zu den wenigen Autos, die ich auch gern mal haben würde (wenn ich es mir leisten könnte), am liebsten einen XJR...
  2. wallander hat auf egah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gern geschehen. (Über) 15 l sind bei 15 km täglich AB mit max. 100 km/h auf jeden Fall zuviel. Bei einer solchen Strecke und Fahrweise würde meiner wohl sicher unter 13 l liegen. Von den Extra-Touren abgesehen, beträgt meine tägliche Fahrt zum Büro und zurück 2x 25 km, davon etwa je 1/3 AB, Bundesstraße, Stadt. Auf dem AB-Stück ziehe ich aber - wenn frei ist - auf zwischen 130 und 200 km/h, je nach Verkehrsdichte und Laune. Trotzdem war ich noch nie über 14 l, im Schnitt eher um die 13-13,5 l. Wenn ich verkehrsbedingt mal eine längere AB-Strecke mit 80-120 km/h bewältigen muß, sinkt das SID schnell auf um 12 l (tatsächlicher Verbrauch dann ca. 12,5 l). Anfang Oktober bin ich (vor Hirsch!) mit Tempomat 135 km/h mit E85 (kostete dort übrigens ca. 80 ct./l) mehrere hundert km am Stück über franz. Autobahnen gefahren, das SID ging bis auf 10,2 l runter!
  3. ...vor allen Dingen, wenn Du den mal verkaufst. Keine "was ist letzte Preis"-Anrufe...
  4. ...vielleicht eine geordnete gutbürgerliche Kindheit und frühe Jugend mit Astrid Lindgren und Selma Lagerlöf? Und anschließend ein Pubertätsschub unter dem Eindruck des Films "taxi driver"?
  5. wallander hat auf egah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der SID-Verbrauch pendelt je nach Fahrweise und Fahrstrecke zwischen 12 und 13,5 l/100 km im E85-Betrieb. Der tatsächliche an der Zapfe von Hand bzw. im Kopf nachgerechnete Verbrauch liegt meist noch ca. 0,5 l höher. Ist allerdings eben auch ein Schalter, der Automatik verbraucht lt. Werksangaben ohnehin immer 1 l mehr auf 100 km. Insofern würds gut passen...
  6. wallander hat auf egah's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...das einzige Problem am Hirsch ist, daß es dann im rechten Fuß noch mehr juckt als vorher. Man erwischt sich immer öfter bei dem Gedanken, daß man mal eben kurz den 360 Nm Auslauf geben könnte. Jedenfalls gehts mir so; bei ca. 1.500 U/min im 3. oder 4. Gang je nach AB-Auffahrt ganz spießig auf den Beschleunigungsstreifen zuckeln, dann kurz checken, ob die Bahn frei ist, dann "kick-down im Schalter", die Gänge bis 4.500 U/min hochziehen und das Anpressen in den Sitz genießen wie beim Start im Flieger... Ich hasse hirnloses, hektisches Gerase, aber ich liebe es schon sehr, wenn auf Kommando sofort die Musik aufspielt. Leider zieht sich der BioPower Hirsch bei dieser Fahrweise bis zu 14 l/100 km E85 rein, was bei nominal 68 l Tankvolumen - nach SID gemessen eher ca. 60 l - zu für Vielfahrer völlig indiskutablen Tank-Reichweiten von 400-450 km führt. Unter dem Strich macht sich daher die Ersparnis beim Verbrauch durch Hirsch nur dann bemerkbar, wenn man "konservativ" fährt. Tut man aber eben nicht, weil man hat den Hirsch ja als Leistungssteigerung haben wollen und nicht als Verbrauchssparer... Insofern ist das mit dem Verbrauch vorher/nachher eine eher akademische Diskussion...
  7. Klar, bin ich ein Ritter. Aber eben einer, der den Mantel auch mit (männl.) Bettlern teilt... Und ich gönns den Damen auch ohne wenn und aber. Seit Amazona sich hier eingeklinkt hat, verdichten sich auch wieder die Views und Replies, die posts werden ausführlicher... Hat hier nicht mal wer auf irgend so ein Internet-Gesetz verwiesen, wo es darum ging? Wie war das noch mal? (Huch, oder soll ich lieber Amazona bitten, die Frage zu stellen, damit ich nicht wieder ne l.m.a.A-Suchfunktion-benutzen-Antwort bekomme?) :biggrin:
  8. ...hab auch schon mal überlegt, ob ich mir ein weibliches Zweitprofil zulegen sollte (sexy-hexy-amazona88 oder so), um hier die Profis in Wallung zu bringen... dann bekäme ich wenigstens auch mal so schöne Antworten...
  9. Es geht mir gar nicht um den Himmel, sondern um die allgemeine Problematik. Wenn es die Mühe wert wäre, könnte ich zig threads aufrufen, die ähnlich abgelaufen sind: Höfliche Fragestellung eines Neulings - l.m.a.A.-Antwort der Profis unter Hinweis auf Suchfunktion... Nur, wenn ein weibliches Profil fragt, läufts anders: Die Frage kann noch so ausgelutscht sein, schon überschlagen sich im Minutentakt die Views und Replies und es werden die besten und weitschweifigsten Tips geflötet, natürlich garniert mit "süßen" Smilies und süffisanten Seitenhieben. Ich gönns den Mädels auch und finds im Prinzip richtig, wenn hier alle Profis sofort den Ritter geben, aber warum nur da? Das ist doch hier kein Kontakthof für verklemmte Maschinenbau-Studenten, oder doch?
  10. Noch Fragen?
  11. ...es geht doch gar nicht um spezielle Fragen meinerseits, sondern ums Grundsätzliche - wie es auch hier der thread-opener erfahren hat...
  12. Es werden da eben nicht "alle" Fragen beantwortet! Der Witz ist, daß man bei Fragen bei M-T eher Antworten bekommt, obwohl die meisten hier ja Doppel-Poster sind... Gruß wallander(=nyström)
  13. ...danke, würde dann ggf. mein 3. Ansprechpartner...
  14. C&N wäre mein 2. Ansprechpartner. Der Maestro aus GE heißt Marchi. Aber wer wäre denn der Maestro aus Staugustin?
  15. Auch für diese ehrliche Antwort ein klares "danke", weil es erfolgt m.E. der Verweis auf die Such-Funktion oft dann, wenn die Frage nicht wirklich konkret beantwortet werden kann. Wollte die Tage erst mal den Maestro aus Gelsenkirchen befragen...
  16. Danke Kevin, so ists klar besser. Aber trotz Bemühen der Such-Funktion erlaube ich mir hier und jetzt nochmals die Frage: Wer macht mir im Ruhrgebiet zu welchem günstigsten End-Komplett-Preis (ca.) bei meinem 90 den Himmel neu, wenn ichs NICHT selbst machen will (oder kann)?
  17. wallander hat auf egah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein FOH hat mir das ganze zum Hirsch-Preis (1.100 € netto) inkl. aller Nebenleistungen eingebaut, also Hirsch-Listenpreis ohne jede Zusatzkosten bzw. ohne jeden Zusatzaufwand meinerseits, außer (folgenloser) Meldung bei der Versicherung. Unbedingt zu empfehlen, dieser Hirsch: Das Auto zieht in jeder Hinsicht sofort deutlich besser und gleichzeitig sinkt der Verbrauch um ca. 0,5 l/100 km. Würde ich jederzeit wieder machen!
  18. Ich finde, das ist wirklich ein Problem dieses Forums: Die Leute hier sind im allgemeinen okay und man kann auch viel lernen; aber wenn man mal ne Frage hat, die die Alt-Profis hier langweilt, dann schrei(b)en alle "Suche benutzen", obwohl gerade die Such-Funktion dieses Forums nicht optimal ist (sorry). Es werden immer zig Beiträge aufgerufen, von denen nur einige wenige direkt zielführend sind. Und meistens ist ja auch jedes Problem ein kleines bißchen anders als die schon behandelten Fragen. Trotzdem verwenden dann die sog. Top-Poster mindestens genau so viel Zeit darauf, einem Faulheit vorzuhalten, als es benötigte, in der gleichen Zeit sinnvolle Tips zu geben...
  19. wallander hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...das Problem ist m.E., daß die "jungen Leute" nicht mal mehr den Ehrgeiz haben, nach (alter oder neuer) Rechtschreibung korrekt zu schreiben. Früher hat mans wenigstens versucht. Meine Stieftochter (21) schreibt mir mittlerweile sms, die nicht nur bei völliger Kleinschreibung auf jegliche Satzzeichen verzichten, sondern aus Sparsamkeit auch noch auf Leerzeichen zwischen den Worten. Und das mit teilweise sinnentstellender Orthographie. Sehr anstrengend. Hätte es früher 14/18 nicht gegeben...
  20. willkommen zurück. alle schön rtl2 geguckt?
  21. Immer daran denken (glauben): Totgesagte leben länger...
  22. Ja, das ist m.E. auch ein Teil des Problems. Da sich die Leute - mangels Kinderstube bzw. auch aus anderen sozio-kulturellen Gründen - nicht mehr zu benehmen wissen oder unverantwortlich handeln, will man immer mehr gesetzlich regeln. Dabei vergißt man allerdings, daß dies nicht die Lösung sein kann, da man früher oder später auch selbst Opfer der allgemeinen Ge- und Verbotswut werden wird
  23. Gegenfrage Soll das heißen: Es gibt nur schwarz und weiß, gut und böse? Der Kommentar spricht einen wichtigen Punkt an: Die allgemein (nicht nur in Brüssel) um sich greifende Ge- und Verbotswut, zuletzt auch breit diskutiert beim Rauchverbot. Die (68er-)Revolution frißt ihre Kinder:rolleyes:
  24. wallander hat auf Saab-Pilot's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mir ist der Artikel zu negativ. Die E85-Technologie ist m.E. schon eine mehr als nennenswerte Innovation, die nicht nur in Saab-Studien, sondern seit der Einführung und Ausweitung im 9-3 auch im Alltag eine zunehmend bedeutsame Rolle spielt. Zu dieser Technik passen die alten Saab-Turbomotoren besser als die aktuelleren Benziner anderer Hersteller. Mit dem konsequenten Verzicht auf Nischenmodelle (SUV, Crossover etc.) in Europa ist sich Saab als Nonkonformist auch treu geblieben. Die klassischen Saabs wurden im übrigen in den 70er und 80er auch längst nicht so schön empfunden wie heute in der RETROspektive...
  25. ...voerst sicher nur bis 2012, also nur noch 4 Jahre... http://www.autobild.de/artikel/gm-standorte-gesichert_58719.html meine persönliche Prognose lautet, daß bis dahin (und nicht nur bis 2009) der Saab 9-5 II gebaut wird...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.