Alle Beiträge von wallander
-
Hirsch Performance 9-5 2,3t BioPower
Hallo Martin! Klar, kann man in Essen E85 tanken. In E-Steele Richtung Rellinghausen, auf der Westfalenstr., bei DELTA. Kostet allerdings 99,9 ct./l, da sind Ddorf, Köln, Aachen günstiger. In Hagen habe ich am Mi für 89,9 ct./l getankt. Zum Glück komme ich viel rum, da findet sich immer ne Möglichkeit. Gruß
-
Hirsch Performance 9-5 2,3t BioPower
Hallo Saab-Freunde, hab mir diese Woche die neue Hirsch-Leistungssteigerung von 210 auf 230 PS (bei E85, sonst von 185 auf 220 PS) gegönnt. Ich hab zwar vorher lange gezögert, aber ich bin echt begeistert. Trotz gleichzeitigem Aufzug von Winterrädern ein deutlich sportlicheres, dynamischeres Fahrgefühl, das mir schon sofort beim Anfahren vom Gelände des FOH auffiel. Die Drehmomentsteigerung um ca. 50 Nm spürt man jederzeit. Trotzdem ist auf den ersten 200 km der Verbrauch (im E85-Betrieb) um über 1 l/100 km gesunken. Also etwa 20% mehr Leistung bei 10% weniger Verbrauch. Obwohl von mir so gar nicht beabsichtigt, wird sich das "Ding" bei meiner Fahrleistung von ca. 35.000 bis 40.000 km p.a. also auch noch nach 3 Jahren vollständig amortisiert haben... Gruß Wallander
-
Holz im aktuellen 9-5
Ich hab die anthrazitfarbenen Anniversary-Ledersitze mit dunklem Walnußholz und bin soweit zufrieden. Leider geht das Holz nicht bis auf die Mittelkonsole und da sieht das Plastik dann im Kontrast etwas billig aus. Im Zubehör gibts für die Mittelkonsole nur poliertes Wurzelholz, das paßt nicht wirklich. Dieses "Problem" müßte m.E. noch gelöst werden. Irgend jemand ne Idee?
-
9-5 My06
Ich hab den neuen 9-5 BioPower (EZ 05.07.07) und bin bislang damit zufrieden. Mir gefällt er auch optisch besser als der alte 9-5 in seiner schon übertriebenen Unauffälligkeit. Ist eben Geschmackssache... Ich glaube übrigens nicht, daß ein rasanter Preisverfall durch das ab Herbst 2009 angekündigte Nachfolgemodell eintritt. Es wird nicht mehr, sondern eher weniger sein als sonst bei Modellwechseln. Wie viele andere auch, bin ich der Meinung, daß der aktuelle 9-5er das Zeug zum Klassiker hat (letztes Modell aus Trollhättan, der gute alte 2,3er etc.)... Aber warten wir es ab!
-
Mehrverbrauch biopower-Varianten
Hi, ich komme bei sportlicher Fahrweise durchschnittlich auf etwa 11l Super gegenüber 13l E85, Mehrverbrauch also etwa 20%...
-
Biopower Umrüstung
ja, wir Essener oder Ruhrpottler überhaupt sind echt benachteiligt. Aber der BFT plant eigenen Angaben nach noch 100 E85-Tanken bis Ende 07. Da müßte doch eigentlich eine für den Pott dabei sein...
-
SID2-Tankinhalt?
Also, hab mich mal unter den Wagen gelegt. Es ist ein Kunststofftank, leider ohne Tankvolumenangabe. In der Betriebsanleitung steht definitiv 75l, auch für FFV/BioPower. Am Dienstag habe ich Termin beim Freundlichen... Danke für Eure Beiträge
-
SID2-Tankinhalt?
klar, gehts auch so. aber mir gehts weniger um den verbrauch, sondern mehr um die reichweite. ich fahr rund 40.000 km p.a. und bin zuletzt (ohne begeisterung) diesel gefahren. da mußte ich nur ca. alle 800 km tanken, jetzt ca. alle 500 km. das bedeutet ca. 80 tankstopps p.a. statt ca. 50 tankstopps p.a., also statt 1x pro woche etwa alle 4 tage an die tanke...
-
SID2-Tankinhalt?
Wenn ich vollgetankt habe, steht die Nadel ganz oben. Die angegebene Reichweite paßt aber auch dann in Relation zum Durchschnittsverbrauch nur zu einem Tankinhalt von 60 l, d.h. alle Parameter deuten immer auf einen Tankinhalt von 60 l hin... Kann es sein, daß Saab mir nen falschen Tank drunter gebaut hat???
-
SID2-Tankinhalt?
Hallo, bei meinem neuen 9-5 II leuchtet die Tankreserve lt. Betriebsanleitung auf, wenn nur noch ca. 10 l im Tank sind. Auch der Bordcomputer zeigt dann nur noch eine entsprechende Reichweite an. Wenn ich dann tanke, passen nur rund 50 l rein, macht einen Tankinhalt von rund 60 l. So weit, so schlecht, denn laut Betriebsanleitung faßt der Tankinhalt 75 l. Kann mir jemand das erklären? Danke
-
Bröckelnde Marktanteile....
na, auffälliger als die front des aktuellen 9-5 geht doch wohl kaum. ich sehe da jedenfalls keine verwechslungsgefahr mit audi, ford oder opel. gleiches gilt für den 9-3 III. insofern ist saab wohl auf dem richtigen weg...
-
Saab und documenta
...na ja, die üblichen Klischees halt ("arktische Schrulligkeit"). Immerhin kommt die Fahrdynamik gut weg...
-
Saab und documenta
...heute ein Artikel im SPIEGEL...
-
Klimawandel??
wirklich interessant. ich sehe das sowieso sehr skeptisch mit dem klimawandel, soweit es die angebliche durchschnittliche temperaturerhöhung betrifft: wir hatten in 04 einen ziemlich kalten und verregneten sommer und 05/06 einen ziemlich kalten und langen winter... was allerdings kaum weg zu diskutieren ist: die stürme, (hagel-)schauer etc. werden immer häufiger und heftiger...
-
Saab Kauf
der von dir avisierte wagen würde mich auch nicht vom hocker reißen. wenn schon vom mondeo unbedingt zum saab cabrio, dann richtig: ein 901er...
-
Die Wahrheit über Polen...
ja, was der TIR-Fahrer macht, ist schlimm genug, aber die giggelnd-blödelnden "verfolger" sind echt nur noch KRANK
-
Die Wahrheit über Polen...
tja, da seht ihr mal, was der wodka aus euch macht...
-
Facelift 9-3, MY08
ich bin auch der meinung, daß eine motorisierung um 200ps (+/- 10%) für (familien-)fahrzeuge der oberen mittelklasse völlig ausreicht. höher gezüchtete motörchen führen auf dauer nur zu einem proll-image, das das individualisten- oder ein sonst positives image ruiniert...
-
"kommen Sie nach Polen! Ihr Auto ist schon da!"??
ich finde die titelauswahl okay, weil sie eine ironische distanz durchaus deutlich macht. und deine meinung dazu kann ja jeder gleich als erstes lesen. man sollte das hier alles nicht zu ernst und verbissen sehen...
-
"kommen Sie nach Polen! Ihr Auto ist schon da!"??
...der ist grad in England ...der Statistik wegen...:biggrin:
-
"kommen Sie nach Polen! Ihr Auto ist schon da!"??
sorry, ich halte mich lieber an die daten der versicherungswirtschaft als an die harald schmidt show
-
"kommen Sie nach Polen! Ihr Auto ist schon da!"??
korrekt! und außerdem: es mag politisch nicht korrekt sein, aber daß in polen mehr autos geklaut werden als anderswo, ist eine tatsache. mehr wollte ich mit meinem obigen beitrag auch nicht sagen. es geht nicht darum, ein ganzes volk zu verurteilen. aber (wirtschafts-)mathematische zahlen lügen selten: wenn sich die versicherungswirtschaft entscheidet, diebstähle in polen oder anderen osteuropäischen staaten nicht mehr zu versichern, dann steckt dahinter kein anderes argument als das, daß sich da auch bei prämienerhöhungen das risiko versicherungsmathematisch nicht mehr rechnet... ähnlich wars übrigens anfang der 90er jahre mit den kfz-haftpflichtprämien im osten deutschlands: ausschlüsse waren hier rechtlich nicht möglich, aber die prämien für die ossis stiegen, weil die mit den wessi-autos erst mal schlecht zu recht kamen (von wegen von 26 auf 126 ps etc.). ich weiß, das zu thematisieren, ist politisch auch nicht korrekt... deshalb noch ein beispiel: anfang bis mitte der 90er fuhr ich einen bmw 318i (113ps), mein freund einen mercedes 190e (122ps). meiner war bei gleicher einstufung deutlich teurer in der versicherung, weil wir bmw-idioten im schnitt schadenträchtiger waren. diese äußerung ist in ihrer verallgemeinerung auch falsch, wird in diesem forum aber sicher nicht als politisch nicht korrekt empfunden. sie ist aber inhaltlich genau so zutreffend wie die beiden vorherigen aussagen
-
Verbrauch beim 9-3 TiD Automatik?
ja, die unterschiede zwischen schalter und automat bei fahrleistungen und verbrauch scheinen mir nirgendwo so groß wie bei saab. bei audi und bmw z.b. sind sie minimal. woran liegt das eigentlich? schon das design des saab-automaten scheint darauf hin zu weisen, daß hier seit jahrzehnten nichts mehr weiterentwickelt wurde...
-
Bitte um eure Erfahrung: 2.3L AERO (230PS) VS. 3.0t (200PS)
ich würde auch den 2.3 nehmen, wegen des turbo-drehmoments und weil es der "echtere" schwede ist...
-
"kommen Sie nach Polen! Ihr Auto ist schon da!"??
Meine Schwiegermutter war zwei mal mit Mercedes in Polen, beide Male wurde das Auto geklaut, obwohl er beim zweiten Mal auf einem bewachten(!) Hotel-Parkplatz stand. In vielen neuen Kfz-Versicherungsverträgen ist (Teil-)Kaskoschutz in Polen und anderen osteuropäischen Ländern ausgeschlossen...