Alle Beiträge von wallander
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Wieder volle Zustimmung meinerseits. Mein 9-5er übernachtet übrigens auch nie in einer Garage, sondern draußen auf der Einfahrt. Trotz der sehr tiefen Temperaturen der letzten beiden Winter gabs nie Startprobleme, obwohl ich auch im Winter nahezu ausschließlich E85 tanke...
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Ich teile Dirks Begeisterung für die Chrombrille (bin allerdings auch der Meinung, daß EIN thread mit geänderter Überschrift reicht). Das Auto ist bei den hohen Rabatten (bei mir damals 24 %) vom Preis-Leistungs-Verhältnis her unschlagbar gut. Eine cool designte Individual-Obere-Mittelklasse zum Preis einer gut ausgestatteten Allerwelts-Golfklasse. Mit besserem Marketing wären auch weitaus höhere Absatz-Zahlen erreichbar gewesen... Man mußte ja quasi schon gegen den Widerstand von FOH-Verkäufern ankämpfen, um überhaupt einen Saab bestellen zu können. Meiner hatte seinerzeit nur 9-3er als Vorführwagen und mußte mir ein Chrombrillen-Vorführfahrzeug vom Saab-Zentrum Frankfurt bestellen. Die FFV-Technik wurde von ihm als "netter Werbegag von Saab" abqualifiziert, der seine Kosten von 1.000 € nicht ansatzweise wert wäre. Nur durch Zufall habe ich bei eigenen Internet-Recherchen erfahren, daß Saab zu der Zeit gerade die FFV-Technik gratis anbot - und ebenso auch die 235er Anniversary-Alus, die Aero-Lederausstattung und die Anschluß-Garantie fürs 3. Jahr, wie ich nach und nach bei weiteren Recherchen erfuhr... Alles zusätzlich zu den hohen Rabatten KOSTENLOS - und der Herr FOH-Verkäufer wußte nicht mal davon. Ich hab mir seinerzeit immer alles von der SAAB Deutschland GmbH per mail bestätigen lassen und dann den FOH-Verkäufer damit konfrontiert. Der hat dann seinerzeit immer ungläubig selbst dort Kontakt aufgenommen und mußte dann immer kleinlaut einräumen, daß ich recht hatte... Wenn aber nicht einmal die Verkäufer von den Saab-Verkaufs-Aktionen wußten, wie dann ein (potentieller) Kunde??? Hätte Saab die Aktionen und überhaupt das Preis-Leistungsverhältnis bzw. die Sonderrabatte vernünftig beworben, wären m.E. deutlich höhere Absatzzahlen möglich gewesen. Ich hatte schon damals, d.h. vor rund 3 Jahren das Gefühl, daß GM zumindest in Deutschland SAAB (als vermeintliche Konkurrenz für Opel) bewußt vernachlässigt hat...
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Dem kann ich mich nur anschließen... Woher stammt das Bild von Tina?
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Ohne die von mir gewählten Edelholz-Applikationen wäre mir der Innenraum auch etwas "billig" im Vergleich zu den deutschen Premium-Herstellern gewesen. Ansonsten kann ich bis auf das gelegentliche Knarzen im Tachobereich und den leichten Auflösungserscheinungen des "Leder"überzugs am Fahrer-Türgriff nicht meckern. Insbesondere die von mir schon öfter gelobte Aero-Sport-Lederausstattung der Sitze stellt alles in den Schatten; da quietscht oder knarzt bei mir (ca. 98 kg) gar nix, die Sitze sind sportlich und komfortabel zugleich, einfach optimal!
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Hi Dirk, Spritersparnis durch Hirsch hat bei mir ca. 0,5 l / 100 km ausgemacht; von mehr Spritersparnis würde ich an Deiner Stelle auch erst mal nicht ausgehen... ... mußte Dir halt ausrechnen, ob es sich mit der Maßgabe für Dich lohnt... Für mich war dieser Gesichtspunkt eher uninteressant. Ich wollte mit meinem BioPower halt möglichst nah an den MY05-Aero (250 PS) kommen, den ich mal probegefahren war. Und in der Hinsicht war Hirsch ein großer Schritt nach vorne, mehr als erwartet. Die 50 Nm mehr Drehmoment merkst Du deutlicher als es sich auf dem Papier liest, war für mich damals direkt ein völlig neues Fahrgefühl... Gruß Tom
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Wenn es nur darum geht (Sprit) zu sparen, würde ich dann doch wieder abraten; im Vordergrund sollte m.E. eher das Plus an Fahrspaß stehen...
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Warum nicht? Eine Sonett IV z.B. auf Basis des Aero X... ...würde MIR jedenfalls auch gefallen...
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
mach et Dirk, Du wirst es nicht bereuen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, das kommt wirklich darauf an, wo man wohnt... Ich fahre jeden morgen an meinem FSH vorbei, der ist ca. 10 km von meinem Zuhause entfernt...
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Hallo Dirk, das mit dem "Tachoglasknarzen" hast Du gut beschrieben. Hab ich auch von Anfang an, manchmal nervts... Ebenso hab ich vor einigen Monaten erstmals Rost an den Felgenschrauben bemerkt. Das muß ich beim nächsten Wechsel auf die Sommer-Alus unbedingt ändern... Ansonsten hatte ich die ersten 2,5 Jahre (bis knapp 90.000 km) keinerlei Mängel. Seitdem häufen sie sich aber. Bei der letzten Inspektion wurde festgestellt: Öldruckleuchte zeitweise außer Funktion, Kühlwasser-Verlust weil kl. Undichtigkeit. Die Rep.-kosten von ca. 500 € hat die SAAB-Anschlußgarantie fürs 3. Jahr, die SAAB seinerzeit im Rahmen einer 60th-Anniversary-Aktion bei Bestellungen im II. Quartal gratis gewährt hat, anstandslos übernommen. Vor 2 Wochen ist der Scheibenwischermotor kaputt gegangen. Wird morgen repariert, die Kosten von weiteren ca. 500 € übernimmt lt. FSH ebenfalls die Anschlußgarantie... Anfang Juli läuft die Garantie aus; hoffentlich sind wir bis dahin durch... Technisch, d.h. vom Motor/Getriebe her läuft meiner jetzt mit über 92.000 km immer noch einwandfrei (was ich auch nicht anders erwartet habe). Finde den Fahrspaß mit den 230 SAAB-(Hirsch-)PS auch größer als bei meinen früheren 5er-BMWs... Gruß Tom
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Also, die Problematik mit dem E85-Tank wurde ja hier im Forum irgendwann mal erklärt. Aufgrund des FFV-Umbaus hat er ein Fassungsvermögen von nur noch ca. 68 l, wovon am Ende ca. 7-8 l in einer Mulde brachliegen, wenn man nicht zufällig im richtigen Moment eine scharfe Kurve fährt... Das erklärt für mich, warum das SID zunächst die Reichweite auf die ca. 68 l berechnet und dann irgendwann rapide verkürzt... Ich habe aber in meinem schon mal über 63 l nachgetankt (und dabei natürlich das SID ignoriert und ca. 500 km gefahren). I.d.R. leuchtet bei mir die rote Tanklampe erstmals bei ca. 400 km auf. Wenn man dann ziemlich bald tankt, gehen gut 50 l rein. Das bedeutet, man müßte ohne Nachtanken mit den verbliebenen ca. 10 l "verwertbare" Tankfüllung bei 12,5-13 l/100 km noch etwa 80 km weit kommen. Zeigt das SID auch bei Aufleuchten der roten Lampe in etwa an. Tatsächlich kommt dann aber etwa bei 430 km schon "Refill Fuel now", obwohl zu diesem Zeitpunkt lt. Betriebsanleitung nur noch ca. 3 l im Tank sein sollen, also ca. 5 l auf ca. 30 km verbraucht sein sollen. Wenn ich dann bei ca. 450 km randvoll tanke, bekomme ich ca. 56-57 l rein. Tanke ich erst bei ca. 480 km, gehen ca. 60-61 l rein. Von daher weiß ich: Geht die rote Lampe bei ca. 400 km an, habe ich in jedem Falle noch die Reichweite, die das SID in diesem Moment anzeigt, d.h. noch bis ca. 480 km, egal was das SID in der Folgezeit anzeigt... Das ist für mich auch wirklich der einzige Kritikpunkt am BioPower: Gerade im Hinblick auf das dünne E85-Tankstellen-Netz und dem von Saab angebenen Mehrverbrauch von 30% müßte der Tank nicht weniger, sondern entsprechend mehr Fassungsvermögen haben, also ca. 100 l. Dann wäre das E85-Tanken gut erträglich. Hoffentlich wird das in Zukunft berücksichtigt...
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Ja, da kann was nicht stimmen. Bei Tempo 140-170 km/h bleibt meiner definitiv immer unter 13 l E85 pro 100 km, d.h. ich tanke frühestens nach 450 km. Selbst bei Tempo 180-220 km/h bleibe ich unter 16 l. Allerdings war der Verbrauch auch bei mir auf den ersten 10.000 km schon deutlich höher (wenn auch lange nicht sooo hoch) und hat sich dann erst langsam eingependelt; und nach Einbau von Hirsch nochmals verbessert...
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Ja, ich meine auch, SAAB sollte konsequent den Weg der Turbo-4Zylinder wieder aufnehmen. Das gehört definitiv zur Marken-Identifikation - ganz abgesehen davon, daß es m.E. bei den 6Zylindern nichts Besseres gibt als die Reihen-6er von BMW und deren Entwicklungsvorsprung nicht aufzuholen ist...
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Ja, das dachte ich mir schon, daß Christoph dieser thread irgendwann zu groß wird und er wieder die Zusammenlegung mit *seinem* thread fordert... Aber ich habe mir bewußt erlaubt, ein neues Thema zu eröffnen, weil SAAB 1. mit Opel nichts mehr zu tun hat und ich 2. diesen Was-wird-aus-Saab-und-Opel-thread langsam ziemlich unübersichtlich finde. Wenn man mal ne Woche im Urlaub war oder aus sonstigen Gründen nicht ins Forum konnte, muß man sich durch zig Seiten quälen, die überhaupt keinen Zusammenhang mit dem Thema haben ( oder weil grad ne neue Opel-Sau durchs Forum getrieben wird)... Ich möchte mich hier klar dafür aussprechen, daß die Frage, wie es mit SAAB nach dem denkwürdigen 26.01.2010 weitergeht, von dem alten GM-Opel-Saab-thread getrennt wird!
-
Der neue SportCombi
...und passt nicht zum (hoffentlich) gewünschten Saab-Spyker-Spirit... Der 9-4 würde m.E. ein Flop und damit ein sehr schlechter Start!
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Vielleicht sollte Spyker auch mal darüber nachdenken, von den üblichen Autohäusern mit angeschlossenem Service-Bereich wegzugehen. Hier kann m.E. viel Geld gespart werden, wenn man bei einer so eingefleischten Fan-Gemeinde Verkauf und Service trennt. Den Vertrieb z.B. über Internet und wenige Agenturen in den Oberzentren abwickelt und den Service über echte SAAB-Schmieden als Vertragswerkstätten bedient... Man sollte sich nicht scheuen, auch hier mal neue Wege zu gehen!
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Ich fang einfach mal an zu träumen: 1. 9-5 II auch als CC 2. "Entopelung" der GM-Gleichteile 3. eine "Sonett IV" (Aero X) 4. einen 9-X Air 5. alle Benziner auch in BioPower-Option 6. einen 9-3-Nachfolger auch als CC 7. Abkehr von 9-7 und 9-4x und anderen SUV und Crossover-Spielchen 8. einen 9-1 o.ä. als Einstiegsmodell mit unter 1,5 l Hubraum 9. attraktive Leasing- und Finanzierungsangebote:smile: ...to be continued...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was für ein schöner denkwürdiger Abend! Hab mir auch schon nen guten Roten aufgemacht, allen notorischen Schwarzmalern hier zum Trotz...
-
Saab-Museem 17.1.2010 Konvoistart zum Werk
Ja, gute Idee! Leider zu spät...
-
Saab-Museem 17.1.2010 Konvoistart zum Werk
Ja, nen entsprechenden Auflauf hätte es in Deutschland ruhig auch geben dürfen. Aber wo? Rüsselsheim passt da m.E. nicht so richtig, da das einfach zu sehr mit Opel verbunden ist...
-
Wir kennen ihn, den typischen Saab-Fahrer ????
..na sooo groß sind die Unterschiede für MICH auch nicht; sollte es SAAB irgendwann nicht mehr geben, werde ich wohl wieder wie früher BMW fahren...
-
Norwegen 2009/10
Wirklich traumhaft schöne Bilder!!! Werde sie morgen meinem kleinen Sohn zeigen und ihm erzählen, daß der Fotograf auch Marten heißt...
-
Mal was zur Firma Hirsch Tuning......
Kann mich dem Hirsch-Lob ebenfalls nur voll anschließen. Hab da ähnlich wie Ziehmy mal höflich per mail wegen eines Emblems nachgefragt und hatte ca. 3 Tage später ebenfalls eines kostenlos mit sehr nettem Anschreiben im Briefkasten. Wenn SAAB doch noch überleben sollte, könnte von dort aus meinetwegen der Kundenservice für den gesamten deutschsprachigen Raum gesteuert werden...
-
Saab Protest 12.Jan. 2010
Danke für die Info und die Bilder. Schien ja tatsächlich eine auffällig kurze und insoweit auch "disziplinierte" Demo gewesen zu sein...
-
Wir kennen ihn, den typischen Saab-Fahrer ????
Von 902- und 9-3-Cabrios abgesehen, sieht man in der hiesigen Region tatsächlich kaum Frauen am Saab-Steuer...