Alle Beiträge von four1179
-
99er Liste
Modell: 99 GL Modeljahr: 1983 Laufleistung: 240 TKM (04/2020) Karosserie: 4dr Sedan Motor: B201, 2.0L Einfachvergaser. Getriebe: 5 Gang Farbe: Braun-Metallic Innenausstattung: beige, velour
-
Saab 99 und Hallo
Danke euch allen für die Ermutigung und Tipps! Ich werde mich die Tage mal sowohl an die Dichtungserneuerung des Hauptbremszylinders machen (der Satz hat nur 17 Euro ein neuer HBZ hätte aber 90 Euro gekostet, da dacht ich mir ich versuch erstmal den alten zu erneuern). Und werd dann logo auch nen Bremsflüssigkeitswechsel machen und sollte von der alten was in den Bremskraftverstärker gelaufen sein - diesen auspumpen: Hab mir hierfür bei großen S-Teilehändler aus S anhand meiner Fahrgestellnummer folgende Teile bestellt: 1004082 8994972Reparatursatz, Hauptbremszylinder Saab 90, 900 (-1993), 99 1008088 Bremsflüssigkeit 1 l universal 1033044 Montagebock Satz universal (2 Montageböcke) (und noch woanders) Gunson G4062 Eezibleed Satz Absaugpumpe mit Trichter und Auffangbehälter ...da leider auch noch die rechte Achsmanschette außen nen Riß hat (juhu ich freu mich drauf :P). Hab ich hier auch noch paar Dinge hierfür bestellt: 1003415 8993792Achsmanschette außen Saab 90, 900 (-1993), 99 Bremens- und Kupplungsreiniger Rostlöser Kupfer- und Keramikpaste Gummihammer Handschuhe Sicherungsringzange ...HBZ erneuern, Bremsflüssigkeiteswechsel und Achsmanschettenwechsel sollte damit machbar sein oder brauch ich noch 2 Böcke? Sorry bin echt noch ziemlich Anfänger im Do-it-Yourself und hab tatsächlich noch gar nix ;) Hatte damals 2004 an meinem Golf 2 schonmal ne Achsmanschette gewechselt und auch schon Cockpit ausgebaut, Kabel verlegt etc. hat auch mehr oder weniger alles gut geklappt. Das war es aber auch schon mit meinen Erfahrungen im Schrauben. Will aber einfach bissle unabhängig sein von den Werkstätten und hab sowohl Freude dran als auch die Zeit. Gerne noch bei Tipps wenn euch was einfällt. Und nochmal herzlichen Dank. Klasse dass ihr da seit/dass es das Forum hier gibt. So jetzt trag ich den 99er mal in die Liste ein :)
-
Saab 99 und Hallo
...hab mir jetzt beide bestellt. Zusätzlich noch nen umfangreiches englischsprachiges 640 Seiten Service Manual als PDF (war hier im Forum nen Link) runtergeladen. Danke für den Tipp!
-
Saab 99 und Hallo
Hallo, erstmal danke für all die Grüße und Tipps! Ich glaub auch es war kein schlechter Kauf. Der Wagen stammt ursprünglich aus den Niederlanden und wurde von nem Oldtimersammler importiert. Der anschließende Vorbesitzer hat ihn von diesem erworben und hatte ihn nur 3 Jahre und ist auch der Ersthalter in D. Ist insgesamt auch nur 5000 km mit gefahren. Der Grund für den Verkauf waren wohl Platzprobleme - er hatte auch noch 2 andere Autos und ich glaub einfach mit denen ist er lieber gefahren. Stand aber die ganze Zeit in ner trockenen Garage im Dunkeln. Er war tatsächlich nur ca. ne Woche im Internet inseriert. Die Orginalstahlfelgen gefallen echt sehr gut! Ggfls. werde ich mal in der Zukunft versuchen die noch zu erwerben. Der Wagen fährt sich wirklich super gut, Gänge schalten schön präzise und Gas nimmt er gut an etc. Macht echt Freude mit zu fahren. Ich habe fest vor den Wagen pfleglich zu behandeln. Hab auch schon mit Tziatzias (Saab-Werkstatt Ludwigsburg - hab den Kontakt von der Hilfeliste) telefoniert aber derzeit in der Krise ist es schwierig nen Termin zu bekommen. Wird wohl noch bissle dauern. Achswellentunnel und -durchführungen werd ich mal noch inspizieren - drückt die Daumen :P Ich hätte noch drei Fragen an euch und hoff ich könnt mir bissle auf die Sprünge helfen 1. Die Bremse rutscht nach längerem Treten langsam Richtung Blech - also der Bremsdruck lässt nach. z.B. an einer Ampel. Nach Rücksprache mit Evangelos Tziatzias wird vermutlich der Hauptbremszylinder undicht sein. Der 99er verliert keine Bremsflüssigkeit (also zumindest konnte ich bisher keinen Schwund feststellen). Nach recherchieren hier im Forum klingt dass nach ner Erneuerung der Dichtungen des HBZ. Würde das eigentlich gerne selbst in Angriff nehmen ...meint ihr das ist machbar, oder soll ich da doch lieber den Profi ranlassen. Gewissenhaft werde ich definitiv ans Werk gehen und sollte ich nicht weiterkommen, hol ich mir auch Hilfe - schlepp den Wagen in den Werkstatt. Den Link zu nem Dichtungskit hab ich mir schon rauskopiert. Die Bremsenflüssigkeit wurde zu letzt wohl vor 3 Jahren gewechselt (und 5000 km) - wäre also hier auch nen Wechsel fällig. 2. Um ersteres und auch alle weiteren Tätigkeiten am Saab durchführen zu können bräuchte ich gängige Literatur. Ich hab mal bei nem bekannten Onlineportal gesucht und es werden da zwei Werkstattbücher angeboten: https://www.ebay.de/itm/Saab-900-99-90-Buecher-Anleitung-Reparaturanleitung-Werkstatthandbuch/114096153269 https://www.ebay.de/itm/Saab-99-GL-GLE-EMS-Turbo-1975-1980-Werkstatthandbuch-Original-rar/283792958736 ...welches wäre den eher das richtige für meinen Saab? (Oder langt auch sonst das Bentley, muss es ja nicht übertreiben(soll ja sonst das beste sein, ich hätte zwar lieber Deutsch aber käme denk ich schon klar mit der Englischen Sprache) 3. Was für einen Motor hab ich denn eigentlich? Könnt ihr mir da vielleicht nen Hinweis geben? Möchte mich auch gern in die Liste eintragen! Ich schätze bei BJ. 83 und Einfachvergaser mit 73 kW und 101 PS müsste es ein B201 sein oder? Es war wohl auch mal ne Gasanlage verbaut - ist aber wieder umgebaut worden. Sieht man glaub auch im Foto. ...sorry wenn ich die Fragen lieber in nen extra Thread stellen sollte. Mach ich sonst gerne auch. War mir bissle unsicher. Bzw. könn mer gern sonst verschieben. Hab auch schon zig Beiträge durchforstet aber die Anworten so nicht konkret gefunden. Grüße Matthias
-
Saab 99 und Hallo
So erstmal ein herzliches Hallo an alle Mitglieder! :) ...nach tagelangem stillen stöbern durch die Beiträge will ich mich jetzt auch mal hier vorstellen: Ich bin 40 Jahre, komme aus Stuttgart und seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines Saab 99, Bj. 83. mit Einfachvergaser und 2 l Hubraum. Der Wagen hat 240.000 Kilometer und mich knapp 3500 Euro gekostet (siehe Fotos). Zur Technik und dem Zustand kann ich noch nicht viel sagen da ich ehrlich gesagt ganz neu auf diesem Gebiet bin und mich recht wenig auskenne. Ich habe einfach ein Faible für Old-/Youngtimer und insbesondere für die Saab 99/90/900 weswegen ich mich letztlich zu dem Kauf entschloss. Es war ein wenig ein Spontankauf und ich hoffe sehr dass es auch auch guter Kauf war. Zumindest hat er so gut wie keinen Rost (auch nicht an den hinteren Türkanten) und sieht auch vom Innenraum auch aus wie neu (insofern man dass bei einem 36 Jahre alten Auto noch sagen kann). Ich bin jetzt ca. 600 km mit dem Auto gefahren und was soll ich sagen: ich liebe es!!! Ich habe vor auch selber Zeit für etwaige Reparaturen aufzubringen und will mich hierzu auch entsprechend ausrüsten. Ich würde mich als nicht ungeschickt aber trotzdem Anfänger bezeichnen und hoffe hier natürlich auch auf den einen oder anderen Tipp von euch. Jezt bin ich super gespannt was ihr zu dem 99er meint - so aus fachmännischer Fernsicht (wahrscheinlich nicht viel wie denn auch nur mit Fotos ;)) Wie gesagt ich bin wirklich noch saabgrün hinter den Ohren. Es würde mich daher auch echt freuen wenn sich hier jemand aus dem Raum Stuttgart mal bereit erklärte einen Blick drauf zu werfen (gerne PM an mich bei Bereitschaft). So das wars erstmal von mir! Danke fürs aufnehmen ins Forum! :)