Zum Inhalt springen

Gerrit1105

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von Gerrit1105

  1. Hallo Leute, danke für die schnellen Antworten!, ....also im Warmlauf ändert sich tatsächlich nichts, so ganz gar nicht. Hab mal probiert- wenn ich links-rechts-links-rechts mache, meine ich das es kurz wieder etwas besser geht. Oft geht's dann auch in eine Richtung besser als in die Andere.... Habe auch nochmal gehorcht, manchmal grummelts beim Lenken, so als wenn man ganz Zart das Wasser in einer Leitung aufdreht... Wie genau komm ich denn ans Kreuzgelenk ran ? Kniebrett raus ? Hört sich nach einem guten Schritt 1 an. Danke und Gruß
  2. Hallo zusammen, Da ich keinen hilfreichen Tread über die Suche finden konnte, mach ich mal einen auf. Geht um die Servolenkung. Folgende Problematik, seit einem schleichenden Prozess über ca. 100km ist an meinem 900i 1989 die Servo in ihrer Funktion beschränkt. Grundsätzlich geht die Lenkung schwerer, aber nicht unbedingt immer so als wenn gar keine Unterstützung mehr da wäre. Das "immer" ist hier entscheidend, es ist nämlich nicht immer gleich. Manchmal beim lenken ist kurz bisschen was an Hilfe da, dann Widerstand, bisschen was da....hat auch was mit der Drehzahl zu tun, so scheint mir. Um die "Nullstellung" (Geradeausfahrt) ist auch bisschen viel Spiel drin mittlerweile. ist wirklich komplett unregelmäßig. Servoölstand ok, Riemen der Pumpe stramm. Kann keine Geräusche feststellen. Lenkgetriebe ist trocken... Ich dachte zu Beginn immer "Lenkgetriebe kabudd...."...Überholsatz gekauft, dann meine ein (Saab)-Kollege eher Pumpe....könnt ihr denn da Erfahrungen zum Fehlerbild und der Häufigkeit dieser Defekte etwas einordnen ? Letzten Endes muss irgendwas davon zuerst getauscht werden, will nur vielleicht direkt das richtige Treffen Grüße, Gerrit
  3. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-oldtimer/2194637776-216-1416 ....Ich war mir gestern dieses Exemplar ansehen. Steht ja schon länger hin, und da es auf meiner Heimreise lag hab ichs mir nicht nehmen lassen. Der geringe Preis und die Radkappen aus der Autoabteilung vom Baumarkt waren doch sehr lockend Ist ein 1989 8V mit Kat, der Motor läuft nicht, was aber auch kein Wunder ist, die Schläuche die noch da sind sind alle spröde und rissig. Jetronic Müsste komplett überholt werden. Blech ist im gesamten in Ordnung, typische Stellen rostfrei, ein bisschen Kantenrost hier und da, etwas am Heckscheibenrahmen unten Links. Türen haben alle vier den Bereich zwischen Dichtung und unterkante Türverkleidung Durchrostungen, wäre aber bei allen nur ein gerades Blech einzuschweißen. Von unten kerngesund. AWT rostfrei. Lack könnte eine Politur vertragen. Schiebedach dicht aber ungeschmiert. Himmel hängt, Amaturenbrett nur ein Riss, Bremsen frisch, Reifen frisch, Benzinpumpe neu....Innenraum ansonsten gepflegt. Ein kleines Winterprojekt, für mich leider nicht interessant, ich dachte es sei ein 16V, wäre dann geeignet gewesen für meinen Gasanlagenumbau und Winterfahrzeug...aber vielleicht verliebt sich ja sonst wer! Lg
  4. Hallo Leute, letzter Punkt: Haube- die ist von oben gesehen etwas verdreht, quasi einseitig zu eng, andere Seite zu nah, wie kann ich das einstellen ? An den zwei Schrauben am Bügel und der Schlossfalle am Frontträger ? Etwas überfordert, G.
  5. aha- das hatte ich schon gesehen, dachte aber das sei was anderes. klasse, merci!
  6. Hallo Leute, Letztens ist mir während dem Fahren der Boden unterm Gesäß entrissen worden. Die hintere "Feder" bzw. Spange, die die Sitzfläche unterm Sitz spannt ist gerissen, bzw. das Gummi in dem diese sich festhält. Ist augenscheinlich ein Teil, konnte diese Matte allerdings bei den üblichen Verdächtigen nicht als Ersatzteil finden. Hat wer eine Bezugsquelle oder die genaue Bezeichnung? Oder eher Gebrauchtteile durchforsten (Schlachter o.ä) ? Danke, Lg Gerrit
  7. nee, hier geht es um einen anderen Saab, um meinen Grünen Mj 1989. Den würd ich niemals abgeben tjo….Das Audi Coupe mit Käfer Achse und Porsche Emblem;)
  8. Ist ja nicht in der S Säule, sondern weg Ich glaub wenn das da reinfällt kriegt mans eh nie wieder raus ohne das Auto auf den Kopf zu drehen oder ?
  9. Hallo Leute, Mit eurer Anleitung hat es geklappt, Zumindest mal die eine Seite- die andere habe ich zeitlich noch nicht geschafft... Leider hab ich die Gegenplatte zur Schlossfalle an einer Tür verstruntzt...(die in der C-Säule)- falls da wer Ersatz übrig hätte, ich bräucht zeitnah eine... Finde in meinem Wirrwarr grundsätzlich nie das, was ich brauche...
  10. Hallo Leute, Nur eine schnelle Kleinigkeit (habe leider keinen passenden Tread gefunden, wo ich`s drunter hätte rein fragen können),Ich habe die Schrauben des Bremssattelträger vorn (900i MJ 1989) verstrunzt, als ich mit dem Projekt umgezogen bin. Brauche folglich jetzt Ersatz, Schrauben gibt's ja noch bei Skandix, aber es steht nicht dabei ob M10 oder M12, war das denn ein Feingewinde ? Würde dann mal Flott beim Eisenwarenladen um die Ecke fragen gehen. Grüße, G.
  11. ... zwei gekauft, die werden passen Merci
  12. hintere Sättel sind inzwischen neue verbaut, solche wie auch [mention=800]patapaya[/mention] verbaut hat. Top! Kann bisher nichts aussetzen. Die vorderen habe ich überholt, bzw. der Überholsatz bzw. die Manschette für den Kolben darin war natürlich nicht passend- Autodoc halt. Hat jemand von euch einen Tipp welche® passt, von den 10000en aus dem Netz ? Vielleicht gibt's ja die Kolbenmanschtte auch einzeln (?) Lg
  13. ...kannst du vielleicht mal schauen wo bzw. ob du den Shop nochmal findest ?
  14. Hi Jungs, Erstmal Danke für die "Anteilnahme"...soviel Doof geht mir auch nicht in den Kopf, ohne dieses Geschiss wäre das Autochen schon längst fertig und ich nicht ganz so frustriert...... Im Grunde ist an der Tür v.r nur ein Gewinde nicht zu retten- Das der Schraube ganz oben an der A-Säule. Ich versuche mal die Tür trotzdem einzustellen das es passt und dann eine M8x30 durchzuschieben, dann von der Motorraumseite zu kontern mit einer Mutter, dann ist das auch fest und i.O. Hoffe ich mal. Kommt man ja vom Platz her super dran. Weiß aber nicht wie es an der Fahrertür war. Da war der Schaden auf jeden Fall deutlich brutaler wenn ich mich recht entsinne....Ich probiere mich mal an euren Tipps, zur Not wie erik gesagt hat, mal den gewerblichen Zweig besteigen und umsehen..."Hallo, mir hat jemand die Gewinde mit einem Schlagschrauber gesprengt...." Jaouu...die habe ich auch gesehen, fand 80 Cent aber viel. Wenn's nicht anders geht hol ich die, dachte vielleicht gibt es die irgendwie baugleich im Packen günstiger. Wieviel brauche ich da eigentlich insgesamt ? Lg
  15. Hallo Leute, ich tu mir noch schwer….der Lackierer hat die Schrauben der Türen mit dem Schlagschrauber angezogen, somit sind sämtliche Gewinde jetzt Tod und auch nicht mehr in M8 nachschneidbar… Abgesehen davon: leider sind die von mir besorgten Clips für die Türdichtungen nicht passend. Die hatte ein Nutzer hier im Forum empfohlen, passen aber absolut nicht. Hat jemand einen Bezugspunkt für Ersatz? So Clips gibts ja nicht nur am 900 Lg
  16. Hallo ihr lieben, vielen Dank für eure Antworten ! Natürlich ist es ein 1988er...vertippt , Sorry! Ich werde es die Woche nochmal versuchen, mit Helfer! Werde berichten... Vielen Dank, Gerri:ciao:
  17. Hallo ihr Lieben Wenn ich das hier nicht posten darf, sondern eher in die Börse (Suche) bitte entschuldigen und verschieben… Ich suche jemanden der mir im Landkreis Saarbrücken-Merzig helfen könnte, an meinem 1998er Saab 900i die Türen und Schlösser zu justieren, da diese nachdem der Wagen beim Lackierer abmontiert waren und nun neu eingestellt werden müssen. Bin da alleine zu doof zu, mag meinen kleinen aber gern wieder bewegen Näheres dann später, vielleicht findet sich ja wer in meiner Nähe zum helfen. Entlohne ich natürlich..! Grüße Gerrit
  18. schön! Also die von Ridex hab ich jetzt auch einfach mal bestellt- ich werd Sie mal einbauen und schauen, wie es sich fügt Mit Ridex hatte ich bisher noch nie schlechte Erfahrung gemacht- da ging es aber auch bisher nicht um Bremssättel.
  19. …Ich bin garkeiner Meinung, deshalb frage ich ja. Hatte das mit polarparts einem anderen Tread entnommen, und die Suche war mir keine Hilfe zu dieser Frage. Nix, zu einfach machen…. Der Link ist schonmal was, danke
  20. ….Und damit Hallo, aus aktuellem Anlass: Habe die vorderen Sättel an meinem 900 gestrahlt, lackiert und wieder mit einem Reparatursatz zusammengesetzt. Soweit ganz einfach. Die hinteren jedoch sind, aufgrund der Feststellbremse, ja grundsätzlich immer etwas mehr Arbeit und Fummelei, für mich zumindest. Da habe ich mal nach neuen Sätteln geschaut, und solche sind, interessanter Weise, in verschiedensten Preisregionen zu erhalten. (60-120€) In einem anderen Tread habe ich schonmal was von polarparts Sätteln gelesen, die sollen wohl ganz gut sein. Mich interessieren jetzt mal Konkret diese hier, die sind zwar spottbillig, aber mich würde wirklich mal interessieren wie die sind- hat die schonmal wer getestet? https://www.ebay.de/itm/265483591122?fits=Model:900 I|Make:Saab&hash=item3dd00e1dd2:g:FhkAAOSw~ddh09eD Möchte da aber auch beim Spassauto nicht am falschen Ende sparen- was habt ihr für welche genommen, wie seit ihr mit eueren jeweiligen Tauschsätteln zufrieden? Empfehlungen ? Grüße in die Runde!
  21. pro Seite klingt bisschen viel…? Steht da nicht pro Fahrzeug?
  22. Also wie deine sind sie definitiv nicht, ich kram Sie mal raus. Waren glaub nur bisschen dreckig. Ob die Schacht/Abstreif(?)-Leisten noch so gut waren bin ich mir nicht sicher, aber ich schau mal nach. Mach die definitiv wie oben geschrieben mit 3M Doppeltape fest…Hab da mein Lehrgeld bezahlt mit irgendwelchem anderem Spiegeltape vom Baumarkt… Für diese Alustreifen an bzw. in den Verkleidungen rundum hatte ich welche Universal von Amazon auf der Rolle geholt, passt 1a und sieht super aus, falls das eine Alternative für dich wäre, einmal rundrum frisch, wenn auch nicht Original…
  23. Ah ja…. Die Leisten kann er so haben wenn er Sie mag, und was die NOS Lager bei mit kosten ist ja so bisschen meine Sache….Hatte aber auch keinen Vergleich was sowas kostet. Danke.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.