Zum Inhalt springen

Gerrit1105

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von Gerrit1105

  1. Klasse Auto! Wie hast du denn den Kunststoff an Spiegeln und Fensteranbauten nochmal so schön schwarz bekommen, auch lackiert?
  2. So Tür-Leisten vom Dreitürer habe ich noch, wenn dir die helfen. Habe von dem Auto eigentlich noch alles, meinst du bei Fensterleisten die Abstreifleisten mit den Clips?
  3. ...Ersteres habe ich für meinen unlängst hier geordert: https://www.saabits.com/body-and-trim/exterior-trim/saab-99-90-900-wheel-arch-trim-moulding?cPath=69_151_154& Schönes Auto!
  4. In einem anderen Forenteil hat jemand mal als Alternative für`s Original folgende Amazon Nuppsis empfohlen, hatte ich dann mal bestellt, kamen heute an. Ja, sieht aus wie die Originalen- nur in Grün, aber das passt ja zu meinem Auto...sieht man ja eh nicht! https://www.amazon.de/Plastik-Streifen-Türdichtung-Clips-Dichtung/dp/B00K1ZAOAA?pd_rd_w=hX3U1&pf_rd_p=9d82e7fb-394f-4de0-a411-363631f1c22c&pf_rd_r=GBWJ23TYX7R1YSE9GCZV&pd_rd_r=293187e4-8f00-45ca-a41b-3faff41962a0&pd_rd_wg=wtQOg&pd_rd_i=B00K1ZAOAA&psc=1&ref_=pd_bap_d_rp_1_t
  5. Die Bilder am Seitenanfang hab ich jetzt erst gesehen, erinnern mich so ein bisschen an meine letzte 900 Baustelle, nur ich hab's nicht so schön hinbekommen wie du. Sieht echt schick aus! Bei mir wars aber auch deutlich schlimmer mit dem Türrost... cheers
  6. Die Sättel neu? Wo das denn ? Danke für die Vielen Antworten, ich habe es jetzt mal eingelegt und werd‘s ans Auto anschließen, mal Hoffen dass es so klappt. Gute Idee, hätte ich eigentlich auch drauf en können…
  7. Ah, Mist….Vielleicht kann ein netter Modi den Betreff von „Bremssättel“ zu „Bremskolben“ mutieren lassen…? Etwas unpassend gewählt meinerseits.
  8. ….Und damit ein Hallo aus der Werkstatt: Zu meiner Linken 4 Bremssättel aus einem Saab 900 Schlachter (MJ 1991) , zur Rechten das passende Frustbier. Wollte die 4 Dinger zerlegen zum Strahlen, und anschließend lacken, komplett überholen. Leider bekomme ich die Kolben nicht raus….bei den Vorderen zumindest schonmal nicht, wird hinten nicht anders sein. Habe mit Rostlöser, Druckluft, Zwinge, am Ende auch (nicht übertrieben natürlich) mit Schlägen etc. gearbeitet um den Kolben zu bewegen….Nix. Ich selbst habe jetzt nur noch die Idee das ganze mal in 95%ige Phosphorsäure einzulegen, das entrostet ja recht anständig….Werd ich wohl sicher mal zumindest versuchen. Trotzdem frage ich hier mal nach weiteren Ideen…..Vielleicht hat da ja wer auch schon so seine Erfahrung gemacht... Wenn's jetzt die Tage nicht wird, dann steht neben der Werkbank der Schrottkübel….auch ok… Grüße, Gerrit
  9. Ich habe noch einen Satz sehr gute Dichtungen für meinen Saab. Die sind logischerweise erste Wahl- aber dennoch wollte ich jetzt mal fragen. Aber ja, das "Selbstklebend" bringt mich auch ein bisschen zum Stirnrunzeln (kann ja auch eigentlich nicht wirklich gehen, bei der Belastung hält so ein Teil geklebt genau drei Schließungen) wie auch der Punkt, dass die Dinger keine Form vorgegeben haben. Letzteres müsste aber evt.auch nicht, wenn das Gummi weich genug ist und sich nicht zu viel gegen die Form "wehrt", die es am Auto annehmen soll.
  10. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/tueren/dichtungen/tuerdichtung-vorne-fuer-links-und-rechts-passend/1078594/?bi=ae09f77e3df5506fec6f9aec4d0daf26 Sieht ja vielversprechend aus....vorhin beim Stöbern entdeckt- hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Frische schwarze Gummidichtungen machen, wenn's denn halten kann was es verspricht, doch schon was her? Und dann auch noch selbstklebend.... Lg Gerrit
  11. Ach ja- Das 3m Tape war damals übrigens die Lösung....Habe die Leisten, auf welchen meine komplette Klebestudie im Sommer aufgebaut hat, nach einem halben Jahr nun im Zuge der Lackiervorbereitungen wieder entfernen müssen. Dass meine Finger dabei nicht durchgebrochen sind, ist schon alles, das Zeug ist echt knüppelhart....also top!
  12. So....ich hatte ja auch etwas meinen Zwang die Lackqualität des Wagens einen Sommer lang zu tolerieren. Aber jetzt steht er seit 2 Wochen beim Lackierer, und ich freu mich drauf... Jetzt kenne ich den Grund, warum das Lackieren ein Beruf ist, und habe meine Erfahrungen diesbezüglich hiermit gemacht Lg
  13. Hallo, Danke zusammen, das Problem ist gelöst…..tatsächlich habe ich mir die Sicherung wohl nur halb richtig angeschaut im schummrigen Garagenlicht- Sie war kaputt, und das interessanter Weise an der Seite, nicht unten im Bogen…Hab alles mögliche gemacht, naja, wäre wohl zu einfach gewesen noch ein zweites Mal die Sicherung zu begutachten… Beschämt, G.
  14. moment- haben die alten da überhaupt einen zweiten Sicherungskasten? war das nicht nur bei den neueren 900ern ?
  15. Hallo zusammen, Ich weiß nicht ob es vielleicht schon ein solchen Tread gibt, ich habe über die Suche nur welche zu ähnlichen Probleme gefunden. Also, ich habe im 900i 8V bj 1985 das Radio tauschen müssen (defekt). Habe dann das Neue quasi provisorisch mit dem Kabelsystem vom Auto verbunden um zu sehen ob alles geht- war der Fall, also sauber zusammengelötet. Dann jedoch nichts mehr- gemessen, kommt garkein Strom mehr an, auch vor den Lötstellen nicht, also wahrscheinlich irgendwas abgeschossen. Mehrfach Lötstellen/ Kabelfarben kontrolliert, alles i.O., Zündungsunabhängig. Sicherungen in der Fusebox sind alle noch ganz, interessant ist aber auch dass die Spiegellampe innen ebenfalls nichtmehr geht, hängt das vielleicht an der Sicherungsbelegung irgendwie zusammen? Weiß nicht wo ich weiter forschen soll….jemand eine Idee ? Lg
  16. tjo.....Tür zwischenzeitlich neu gelackt- das richtige 3m tape liegt auch hier. jetzt nurnoch zu 2t Leisten anbringen (Bilder folgen!) Diesmal klappt es, meine "Testleiste am Testblech" hat schon sämtliche Extreme draußen mit Bravour mitgemacht Aber zuvor brauch ich jedoch erst ein neuen Abgasstrang für das Ding, da ist mal wieder was dämliches passiert. Also, ab auf die Suche gehen, munter, Gerrit
  17. ich werds einfach probieren, das von mir aus dem Bauhaus benutzte war einfach Schrott, und billig noch dazu.
  18. update: Tür wird nächste Woche von einem Verwandten Karosseriebauer/Lackierer gemacht, gleichzeitig hat mir ein anderer Kollege eine 50m Rolle Spiegeltape von Häfle aus der Firma mitgebracht, das Zeug soll angeblich mit 3m mithalten können, die online aufgeführten Eigenschaften bestätigen das auch. Bin mir allerdings noch unsicher, naja bin ja schon geübt im Kleberreste beseitigen. https://www.haefele.de/de/produkt/spiegel-klebeband-doppelseitig/000000290002b71f00010023/
  19. Ich auch, deshalb habe ich es auch so weitergeführt und das Teil erneut so gelackt. Ich finde nicht dass ein umlackiertes Auto als "Entstellt" einzuordnen ist. Ist aber ebenfalls Geschmacks/Meinungssache. Den zweiten Teil deines Posts verstehe ich nicht...
  20. Der musste nicht grün werden. Der wurde im Zuge einer Instandsetzung (will’s nicht Restauration nennen) grün gemacht weil der damalige Besitzer das so wollte. Den Farbton hab ich nur beibehalten….
  21. Ja. Hatte kein Geld für Lackieren lassen. Also selbst machen, ohne Lackierkammer und halbwegs guter Pistole
  22. Hallo, [mention=2361]eric[/mention] Das ist Ral6001- smaragdgrün. Ist schon das zweite mal das dieser 900 damit neu lackiert wird innerhalb 10 jahren, ursprünglich war der mal blau. Die Lackierer berechnen sich so 250 euro für die Tür. Das war zumindest das erste Angebot, habe mehrere angefragt. Jetzt kann ich nur hoffen dass die Tür später nicht besser aussieht als die anderen und sich deshalb dann raushebt vom Rest des Autos Schlecht lackiert ist dieser Rest zwar nicht, aber auch nicht perfekt, wenn man die Bilder genauer ansieht sieht man das leicht raue, in dem sich auch noch so bisschen politurreste festhalten. Das resultiert nunmal aus dem Lernprozess ;) Greetings
  23. [mention=3976]RobertS[/mention] , ich bestell das auch mal. 3M hat sich ja scheinbar bewährt in jeder Lage bei den Empfehungen. 3 von 4 Türen sind jetzt vom Rest befreit. Glück gehabt. Außer die hinten rechts, die darf jetzt zum lackieren. Warum? Zum einen war das die erste Tür welche "Ablöseerscheinungen" hatte, da dachte ich noch an einen Einzelfall und habe mit 2k kleber etwas nachgeholfen. Als ich heute den Bremsenreiniger angesetzt habe an dieser Tür, konnte ich den Lack komplett mit abreiben. Aber nur an dieser Tür. Warum? Auch ganz einfach: An dieser Tür hat die Spachtel nach der Lackierung noch etwas durch das grün rausgeschimmert, der Lack war aber leer. Also habe ich beim gleichen Fabrikant den gleichen Bapps als Sprühdose geordert- und damit das ganze nochmal überzogen.......Scheinbar ist Sprüh um Welten schlechter als "richtiger Lack". - und springt auf den Bremsenreiniger an. Heißt jetzt: Tür ab, Klebe®reste irgendwie runter (denke dann Kratzer spachteln), Lack drauf und nächster Versuch. Das bin ich jetzt aber selbst Schuld. Lackieren lassen ist zu teuer. Also selbst versuchen... Silikonentferner besorge ich dennoch, da ich an ein paar Stellen nach wie vor leichte Politurreste habe. ich versuche mal ob die damit weggehen Lg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.